Olearius, Johann: Drei Predigten vom Unterscheid der wahren Christlichen Lutherischen und falschen Papistischen auch Calvinischen Religion. [s. l.], 1591.Wort nicht wolten gnügen lassen / das wir dadurch vnsers Glaubens gewiß werden / vnd Abgöttische falsche Lehre mit Verstand vnd bestand verdammen dürffen / ehe denn die Menschliche stimme eines Concilij dessen vns versicherte. Weil Gott von Himmel darumb seinen willen in der Schrifft deutlich offenbaret / das aller Menschen Glaube / nach seinem Göttlichen Munde sich richten / Menschliche satzungen aber ohn Gottes Wort / verwerffen vnd vernichten soll. Derwegen auch recht gesagt von Panormitano / das man einem Leyen mehr glauben soll / wenn er schrifft führet / denn einem gantzen Concilio. Aber dauon weiter in diesen Predigten. Ist derwegen / Gnedigster Fürst vnd Herr / Auch Gnedigste Fürstin vnnd Fraw / mein Vnterthenigste bitte: E. F. G. wollen vnsern Christ- Wort nicht wolten gnügen lassen / das wir dadurch vnsers Glaubens gewiß werden / vnd Abgöttische falsche Lehre mit Verstand vñ bestand verdammen dürffen / ehe denn die Menschliche stimme eines Concilij dessen vns versicherte. Weil Gott von Himmel darumb seinen willen in der Schrifft deutlich offenbaret / das aller Menschen Glaube / nach seinem Göttlichen Munde sich richten / Menschliche satzungen aber ohn Gottes Wort / verwerffen vnd vernichten soll. Derwegen auch recht gesagt võ Panormitano / das man einem Leyen mehr glauben soll / weñ er schrifft führet / deñ einem gantzen Concilio. Aber dauõ weiter in diesẽ Predigtẽ. Ist derwegen / Gnedigster Fürst vnd Herr / Auch Gnedigste Fürstin vnnd Fraw / mein Vnterthenigste bitte: E. F. G. wollẽ vnsern Christ- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0025"/> Wort nicht wolten gnügen lassen / das wir dadurch vnsers Glaubens gewiß werden / vnd Abgöttische falsche Lehre mit Verstand vñ bestand verdammen dürffen / ehe denn die Menschliche stimme eines Concilij dessen vns versicherte. Weil Gott von Himmel darumb seinen willen in der Schrifft deutlich offenbaret / das aller Menschen Glaube / nach seinem Göttlichen Munde sich richten / Menschliche satzungen aber ohn Gottes Wort / verwerffen vnd vernichten soll.</p> <p>Derwegen auch recht gesagt võ Panormitano / das man einem Leyen mehr glauben soll / weñ er schrifft führet / deñ einem gantzen Concilio. Aber dauõ weiter in diesẽ Predigtẽ.</p> <p>Ist derwegen / Gnedigster Fürst vnd Herr / Auch Gnedigste Fürstin vnnd Fraw / mein Vnterthenigste bitte: E. F. G. wollẽ vnsern Christ- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
Wort nicht wolten gnügen lassen / das wir dadurch vnsers Glaubens gewiß werden / vnd Abgöttische falsche Lehre mit Verstand vñ bestand verdammen dürffen / ehe denn die Menschliche stimme eines Concilij dessen vns versicherte. Weil Gott von Himmel darumb seinen willen in der Schrifft deutlich offenbaret / das aller Menschen Glaube / nach seinem Göttlichen Munde sich richten / Menschliche satzungen aber ohn Gottes Wort / verwerffen vnd vernichten soll.
Derwegen auch recht gesagt võ Panormitano / das man einem Leyen mehr glauben soll / weñ er schrifft führet / deñ einem gantzen Concilio. Aber dauõ weiter in diesẽ Predigtẽ.
Ist derwegen / Gnedigster Fürst vnd Herr / Auch Gnedigste Fürstin vnnd Fraw / mein Vnterthenigste bitte: E. F. G. wollẽ vnsern Christ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |