Opitz, Martin: Schäfferey Von der Nimfen Hercinie. Breslau, 1630.Wer goldt zue waschen erst gelehrt/ Hatt ja die menschen hoch versehrt! Die götter lieben solche sinnen/ Die güldinn' einfalt lieben können; So kompt/ jhr hirten/ schawet an/ Was ich/ vndt kein mensch zeigen kan. Wir stunden verwundert vnd bestürtzt/ weren auch auß schre- fuhrende D
Wer goldt zue waſchen erſt gelehrt/ Hatt ja die menſchen hoch verſehrt! Die goͤtter lieben ſolche ſinnen/ Die guͤldinn’ einfalt lieben koͤnnen; So kompt/ jhr hirten/ ſchawet an/ Was ich/ vndt kein menſch zeigen kan. Wir ſtunden verwundert vnd beſtuͤrtzt/ weren auch auß ſchre- fůhrende D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0025" n="25"/> <l> <hi rendition="#fr">Wer goldt zue waſchen erſt gelehrt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hatt ja die menſchen hoch verſehrt!</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die goͤtter lieben ſolche ſinnen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die guͤldinn’ einfalt lieben koͤnnen;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So kompt/ jhr hirten/ ſchawet an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was ich/ vndt kein menſch zeigen kan.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Wir ſtunden verwundert vnd beſtuͤrtzt/ weren auch auß ſchre-<lb/> cken zueruͤck gelauffen/ wann ſie mich nicht mit hoͤfflicher demut<lb/> bey der handt genommen/ vndt die andern zue folgen vermahnet<lb/> hette. Als wir in die hoͤle hinein kamen/ ſahen wir nichts fuͤr vns<lb/> als ein lauteres waßer/ das ſich gegen jhr wie ein berg aufflehne-<lb/> te/ vnd wir alſo trucken hindurch giengen. Von dannen befunden<lb/> wir vns in einer faſt kůhlen grotte/ auß welcher nicht allein dieſes<lb/> waßer ſaͤmptlich gefloßen kam/ ſondern auch andere ſtroͤme durch<lb/> verborgene gaͤnge vndt adern der felſen hinauß drungen. Diß iſt/<lb/> ſagte ſie/ die ſpringkammer der flůße/ darvon ſo viel felder be-<lb/> feuchtet/ ſo viel flecken vndt ſtaͤdte verſorget werden. Dieſe kleine-<lb/> re bach (darauff ſie dann mit jhren ſchneeweißen fingern zeigete)<lb/> iſt auch ein theil des Zackens an dem jhr hieher gegangen ſeidt/<lb/> vndt wirdt nicht ferren von dem gebirge mitt dem andern vermen-<lb/> get. Hier zur ſeiten ſehet jhr den vrſprung desfiſchreichē klaren Bo-<lb/> bers/ der jhm in einem ſchattichten walde ſein thor geſucht hatt/ da-<lb/> rauß er ſich durch berg vndt thal zwinget vndt windet/ vndt/ nach<lb/> dem er bey Hirſchberg den Zacken in ſich geſchluckt/ auch etzliche<lb/> ſtaͤdte/ darunter/ ſagte ſie zue mir/ dein nicht allein dir ſondern<lb/> auch vns Nimfen liebes/ aber erſchoͤpfftes Vaterlandt iſt/ be-<lb/> gruͤßet hatt/ endtlich an dem ende des landes Schleſien ſeinen<lb/> ſtrom vndt namen der Oder/ dem haupte vndt regentinn der<lb/> Schleſiſchen flůße/ zuegleich einantwortet. Wie dann die goldt-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">fůhrende</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [25/0025]
Wer goldt zue waſchen erſt gelehrt/
Hatt ja die menſchen hoch verſehrt!
Die goͤtter lieben ſolche ſinnen/
Die guͤldinn’ einfalt lieben koͤnnen;
So kompt/ jhr hirten/ ſchawet an/
Was ich/ vndt kein menſch zeigen kan.
Wir ſtunden verwundert vnd beſtuͤrtzt/ weren auch auß ſchre-
cken zueruͤck gelauffen/ wann ſie mich nicht mit hoͤfflicher demut
bey der handt genommen/ vndt die andern zue folgen vermahnet
hette. Als wir in die hoͤle hinein kamen/ ſahen wir nichts fuͤr vns
als ein lauteres waßer/ das ſich gegen jhr wie ein berg aufflehne-
te/ vnd wir alſo trucken hindurch giengen. Von dannen befunden
wir vns in einer faſt kůhlen grotte/ auß welcher nicht allein dieſes
waßer ſaͤmptlich gefloßen kam/ ſondern auch andere ſtroͤme durch
verborgene gaͤnge vndt adern der felſen hinauß drungen. Diß iſt/
ſagte ſie/ die ſpringkammer der flůße/ darvon ſo viel felder be-
feuchtet/ ſo viel flecken vndt ſtaͤdte verſorget werden. Dieſe kleine-
re bach (darauff ſie dann mit jhren ſchneeweißen fingern zeigete)
iſt auch ein theil des Zackens an dem jhr hieher gegangen ſeidt/
vndt wirdt nicht ferren von dem gebirge mitt dem andern vermen-
get. Hier zur ſeiten ſehet jhr den vrſprung desfiſchreichē klaren Bo-
bers/ der jhm in einem ſchattichten walde ſein thor geſucht hatt/ da-
rauß er ſich durch berg vndt thal zwinget vndt windet/ vndt/ nach
dem er bey Hirſchberg den Zacken in ſich geſchluckt/ auch etzliche
ſtaͤdte/ darunter/ ſagte ſie zue mir/ dein nicht allein dir ſondern
auch vns Nimfen liebes/ aber erſchoͤpfftes Vaterlandt iſt/ be-
gruͤßet hatt/ endtlich an dem ende des landes Schleſien ſeinen
ſtrom vndt namen der Oder/ dem haupte vndt regentinn der
Schleſiſchen flůße/ zuegleich einantwortet. Wie dann die goldt-
fůhrende
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |