Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Newe Persianische Großfürst vnd Patriarcha drüber giengen. Der Großfürst als Ergegen die Gesandten kam/ vnd die Gesandten sich gegen jhm neigeten/ stund stille/ vnd schickte seinen Obersten Dolmetsch Hans Helms zu jhnen/ ließ nach jhrer Gesundheit fragen/ wartete auch so lange biß der Dolmetsch wieder zu jhm kam/ giengen darnach fort zur Kirchen: Als sie bey einer halben Stunden darinnen gewesen/ kamen sie in vo- riger Proceßion wieder zurücke/ Der Großfürst stund abermahl ge- gen den Gesandten stille/ ließ sagen/ daß Sie heute diesen Tag von seiner Taffel solten gespeiset werden: Es wurde aber an statt dessen denselben Tag vnser Korm oder Proviant doppelt gereichet. Der Patriarche gibt dem Großfürsten/ für daß Er jhm sein Pferd Den 17. April. als am H. Ostertage war darauff vnter den Rus- Wann Sie nun auff den Gassen einander begegnen/ grüssen sie Es wird auch niemand/ er sey Mannes oder Weibes Person/ hohes Diese heilige Osterzeit über werden nicht alleine gute Freunde in Hau-
Newe Perſianiſche Großfuͤrſt vnd Patriarcha druͤber giengen. Der Großfuͤrſt als Ergegen die Geſandten kam/ vnd die Geſandten ſich gegen jhm neigeten/ ſtund ſtille/ vnd ſchickte ſeinen Oberſten Dolmetſch Hans Helms zu jhnen/ ließ nach jhrer Geſundheit fragen/ wartete auch ſo lange biß der Dolmetſch wieder zu jhm kam/ giengen darnach fort zur Kirchen: Als ſie bey einer halben Stunden darinnen geweſen/ kamen ſie in vo- riger Proceßion wieder zuruͤcke/ Der Großfuͤrſt ſtund abermahl ge- gen den Geſandten ſtille/ ließ ſagen/ daß Sie heute dieſen Tag von ſeiner Taffel ſolten geſpeiſet werden: Es wurde aber an ſtatt deſſen denſelben Tag vnſer Korm oder Proviant doppelt gereichet. Der Patriarche gibt dem Großfuͤrſten/ fuͤr daß Er jhm ſein Pferd Den 17. April. als am H. Oſtertage war darauff vnter den Ruſ- Wann Sie nun auff den Gaſſen einander begegnen/ gruͤſſen ſie Es wird auch niemand/ er ſey Mannes oder Weibes Perſon/ hohes Dieſe heilige Oſterzeit uͤber werden nicht alleine gute Freunde in Hau-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0152" n="106"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Newe Perſianiſche</hi></fw><lb/> Großfuͤrſt vnd <hi rendition="#aq">Patriarcha</hi> druͤber giengen. Der Großfuͤrſt als Er<lb/> gegen die Geſandten kam/ vnd die Geſandten ſich gegen jhm neigeten/<lb/> ſtund ſtille/ vnd ſchickte ſeinen Oberſten Dolmetſch Hans Helms zu<lb/> jhnen/ ließ nach jhrer Geſundheit fragen/ wartete auch ſo lange biß der<lb/> Dolmetſch wieder zu jhm kam/ giengen darnach fort zur Kirchen:<lb/> Als ſie bey einer halben Stunden darinnen geweſen/ kamen ſie in vo-<lb/> riger <hi rendition="#aq">Proceßion</hi> wieder zuruͤcke/ Der Großfuͤrſt ſtund abermahl ge-<lb/> gen den Geſandten ſtille/ ließ ſagen/ daß Sie heute dieſen Tag von<lb/> ſeiner Taffel ſolten geſpeiſet werden: Es wurde aber an ſtatt deſſen<lb/> denſelben Tag vnſer Korm oder Proviant doppelt gereichet.</p><lb/> <p>Der Patriarche gibt dem Großfuͤrſten/ fuͤr daß Er jhm ſein Pferd<lb/> fuͤhret 200. Rubel oder 400. Rthl. Solch Palm Feſt wird auch<lb/> in den andern Ruſſiſchen Staͤdten mit ebenmeſſigen <hi rendition="#aq">Ceremonien</hi> be-<lb/> gangen: Da dann die Biſchoffe oder Pfaffen des Patriarchen/ vnd<lb/> die Weywoden des Großfuͤrſten Stelle vertretten.</p><lb/> <p>Den 17. <hi rendition="#aq">April.</hi> als am H. Oſtertage war darauff vnter den Ruſ-<lb/> ſen eine groſſe Frewde/ theils wegen der froͤlichen Zeit/ das Chriſtus<lb/><note place="left">Oſterfeſt der<lb/> Ruſſen.</note>aufferſtanden iſt/ theils wegen des Endes jhrer lang gewehrten Faſten.<lb/> Denſelben/ wie auch hernach noch 14. Tage treget ſich jederman fuͤr-<lb/> nehme vnd gemeine Leute/ jung vnd alt mit geferbeten Eyern. Es ſitzen<lb/> auff allen Gaſſen vnzehlich viel Eyerkraͤmer/ welche ſolche gekochte<lb/> vnd von allerhand <hi rendition="#aq">Coloren</hi> geferbte Eyer verkauffen.</p><lb/> <p>Wann Sie nun auff den Gaſſen einander begegnen/ gruͤſſen ſie<lb/> ſich mit einem Kuſſe auff den Mund/ vnd ſagen: <hi rendition="#aq">Chriſtos wos<lb/> Chreſt.</hi> Das iſt: Chriſtus iſt aufferſtanden/ darauff antwortet der<lb/> ander: <hi rendition="#aq">Woiſtin wos Chreſt.</hi> Er iſt warhafftig aufferſtanden.</p><lb/> <p>Es wird auch niemand/ er ſey Mannes oder Weibes Perſon/ hohes<lb/> oder niedriges Standes einem andern ſolchen Kuß vnd Gruß neben<lb/> einem geferbeten Ey weigern. Der Großfuͤrſt pflegt ſelbſt ſeinen fuͤr-<lb/> nehmen Hoffleuten vnd Bedienten ſolche Oſter-Eyer außzutheilen/<lb/> ja Er hat auch im Gebrauch gehabt/ daß Er in der Oſter-Nacht/ ehe<lb/> er iſt in die Fruͤhmeſſe gegangen/ fuͤr die Gefaͤngniß gekommen/ dieſel-<lb/> ben eroͤffnen vnd jeglichem Gefangen/ derer allezeit eine groſſe An-<lb/> zahl ſitzen/ ein Ey neben einem Peltze von rauchen Schafffellen reichen<lb/> laſſen/ hat jhnen ſelbſt zugeruffen: Daß ſie ſich frewen ſollen/ dann<lb/> Chriſtus fuͤr jhre Suͤnde geſtorben/ vnd nunmehr warhafftig wieder<lb/> aufferſtanden ſey. Darauff leſſet Er die Gefaͤngniß wieder ſchlieſſen<lb/> vnd gehet zur Kirchen.</p><lb/> <p>Dieſe heilige Oſterzeit uͤber werden nicht alleine gute Freunde in<lb/> Haͤuſern/ ſondern auch die gemeinen Kabacken/ Bier/ Meeth vnd<lb/> Brantewein Haͤuſer/ ſo wol von Geiſtlichen als Weltlichen/ Weibes<lb/> als Manns Perſonen fleiſſig beſuchet: Worbey ſie ſich dann alſo<lb/> anfuͤllen/ daß man Sie hin vnd wieder auff den Gaſſen liegen ſiehet/<lb/> vnd jeglicher die ſeinen auff Wagen oder Schlitten werffen/ vnd nach<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hau-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0152]
Newe Perſianiſche
Großfuͤrſt vnd Patriarcha druͤber giengen. Der Großfuͤrſt als Er
gegen die Geſandten kam/ vnd die Geſandten ſich gegen jhm neigeten/
ſtund ſtille/ vnd ſchickte ſeinen Oberſten Dolmetſch Hans Helms zu
jhnen/ ließ nach jhrer Geſundheit fragen/ wartete auch ſo lange biß der
Dolmetſch wieder zu jhm kam/ giengen darnach fort zur Kirchen:
Als ſie bey einer halben Stunden darinnen geweſen/ kamen ſie in vo-
riger Proceßion wieder zuruͤcke/ Der Großfuͤrſt ſtund abermahl ge-
gen den Geſandten ſtille/ ließ ſagen/ daß Sie heute dieſen Tag von
ſeiner Taffel ſolten geſpeiſet werden: Es wurde aber an ſtatt deſſen
denſelben Tag vnſer Korm oder Proviant doppelt gereichet.
Der Patriarche gibt dem Großfuͤrſten/ fuͤr daß Er jhm ſein Pferd
fuͤhret 200. Rubel oder 400. Rthl. Solch Palm Feſt wird auch
in den andern Ruſſiſchen Staͤdten mit ebenmeſſigen Ceremonien be-
gangen: Da dann die Biſchoffe oder Pfaffen des Patriarchen/ vnd
die Weywoden des Großfuͤrſten Stelle vertretten.
Den 17. April. als am H. Oſtertage war darauff vnter den Ruſ-
ſen eine groſſe Frewde/ theils wegen der froͤlichen Zeit/ das Chriſtus
aufferſtanden iſt/ theils wegen des Endes jhrer lang gewehrten Faſten.
Denſelben/ wie auch hernach noch 14. Tage treget ſich jederman fuͤr-
nehme vnd gemeine Leute/ jung vnd alt mit geferbeten Eyern. Es ſitzen
auff allen Gaſſen vnzehlich viel Eyerkraͤmer/ welche ſolche gekochte
vnd von allerhand Coloren geferbte Eyer verkauffen.
Oſterfeſt der
Ruſſen.
Wann Sie nun auff den Gaſſen einander begegnen/ gruͤſſen ſie
ſich mit einem Kuſſe auff den Mund/ vnd ſagen: Chriſtos wos
Chreſt. Das iſt: Chriſtus iſt aufferſtanden/ darauff antwortet der
ander: Woiſtin wos Chreſt. Er iſt warhafftig aufferſtanden.
Es wird auch niemand/ er ſey Mannes oder Weibes Perſon/ hohes
oder niedriges Standes einem andern ſolchen Kuß vnd Gruß neben
einem geferbeten Ey weigern. Der Großfuͤrſt pflegt ſelbſt ſeinen fuͤr-
nehmen Hoffleuten vnd Bedienten ſolche Oſter-Eyer außzutheilen/
ja Er hat auch im Gebrauch gehabt/ daß Er in der Oſter-Nacht/ ehe
er iſt in die Fruͤhmeſſe gegangen/ fuͤr die Gefaͤngniß gekommen/ dieſel-
ben eroͤffnen vnd jeglichem Gefangen/ derer allezeit eine groſſe An-
zahl ſitzen/ ein Ey neben einem Peltze von rauchen Schafffellen reichen
laſſen/ hat jhnen ſelbſt zugeruffen: Daß ſie ſich frewen ſollen/ dann
Chriſtus fuͤr jhre Suͤnde geſtorben/ vnd nunmehr warhafftig wieder
aufferſtanden ſey. Darauff leſſet Er die Gefaͤngniß wieder ſchlieſſen
vnd gehet zur Kirchen.
Dieſe heilige Oſterzeit uͤber werden nicht alleine gute Freunde in
Haͤuſern/ ſondern auch die gemeinen Kabacken/ Bier/ Meeth vnd
Brantewein Haͤuſer/ ſo wol von Geiſtlichen als Weltlichen/ Weibes
als Manns Perſonen fleiſſig beſuchet: Worbey ſie ſich dann alſo
anfuͤllen/ daß man Sie hin vnd wieder auff den Gaſſen liegen ſiehet/
vnd jeglicher die ſeinen auff Wagen oder Schlitten werffen/ vnd nach
Hau-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |