Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597.lich aber fol. 32. A. Was die verschlossene Thüren belanget / ist das gewis gnug (nemlich aus der offenbarung des schwartzen Geistes Zwinglit) das Johannes hatte jhm vorgenommen die vmbsten de der zeit auffzuz eichnen / zu welcher Christus zu seinen Jüngern kommen / Man kan auch nicht aus der Historien erzwingen / das CHristi Leib durch die Thür / sie sey nu hültzern oder eysern / oder gegittert gewesen / kommen sey / oder etwas gethan habe das frembde sey / von der eigentlichen natur des Leichnams. Erinnerung vnd Widerlegung. DIs mus man dem schwartzen Geist also gleuben / ob gleich der Text ausdrücklich darwider zeuget / das die Abendzeit sonderlich beschrieben wird / auch der beschlossene ort / vnd die vrsach derselben / nemlich furcht der Jüden / Item / das die Jünger sind erschrocken / als für einem Gespenste / das plötzlich mitten vnter sie getretten were / aber ob gleich das Miracul von allen H. Vettern wird bekandt / wie dieser Verführer selbst zeuget / so thut er doch / wie eine taube Otter die Ohren zu. Psal. 58. Der zwölffte Irrthumb. IM andern theil der Postill Homil. 3. ex Iohanne fol. 24. § Coeterum ut ad historiae, werden manch erley Grillen oder Opinion vorgeschlagen / daraus ein jeder nemen mag / was jhm gefellt / wie nemlich Christus zu seinen Jüngern / da die Thür verschlossen waren / kommen sey / vnd spricht also: lich aber fol. 32. A. Was die verschlossene Thüren belanget / ist das gewis gnug (nemlich aus der offenbarung des schwartzen Geistes Zwinglit) das Johannes hatte jhm vorgenommen die vmbsten de der zeit auffzuz eichnen / zu welcher Christus zu seinen Jüngern kommen / Man kan auch nicht aus der Historien erzwingen / das CHristi Leib durch die Thür / sie sey nu hültzern oder eysern / oder gegittert gewesen / kommen sey / oder etwas gethan habe das frembde sey / von der eigentlichen natur des Leichnams. Erinnerung vnd Widerlegung. DIs mus man dem schwartzen Geist also gleuben / ob gleich der Text ausdrücklich darwider zeuget / das die Abendzeit sonderlich beschrieben wird / auch der beschlossene ort / vnd die vrsach derselben / nemlich furcht der Jüden / Item / das die Jünger sind erschrocken / als für einem Gespenste / das plötzlich mitten vnter sie getretten were / aber ob gleich das Miracul von allen H. Vettern wird bekandt / wie dieser Verführer selbst zeuget / so thut er doch / wie eine taube Otter die Ohren zu. Psal. 58. Der zwölffte Irrthumb. IM andern theil der Postill Homil. 3. ex Iohanne fol. 24. § Coeterum ut ad historiae, werden manch erley Grillen oder Opinion vorgeschlagen / daraus ein jeder nemen mag / was jhm gefellt / wie nemlich Christus zu seinen Jüngern / da die Thür verschlossen waren / kommen sey / vnd spricht also: <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0079" n="32"/> lich aber fol. 32. A. Was die verschlossene Thüren belanget / ist das gewis gnug (nemlich aus der offenbarung des schwartzen Geistes Zwinglit) das Johannes hatte jhm vorgenommen die vmbsten de der zeit auffzuz eichnen / zu welcher Christus zu seinen Jüngern kommen / Man kan auch nicht aus der Historien erzwingen / das CHristi Leib durch die Thür / sie sey nu hültzern oder eysern / oder gegittert gewesen / kommen sey / oder etwas gethan habe das frembde sey / von der eigentlichen natur des Leichnams.</p> </div> <div> <head>Erinnerung vnd Widerlegung.<lb/></head> <p>DIs mus man dem schwartzen Geist also gleuben / ob gleich der Text ausdrücklich darwider zeuget / das die Abendzeit sonderlich beschrieben wird / auch der beschlossene ort / vnd die vrsach derselben / nemlich furcht der Jüden / Item / das die Jünger sind erschrocken / als für einem Gespenste / das plötzlich mitten vnter sie getretten were / aber ob gleich das Miracul von allen H. Vettern wird bekandt / wie dieser Verführer selbst zeuget / so thut er doch / wie eine taube Otter die Ohren zu. Psal. 58.</p> </div> <div> <head>Der zwölffte Irrthumb.<lb/></head> <p>IM andern theil der Postill Homil. 3. ex Iohanne fol. 24. § Coeterum ut ad historiae, werden manch erley Grillen oder Opinion vorgeschlagen / daraus ein jeder nemen mag / was jhm gefellt / wie nemlich Christus zu seinen Jüngern / da die Thür verschlossen waren / kommen sey / vnd spricht also:</p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0079]
lich aber fol. 32. A. Was die verschlossene Thüren belanget / ist das gewis gnug (nemlich aus der offenbarung des schwartzen Geistes Zwinglit) das Johannes hatte jhm vorgenommen die vmbsten de der zeit auffzuz eichnen / zu welcher Christus zu seinen Jüngern kommen / Man kan auch nicht aus der Historien erzwingen / das CHristi Leib durch die Thür / sie sey nu hültzern oder eysern / oder gegittert gewesen / kommen sey / oder etwas gethan habe das frembde sey / von der eigentlichen natur des Leichnams.
Erinnerung vnd Widerlegung.
DIs mus man dem schwartzen Geist also gleuben / ob gleich der Text ausdrücklich darwider zeuget / das die Abendzeit sonderlich beschrieben wird / auch der beschlossene ort / vnd die vrsach derselben / nemlich furcht der Jüden / Item / das die Jünger sind erschrocken / als für einem Gespenste / das plötzlich mitten vnter sie getretten were / aber ob gleich das Miracul von allen H. Vettern wird bekandt / wie dieser Verführer selbst zeuget / so thut er doch / wie eine taube Otter die Ohren zu. Psal. 58.
Der zwölffte Irrthumb.
IM andern theil der Postill Homil. 3. ex Iohanne fol. 24. § Coeterum ut ad historiae, werden manch erley Grillen oder Opinion vorgeschlagen / daraus ein jeder nemen mag / was jhm gefellt / wie nemlich Christus zu seinen Jüngern / da die Thür verschlossen waren / kommen sey / vnd spricht also:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/79 |
Zitationshilfe: | Olearius, Johann: Vorzeichnis mehr denn zwey-hundert calvinischer Irrthumb, lügen, und lesterung wider alle Artickel Augspurgischer Confession, unnd Stück des heiligen Catechismi D. Luthers. Halle, 1597, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_vorzeichnis_1597/79>, abgerufen am 16.02.2025. |