Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Breslau u. a., 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Welt gröber vnd vngeschlachter war/ als das sie hette die leh-
ren von weißheit vnd himmlischen dingen recht fassen vnd ver-
stehen können/ so haben weise Männer/ was sie zue erbawung
der Gottesfurcht/ gutter sitten vnd wandels erfunden/ in rei-
me vnd fabein/ welche sonderlich der gemeine pöfel zue hören
geneiget ist/ verstecken vnd verbergen mussen. Denn das man
jederzeit bey allen Volckern vor gewiß geglaubet habe/ es sey
ein einiger vnd ewiger GOtt/ von dem alle dinge erschaffen
worden vnd erhalten werden/ haben andere/ die ich hier nicht
mag außschreiben/ genungsam erwiesen. Weil aber GOtt
ein vnbegreiffliches wesen vnnd vber menschtiche vernunfft ist/
haben sie vorgegeben/ die schönen Cörper vber vns/ Sonne/
Monde vnd Sternen/ item allerley gutte Geister des Himmels
wehren Gottes Söhne vnnd Mitgesellen/ welche wir Men-
schen vieler grossen wolthaten halber billich ehren solten. Sol-
ches inhalts werden vieleichte die Bücher des Zoroasters/ den
Man für einen der eltesten Lehrer der göttlichen vnd menschli-
chen wissenschafft helt/ gewesen sein/ welcher/ wie Hermip-
pus bey dem Plinius im ersten Capitel des 30. Buches bezeu-
get/ zwantzig mal hundert tausendt Verß von der Philosophie
hinterlassen hat. Jtem was Linus/ wie Diogenes Laertius er-
wehnet/ von erschaffung der Welt/ dem lauffe der Sonnen
vnd des Monden/ vnd von erzeugung der Früchte vorgegeben
hat. Dessen werckes anfang soll gewesen sein:

[fremdsprachliches Material - 34 Zeichen fehlen]
Es war die zeit da erstlich in gemein
Hier alle ding, erschaffen worden sein.

Neben diesem haben Eumolpus/ Museus/ Orpheus/ Ho-
merus/ Hesiodus vnnd andere/ als die ersten Väter der Weiß-
heit/ wie sie Plato nennet/ vnd aller gutten ordnung/ die bäw-

rischen

Welt groͤber vnd vngeſchlachter war/ als das ſie hette die leh-
ren von weißheit vnd himmliſchen dingen recht faſſen vnd ver-
ſtehen koͤnnen/ ſo haben weiſe Maͤnner/ was ſie zue erbawung
der Gottesfurcht/ gutter ſitten vnd wandels erfunden/ in rei-
me vnd fabein/ welche ſonderlich der gemeine poͤfel zue hoͤren
geneiget iſt/ verſtecken vnd verbergen muſſen. Denn das man
jederzeit bey allen Volckern vor gewiß geglaubet habe/ es ſey
ein einiger vnd ewiger GOtt/ von dem alle dinge erſchaffen
worden vnd erhalten werden/ haben andere/ die ich hier nicht
mag außſchreiben/ genungſam erwieſen. Weil aber GOtt
ein vnbegreiffliches weſen vnnd vber menſchtiche vernunfft iſt/
haben ſie vorgegeben/ die ſchoͤnen Coͤrper vber vns/ Sonne/
Monde vnd Sternen/ item allerley gutte Geiſter des Himmels
wehren Gottes Soͤhne vnnd Mitgeſellen/ welche wir Men-
ſchen vieler groſſen wolthaten halber billich ehren ſolten. Sol-
ches inhalts werden vieleichte die Buͤcher des Zoroaſters/ den
Man fuͤr einen der elteſten Lehrer der goͤttlichen vnd menſchli-
chen wiſſenſchafft helt/ geweſen ſein/ welcher/ wie Hermip-
pus bey dem Plinius im erſten Capitel des 30. Buches bezeu-
get/ zwantzig mal hundert tauſendt Verß von der Philoſophie
hinterlaſſen hat. Jtem was Linus/ wie Diogenes Laertius er-
wehnet/ von erſchaffung der Welt/ dem lauffe der Sonnen
vnd des Monden/ vnd von erzeugung der Fruͤchte vorgegeben
hat. Deſſen werckes anfang ſoll geweſen ſein:

[fremdsprachliches Material – 34 Zeichen fehlen]
Es war die zeit da erſtlich in gemein
Hier alle ding, erſchaffen worden ſein.

Neben dieſem haben Eumolpus/ Muſeus/ Orpheus/ Ho-
merus/ Heſiodus vnnd andere/ als die erſten Vaͤter der Weiß-
heit/ wie ſie Plato nennet/ vnd aller gutten ordnung/ die baͤw-

riſchen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0016"/>
Welt gro&#x0364;ber vnd vnge&#x017F;chlachter war/ als das &#x017F;ie hette die leh-<lb/>
ren von weißheit vnd himmli&#x017F;chen dingen recht fa&#x017F;&#x017F;en vnd ver-<lb/>
&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o haben wei&#x017F;e Ma&#x0364;nner/ was &#x017F;ie zue erbawung<lb/>
der Gottesfurcht/ gutter &#x017F;itten vnd wandels erfunden/ in rei-<lb/>
me vnd fabein/ welche &#x017F;onderlich der gemeine po&#x0364;fel zue ho&#x0364;ren<lb/>
geneiget i&#x017F;t/ ver&#x017F;tecken vnd verbergen mu&#x017F;&#x017F;en. Denn das man<lb/>
jederzeit bey allen Volckern vor gewiß geglaubet habe/ es &#x017F;ey<lb/>
ein einiger vnd ewiger GOtt/ von dem alle dinge er&#x017F;chaffen<lb/>
worden vnd erhalten werden/ haben andere/ die ich hier nicht<lb/>
mag auß&#x017F;chreiben/ genung&#x017F;am erwie&#x017F;en. Weil aber GOtt<lb/>
ein vnbegreiffliches we&#x017F;en vnnd vber men&#x017F;chtiche vernunfft i&#x017F;t/<lb/>
haben &#x017F;ie vorgegeben/ die &#x017F;cho&#x0364;nen Co&#x0364;rper vber vns/ Sonne/<lb/>
Monde vnd Sternen/ item allerley gutte Gei&#x017F;ter des Himmels<lb/>
wehren Gottes So&#x0364;hne vnnd Mitge&#x017F;ellen/ welche wir Men-<lb/>
&#x017F;chen vieler gro&#x017F;&#x017F;en wolthaten halber billich ehren &#x017F;olten. Sol-<lb/>
ches inhalts werden vieleichte die Bu&#x0364;cher des Zoroa&#x017F;ters/ den<lb/>
Man fu&#x0364;r einen der elte&#x017F;ten Lehrer der go&#x0364;ttlichen vnd men&#x017F;chli-<lb/>
chen wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft helt/ gewe&#x017F;en &#x017F;ein/ welcher/ wie Hermip-<lb/>
pus bey dem Plinius im er&#x017F;ten Capitel des 30. Buches bezeu-<lb/>
get/ zwantzig mal hundert tau&#x017F;endt Verß von der Philo&#x017F;ophie<lb/>
hinterla&#x017F;&#x017F;en hat. Jtem was Linus/ wie Diogenes Laertius er-<lb/>
wehnet/ von er&#x017F;chaffung der Welt/ dem lauffe der Sonnen<lb/>
vnd des Monden/ vnd von erzeugung der Fru&#x0364;chte vorgegeben<lb/>
hat. De&#x017F;&#x017F;en werckes anfang &#x017F;oll gewe&#x017F;en &#x017F;ein:</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <gap reason="fm" unit="chars" quantity="34"/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#fr">Es war die zeit da er&#x017F;tlich in gemein</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Hier alle ding, er&#x017F;chaffen worden &#x017F;ein.</hi> </l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Neben die&#x017F;em haben Eumolpus/ Mu&#x017F;eus/ Orpheus/ Ho-<lb/>
merus/ He&#x017F;iodus vnnd andere/ als die er&#x017F;ten Va&#x0364;ter der Weiß-<lb/>
heit/ wie &#x017F;ie Plato nennet/ vnd aller gutten ordnung/ die ba&#x0364;w-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ri&#x017F;chen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0016] Welt groͤber vnd vngeſchlachter war/ als das ſie hette die leh- ren von weißheit vnd himmliſchen dingen recht faſſen vnd ver- ſtehen koͤnnen/ ſo haben weiſe Maͤnner/ was ſie zue erbawung der Gottesfurcht/ gutter ſitten vnd wandels erfunden/ in rei- me vnd fabein/ welche ſonderlich der gemeine poͤfel zue hoͤren geneiget iſt/ verſtecken vnd verbergen muſſen. Denn das man jederzeit bey allen Volckern vor gewiß geglaubet habe/ es ſey ein einiger vnd ewiger GOtt/ von dem alle dinge erſchaffen worden vnd erhalten werden/ haben andere/ die ich hier nicht mag außſchreiben/ genungſam erwieſen. Weil aber GOtt ein vnbegreiffliches weſen vnnd vber menſchtiche vernunfft iſt/ haben ſie vorgegeben/ die ſchoͤnen Coͤrper vber vns/ Sonne/ Monde vnd Sternen/ item allerley gutte Geiſter des Himmels wehren Gottes Soͤhne vnnd Mitgeſellen/ welche wir Men- ſchen vieler groſſen wolthaten halber billich ehren ſolten. Sol- ches inhalts werden vieleichte die Buͤcher des Zoroaſters/ den Man fuͤr einen der elteſten Lehrer der goͤttlichen vnd menſchli- chen wiſſenſchafft helt/ geweſen ſein/ welcher/ wie Hermip- pus bey dem Plinius im erſten Capitel des 30. Buches bezeu- get/ zwantzig mal hundert tauſendt Verß von der Philoſophie hinterlaſſen hat. Jtem was Linus/ wie Diogenes Laertius er- wehnet/ von erſchaffung der Welt/ dem lauffe der Sonnen vnd des Monden/ vnd von erzeugung der Fruͤchte vorgegeben hat. Deſſen werckes anfang ſoll geweſen ſein: __________________________________ Es war die zeit da erſtlich in gemein Hier alle ding, erſchaffen worden ſein. Neben dieſem haben Eumolpus/ Muſeus/ Orpheus/ Ho- merus/ Heſiodus vnnd andere/ als die erſten Vaͤter der Weiß- heit/ wie ſie Plato nennet/ vnd aller gutten ordnung/ die baͤw- riſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624/16
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Breslau u. a., 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624/16>, abgerufen am 24.11.2024.