theilte beim ersten Wiedersehen dieser ihr Herzensglück mit Friedrich mit. Suschen hörte ihr theilnehmend zu, aber sie konnte es nicht ändern, daß sie mitten in ihren Glückwünschen seufzen mußte. -- Sie hatte sonst immer Laura Alles erzählt, was sie bewegte, jetzt konnte sie es nicht mehr. Wenn sie ihr von ihrem Bruder gesprochen hätte und wie sehr sein verändert Wesen sie kränke, so wär' es ihr vorgekommen, als solle Laura ihr behilflich sein, eine Erklärung zwischen ihr und ihrem Bruder her- beizuführen, und um Alles wollte sie das nicht, sie hätte sich ja dann vor sich selber schämen müssen. So blieb sie ganz still und verschlossen. Von dem Vorfall am Sonntag Abend mit Christlieb und Johannes sagte sie auch nichts, weil sie dann immer wieder die letzte Frage Lauras fürchtete: aber warum war Dir das Herz so schwer, daß Du noch so spät allein auf den Kirchhof gingst? -- daß sie, um es nicht zu dieser Frage kommen zu lassen, lie- ber von der ganzen Sache Nichts erzählte.
Christlieb war nun aber nicht wie Suschen und Jo- hannnes, die beide aus reinem Zartgefühl kein Wort von jenem Abend sagten -- der brachte es bald nach seiner Weise im ganzen Dorfe herum: "Die Beiden bestellen sich alle Abende hinter die Kirchhofmauer, küssen und kosen zusammen und was daraus werden wird, mögt Jhr sel- ber denken. Er hat ja weder Haus noch Hof, auf was
theilte beim erſten Wiederſehen dieſer ihr Herzensgluͤck mit Friedrich mit. Suschen hoͤrte ihr theilnehmend zu, aber ſie konnte es nicht aͤndern, daß ſie mitten in ihren Gluͤckwuͤnſchen ſeufzen mußte. — Sie hatte ſonſt immer Laura Alles erzaͤhlt, was ſie bewegte, jetzt konnte ſie es nicht mehr. Wenn ſie ihr von ihrem Bruder geſprochen haͤtte und wie ſehr ſein veraͤndert Weſen ſie kraͤnke, ſo waͤr’ es ihr vorgekommen, als ſolle Laura ihr behilflich ſein, eine Erklaͤrung zwiſchen ihr und ihrem Bruder her- beizufuͤhren, und um Alles wollte ſie das nicht, ſie haͤtte ſich ja dann vor ſich ſelber ſchaͤmen muͤſſen. So blieb ſie ganz ſtill und verſchloſſen. Von dem Vorfall am Sonntag Abend mit Chriſtlieb und Johannes ſagte ſie auch nichts, weil ſie dann immer wieder die letzte Frage Lauras fuͤrchtete: aber warum war Dir das Herz ſo ſchwer, daß Du noch ſo ſpaͤt allein auf den Kirchhof gingſt? — daß ſie, um es nicht zu dieſer Frage kommen zu laſſen, lie- ber von der ganzen Sache Nichts erzaͤhlte.
Chriſtlieb war nun aber nicht wie Suschen und Jo- hannnes, die beide aus reinem Zartgefuͤhl kein Wort von jenem Abend ſagten — der brachte es bald nach ſeiner Weiſe im ganzen Dorfe herum: „Die Beiden beſtellen ſich alle Abende hinter die Kirchhofmauer, kuͤſſen und koſen zuſammen und was daraus werden wird, moͤgt Jhr ſel- ber denken. Er hat ja weder Haus noch Hof, auf was
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0178"n="170"/>
theilte beim erſten Wiederſehen dieſer ihr Herzensgluͤck<lb/>
mit Friedrich mit. Suschen hoͤrte ihr theilnehmend zu,<lb/>
aber ſie konnte es nicht aͤndern, daß ſie mitten in ihren<lb/>
Gluͤckwuͤnſchen ſeufzen mußte. — Sie hatte ſonſt immer<lb/>
Laura Alles erzaͤhlt, was ſie bewegte, jetzt konnte ſie es<lb/>
nicht mehr. Wenn ſie ihr von ihrem Bruder geſprochen<lb/>
haͤtte und wie ſehr ſein veraͤndert Weſen ſie kraͤnke, ſo<lb/>
waͤr’ es ihr vorgekommen, als ſolle Laura ihr behilflich<lb/>ſein, eine Erklaͤrung zwiſchen ihr und ihrem Bruder her-<lb/>
beizufuͤhren, und um Alles wollte ſie das nicht, ſie haͤtte<lb/>ſich ja dann vor ſich ſelber ſchaͤmen muͤſſen. So blieb<lb/>ſie ganz ſtill und verſchloſſen. Von dem Vorfall am<lb/>
Sonntag Abend mit Chriſtlieb und Johannes ſagte ſie<lb/>
auch nichts, weil ſie dann immer wieder die letzte Frage<lb/>
Lauras fuͤrchtete: aber warum war Dir das Herz ſo ſchwer,<lb/>
daß Du noch ſo ſpaͤt allein auf den Kirchhof gingſt? — daß<lb/>ſie, um es nicht zu dieſer Frage kommen zu laſſen, lie-<lb/>
ber von der ganzen Sache Nichts erzaͤhlte.</p><lb/><p>Chriſtlieb war nun aber nicht wie Suschen und Jo-<lb/>
hannnes, die beide aus reinem Zartgefuͤhl kein Wort von<lb/>
jenem Abend ſagten — der brachte es bald nach ſeiner<lb/>
Weiſe im ganzen Dorfe herum: „Die Beiden beſtellen ſich<lb/>
alle Abende hinter die Kirchhofmauer, kuͤſſen und koſen<lb/>
zuſammen und was daraus werden wird, moͤgt Jhr ſel-<lb/>
ber denken. Er hat ja weder Haus noch Hof, auf was<lb/></p></div></body></text></TEI>
[170/0178]
theilte beim erſten Wiederſehen dieſer ihr Herzensgluͤck
mit Friedrich mit. Suschen hoͤrte ihr theilnehmend zu,
aber ſie konnte es nicht aͤndern, daß ſie mitten in ihren
Gluͤckwuͤnſchen ſeufzen mußte. — Sie hatte ſonſt immer
Laura Alles erzaͤhlt, was ſie bewegte, jetzt konnte ſie es
nicht mehr. Wenn ſie ihr von ihrem Bruder geſprochen
haͤtte und wie ſehr ſein veraͤndert Weſen ſie kraͤnke, ſo
waͤr’ es ihr vorgekommen, als ſolle Laura ihr behilflich
ſein, eine Erklaͤrung zwiſchen ihr und ihrem Bruder her-
beizufuͤhren, und um Alles wollte ſie das nicht, ſie haͤtte
ſich ja dann vor ſich ſelber ſchaͤmen muͤſſen. So blieb
ſie ganz ſtill und verſchloſſen. Von dem Vorfall am
Sonntag Abend mit Chriſtlieb und Johannes ſagte ſie
auch nichts, weil ſie dann immer wieder die letzte Frage
Lauras fuͤrchtete: aber warum war Dir das Herz ſo ſchwer,
daß Du noch ſo ſpaͤt allein auf den Kirchhof gingſt? — daß
ſie, um es nicht zu dieſer Frage kommen zu laſſen, lie-
ber von der ganzen Sache Nichts erzaͤhlte.
Chriſtlieb war nun aber nicht wie Suschen und Jo-
hannnes, die beide aus reinem Zartgefuͤhl kein Wort von
jenem Abend ſagten — der brachte es bald nach ſeiner
Weiſe im ganzen Dorfe herum: „Die Beiden beſtellen ſich
alle Abende hinter die Kirchhofmauer, kuͤſſen und koſen
zuſammen und was daraus werden wird, moͤgt Jhr ſel-
ber denken. Er hat ja weder Haus noch Hof, auf was
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/178>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.