Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Reise Beschreibung. gehabt/ jtzo aber wurde es von einem alten Manne/ welcher darbey woh-nete/ nur gehütet/ vnd bekömpt selbst Allmosen von denen/ die kom- men/ vnd die Gräber besuchen. Der König Kassan, welcher hernachKönig Kas- sans Begräb- nis. eines natürlichen Todes gestorben/ liget bey Tabris an einem Rivire Atzi (bitter Wasser) genant/ begraben/ woselbst noch heute sein Grab gesehen wird. Dessen Gemahlin der Königin Burla Begräbnis/ wirdBurlae Be- gräbnis. bey der Festung Urumi gezeiget/ vnd sol das Grab 40. Schuch lang seyn. Sie sagen das selbige Nation viel grössere vnd stärckere Leute ge- habt/ als die jtzigen seynd. Den 13. Aprilis kamen 50. Tartern Mann vnd Weibes Personen zu Rosse daselbst an/ den folgenden Tag/ als den 10. Sihatzae, da die Opfferung Abrahams einfiehl/ bey den Kerchler jhrem Gebrauch nach zu Opffern. Sie giengen nach einan- der/ küsseten die Grabsteine/ hielten die Hände darauff vnd beteten. Jn der Stadt Derbend wohnen keine Christen/ wie etliche schrei- Die Soldaten/ wie auch etliche Bürger waren sehr verwägene vndDie Derben- Den 9. dieses schickte der Fürst von Tarku welcher zu NiasabathPag 282. Weil gleichwol jederman von der Dagesthaner wilden Gemüh- Vnd weil wir 5. Tage in der Stadt stille gelegen/ vnd auff den Kö- Q q q ij
Reiſe Beſchreibung. gehabt/ jtzo aber wuꝛde es von einem alten Manne/ welcher daꝛbey woh-nete/ nur gehuͤtet/ vnd bekoͤmpt ſelbſt Allmoſen von denen/ die kom- men/ vnd die Graͤber beſuchen. Der Koͤnig Kaſſan, welcher hernachKoͤnig Kaſ- ſans Begꝛaͤb- nis. eines natuͤrlichen Todes geſtorben/ liget bey Tabris an einem Rivire Atzi (bitter Waſſer) genant/ begraben/ woſelbſt noch heute ſein Grab geſehen wird. Deſſen Gemahlin der Koͤnigin Burla Begraͤbnis/ wirdBurlæ Be- graͤbnis. bey der Feſtung Urumi gezeiget/ vnd ſol das Grab 40. Schuch lang ſeyn. Sie ſagen das ſelbige Nation viel groͤſſere vnd ſtaͤrckere Leute ge- habt/ als die jtzigen ſeynd. Den 13. Aprilis kamen 50. Tartern Mann vnd Weibes Perſonen zu Roſſe daſelbſt an/ den folgenden Tag/ als den 10. Sihatzæ, da die Opfferung Abrahams einfiehl/ bey den Kerchler jhrem Gebrauch nach zu Opffern. Sie giengen nach einan- der/ kuͤſſeten die Grabſteine/ hielten die Haͤnde darauff vnd beteten. Jn der Stadt Derbend wohnen keine Chriſten/ wie etliche ſchrei- Die Soldaten/ wie auch etliche Buͤrger waren ſehr verwaͤgene vndDie Derben- Den 9. dieſes ſchickte der Fuͤrſt von Tarku welcher zu NiaſabathPag 282. Weil gleichwol jederman von der Dageſthaner wilden Gemuͤh- Vnd weil wir 5. Tage in der Stadt ſtille gelegen/ vnd auff den Koͤ- Q q q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0539" n="501[491]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiſe Beſchreibung.</hi></fw><lb/> gehabt/ jtzo aber wuꝛde es von einem alten Manne/ welcher daꝛbey woh-<lb/> nete/ nur gehuͤtet/ vnd bekoͤmpt ſelbſt Allmoſen von denen/ die kom-<lb/> men/ vnd die Graͤber beſuchen. Der Koͤnig <hi rendition="#aq">Kaſſan,</hi> welcher hernach<note place="right">Koͤnig <hi rendition="#aq">Kaſ-<lb/> ſans</hi> Begꝛaͤb-<lb/> nis.</note><lb/> eines natuͤrlichen Todes geſtorben/ liget bey <hi rendition="#aq">Tabris</hi> an einem Rivire<lb/><hi rendition="#aq">Atzi</hi> (bitter Waſſer) genant/ begraben/ woſelbſt noch heute ſein Grab<lb/> geſehen wird. Deſſen Gemahlin der Koͤnigin <hi rendition="#aq">Burla</hi> Begraͤbnis/ wird<note place="right"><hi rendition="#aq">Burlæ</hi> Be-<lb/> graͤbnis.</note><lb/> bey der Feſtung <hi rendition="#aq">Urumi</hi> gezeiget/ vnd ſol das Grab 40. Schuch lang<lb/> ſeyn. Sie ſagen das ſelbige Nation viel groͤſſere vnd ſtaͤrckere Leute ge-<lb/> habt/ als die jtzigen ſeynd. Den 13. Aprilis kamen 50. Tartern<lb/> Mann vnd Weibes Perſonen zu Roſſe daſelbſt an/ den folgenden Tag/<lb/> als den 10. <hi rendition="#aq">Sihatzæ,</hi> da die Opfferung Abrahams einfiehl/ bey den<lb/><hi rendition="#aq">Kerchler</hi> jhrem Gebrauch nach zu Opffern. Sie giengen nach einan-<lb/> der/ kuͤſſeten die Grabſteine/ hielten die Haͤnde darauff vnd beteten.</p><lb/> <p>Jn der Stadt Derbend wohnen keine Chriſten/ wie etliche ſchrei-<lb/> ben/ ſondern <hi rendition="#aq">Muſlimani,</hi> vnd etliche Juͤden/ die ſich auß den Stam<lb/> Benjamin ſchrieben. Es iſt allhier kein ſonderlich Gewerbe/ ohne das<lb/> die Tartern viel geſtohlne Kinder zukauffe hinein bringen/ die dann<lb/> ferner nach Perſien verhandelt werden.</p><lb/> <p>Die Soldaten/ wie auch etliche Buͤrger waren ſehr verwaͤgene vnd<note place="right">Die Derben-<lb/> ter trutzige<lb/> Leute.</note><lb/> trutzige Leute/ gaben kein gut Wort von ſich/ vnd ſchiene als wenn ſie<lb/> mit Gewalt ſich zu vns noͤtigen wolten. Deswegen die Geſandten den<lb/> 8. dieſes nach gehaltnem Gottesdienſte die Voͤlcker vermahneten/ daß<lb/> ſie ſtille vnd friedlich in jhren Quartiren ſeyn/ vnd bey hoͤchſter Straffe<lb/> jhnen nicht geluͤſten laſſen ſolten/ mit einigem Kiſilbaſch oder Buͤrgern<lb/> zuzancken/ vielweniger ſie zubeleidigen/ auch wenn es ja wider Verhof-<lb/> fen geſchehe/ keiner dem andern beyzuſtehen. Dann es beſſer were/ daß<lb/> einer litte/ als daß der gantze Comitat dadurch in Gefahr ſolte geſetzet<lb/> werden. Es were dieſen Leuten allhier/ wie der Mehemandar auch ſelbſt<lb/> berichtete/ nicht viel zutrawen.</p><lb/> <p>Den 9. dieſes ſchickte der Fuͤrſt von <hi rendition="#aq">Tarku</hi> welcher zu Niaſabath<note place="right"><hi rendition="#aq">Pag</hi> 282.</note><lb/> bey vns geweſen/ zu den Geſandten/ ließ ſagen daß wir einen gefaͤhrli-<lb/> chen Weg durch Dageſthan fuͤr vns haͤtten/ mit Erbieten/ wenn wirs<lb/> begehreten/ Er vnseine Convoi zuſchickten wolte. Es lieſſen aber die<lb/> Geſandten/ in Betrachtung das ſothaner Convoi/ welche auch Da-<lb/> geſthaner/ ſo wenig als andern zutrawen were/ mit hoͤfflichem Bedan-<lb/> cken zur Antwort ſagen/ daß ſie jhm darmit gerne verſchonen wolten.</p><lb/> <p>Weil gleichwol jederman von der Dageſthaner wilden Gemuͤh-<lb/> tern/ Raͤuberey vnd Morden zuſagen wuſte/ wolten wiꝛs auch nicht gar<lb/> in den Wind ſchlagen/ vermeinten daß rahtſambſte zuſeyn/ vns ſelbſt<lb/> in guter Bereitſchafft zuhalten; Wurden derwegen den 10. dieſes die<note place="right">Muſterung.</note><lb/> Gewehr beſichtiget/ 52. Mußqueten vnd lange Rohre/ Jtem 19. paar<lb/> Piſtolen ſampt 2. Metallen vnd 4. Steinſtuͤcken zum Gebrauch fer-<lb/> tig gemachet.</p><lb/> <p>Vnd weil wir 5. Tage in der Stadt ſtille gelegen/ vnd auff den<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Koͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [501[491]/0539]
Reiſe Beſchreibung.
