[Spaltenumbruch]in humum, rursus, qua se curvaverant, erigebantur, adeo ut species esset non ra- mi resurgentis, sed arboris ex sua radice generatae. Vnd in Persien an den Grentzen Hyrcaniae haben solche art Bäume/ weil sie als ein dicker Zaun in einander gewachsen/ vnd den Eingang zur Landschafft der Mar- dorum gleichsam geschlossen/ dem Alexan- dro viel zuschaffen gemachet. lib. 6. § 5.
Pag. 17. Daß Er des Jndianischen Gesandten Vetter erschossen/ verhelt sich also; Als in vnser Ankunfft vor Ispahan vmb einer liederlichen Vrsachen willen zwischen vnsern vnd des Jndianischen Gesandten Völcker ein Streit entstunde/ vnd die Jndianer über 300 Mann vnserer Gesandten Quartier vmbrin- geten vnd hart beschossen/ wir vns auch nicht minder wehreten/ das auff beyden Parteyen über 30 erschossen vnd verwundet wurden/ stund des Jndianischen Gesandten Vetter ein Hauptmann über 300 Mann in einen ro- ten seyden Kleide vor dem Volcke/ dasselbe Commandirende/ vnd ließ den Seebel vmb den Kopff lustig herumb fliehen. Als dieses der von Mandelslo ersahe/ schoß Er oben von der Gesandten Hause selbigen mit einer Pistohlen vor den Kopff/ daß Er alsobald zur Erden fiehl/ drauff erschracken die andern vnd wichen in die gegen dem Gesandten Hause überliegende Hauser. Der Jndianische Ge- sandte ließ fleissig nach dem Tätter forschen/ vnd dräwete jhm wieder den Todt/ solte Er auch dem Könige in Armen liegen.
Pag. 18. Ispahande Schabna. Es ist zu Ispahan ein Ort/ Schabna genand/ gleich gegen dem Rivier Senderuth über/ da die mei- sten Huren wohnen/ vnd ist der aller vnsicher- ste Ort in gantz Ispahan, denn des Nachtes daselbst viel beraubet vnd erschlagen werden/ war etlichen von vnsern Leuten/ die andern hetten vorbieten sollen/ wol bekand.
Pag. 20. Eben auff solche Manier wer- den die Chinenser von dem Jesuiten Nico- lao Trigautio, im Lateinischen Tractatu de Regno Chinae vor 4 Jahren außgegan- gen/ beschrieben.
Weil nun der günstige Leser den heuti- gen Zustand der zweyen Orientalischen Reiche/ als Persien vnd Jndien/ in vnserer gethanen Beschreibung ziemlicher massen wird ver- [Spaltenumbruch]
nommen haben/ Als hab ich nicht gar vnge- reimbt zu seyn erachtet/ bey dieser Gelegenheit auch von dem Dritten/ eussersten vnd fürtreff- lichsten Orientalischem Reiche China etwas mehrers/ als von dem von Mandelslow ge- schchen/ zu gedencken/ vnd zwar auß des obge- dachten Jesuiters Bericht. Dieser schreibet daß/ was Er hievon berichte/ nicht auß rela- tion anderer thue/ sondern daß ers neben an- dern Patribus/ welche numehrüber 30 Jahr im selben Reiche gelebet/ selbst gesehen vnd ge- höret. Dann die Patres Jesuitarum so darin- nen jre Kloster haben/ vnd sicher wohnen/ jtzo alle Provincien Chinae vngehindert durchwan- dern/ mit den vornembsten Häuptern vnnd Gelährtesten täglich vnd familiar vmbgehen. Die Chinesische Sprache reden/ vnd jhre Bücher lesen/ daß also jhnen derselben Völ- cker Leben/ Lehre/ Gesetz vnd Sitten gnugsam bekand seynd.
Vom Reich China.
WAs den Namen dieses Landes be- trifft/ so nennens die Einwohner nicht China, hat auch nicht zu allen zeiten einerley Namen. Dann sie sollen im Gebrauch haben/ das/ wann nach Abgang ei- ner Lienie jhres Königs daß Regiment auff eine newe familie kompt/ dieselbe auch daß Reich mit einem newen Namen zu begaben pflege. Vor zeiten haben sie es Than genand. Daher es die Japoner/ derer vrsprunck auß China, noch heute Than nennen. Than heist auff ihre Sprache: weit vnd breit ohne Ende.
Darnach Hia, das ist: Groß. Sciam Schmuck. Cheu, vollkommen: Han, das ist via lactea, die Milchstrasse am Himmel/ dieser Name ist auch bey den Tartern im Ge- brauch. Heutiges Tages aber da das Ge- schlechte Ciu regieret/ wird daß gantze Reich genand Tamin, das ist ein Reich grosser Herr- ligkeit vnd Ansehens. Daß es aber von den Europeren China genand wird/ kompt her von den Portugiesen/ durch derer grossen Schiffart vns daß Reich zu erst besser bekand worden. Es ist aber die Syllaba Chi, nicht nach der Lateinischen oder Deutschen/ sondern nach der Spannischen pronunciation auß zureden/ als Tzi oder Tschi, daß es also in
vnser
[Spaltenumbruch]in humum, rurſus, quà ſe curvaverant, erigebantur, adeo ut ſpecies eſſet non ra- mi reſurgentis, ſed arboris ex ſua radice generatæ. Vnd in Perſien an den Grentzen Hyrcaniæ haben ſolche art Baͤume/ weil ſie als ein dicker Zaun in einander gewachſen/ vnd den Eingang zur Landſchafft der Mar- dorum gleichſam geſchloſſen/ dem Alexan- dro viel zuſchaffen gemachet. lib. 6. § 5.
Pag. 17. Daß Er des Jndianiſchen Geſandten Vetter erſchoſſen/ verhelt ſich alſo; Als in vnſer Ankunfft vor Iſpahan vmb einer liederlichen Vrſachen willen zwiſchen vnſern vnd des Jndianiſchen Geſandten Voͤlcker ein Streit entſtunde/ vnd die Jndianer uͤber 300 Mann vnſerer Geſandten Quartier vmbrin- geten vnd hart beſchoſſen/ wir vns auch nicht minder wehreten/ das auff beyden Parteyen uͤber 30 erſchoſſen vnd verwundet wurden/ ſtund des Jndianiſchen Geſandten Vetter ein Hauptmañ uͤber 300 Mann in einen ro- ten ſeyden Kleide vor dem Volcke/ daſſelbe Commandirende/ vnd ließ den Seebel vmb den Kopff luſtig herumb fliehen. Als dieſes der von Mandelslo erſahe/ ſchoß Er oben von der Geſandten Hauſe ſelbigen mit einer Piſtohlen vor den Kopff/ daß Er alſobald zur Erden fiehl/ drauff erſchracken die andern vnd wichen in die gegen dem Geſandten Hauſe uͤberliegende Hauſer. Der Jndianiſche Ge- ſandte ließ fleiſſig nach dem Taͤtter forſchen/ vnd draͤwete jhm wieder den Todt/ ſolte Er auch dem Koͤnige in Armen liegen.
Pag. 18. Iſpahande Schabna. Es iſt zu Iſpahan ein Ort/ Schabna genand/ gleich gegẽ dem Rivier Senderuth uͤber/ da die mei- ſten Huren wohnen/ vnd iſt der aller vnſicher- ſte Ort in gantz Iſpahan, denn des Nachtes daſelbſt viel beraubet vnd erſchlagen werden/ war etlichen von vnſern Leuten/ die andern hetten vorbieten ſollen/ wol bekand.
Pag. 20. Eben auff ſolche Manier wer- den die Chinenſer von dem Jeſuiten Nico- lao Trigautio, im Lateiniſchen Tractatu de Regno Chinæ vor 4 Jahren außgegan- gen/ beſchrieben.
