Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Dritter Theil der Persianischen Schnackenköpffen/ bunten Steinichen/ Zihnern vnd Messingen Span-gen am Halse bis vnter die Brüste herunter hangen hatten/ etwa mit den Fingern die blosse Haut berühreten. Etliche nötigten vns gar in jhre Häuser zukommen. Man sagte daß bey jhnen der Gebrauch/ das/ wenn Frembde den Weibern zuzusprechen kähmen/ die Männer sich willig absonderten/ vnd die Gäste mit den Weibern handtiren liessen; Wie sie dann auch des Tages über gar selten in den Häusern/ sondern auff der Weyde bey jhrem Viehe/ in welchem jhre meiste Nahrung be- stehet/ sich auffhalten. Die Weiber aber sollen gleichwol den Män- nern Trewe seyn/ vnd sich mit keinem andern (wie sie sagten) Fleisch- lich vermischen/ wie es dann einer von vnseren Krieges Officirern be- zeugete. Dann als derselbe durch der jungen Weiber freundlichen Zu- wincken vnd Reden bewogen sich zu jhnen ins Hauß zumachen/ vnd sie ferner zu probiren durch Kopffwaschen vnd Nasethücher nehen zulas- sen Gelegenheit gesuchet/ seynd sie zwar zu solchen Diensten willig ge- Der Weiber Trewe.wesen; Da man jhnen aber etwas ferners angemuhtet/ haben sie sich in abschläglicher Antwort vernehmen lassen: Jhre Männer stelleten jh- nen guten Glauben zu/ welchen sie auch vnverbrüchlich halten müsten/ im wiedrigen Fall würden sie/ wenn es außkähme/ weder von den Männern/ noch der Gemeine gelitten. Sonst liessen sie ausserhalb den Beyschlaff/ mit sich handeln/ wie man wolte/ darbey sie dann begierig vnd nicht Schew waren/ Geschencke zufordern/ vnd zunehmen/ was sie ertappen kunten. Kamen auch manchem in dem sie den Deutschen Habit von aussen vnd innen besuchen vnd betasteten/ in die Schiebe- säcke/ vnd namen dar auß was sie funden. Wie wol die Männer nach art der Mahumedisten mehr als ein Glaube. Der Cyrcassen Glaube ist fast Heydnisch; Sie lassen sich zwar liche
Dritter Theil der Perſianiſchen Schnackenkoͤpffen/ bunten Steinichen/ Zihnern vñ Meſſingen Span-gen am Halſe bis vnter die Bruͤſte herunter hangen hatten/ etwa mit den Fingern die bloſſe Haut beruͤhreten. Etliche noͤtigten vns gar in jhre Haͤuſer zukommen. Man ſagte daß bey jhnen der Gebrauch/ das/ wenn Frembde den Weibern zuzuſprechen kaͤhmen/ die Maͤnner ſich willig abſonderten/ vnd die Gaͤſte mit den Weibern handtiren lieſſen; Wie ſie dann auch des Tages uͤber gar ſelten in den Haͤuſern/ ſondern auff der Weyde bey jhrem Viehe/ in welchem jhre meiſte Nahrung be- ſtehet/ ſich auffhalten. Die Weiber aber ſollen gleichwol den Maͤn- nern Trewe ſeyn/ vnd ſich mit keinem andern (wie ſie ſagten) Fleiſch- lich vermiſchen/ wie es dann einer von vnſeren Krieges Officirern be- zeugete. Dann als derſelbe durch der jungen Weiber freundlichen Zu- wincken vnd Reden bewogen ſich zu jhnen ins Hauß zumachen/ vnd ſie ferner zu probiren durch Kopffwaſchen vnd Naſethuͤcher nehen zulaſ- ſen Gelegenheit geſuchet/ ſeynd ſie zwar zu ſolchen Dienſten willig ge- Der Weiber Trewe.weſen; Da man jhnen aber etwas ferners angemuhtet/ haben ſie ſich in abſchlaͤglicher Antwort vernehmen laſſen: Jhre Maͤnner ſtelleten jh- nen guten Glauben zu/ welchen ſie auch vnverbruͤchlich halten muͤſten/ im wiedrigen Fall wuͤrden ſie/ wenn es außkaͤhme/ weder von den Maͤnnern/ noch der Gemeine gelitten. Sonſt lieſſen ſie auſſerhalb den Beyſchlaff/ mit ſich handeln/ wie man wolte/ darbey ſie dann begierig vnd nicht Schew waren/ Geſchencke zufordern/ vnd zunehmen/ was ſie ertappen kunten. Kamen auch manchem in