gehabt/ jtzo aber wuꝛde es von einem alten Manne/ welcher daꝛbey woh-
nete/ nur gehuͤtet/ vnd bekoͤmpt ſelbſt Allmoſen von denen/ die kom-
men/ vnd die Graͤber beſuchen. Der Koͤnig Kaſſan, welcher hernach
eines natuͤrlichen Todes geſtorben/ liget bey Tabris an einem Rivire
Atzi (bitter Waſſer) genant/ begraben/ woſelbſt noch heute ſein Grab
geſehen wird. Deſſen Gemahlin der Koͤnigin Burla Begraͤbnis/ wird
bey der Feſtung Urumi gezeiget/ vnd ſol das Grab 40. Schuch lang
ſeyn. Sie ſagen das ſelbige Nation viel groͤſſere vnd ſtaͤrckere Leute ge-
habt/ als die jtzigen ſeynd. Den 13. Aprilis kamen 50. Tartern
Mann vnd Weibes Perſonen zu Roſſe daſelbſt an/ den folgenden Tag/
als den 10. Sihatzæ, da die Opfferung Abrahams einfiehl/ bey den
Kerchler jhrem Gebrauch nach zu Opffern. Sie giengen nach einan-
der/ kuͤſſeten die Grabſteine/ hielten die Haͤnde darauff vnd beteten.
Koͤnig Kaſ-
ſans Begꝛaͤb-
nis.
Burlæ Be-
graͤbnis.
Jn der Stadt Derbend wohnen keine Chriſten/ wie etliche ſchrei-
ben/ ſondern Muſlimani, vnd etliche Juͤden/ die ſich auß den Stam
Benjamin ſchrieben. Es iſt allhier kein ſonderlich Gewerbe/ ohne das
die Tartern viel geſtohlne Kinder zukauffe hinein bringen/ die dann
ferner nach Perſien verhandelt werden.
Die Soldaten/ wie auch etliche Buͤrger waren ſehr verwaͤgene vnd
trutzige Leute/ gaben kein gut Wort von ſich/ vnd ſchiene als wenn ſie
mit Gewalt ſich zu vns noͤtigen wolten. Deswegen die Geſandten den
8. dieſes nach gehaltnem Gottesdienſte die Voͤlcker vermahneten/ daß
ſie ſtille vnd friedlich in jhren Quartiren ſeyn/ vnd bey hoͤchſter Straffe
jhnen nicht geluͤſten laſſen ſolten/ mit einigem Kiſilbaſch oder Buͤrgern
zuzancken/ vielweniger ſie zubeleidigen/ auch wenn es ja wider Verhof-
fen geſchehe/ keiner dem andern beyzuſtehen. Dann es beſſer were/ daß
einer litte/ als daß der gantze Comitat dadurch in Gefahr ſolte geſetzet
werden. Es were dieſen Leuten allhier/ wie der Mehemandar auch ſelbſt
berichtete/ nicht viel zutrawen.
Die Derben-
ter trutzige
Leute.
Den 9. dieſes ſchickte der Fuͤrſt von Tarku welcher zu Niaſabath
bey vns geweſen/ zu den Geſandten/ ließ ſagen daß wir einen gefaͤhrli-
chen Weg durch Dageſthan fuͤr vns haͤtten/ mit Erbieten/ wenn wirs
begehreten/ Er vnseine Convoi zuſchickten wolte. Es lieſſen aber die
Geſandten/ in Betrachtung das ſothaner Convoi/ welche auch Da-
geſthaner/ ſo wenig als andern zutrawen were/ mit hoͤfflichem Bedan-
cken zur Antwort ſagen/ daß ſie jhm darmit gerne verſchonen wolten.
Pag 282.
Weil gleichwol jederman von der Dageſthaner wilden Gemuͤh-
tern/ Raͤuberey vnd Morden zuſagen wuſte/ wolten wiꝛs auch nicht gar
in den Wind ſchlagen/ vermeinten daß rahtſambſte zuſeyn/ vns ſelbſt
in guter Bereitſchafft zuhalten; Wurden derwegen den 10. dieſes die
Gewehr beſichtiget/ 52. Mußqueten vnd lange Rohre/ Jtem 19. paar
Piſtolen ſampt 2. Metallen vnd 4. Steinſtuͤcken zum Gebrauch fer-
tig gemachet.
Muſterung.
Vnd weil wir 5. Tage in der Stadt ſtille gelegen/ vnd auff den
Koͤ-
Q q q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |