Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite
Reise Beschreibung.

Den 1. Martij begiengen die Perser einen Fest-Tag/ welchen SieDas Fest
Chumme-
kater
als Alij
auff Mahu-
meds Stul
succediret.

Chummekater nanten/ fält in den 14. Schewal jhres Tagwim/ oder
Calenders. Am selbigen Tage Aalij die Succeßion seines Vetern
vnd Swieger-vaters Mahumeds sol angetretten seyn. Da denn der
Chan vns abermahl an oberwehnten Rivire auff einen lustigen Platze
vnter dem Zelte sehr herlich tractirete. Es wurde darbey allerhand
Kurtzweil getrieben/ etliche sprungen/ tantzeten vnd gauckelten künst-
lich; Sonderlich war nicht vneben ein Tantz/ welchen ein erwachsener
Knabe mit 2. kleinen Cymbeln/ an welchen lange seidene Queste hien-
gen/ in grosser bewegung that. Jtem ein ander/ der viel Cymbeln vmb
den Leib gebunden hatte/ dessen manier zu tantzen sonst in andern des
Chans Convivijs gar leichtfertig war. Ein schwartzer Araber/ leicht
vnd behende von Gliedern/ kunte einen Affen mit allerley Geberden
stattlich agiren, hüpffte vnnd sprang vnter dem Confecte herumb:
Etlichen Gästen/ wie auch einem der Gesandten auff den Schoß/ vnd
geschwinde wieder herab. Ein ander fpielte des Kuntzichgen mit
Decken/ auß einer Scena, welche von einer Catunen-Decke/ so Er
vmb die Gurtel-stette gebunden/ über sich gestaffelt trug/ vnd darmit
herumb gieng.

Ausserhalb dem Zelte wolten die gemeine Leute jeglicher wer was
kunte/ sich auch sehen lassen/ hatten vnter sich viel Kurtzweil mit Tan-
tzen/ Springen/ Wetlauffen vnd nach dem Ziel schiessen. Er selbst der
Chan that abermal eine Probe seines gewissen schiessens/ sagte daß
Er in der Jugend hette ein Haar können treffen/ wolte es jtzo da Er
bey 45. Jahren/ auch versuchen: Hieß derwegen seiner Knaben einen
ein Pferdehaar an einen Sehekihr oder Daumen-Rinck (so sie im Bo-
genschiessen gebrauchen/ vnd fast stets am Daumen tragen) gebunden
halten/ vnd schoß mit dem Pfeil auff 6. Schritte stehend zwey mahl das
Haar entzwey. Er ließ auch einen Apffel in die Höhe werffen/ vnd
schoß im herunter-fallen mit einem langen Rohr durchhin.

Nach dem Er vns nun bey 6. Stunden wol tractiret, ritten wir
mit jhm wieder nach der Stadt. Vnterwegens/ als wir auff einen
raumen Platz/ woselbst sie jhre Pferde zubereitten pflegen/ kamen/ lies-
sen sie sehen/ wie jhre Pferde zum schnellen carriere (dann Sie von an-
dern lectionen nicht viel wissen) so wol gewehnet. Jtem was für
mamer sie im Scharmutziren mit dem Feinde zuhalten pflegen. Vn-
ter andern war wol anzusehen wie einer den andern mit Wurff-spiessen
verfolgete/ da sie denn nicht alleine einen von weiten in vollem carriere
die Stecken/ so sie allhier an statt der Wurff-spiesse gebrauchten/ ge-
schwinde auff die Haut jagen kunten/ sondern auch die auff Sie kom-
mende artig außzunehmen/ mit der Hand zufangen vnd die wieder auff
jhre Verfolger zuwenden wusten. Bey solchem Exercitio brachte des
Chans Stallmeister den Preiß vnd vom Chan ein schön Arabisch
Pferd verehret darvon.

Den
Q q
Reiſe Beſchreibung.

Den 1. Martij begiengen die Perſer einen Feſt-Tag/ welchen SieDas Feſt
Chumme-
kater
als Alij
auff Mahu-
meds Stul
ſuccediret.

Chummekater nanten/ faͤlt in den 14. Schewal jhres Tagwim/ oder
Calenders. Am ſelbigen Tage Aalij die Succeßion ſeines Vetern
vnd Swieger-vaters Mahumeds ſol angetretten ſeyn. Da denn der
Chan vns abermahl an oberwehnten Rivire auff einen luſtigen Platze
vnter dem Zelte ſehr herlich tractirete. Es wurde darbey allerhand
Kurtzweil getrieben/ etliche ſprungen/ tantzeten vnd gauckelten kuͤnſt-
lich; Sonderlich war nicht vneben ein Tantz/ welchen ein erwachſener
Knabe mit 2. kleinen Cymbeln/ an welchen lange ſeidene Queſte hien-
gen/ in groſſer bewegung that. Jtem ein ander/ der viel Cymbeln vmb
den Leib gebunden hatte/ deſſen manier zu tantzen ſonſt in andern des
Chans Convivijs gar leichtfertig war. Ein ſchwartzer Araber/ leicht
vnd behende von Gliedern/ kunte einen Affen mit allerley Geberden
ſtattlich agiren, huͤpffte vnnd ſprang vnter dem Confecte herumb:
Etlichen Gaͤſten/ wie auch einem der Geſandten auff den Schoß/ vnd
geſchwinde wieder herab. Ein ander fpielte des Kuntzichgen mit
Decken/ auß einer Scena, welche von einer Catunen-Decke/ ſo Er
vmb die Gurtel-ſtette gebunden/ uͤber ſich geſtaffelt trug/ vnd darmit
herumb gieng.

Auſſerhalb dem Zelte wolten die gemeine Leute jeglicher wer was
kunte/ ſich auch ſehen laſſen/ hatten vnter ſich viel Kurtzweil mit Tan-
tzen/ Springen/ Wetlauffen vnd nach dem Ziel ſchieſſen. Er ſelbſt der
Chan that abermal eine Probe ſeines gewiſſen ſchieſſens/ ſagte daß
Er in der Jugend hette ein Haar koͤnnen treffen/ wolte es jtzo da Er
bey 45. Jahren/ auch verſuchen: Hieß derwegen ſeiner Knaben einen
ein Pferdehaar an einen Sehekihr oder Daumen-Rinck (ſo ſie im Bo-
genſchieſſen gebrauchen/ vnd faſt ſtets am Daumen tragen) gebunden
halten/ vnd ſchoß mit dem Pfeil auff 6. Schritte ſtehend zwey mahl das
Haar entzwey. Er ließ auch einen Apffel in die Hoͤhe werffen/ vnd
ſchoß im herunter-fallen mit einem langen Rohr durchhin.

Nach dem Er vns nun bey 6. Stunden wol tractiret, ritten wir
mit jhm wieder nach der Stadt. Vnterwegens/ als wir auff einen
raumen Platz/ woſelbſt ſie jhre Pferde zubereitten pflegen/ kamen/ lieſ-
ſen ſie ſehen/ wie jhre Pferde zum ſchnellen carriere (dann Sie von an-
dern lectionen nicht viel wiſſen) ſo wol gewehnet. Jtem was fuͤr
mamer ſie im Scharmutziren mit dem Feinde zuhalten pflegen. Vn-
ter andern war wol anzuſehen wie einer den andern mit Wurff-ſpieſſen
verfolgete/ da ſie denn nicht alleine einen von weiten in vollem carriere
die Stecken/ ſo ſie allhier an ſtatt der Wurff-ſpieſſe gebrauchten/ ge-
ſchwinde auff die Haut jagen kunten/ ſondern auch die auff Sie kom-
mende artig außzunehmen/ mit der Hand zufangen vnd die wieder auff
jhre Verfolger zuwenden wuſten. Bey ſolchem Exercitio brachte des
Chans Stallmeiſter den Preiß vnd vom Chan ein ſchoͤn Arabiſch
Pferd verehret darvon.

Den
Q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0351" n="305"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Rei&#x017F;e Be&#x017F;chreibung.</hi> </fw><lb/>
            <p>Den 1. <hi rendition="#aq">Martij</hi> begiengen die Per&#x017F;er einen Fe&#x017F;t-Tag/ welchen Sie<note place="right">Das Fe&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">Chumme-<lb/>
kater</hi> als <hi rendition="#aq">Alij</hi><lb/>
auff Mahu-<lb/>
meds Stul<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;uccediret.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Chummekater</hi> nanten/ fa&#x0364;lt in den 14. <hi rendition="#aq">Schewal</hi> jhres Tagwim/ oder<lb/>
Calenders. Am &#x017F;elbigen Tage <hi rendition="#aq">Aalij</hi> die <hi rendition="#aq">Succeßion</hi> &#x017F;eines Vetern<lb/>
vnd Swieger-vaters <hi rendition="#aq">Mahumeds</hi> &#x017F;ol angetretten &#x017F;eyn. Da denn der<lb/>
Chan vns abermahl an oberwehnten Rivire auff einen lu&#x017F;tigen Platze<lb/>
vnter dem Zelte &#x017F;ehr herlich <hi rendition="#aq">tractirete.</hi> Es wurde darbey allerhand<lb/>
Kurtzweil getrieben/ etliche &#x017F;prungen/ tantzeten vnd gauckelten ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lich; Sonderlich war nicht vneben ein Tantz/ welchen ein erwach&#x017F;ener<lb/>
Knabe mit 2. kleinen Cymbeln/ an welchen lange &#x017F;eidene Que&#x017F;te hien-<lb/>
gen/ in gro&#x017F;&#x017F;er bewegung that. Jtem ein ander/ der viel Cymbeln vmb<lb/>
den Leib gebunden hatte/ de&#x017F;&#x017F;en manier zu tantzen &#x017F;on&#x017F;t in andern des<lb/>
Chans <hi rendition="#aq">Convivijs</hi> gar leichtfertig war. Ein &#x017F;chwartzer Araber/ leicht<lb/>
vnd behende von Gliedern/ kunte einen Affen mit allerley Geberden<lb/>
&#x017F;tattlich <hi rendition="#aq">agiren,</hi> hu&#x0364;pffte vnnd &#x017F;prang vnter dem <hi rendition="#aq">Confecte</hi> herumb:<lb/>
Etlichen Ga&#x0364;&#x017F;ten/ wie auch einem der Ge&#x017F;andten auff den Schoß/ vnd<lb/>
ge&#x017F;chwinde wieder herab. Ein ander fpielte des Kuntzichgen mit<lb/>
Decken/ auß einer <hi rendition="#aq">Scena,</hi> welche von einer Catunen-Decke/ &#x017F;o Er<lb/>
vmb die Gurtel-&#x017F;tette gebunden/ u&#x0364;ber &#x017F;ich ge&#x017F;taffelt trug/ vnd darmit<lb/>
herumb gieng.</p><lb/>
            <p>Au&#x017F;&#x017F;erhalb dem Zelte wolten die gemeine Leute jeglicher wer was<lb/>
kunte/ &#x017F;ich auch &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ hatten vnter &#x017F;ich viel Kurtzweil mit Tan-<lb/>
tzen/ Springen/ Wetlauffen vnd nach dem Ziel &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en. Er &#x017F;elb&#x017F;t der<lb/>
Chan that abermal eine Probe &#x017F;eines gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;ens/ &#x017F;agte daß<lb/>
Er in der Jugend hette ein Haar ko&#x0364;nnen treffen/ wolte es jtzo da Er<lb/>
bey 45. Jahren/ auch ver&#x017F;uchen: Hieß derwegen &#x017F;einer Knaben einen<lb/>
ein Pferdehaar an einen <hi rendition="#aq">Sehekihr</hi> oder Daumen-Rinck (&#x017F;o &#x017F;ie im Bo-<lb/>
gen&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en gebrauchen/ vnd fa&#x017F;t &#x017F;tets am Daumen tragen) gebunden<lb/>
halten/ vnd &#x017F;choß mit dem Pfeil auff 6. Schritte &#x017F;tehend zwey mahl das<lb/>
Haar entzwey. Er ließ auch einen Apffel in die Ho&#x0364;he werffen/ vnd<lb/>
&#x017F;choß im herunter-fallen mit einem langen Rohr durchhin.</p><lb/>
            <p>Nach dem Er vns nun bey 6. Stunden wol <hi rendition="#aq">tractiret,</hi> ritten wir<lb/>
mit jhm wieder nach der Stadt. Vnterwegens/ als wir auff einen<lb/>
raumen Platz/ wo&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ie jhre Pferde zubereitten pflegen/ kamen/ lie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ehen/ wie jhre Pferde zum &#x017F;chnellen <hi rendition="#aq">carriere</hi> (dann Sie von an-<lb/>
dern <hi rendition="#aq">lectionen</hi> nicht viel wi&#x017F;&#x017F;en) &#x017F;o wol gewehnet. Jtem was fu&#x0364;r<lb/>
mamer &#x017F;ie im Scharmutziren mit dem Feinde zuhalten pflegen. Vn-<lb/>
ter andern war wol anzu&#x017F;ehen wie einer den andern mit Wurff-&#x017F;pie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
verfolgete/ da &#x017F;ie denn nicht alleine einen von weiten in vollem <hi rendition="#aq">carriere</hi><lb/>
die Stecken/ &#x017F;o &#x017F;ie allhier an &#x017F;tatt der Wurff-&#x017F;pie&#x017F;&#x017F;e gebrauchten/ ge-<lb/>
&#x017F;chwinde auff die Haut jagen kunten/ &#x017F;ondern auch die auff Sie kom-<lb/>
mende artig außzunehmen/ mit der Hand zufangen vnd die wieder auff<lb/>
jhre Verfolger zuwenden wu&#x017F;ten. Bey &#x017F;olchem <hi rendition="#aq">Exercitio</hi> brachte des<lb/>
Chans Stallmei&#x017F;ter den Preiß vnd vom Chan ein &#x017F;cho&#x0364;n Arabi&#x017F;ch<lb/>
Pferd verehret darvon.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Q q</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0351] Reiſe Beſchreibung. Den 1. Martij begiengen die Perſer einen Feſt-Tag/ welchen Sie Chummekater nanten/ faͤlt in den 14. Schewal jhres Tagwim/ oder Calenders. Am ſelbigen Tage Aalij die Succeßion ſeines Vetern vnd Swieger-vaters Mahumeds ſol angetretten ſeyn. Da denn der Chan vns abermahl an oberwehnten Rivire auff einen luſtigen Platze vnter dem Zelte ſehr herlich tractirete. Es wurde darbey allerhand Kurtzweil getrieben/ etliche ſprungen/ tantzeten vnd gauckelten kuͤnſt- lich; Sonderlich war nicht vneben ein Tantz/ welchen ein erwachſener Knabe mit 2. kleinen Cymbeln/ an welchen lange ſeidene Queſte hien- gen/ in groſſer bewegung that. Jtem ein ander/ der viel Cymbeln vmb den Leib gebunden hatte/ deſſen manier zu tantzen ſonſt in andern des Chans Convivijs gar leichtfertig war. Ein ſchwartzer Araber/ leicht vnd behende von Gliedern/ kunte einen Affen mit allerley Geberden ſtattlich agiren, huͤpffte vnnd ſprang vnter dem Confecte herumb: Etlichen Gaͤſten/ wie auch einem der Geſandten auff den Schoß/ vnd geſchwinde wieder herab. Ein ander fpielte des Kuntzichgen mit Decken/ auß einer Scena, welche von einer Catunen-Decke/ ſo Er vmb die Gurtel-ſtette gebunden/ uͤber ſich geſtaffelt trug/ vnd darmit herumb gieng. Das Feſt Chumme- kater als Alij auff Mahu- meds Stul ſuccediret. Auſſerhalb dem Zelte wolten die gemeine Leute jeglicher wer was kunte/ ſich auch ſehen laſſen/ hatten vnter ſich viel Kurtzweil mit Tan- tzen/ Springen/ Wetlauffen vnd nach dem Ziel ſchieſſen. Er ſelbſt der Chan that abermal eine Probe ſeines gewiſſen ſchieſſens/ ſagte daß Er in der Jugend hette ein Haar koͤnnen treffen/ wolte es jtzo da Er bey 45. Jahren/ auch verſuchen: Hieß derwegen ſeiner Knaben einen ein Pferdehaar an einen Sehekihr oder Daumen-Rinck (ſo ſie im Bo- genſchieſſen gebrauchen/ vnd faſt ſtets am Daumen tragen) gebunden halten/ vnd ſchoß mit dem Pfeil auff 6. Schritte ſtehend zwey mahl das Haar entzwey. Er ließ auch einen Apffel in die Hoͤhe werffen/ vnd ſchoß im herunter-fallen mit einem langen Rohr durchhin. Nach dem Er vns nun bey 6. Stunden wol tractiret, ritten wir mit jhm wieder nach der Stadt. Vnterwegens/ als wir auff einen raumen Platz/ woſelbſt ſie jhre Pferde zubereitten pflegen/ kamen/ lieſ- ſen ſie ſehen/ wie jhre Pferde zum ſchnellen carriere (dann Sie von an- dern lectionen nicht viel wiſſen) ſo wol gewehnet. Jtem was fuͤr mamer ſie im Scharmutziren mit dem Feinde zuhalten pflegen. Vn- ter andern war wol anzuſehen wie einer den andern mit Wurff-ſpieſſen verfolgete/ da ſie denn nicht alleine einen von weiten in vollem carriere die Stecken/ ſo ſie allhier an ſtatt der Wurff-ſpieſſe gebrauchten/ ge- ſchwinde auff die Haut jagen kunten/ ſondern auch die auff Sie kom- mende artig außzunehmen/ mit der Hand zufangen vnd die wieder auff jhre Verfolger zuwenden wuſten. Bey ſolchem Exercitio brachte des Chans Stallmeiſter den Preiß vnd vom Chan ein ſchoͤn Arabiſch Pferd verehret darvon. Den Q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/351
Zitationshilfe: Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/351>, abgerufen am 10.06.2024.