Weil nun der guͤnſtige Leſer den heuti- gen Zuſtand der zweyen Orientaliſchẽ Reiche/ als Perſien vnd Jndien/ in vnſerer gethanen Beſchreibung ziemlicher maſſen wird ver- [Spaltenumbruch]
nommen haben/ Als hab ich nicht gar vnge- reimbt zu ſeyn erachtet/ bey dieſer Gelegenheit auch von dem Dritten/ euſſerſten vnd fuͤrtreff- lichſten Orientaliſchem Reiche China etwas mehrers/ als von dem von Mandelslow ge- ſchchen/ zu gedencken/ vnd zwar auß des obge- dachten Jeſuiters Bericht. Dieſer ſchreibet daß/ was Er hievon berichte/ nicht auß rela- tion anderer thue/ ſondern daß ers neben an- dern Patribus/ welche numehruͤber 30 Jahr im ſelben Reiche gelebet/ ſelbſt geſehen vnd ge- hoͤret. Dann die Patres Jeſuitarum ſo darin- nen jre Kloſter haben/ vñ ſicher wohnẽ/ jtzo alle Provincien Chinæ vngehindert durchwan- dern/ mit den vornembſten Haͤuptern vnnd Gelaͤhrteſten taͤglich vnd familiar vmbgehen. Die Chineſiſche Sprache reden/ vnd jhre Buͤcher leſen/ daß alſo jhnen derſelben Voͤl- cker Leben/ Lehre/ Geſetz vnd Sitten gnugſam bekand ſeynd.
Vom Reich China.
WAs den Namen dieſes Landes be- trifft/ ſo nennens die Einwohner nicht China, hat auch nicht zu allen zeiten einerley Namen. Dann ſie ſollen im Gebrauch haben/ das/ wann nach Abgang ei- ner Lienie jhres Koͤnigs daß Regiment auff eine newe familie kompt/ dieſelbe auch daß Reich mit einem newen Namen zu begaben pflege. Vor zeiten haben ſie es Than genand. Daher es die Japoner/ derer vrſprunck auß China, noch heute Than nennen. Than heiſt auff ihre Sprache: weit vnd breit ohne Ende.
Darnach Hia, das iſt: Groß. Sciam Schmuck. Cheu, vollkommen: Han, das iſt via lactea, die Milchſtraſſe am Himmel/ dieſer Name iſt auch bey den Tartern im Ge- brauch. Heutiges Tages aber da das Ge- ſchlechte Ciu regieret/ wird daß gantze Reich genand Tamin, das iſt ein Reich groſſer Herꝛ- ligkeit vnd Anſehens. Daß es aber von den Europeren China genand wird/ kompt her von den Portugieſen/ durch derer groſſen Schiffart vns daß Reich zu erſt beſſer bekand worden. Es iſt aber die Syllaba Chi, nicht nach der Lateiniſchen oder Deutſchen/ ſondern nach der Spanniſchen pronunciation auß zureden/ als Tzi oder Tſchi, daß es alſo in
vnſer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="1"><divn="2"><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0622"n="34.[34]"/><cb/><hirendition="#aq">in humum, rurſus, quà ſe curvaverant,<lb/>
erigebantur, adeo ut ſpecies eſſet non ra-<lb/>
mi reſurgentis, ſed arboris ex ſua radice<lb/>
generatæ.</hi> Vnd in Perſien an den Grentzen<lb/><hirendition="#aq">Hyrcaniæ</hi> haben ſolche art Baͤume/ weil ſie<lb/>
als ein dicker Zaun in einander gewachſen/<lb/>
vnd den Eingang zur Landſchafft der <hirendition="#aq">Mar-<lb/>
dorum</hi> gleichſam geſchloſſen/ dem <hirendition="#aq">Alexan-<lb/>
dro</hi> viel zuſchaffen gemachet. <hirendition="#aq">lib.</hi> 6. § 5.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Pag.</hi> 17. Daß Er des Jndianiſchen<lb/>
Geſandten Vetter erſchoſſen/ verhelt ſich alſo;<lb/>
Als in vnſer Ankunfft vor <hirendition="#aq">Iſpahan</hi> vmb einer<lb/>
liederlichen Vrſachen willen zwiſchen vnſern<lb/>
vnd des Jndianiſchen Geſandten Voͤlcker ein<lb/>
