Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Dem allem ab zu sein/ wolt ich mich gantz verhüllen/ Mit Tausend Bücher Schar/ vnd meinen Hunger stillen An dem was von Athen bißher noch vbrig bleibt. Was Aristonis Sohn/ ein Gott der Weisen/ schreibi/ Was Stagyrites sagt/ Pythagoras verschweiget/ Homerus vnser Printz gleich mit den fingern zeiget/ Vnd was der trefliche Plutarchus hat gewust/ Ja mehr/ gantz Griechen Land das were meine lust. Dann wolt' ich auch zu Rom/ der Königin der Erden/ Was mein Latein belangt mit ehren Bürger werden: Trotz einem der hierumb mich führte für den Raht/ Als wer' ich/ wie gebührt/ nicht bürtig aus der Stadt. Der grosse Cicero/ Sallustius ingleichen/ Vnd Maro würden mir die Hände selber reichen; Auch Flaccus/ welchen ich so trewlich aus gelegt/ Wiewol mit schlechtem danck/ als zu geschehen pflegt. Der Reiche Seneca an witz vnd an vermögen/ Der schlauhe Tacitus/ vnd was noch ist zu gegen Must' allzeit vmb mich sein. Rom solte zwar vergehn/ Doch sieht man sie noch jetzt in vnsern Hertzen stehn. Wir lassen nichts hindan: Die vrsach aller dinge/ Worauß/ von wem/ vnd wie ein jeglich thun entspringe/ Warumb die Erde steht/ der Himmel wird gewandt/ Die wolcke Fewer gibt/ ist sämbtlich vns bekandt. Mehr was das oben sey aus welchem wir genommen/ Vnd wiederumb darein nach diesem leben kommen: Ja Gott den niemand kennt/ vnd kein gemeiner sinn Kan fassen/ der kömpt selbst in vns vnd wir in jhn. Wir sehen wie der Leib des Menschen muß verderben/ Der Leib das minste theil; die Seele kan nicht sterben: Wir sehn wie wann diß wird ein anders nicht besteht/ Vnd wann noch eines kömpt/ auch nachmals diß vergeht. Die also auff den lauff der Welt recht achtung geben/ Erlernen der Natur hierauß gemesse leben/ Sie bawen auff den schein des schnöden wesens nicht/ Das beydes nur die zeit gebiehret vnd zubricht. Sie werden durch den wahn/ der wie ein blinder jrret/ Im fall er die vernunsst wil meistern/ nicht verwirret: Die
Dem allem ab zu ſein/ wolt ich mich gantz verhuͤllen/ Mit Tauſend Buͤcher Schar/ vnd meinen Hunger ſtillen An dem was von Athen bißher noch vbrig bleibt. Was Ariſtonis Sohn/ ein Gott der Weiſen/ ſchreibi/ Was Stagyrites ſagt/ Pythagoras verſchweiget/ Homerus vnſer Printz gleich mit den fingern zeiget/ Vnd was der trefliche Plutarchus hat gewuſt/ Ja mehr/ gantz Griechen Land das were meine luſt. Dann wolt’ ich auch zu Rom/ der Koͤnigin der Erden/ Was mein Latein belangt mit ehren Buͤrger werden: Trotz einem der hierumb mich fuͤhrte fuͤr den Raht/ Als wer’ ich/ wie gebuͤhrt/ nicht buͤrtig aus der Stadt. Der groſſe Cicero/ Salluſtius ingleichen/ Vnd Maro wuͤrden mir die Haͤnde ſelber reichen; Auch Flaccus/ welchen ich ſo trewlich aus gelegt/ Wiewol mit ſchlechtem danck/ als zu geſchehen pflegt. Der Reiche Seneca an witz vnd an vermoͤgen/ Der ſchlauhe Tacitus/ vnd was noch iſt zu gegen Muſt’ allzeit vmb mich ſein. Rom ſolte zwar vergehn/ Doch ſieht man ſie noch jetzt in vnſern Hertzen ſtehn. Wir laſſen nichts hindan: Die vrſach aller dinge/ Worauß/ von wem/ vnd wie ein jeglich thun entſpringe/ Warumb die Erde ſteht/ der Himmel wird gewandt/ Die wolcke Fewer gibt/ iſt ſaͤmbtlich vns bekandt. Mehr was das oben ſey aus welchem wir genommen/ Vnd wiederumb darein nach dieſem leben kommen: Ja Gott den niemand kennt/ vnd kein gemeiner ſinn Kan faſſen/ der koͤmpt ſelbſt in vns vnd wir in jhn. Wir ſehen wie der Leib des Menſchen muß verderben/ Der Leib das minſte theil; die Seele kan nicht ſterben: Wir ſehn wie wann diß wird ein anders nicht beſteht/ Vnd wann noch eines koͤmpt/ auch nachmals diß vergeht. Die alſo auff den lauff der Welt recht achtung geben/ Erlernen der Natur hierauß gemeſſe leben/ Sie bawen auff den ſchein des ſchnoͤden weſens nicht/ Das beydes nur die zeit gebiehret vnd zubricht. Sie werden durch den wahn/ der wie ein blinder jrret/ Im fall er die vernunſſt wil meiſtern/ nicht verwirret: Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0258" n="238"/> <l>Dem allem ab zu ſein/ wolt ich mich gantz verhuͤllen/</l><lb/> <l>Mit Tauſend Buͤcher Schar/ vnd meinen Hunger ſtillen</l><lb/> <l>An dem was von Athen bißher noch vbrig bleibt.</l><lb/> <l>Was Ariſtonis Sohn/ ein Gott der Weiſen/ ſchreibi/</l><lb/> <l>Was Stagyrites ſagt/ Pythagoras verſchweiget/</l><lb/> <l>Homerus vnſer Printz gleich mit den fingern zeiget/</l><lb/> <l>Vnd was der trefliche Plutarchus hat gewuſt/</l><lb/> <l>Ja mehr/ gantz Griechen Land das were meine luſt.</l><lb/> <l>Dann wolt’ ich auch zu Rom/ der Koͤnigin der Erden/</l><lb/> <l>Was mein Latein belangt mit ehren Buͤrger werden:</l><lb/> <l>Trotz einem der hierumb mich fuͤhrte fuͤr den Raht/</l><lb/> <l>Als wer’ ich/ wie gebuͤhrt/ nicht buͤrtig aus der Stadt.</l><lb/> <l>Der groſſe Cicero/ Salluſtius ingleichen/</l><lb/> <l>Vnd Maro wuͤrden mir die Haͤnde ſelber reichen;</l><lb/> <l>Auch Flaccus/ welchen ich ſo trewlich aus gelegt/</l><lb/> <l>Wiewol mit ſchlechtem danck/ als zu geſchehen pflegt.</l><lb/> <l>Der Reiche Seneca an witz vnd an vermoͤgen/</l><lb/> <l>Der ſchlauhe Tacitus/ vnd was noch iſt zu gegen</l><lb/> <l>Muſt’ allzeit vmb mich ſein. Rom ſolte zwar vergehn/</l><lb/> <l>Doch ſieht man ſie noch jetzt in vnſern Hertzen ſtehn.</l><lb/> <l>Wir laſſen nichts hindan: Die vrſach aller dinge/</l><lb/> <l>Worauß/ von wem/ vnd wie ein jeglich thun entſpringe/</l><lb/> <l>Warumb die Erde ſteht/ der Himmel wird gewandt/</l><lb/> <l>Die wolcke Fewer gibt/ iſt ſaͤmbtlich vns bekandt.</l><lb/> <l>Mehr was das oben ſey aus welchem wir genommen/</l><lb/> <l>Vnd wiederumb darein nach dieſem leben kommen:</l><lb/> <l>Ja Gott den niemand kennt/ vnd kein gemeiner ſinn</l><lb/> <l>Kan faſſen/ der koͤmpt ſelbſt in vns vnd wir in jhn.</l><lb/> <l>Wir ſehen wie der Leib des Menſchen muß verderben/</l><lb/> <l>Der Leib das minſte theil; die Seele kan nicht ſterben:</l><lb/> <l>Wir ſehn wie wann diß wird ein anders nicht beſteht/</l><lb/> <l>Vnd wann noch eines koͤmpt/ auch nachmals diß vergeht.</l><lb/> <l>Die alſo auff den lauff der Welt recht achtung geben/</l><lb/> <l>Erlernen der Natur hierauß gemeſſe leben/</l><lb/> <l>Sie bawen auff den ſchein des ſchnoͤden weſens nicht/</l><lb/> <l>Das beydes nur die zeit gebiehret vnd zubricht.</l><lb/> <l>Sie werden durch den wahn/ der wie ein blinder jrret/</l><lb/> <l>Im fall er die vernunſſt wil meiſtern/ nicht verwirret:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [238/0258]
Dem allem ab zu ſein/ wolt ich mich gantz verhuͤllen/
Mit Tauſend Buͤcher Schar/ vnd meinen Hunger ſtillen
An dem was von Athen bißher noch vbrig bleibt.
Was Ariſtonis Sohn/ ein Gott der Weiſen/ ſchreibi/
Was Stagyrites ſagt/ Pythagoras verſchweiget/
Homerus vnſer Printz gleich mit den fingern zeiget/
Vnd was der trefliche Plutarchus hat gewuſt/
Ja mehr/ gantz Griechen Land das were meine luſt.
Dann wolt’ ich auch zu Rom/ der Koͤnigin der Erden/
Was mein Latein belangt mit ehren Buͤrger werden:
Trotz einem der hierumb mich fuͤhrte fuͤr den Raht/
Als wer’ ich/ wie gebuͤhrt/ nicht buͤrtig aus der Stadt.
Der groſſe Cicero/ Salluſtius ingleichen/
Vnd Maro wuͤrden mir die Haͤnde ſelber reichen;
Auch Flaccus/ welchen ich ſo trewlich aus gelegt/
Wiewol mit ſchlechtem danck/ als zu geſchehen pflegt.
Der Reiche Seneca an witz vnd an vermoͤgen/
Der ſchlauhe Tacitus/ vnd was noch iſt zu gegen
Muſt’ allzeit vmb mich ſein. Rom ſolte zwar vergehn/
Doch ſieht man ſie noch jetzt in vnſern Hertzen ſtehn.
Wir laſſen nichts hindan: Die vrſach aller dinge/
Worauß/ von wem/ vnd wie ein jeglich thun entſpringe/
Warumb die Erde ſteht/ der Himmel wird gewandt/
Die wolcke Fewer gibt/ iſt ſaͤmbtlich vns bekandt.
Mehr was das oben ſey aus welchem wir genommen/
Vnd wiederumb darein nach dieſem leben kommen:
Ja Gott den niemand kennt/ vnd kein gemeiner ſinn
Kan faſſen/ der koͤmpt ſelbſt in vns vnd wir in jhn.
Wir ſehen wie der Leib des Menſchen muß verderben/
Der Leib das minſte theil; die Seele kan nicht ſterben:
Wir ſehn wie wann diß wird ein anders nicht beſteht/
Vnd wann noch eines koͤmpt/ auch nachmals diß vergeht.
Die alſo auff den lauff der Welt recht achtung geben/
Erlernen der Natur hierauß gemeſſe leben/
Sie bawen auff den ſchein des ſchnoͤden weſens nicht/
Das beydes nur die zeit gebiehret vnd zubricht.
Sie werden durch den wahn/ der wie ein blinder jrret/
Im fall er die vernunſſt wil meiſtern/ nicht verwirret:
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |