er studiren könnt' -- nun ist er ein großer Herr ge- worden und wenn's ihm einmal einfällt, wird er vor den vornehmen Leuten seine alte Mutter verleugnen -- und da mögen sie noch Alle so schön thun mit ihm -- wie die Mutter hat ihn doch Niemand lieb!"
Eva fing leise an zu weinen und wischte sich mit der weiten weißen Schürze die hellen Thränen von den runzlichen Backen. Die grauen Haare, die unter dem weißen Mützchen auf der Stirn hervorkamen, schob sie wieder darunter und machte sich vor ihrem Gesicht zu thun, damit die heitern Gäste nicht gewahr würden, wie sie weinte.
Unser Schulmeister hatte es doch gemerkt und flüsterte Suschen zu: "Warum weint denn die Mutter Eva"?
"Sie hat's heute schon den ganzen Tag so getrieben," versetzte Suschen, "sobald sie den kleinen Buben zu sehen bekommt, denkt sie an ihr Johanneslein, an den Tag, da er getauft worden und wie sie ihn nun nicht mehr haben kann wie damals, weil etwas Großes aus ihm geworden ist. Möcht' ihn schon auch einmal wieder- sehen -- muß ein schöner Mensch geworden sein!"
Die letzte Bemerkung verdroß unsern Schullehrer ein Wenig, warum hatte denn Suschen das Verlangen, den Johannes wieder zu sehen? und warum mußte sie denn voraussetzen, daß er ein schöner Mensch geworden sei? sie hatte gar nicht nöthig, ihn schön zu finden. Er
er ſtudiren koͤnnt’ — nun iſt er ein großer Herr ge- worden und wenn’s ihm einmal einfaͤllt, wird er vor den vornehmen Leuten ſeine alte Mutter verleugnen — und da moͤgen ſie noch Alle ſo ſchoͤn thun mit ihm — wie die Mutter hat ihn doch Niemand lieb!“
Eva fing leiſe an zu weinen und wiſchte ſich mit der weiten weißen Schuͤrze die hellen Thraͤnen von den runzlichen Backen. Die grauen Haare, die unter dem weißen Muͤtzchen auf der Stirn hervorkamen, ſchob ſie wieder darunter und machte ſich vor ihrem Geſicht zu thun, damit die heitern Gaͤſte nicht gewahr wuͤrden, wie ſie weinte.
Unſer Schulmeiſter hatte es doch gemerkt und fluͤſterte Suschen zu: „Warum weint denn die Mutter Eva“?
„Sie hat’s heute ſchon den ganzen Tag ſo getrieben,“ verſetzte Suschen, „ſobald ſie den kleinen Buben zu ſehen bekommt, denkt ſie an ihr Johanneslein, an den Tag, da er getauft worden und wie ſie ihn nun nicht mehr haben kann wie damals, weil etwas Großes aus ihm geworden iſt. Moͤcht’ ihn ſchon auch einmal wieder- ſehen — muß ein ſchoͤner Menſch geworden ſein!“
Die letzte Bemerkung verdroß unſern Schullehrer ein Wenig, warum hatte denn Suschen das Verlangen, den Johannes wieder zu ſehen? und warum mußte ſie denn vorausſetzen, daß er ein ſchoͤner Menſch geworden ſei? ſie hatte gar nicht noͤthig, ihn ſchoͤn zu finden. Er
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0047"n="39"/>
er ſtudiren koͤnnt’— nun iſt er ein großer Herr ge-<lb/>
worden und wenn’s ihm einmal einfaͤllt, wird er vor<lb/>
den vornehmen Leuten ſeine alte Mutter verleugnen —<lb/>
und da moͤgen ſie noch Alle ſo ſchoͤn thun mit ihm —<lb/>
wie die Mutter hat ihn doch Niemand lieb!“</p><lb/><p>Eva fing leiſe an zu weinen und wiſchte ſich mit<lb/>
der weiten weißen Schuͤrze die hellen Thraͤnen von den<lb/>
runzlichen Backen. Die grauen Haare, die unter dem<lb/>
weißen Muͤtzchen auf der Stirn hervorkamen, ſchob ſie<lb/>
wieder darunter und machte ſich vor ihrem Geſicht zu thun,<lb/>
damit die heitern Gaͤſte nicht gewahr wuͤrden, wie ſie weinte.</p><lb/><p>Unſer Schulmeiſter hatte es doch gemerkt und<lb/>
fluͤſterte Suschen zu: „Warum weint denn die Mutter Eva“?</p><lb/><p>„Sie hat’s heute ſchon den ganzen Tag ſo getrieben,“<lb/>
verſetzte Suschen, „ſobald ſie den kleinen Buben zu<lb/>ſehen bekommt, denkt ſie an ihr Johanneslein, an den<lb/>
Tag, da er getauft worden und wie ſie ihn nun nicht<lb/>
mehr haben kann wie damals, weil etwas Großes aus<lb/>
ihm geworden iſt. Moͤcht’ ihn ſchon auch einmal wieder-<lb/>ſehen — muß ein ſchoͤner Menſch geworden ſein!“</p><lb/><p>Die letzte Bemerkung verdroß unſern Schullehrer ein<lb/>
Wenig, warum hatte denn Suschen das Verlangen, den<lb/>
Johannes wieder zu ſehen? und warum mußte ſie denn<lb/>
vorausſetzen, daß er ein ſchoͤner Menſch geworden ſei?<lb/>ſie hatte gar nicht noͤthig, ihn ſchoͤn zu finden. Er<lb/></p></div></body></text></TEI>
[39/0047]
er ſtudiren koͤnnt’ — nun iſt er ein großer Herr ge-
worden und wenn’s ihm einmal einfaͤllt, wird er vor
den vornehmen Leuten ſeine alte Mutter verleugnen —
und da moͤgen ſie noch Alle ſo ſchoͤn thun mit ihm —
wie die Mutter hat ihn doch Niemand lieb!“
Eva fing leiſe an zu weinen und wiſchte ſich mit
der weiten weißen Schuͤrze die hellen Thraͤnen von den
runzlichen Backen. Die grauen Haare, die unter dem
weißen Muͤtzchen auf der Stirn hervorkamen, ſchob ſie
wieder darunter und machte ſich vor ihrem Geſicht zu thun,
damit die heitern Gaͤſte nicht gewahr wuͤrden, wie ſie weinte.
Unſer Schulmeiſter hatte es doch gemerkt und
fluͤſterte Suschen zu: „Warum weint denn die Mutter Eva“?
„Sie hat’s heute ſchon den ganzen Tag ſo getrieben,“
verſetzte Suschen, „ſobald ſie den kleinen Buben zu
ſehen bekommt, denkt ſie an ihr Johanneslein, an den
Tag, da er getauft worden und wie ſie ihn nun nicht
mehr haben kann wie damals, weil etwas Großes aus
ihm geworden iſt. Moͤcht’ ihn ſchon auch einmal wieder-
ſehen — muß ein ſchoͤner Menſch geworden ſein!“
Die letzte Bemerkung verdroß unſern Schullehrer ein
Wenig, warum hatte denn Suschen das Verlangen, den
Johannes wieder zu ſehen? und warum mußte ſie denn
vorausſetzen, daß er ein ſchoͤner Menſch geworden ſei?
ſie hatte gar nicht noͤthig, ihn ſchoͤn zu finden. Er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Otto-Peters, Louise: Ein Bauernsohn. Leipzig, 1849, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_bauernsohn_1849/47>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.