Streit entſtunde/ vnd die Jndianer uͤber 300<lb/>
Mann vnſerer Geſandten Quartier vmbrin-<lb/>
geten vnd hart beſchoſſen/ wir vns auch nicht<lb/>
minder wehreten/ das auff beyden Parteyen<lb/>
uͤber 30 erſchoſſen vnd verwundet wurden/<lb/>ſtund des Jndianiſchen Geſandten Vetter<lb/>
ein Hauptmañ uͤber 300 Mann in einen ro-<lb/>
ten ſeyden Kleide vor dem Volcke/ daſſelbe<lb/>
Commandirende/ vnd ließ den Seebel vmb<lb/>
den Kopff luſtig herumb fliehen. Als dieſes<lb/>
der von Mandelslo erſahe/ ſchoß Er oben<lb/>
von der Geſandten Hauſe ſelbigen mit einer<lb/>
Piſtohlen vor den Kopff/ daß Er alſobald zur<lb/>
Erden fiehl/ drauff erſchracken die andern vnd<lb/>
wichen in die gegen dem Geſandten Hauſe<lb/>
uͤberliegende Hauſer. Der Jndianiſche Ge-<lb/>ſandte ließ fleiſſig nach dem Taͤtter forſchen/<lb/>
vnd draͤwete jhm wieder den Todt/ ſolte Er<lb/>
auch dem Koͤnige in Armen liegen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Pag. 18. Iſpahande Schabna.</hi> Es iſt<lb/>
zu <hirendition="#aq">Iſpahan</hi> ein Ort/ <hirendition="#aq">Schabna</hi> genand/ gleich<lb/>
gegẽ dem Rivier <hirendition="#aq">Senderuth</hi> uͤber/ da die mei-<lb/>ſten Huren wohnen/ vnd iſt der aller vnſicher-<lb/>ſte Ort in gantz <hirendition="#aq">Iſpahan,</hi> denn des Nachtes<lb/>
daſelbſt viel beraubet vnd erſchlagen werden/<lb/>
war etlichen von vnſern Leuten/ die andern<lb/>
hetten vorbieten ſollen/ wol bekand.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Pag.</hi> 20. Eben auff ſolche Manier wer-<lb/>
den die Chinenſer von dem Jeſuiten <hirendition="#aq">Nico-<lb/>
lao Trigautio,</hi> im Lateiniſchen <hirendition="#aq">Tractatu<lb/>
de Regno Chinæ</hi> vor 4 Jahren außgegan-<lb/>
gen/ beſchrieben.</p><lb/><p>Weil nun der guͤnſtige Leſer den heuti-<lb/>
gen Zuſtand der zweyen Orientaliſchẽ Reiche/<lb/>
als Perſien vnd Jndien/ in vnſerer gethanen<lb/>
Beſchreibung ziemlicher maſſen wird ver-<lb/><cb/>
nommen haben/ Als hab ich nicht gar vnge-<lb/>
reimbt zu ſeyn erachtet/ bey dieſer Gelegenheit<lb/>
auch von dem Dritten/ euſſerſten vnd fuͤrtreff-<lb/>
lichſten Orientaliſchem Reiche <hirendition="#aq">China</hi> etwas<lb/>
mehrers/ als von dem von Mandelslow ge-<lb/>ſchchen/ zu gedencken/ vnd zwar auß des obge-<lb/>
dachten Jeſuiters Bericht. Dieſer ſchreibet<lb/>
daß/ was Er hievon berichte/ nicht auß <hirendition="#aq">rela-<lb/>
tion</hi> anderer thue/ ſondern daß ers neben an-<lb/>
dern Patribus/ welche numehruͤber 30 Jahr<lb/>
im ſelben Reiche gelebet/ ſelbſt geſehen vnd ge-<lb/>
hoͤret. Dann die <hirendition="#aq">Patres Jeſuitarum</hi>ſo darin-<lb/>
nen jre Kloſter haben/ vñſicher wohnẽ/ jtzo alle<lb/>
Provincien <hirendition="#aq">Chinæ</hi> vngehindert durchwan-<lb/>
dern/ mit den vornembſten Haͤuptern vnnd<lb/>
Gelaͤhrteſten taͤglich vnd <hirendition="#aq">familiar</hi> vmbgehen.<lb/>
Die Chineſiſche Sprache reden/ vnd jhre<lb/>
Buͤcher leſen/ daß alſo jhnen derſelben Voͤl-<lb/>
cker Leben/ Lehre/ Geſetz vnd Sitten gnugſam<lb/>
bekand ſeynd.</p><lb/><divn="2"><head><hirendition="#fr">Vom Reich China.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>As den Namen dieſes Landes be-<lb/>
trifft/ ſo nennens die Einwohner<lb/>
nicht <hirendition="#aq">China,</hi> hat auch nicht zu allen<lb/>
zeiten einerley Namen. Dann ſie ſollen im<lb/>
Gebrauch haben/ das/ wann nach Abgang ei-<lb/>
ner Lienie jhres Koͤnigs daß Regiment auff<lb/>
eine newe <hirendition="#aq">familie</hi> kompt/ dieſelbe auch daß<lb/>
Reich mit einem newen Namen zu begaben<lb/>
pflege. Vor zeiten haben ſie es <hirendition="#aq">Than</hi> genand.<lb/>
Daher es die Japoner/ derer vrſprunck auß<lb/><hirendition="#aq">China,</hi> noch heute <hirendition="#aq">Than</hi> nennen. <hirendition="#aq">Than</hi> heiſt<lb/>
auff ihre Sprache: weit vnd breit ohne Ende.</p><lb/><p>Darnach <hirendition="#aq">Hia,</hi> das iſt: Groß. <hirendition="#aq">Sciam</hi><lb/>
Schmuck. <hirendition="#aq">Cheu,</hi> vollkommen: <hirendition="#aq">Han,</hi> das<lb/>
iſt <hirendition="#aq">via lactea,</hi> die Milchſtraſſe am Himmel/<lb/>
dieſer Name iſt auch bey den Tartern im Ge-<lb/>
brauch. Heutiges Tages aber da das Ge-<lb/>ſchlechte <hirendition="#aq">Ciu</hi> regieret/ wird daß gantze Reich<lb/>
genand <hirendition="#aq">Tamin,</hi> das iſt ein Reich groſſer Herꝛ-<lb/>
ligkeit vnd Anſehens. Daß es aber von den<lb/>
Europeren <hirendition="#aq">China</hi> genand wird/ kompt her<lb/>
von den Portugieſen/ durch derer groſſen<lb/>
Schiffart vns daß Reich zu erſt beſſer bekand<lb/>
worden. Es iſt aber die <hirendition="#aq">Syllaba Chi,</hi> nicht<lb/>
nach der Lateiniſchen oder Deutſchen/ ſondern<lb/>
nach der Spanniſchen <hirendition="#aq">pronunciation</hi> auß<lb/>
zureden/ als <hirendition="#aq">Tzi</hi> oder <hirendition="#aq">Tſchi,</hi> daß es alſo in<lb/><fwplace="bottom"type="catch">vnſer</fw><lb/></p></div></div></body></floatingText></div></div></div></body></text></TEI>
[34.[34]/0622]
in humum, rurſus, quà ſe curvaverant,
erigebantur, adeo ut ſpecies eſſet non ra-
mi reſurgentis, ſed arboris ex ſua radice
generatæ. Vnd in Perſien an den Grentzen
Hyrcaniæ haben ſolche art Baͤume/ weil ſie
als ein dicker Zaun in einander gewachſen/
vnd den Eingang zur Landſchafft der Mar-
dorum gleichſam geſchloſſen/ dem Alexan-
dro viel zuſchaffen gemachet. lib. 6. § 5.
Pag. 17. Daß Er des Jndianiſchen
Geſandten Vetter erſchoſſen/ verhelt ſich alſo;
Als in vnſer Ankunfft vor Iſpahan vmb einer
liederlichen Vrſachen willen zwiſchen vnſern
vnd des Jndianiſchen Geſandten Voͤlcker ein
Streit entſtunde/ vnd die Jndianer uͤber 300
Mann vnſerer Geſandten Quartier vmbrin-
geten vnd hart beſchoſſen/ wir vns auch nicht
minder wehreten/ das auff beyden Parteyen
uͤber 30 erſchoſſen vnd verwundet wurden/
ſtund des Jndianiſchen Geſandten Vetter
ein Hauptmañ uͤber 300 Mann in einen ro-
ten ſeyden Kleide vor dem Volcke/ daſſelbe
Commandirende/ vnd ließ den Seebel vmb
den Kopff luſtig herumb fliehen. Als dieſes
der von Mandelslo erſahe/ ſchoß Er oben
von der Geſandten Hauſe ſelbigen mit einer
Piſtohlen vor den Kopff/ daß Er alſobald zur
Erden fiehl/ drauff erſchracken die andern vnd
wichen in die gegen dem Geſandten Hauſe
uͤberliegende Hauſer. Der Jndianiſche Ge-
ſandte ließ fleiſſig nach dem Taͤtter forſchen/
vnd draͤwete jhm wieder den Todt/ ſolte Er
auch dem Koͤnige in Armen liegen.