dem ſie den Deutſchen Habit von auſſen vnd innen beſuchen vnd betaſteten/ in die Schiebe- ſaͤcke/ vnd namen dar auß was ſie funden. Wie wol die Maͤnner nach art der Mahumediſten mehr als ein Glaube. Der Cyrcaſſen Glaube iſt faſt Heydniſch; Sie laſſen ſich zwar liche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0560" n="522[512]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Perſianiſchen</hi></fw><lb/> Schnackenkoͤpffen/ bunten Steinichen/ Zihnern vñ Meſſingen Span-<lb/> gen am Halſe bis vnter die Bruͤſte herunter hangen hatten/ etwa mit<lb/> den Fingern die bloſſe Haut beruͤhreten. Etliche noͤtigten vns gar in<lb/> jhre Haͤuſer zukommen. Man ſagte daß bey jhnen der Gebrauch/ das/<lb/> wenn Frembde den Weibern zuzuſprechen kaͤhmen/ die Maͤnner ſich<lb/> willig abſonderten/ vnd die Gaͤſte mit den Weibern handtiren lieſſen;<lb/> Wie ſie dann auch des Tages uͤber gar ſelten in den Haͤuſern/ ſondern<lb/> auff der Weyde bey jhrem Viehe/ in welchem jhre meiſte Nahrung be-<lb/> ſtehet/ ſich auffhalten. Die Weiber aber ſollen gleichwol den Maͤn-<lb/> nern Trewe ſeyn/ vnd ſich mit keinem andern (wie ſie ſagten) Fleiſch-<lb/> lich vermiſchen/ wie es dann einer von vnſeren Krieges Officirern be-<lb/> zeugete. Dann als derſelbe durch der jungen Weiber freundlichen Zu-<lb/> wincken vnd Reden bewogen ſich zu jhnen ins Hauß zumachen/ vnd ſie<lb/> ferner zu probiren durch Kopffwaſchen vnd Naſethuͤcher nehen zulaſ-<lb/> ſen Gelegenheit geſuchet/ ſeynd ſie zwar zu ſolchen Dienſten willig ge-<lb/><note place="left">Der Weiber<lb/> Trewe.</note>weſen; Da man jhnen aber etwas ferners angemuhtet/ haben ſie ſich in<lb/> abſchlaͤglicher Antwort vernehmen laſſen: Jhre Maͤnner ſtelleten jh-<lb/> nen guten Glauben zu/ welchen ſie auch vnverbruͤchlich halten muͤſten/<lb/> im wiedrigen Fall wuͤrden ſie/ <hi rendition="#fr">wenn es außkaͤhme/</hi> weder von den<lb/> Maͤnnern/ noch der Gemeine gelitten. Sonſt lieſſen ſie auſſerhalb den<lb/> Beyſchlaff/ mit ſich handeln/ wie man wolte/ darbey ſie dann begierig<lb/> vnd nicht Schew waren/ Geſchencke zufordern/ vnd zunehmen/ was<lb/> ſie ertappen kunten. Kamen auch manchem in dem ſie den Deutſchen<lb/> Habit von auſſen vnd innen beſuchen vnd betaſteten/ in die Schiebe-<lb/> ſaͤcke/ vnd namen dar auß was ſie funden.</p><lb/> <p>Wie wol die Maͤnner nach art der Mahumediſten mehr als ein<lb/> Weib nehmen duͤrffen/ behelffen ſieh doch die meiſten nur mit einer.<lb/> Wenn der Mann ohne Kinder ſtirbet/ vnd leſſet Bruͤder nach ſich/<lb/> muß der aͤlteſte die Wittwe nehmen/ damit er ſeines Bruders Saamen<lb/> erwecke/ gleich auch der Muſſal ſeines Bruders Wittwe bekam.</p><lb/> <note place="left">Deꝛ Ciꝛcaſſen<lb/> Glaube.</note> <p>Der Cyrcaſſen Glaube iſt faſt Heydniſch; Sie laſſen ſich zwar<lb/> beſchneiden/ vnd gleuben einen Gott/ haben aber weder Schrifft/ Prie-<lb/> ſter noch Kirchen/ thun zu gewiſſen zeiten jhre Opffer ſelbſt/ ſonderlich<lb/> auff Elias Tag/ Jtem wenn ein fuͤrnehmer Mann ſtirbet/ kommen<lb/> Mann vnd Weibes Peꝛſonen im Felde zuſammen/ ſchlachten eine Ziege<lb/><note place="left">Opffer der<lb/> Cyrcaſſen.</note>zum Opffer/ vnd ſollen/ wie man vns berichtete/ darbey eine ſeltzame/<lb/> naͤrriſche Probe zu erfahren/ ob das Thier zum Opffer tuͤchtig oder<lb/> nicht/ anſtellen: nemblich ſie ſchneiden <hi rendition="#aq">partem genitalem</hi> ab/ werffen<lb/> es gegen die Wand oder Zaun/ bleibt es nicht hangen/ ſondern faͤlt als-<lb/> bald wider ab/ wird es zum Opffer vnwuͤrdig erkennet/ muß alsdann<lb/> ein anders geſchlachtet werden; bleibt es aber kleben/ ſo iſt es zum Opfer<lb/> verſehen. Alsdann wird das Fell abgezogen/ außgeſpannet vnd auff ei-<lb/> ne lange Stange geſtecket. Fuͤr demſelben verrichten ſie das Opffer;<lb/> kochen/ braten vnd verzehren das Fleiſch mit einander. Dann treten et-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [522[512]/0560]
Dritter Theil der Perſianiſchen
Schnackenkoͤpffen/ bunten Steinichen/ Zihnern vñ Meſſingen Span-
gen am Halſe bis vnter die Bruͤſte herunter hangen hatten/ etwa mit
den Fingern die bloſſe Haut beruͤhreten. Etliche noͤtigten vns gar in
jhre Haͤuſer zukommen. Man ſagte daß bey jhnen der Gebrauch/ das/
wenn Frembde den Weibern zuzuſprechen kaͤhmen/ die Maͤnner ſich
willig abſonderten/ vnd die Gaͤſte mit den Weibern handtiren lieſſen;
Wie ſie dann auch des Tages uͤber gar ſelten in den Haͤuſern/ ſondern
auff der Weyde bey jhrem Viehe/ in welchem jhre meiſte Nahrung be-
ſtehet/ ſich auffhalten. Die Weiber aber ſollen gleichwol den Maͤn-
nern Trewe ſeyn/ vnd ſich mit keinem andern (wie ſie ſagten) Fleiſch-
lich vermiſchen/ wie es dann einer von vnſeren Krieges Officirern be-
zeugete. Dann als derſelbe durch der jungen Weiber freundlichen Zu-
wincken vnd Reden bewogen ſich zu jhnen ins Hauß zumachen/ vnd ſie
ferner zu probiren durch Kopffwaſchen vnd Naſethuͤcher nehen zulaſ-
ſen Gelegenheit geſuchet/ ſeynd ſie zwar zu ſolchen Dienſten willig ge-
weſen; Da man jhnen aber etwas ferners angemuhtet/ haben ſie ſich in
abſchlaͤglicher Antwort vernehmen laſſen: Jhre Maͤnner ſtelleten jh-
nen guten Glauben zu/ welchen ſie auch vnverbruͤchlich halten muͤſten/
im wiedrigen Fall wuͤrden ſie/ wenn es außkaͤhme/ weder von den
Maͤnnern/ noch der Gemeine gelitten. Sonſt lieſſen ſie auſſerhalb den
Beyſchlaff/ mit ſich handeln/ wie man wolte/ darbey ſie dann begierig
vnd nicht Schew waren/ Geſchencke zufordern/ vnd zunehmen/ was
ſie ertappen kunten. Kamen auch manchem in dem ſie den Deutſchen
Habit von auſſen vnd innen beſuchen vnd betaſteten/ in die Schiebe-
ſaͤcke/ vnd namen dar auß was ſie funden.
Der Weiber
Trewe.
Wie wol die Maͤnner nach art der Mahumediſten mehr als ein
Weib nehmen duͤrffen/ behelffen ſieh doch die meiſten nur mit einer.
Wenn der Mann ohne Kinder ſtirbet/ vnd leſſet Bruͤder nach ſich/
muß der aͤlteſte die Wittwe nehmen/ damit er ſeines Bruders Saamen
erwecke/ gleich auch der Muſſal ſeines Bruders Wittwe bekam.
Der Cyrcaſſen Glaube iſt faſt Heydniſch; Sie laſſen ſich zwar
beſchneiden/ vnd gleuben einen Gott/ haben aber weder Schrifft/ Prie-
ſter noch Kirchen/ thun zu gewiſſen zeiten jhre Opffer ſelbſt/ ſonderlich
auff Elias Tag/ Jtem wenn ein fuͤrnehmer Mann ſtirbet/ kommen
Mann vnd Weibes Peꝛſonen im Felde zuſammen/ ſchlachten eine Ziege
zum Opffer/ vnd ſollen/ wie man vns berichtete/ darbey eine ſeltzame/
naͤrriſche Probe zu erfahren/ ob das Thier zum Opffer tuͤchtig oder
nicht/ anſtellen: nemblich ſie ſchneiden partem genitalem ab/ werffen
es gegen die Wand oder Zaun/ bleibt es nicht hangen/ ſondern faͤlt als-
bald wider ab/ wird es zum Opffer vnwuͤrdig erkennet/ muß alsdann
ein anders geſchlachtet werden; bleibt es aber kleben/ ſo iſt es zum Opfer
verſehen. Alsdann wird das Fell abgezogen/ außgeſpannet vnd auff ei-
ne lange Stange geſtecket. Fuͤr demſelben verrichten ſie das Opffer;
kochen/ braten vnd verzehren das Fleiſch mit einander. Dann treten et-
liche
Opffer der
Cyrcaſſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |