Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. [Abbildung]
schwungen dieselben gegen das Volck. Dann die vornembsten Gosenoder Kauffleute. Diesen folgeten die Diaken, Schreiber/ Secreta- rien, vnd hernach die Knesen oder Fürsten vnd Bojaren, deren etliche Palmzweige trugen. Darauff kam der Großfürste in köstlichen Kleidern/ hatte eine Groß- O
Reiſe Beſchreibung. [Abbildung]
ſchwungen dieſelben gegen das Volck. Dann die vornembſten Goſenoder Kauffleute. Dieſen folgeten die Diaken, Schreiber/ Secreta- rien, vnd hernach die Knesen oder Fuͤrſten vnd Bojaren, deren etliche Palmzweige trugen. Darauff kam der Großfuͤrſte in koͤſtlichen Kleidern/ hatte eine Groß- O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0151" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi></fw><lb/><figure/><lb/> ſchwungen dieſelben gegen das Volck. Dann die vornembſten Goſen<lb/> oder Kauffleute. Dieſen folgeten die <hi rendition="#aq">Diaken,</hi> Schreiber/ <hi rendition="#aq">Secreta-<lb/> rien,</hi> vnd hernach die <hi rendition="#aq">Knesen</hi> oder Fuͤrſten vnd <hi rendition="#aq">Bojaren,</hi> deren etliche<lb/> Palmzweige trugen.</p><lb/> <p>Darauff kam der Großfuͤrſte in koͤſtlichen Kleidern/ hatte eine<lb/> Krone auff dem Haͤupte. Er ward von den fuͤrnembſten Reichs-<lb/> Raͤthen <hi rendition="#aq">Knees Iwan Borisowitz Cyrcaski,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Knees Alexee<lb/> Michaelowitz Lwow</hi> an den Armen geleitet. Er ſelbſt fuͤhrte des<lb/> Patriarchen Pferd an einem langen Zuͤgel. Das Pferd war mit<lb/> Tuche bekleidet/ vnd als ein Eſel außgemachet. Der Patriarche ſaß in<lb/> die quere darauff/ hatte uͤber einer mit ſehr groſſen Perlen geſetzeten<lb/> weiſſen runden Muͤtze auch eine Krone. Jn der rechten Hand ein<lb/> guͤlden mit Edelſteinen verſetztes Creutze/ mit welchem Er das vmbſte-<lb/> hende Volck ſegnete. Die Voͤlcker hingegen ſchlugen ſehr tieff jhre<lb/> Haͤupter vnd ſegneten ſich gegen jhm vnd dem Creutze. Neben vnd<lb/> hinter jhm giengen die <hi rendition="#aq">Metropoliten.</hi> Biſchoffe vnd andere Pfaffen/<lb/> welche theils Buͤcher/ theils Raͤuchefaͤſſer trugen. Es waren auch<lb/> bey 50. Knaben meiſt in Roth gekleidet/ welche vor dem Großfuͤrſten<lb/> jhre Roͤcke außzogen/ vnd breiteten ſie auff den Weg/ etliche lēgten an<lb/> ſtatt der Roͤcke ſtuͤcklein Tuch von 2. Elen allerhand <hi rendition="#aq">Color,</hi> daß der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">Groß-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0151]
Reiſe Beſchreibung.
[Abbildung]
ſchwungen dieſelben gegen das Volck. Dann die vornembſten Goſen
oder Kauffleute. Dieſen folgeten die Diaken, Schreiber/ Secreta-
rien, vnd hernach die Knesen oder Fuͤrſten vnd Bojaren, deren etliche
Palmzweige trugen.
Darauff kam der Großfuͤrſte in koͤſtlichen Kleidern/ hatte eine
Krone auff dem Haͤupte. Er ward von den fuͤrnembſten Reichs-
Raͤthen Knees Iwan Borisowitz Cyrcaski, vnd Knees Alexee
Michaelowitz Lwow an den Armen geleitet. Er ſelbſt fuͤhrte des
Patriarchen Pferd an einem langen Zuͤgel. Das Pferd war mit
Tuche bekleidet/ vnd als ein Eſel außgemachet. Der Patriarche ſaß in
die quere darauff/ hatte uͤber einer mit ſehr groſſen Perlen geſetzeten
weiſſen runden Muͤtze auch eine Krone. Jn der rechten Hand ein
guͤlden mit Edelſteinen verſetztes Creutze/ mit welchem Er das vmbſte-
hende Volck ſegnete. Die Voͤlcker hingegen ſchlugen ſehr tieff jhre
Haͤupter vnd ſegneten ſich gegen jhm vnd dem Creutze. Neben vnd
hinter jhm giengen die Metropoliten. Biſchoffe vnd andere Pfaffen/
welche theils Buͤcher/ theils Raͤuchefaͤſſer trugen. Es waren auch
bey 50. Knaben meiſt in Roth gekleidet/ welche vor dem Großfuͤrſten
jhre Roͤcke außzogen/ vnd breiteten ſie auff den Weg/ etliche lēgten an
ſtatt der Roͤcke ſtuͤcklein Tuch von 2. Elen allerhand Color, daß der
Groß-
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/151 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/151>, abgerufen am 16.02.2025. |