Pag. 18. Iſpahande Schabna. Es iſt
zu Iſpahan ein Ort/ Schabna genand/ gleich
gegẽ dem Rivier Senderuth uͤber/ da die mei-
ſten Huren wohnen/ vnd iſt der aller vnſicher-
ſte Ort in gantz Iſpahan, denn des Nachtes
daſelbſt viel beraubet vnd erſchlagen werden/
war etlichen von vnſern Leuten/ die andern
hetten vorbieten ſollen/ wol bekand.
Pag. 20. Eben auff ſolche Manier wer-
den die Chinenſer von dem Jeſuiten Nico-
lao Trigautio, im Lateiniſchen Tractatu
de Regno Chinæ vor 4 Jahren außgegan-
gen/ beſchrieben.
Weil nun der guͤnſtige Leſer den heuti-
gen Zuſtand der zweyen Orientaliſchẽ Reiche/
als Perſien vnd Jndien/ in vnſerer gethanen
Beſchreibung ziemlicher maſſen wird ver-
nommen haben/ Als hab ich nicht gar vnge-
reimbt zu ſeyn erachtet/ bey dieſer Gelegenheit
auch von dem Dritten/ euſſerſten vnd fuͤrtreff-
lichſten Orientaliſchem Reiche China etwas
mehrers/ als von dem von Mandelslow ge-
ſchchen/ zu gedencken/ vnd zwar auß des obge-
dachten Jeſuiters Bericht. Dieſer ſchreibet
daß/ was Er hievon berichte/ nicht auß rela-
tion anderer thue/ ſondern daß ers neben an-
dern Patribus/ welche numehruͤber 30 Jahr
im ſelben Reiche gelebet/ ſelbſt geſehen vnd ge-
hoͤret. Dann die Patres Jeſuitarum ſo darin-
nen jre Kloſter haben/ vñ ſicher wohnẽ/ jtzo alle
Provincien Chinæ vngehindert durchwan-
dern/ mit den vornembſten Haͤuptern vnnd
Gelaͤhrteſten taͤglich vnd familiar vmbgehen.
Die Chineſiſche Sprache reden/ vnd jhre
Buͤcher leſen/ daß alſo jhnen derſelben Voͤl-
cker Leben/ Lehre/ Geſetz vnd Sitten gnugſam
bekand ſeynd.
Vom Reich China.
WAs den Namen dieſes Landes be-
trifft/ ſo nennens die Einwohner
nicht China, hat auch nicht zu allen
zeiten einerley Namen. Dann ſie ſollen im
Gebrauch haben/ das/ wann nach Abgang ei-
ner Lienie jhres Koͤnigs daß Regiment auff
eine newe familie kompt/ dieſelbe auch daß
Reich mit einem newen Namen zu begaben
pflege. Vor zeiten haben ſie es Than genand.
Daher es die Japoner/ derer vrſprunck auß
China, noch heute Than nennen. Than heiſt
auff ihre Sprache: weit vnd breit ohne Ende.
Darnach Hia, das iſt: Groß. Sciam
Schmuck. Cheu, vollkommen: Han, das
iſt via lactea, die Milchſtraſſe am Himmel/
dieſer Name iſt auch bey den Tartern im Ge-
brauch. Heutiges Tages aber da das Ge-
ſchlechte Ciu regieret/ wird daß gantze Reich
genand Tamin, das iſt ein Reich groſſer Herꝛ-
ligkeit vnd Anſehens. Daß es aber von den
Europeren China genand wird/ kompt her
von den Portugieſen/ durch derer groſſen
Schiffart vns daß Reich zu erſt beſſer bekand
worden. Es iſt aber die Syllaba Chi, nicht
nach der Lateiniſchen oder Deutſchen/ ſondern
nach der Spanniſchen pronunciation auß
zureden/ als Tzi oder Tſchi, daß es alſo in
vnſer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. 34.[34]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/622>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.