Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. Es lieget aber diese Königs-Heide eine und zum Theil 2.Wo diese Von der Beschaffenheit des Baues sothaner Residenz- Es erstreckete sich aber Norgau sehr weit vor Alters/ wie es dannWie weit ser A 2
Beſchreibung des Fichtelbergs. Es lieget aber dieſe Koͤnigs-Heide eine und zum Theil 2.Wo dieſe Von der Beſchaffenheit des Baues ſothaner Reſidenz- Es erſtreckete ſich aber Norgau ſehr weit vor Alters/ wie es dannWie weit ſer A 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0016" n="3"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi> </fw><lb/> <p>Es lieget aber dieſe Koͤnigs-Heide eine und zum Theil 2.<note place="right">Wo dieſe<lb/><hi rendition="#g">Koͤnigs</hi>-<lb/> Heide lie-<lb/> get?</note><lb/> biß 3. Stunden vom Uhrſprung derer 4. nach ihrem Wachsthum<lb/> Schiffbahren Waſſer/ des Mayns/ der Eger/ der Nab und der<lb/> Saale/ (wovon der erſte gegen Abend/ die 2te gegen Morgen/ die<note place="right">4. Fluͤſſe des<lb/> Fichtel-<lb/> bergs.</note><lb/> 3te gegen Mittag/ und die 4te gegen Mitternacht flieſſet/) 3. Stun-<lb/> den von Bayreuth/ nicht weit von Gold Cronach.</p><lb/> <p>Von der Beſchaffenheit des Baues ſothaner <hi rendition="#aq">Reſidenz</hi>-<lb/> Stadt iſt aus <hi rendition="#aq">Flori <hi rendition="#i">L. 3. C. 10.</hi></hi> abzunehmen/ daß ſie um und um mit<lb/> guten Bollwercken wohl verwahret geweſen/ wiewohl man keine<lb/> Maueren dabey auffgefuͤhret/ weswegen die Roͤmer ſolche Oerter<lb/> nur vor Doͤrffer gehalten/ <hi rendition="#aq">vid. Tac. <hi rendition="#i">de Mor. Germ. c. 16.</hi></hi> von be-<lb/> ſagter Koͤnigs-Heide ſchreibt <hi rendition="#fr">Bruſch/</hi> daß ſie zwiſchen des Fich-<lb/> telbergs Haubt und Weitenberg gegen dem Marckgraͤffiſchen Fle-<lb/> cken Gold Cronach liege/ und ein faſt groſſes und weites Feld ſey/<lb/> allwo ehedeſſen ein Koͤnig eine Schlacht ſoll gethan haben/ wel-<lb/> ches auch bezeugen die Gebeine/ Hirnſchalen/ alte roſtige Degen/<lb/> Schild/ Helm/ und dergleichen Ruͤſtung/ ſo noch jetzo von den<lb/> Bauern ausgegraben werden. Vermuthlich iſt es der <hi rendition="#aq">Attila</hi><lb/> geweſen/ welcher nach obigem <hi rendition="#aq">ſummari</hi>ſchen Bericht §. 6. Ur-<lb/> ſach an der Zerſtoͤhrung derſelben Stadt geweſen.</p><lb/> <p>Es erſtreckete ſich aber Norgau ſehr weit vor Alters/ wie es dann<note place="right">Wie weit<lb/> ſich Norgan<lb/> erſtreckt?</note><lb/> auch heute zu Tage noch einen ziemlichen Umfang hat/ und ohne<lb/> Strittigkeit die Burg-Graffthuͤmer Bayreuth und Onolzbach/<lb/> ſambt der Stadt Nuͤrmberg/ wie auch die gantze obere Pfalz/ wenig-<lb/> ſtens biß Eger dem Schluͤſſel zum Koͤnigreich Boͤhmen in ſich be-<lb/> greifft. Von welchem allen Hochbelobter <hi rendition="#fr">Herr</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autor</hi></hi> <hi rendition="#fr">in der Anleitung<lb/> des</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Summari</hi></hi><hi rendition="#fr">ſchen Berichts von Onolzbach</hi> §. <hi rendition="#i">5. 7. 8. 16. 17.</hi> zu le-<lb/> ſen iſt. <hi rendition="#fr">Caſpar Bruſch</hi> ſchreibt: Norgau liege zwiſchen der Do-<lb/> nau/ Elb/ und dem Mayn/ graͤntze an Bamberg/ Nuͤrmberg/<lb/> Coburg; werde jetzo getheilt ins Voigt-Land/ Ober-Pfalz/ Eger-<lb/> laͤndlein/ das Gebuͤrg/ und der Peckler-Art/ (<hi rendition="#aq">i. e.</hi> Wunſidel.)<lb/> Wann nun unſer Fichtelberg ſchon im grauen Alterthum/ unge-<note place="right">Fichtelberg<lb/> im grauen<lb/> Alterthum<lb/> ſchon be-<lb/> wohnet.</note><lb/> achtet aller Wildnuͤßen (die auch wohl in denen folgenden Zeiten<lb/> ſich von neuem wieder moͤgen ausgebreitet haben/ wie ſolches die<lb/> auf denen uͤberbliebenen Mauern der alten zerſtoͤrten Raub Schloͤſ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0016]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
Es lieget aber dieſe Koͤnigs-Heide eine und zum Theil 2.
biß 3. Stunden vom Uhrſprung derer 4. nach ihrem Wachsthum
Schiffbahren Waſſer/ des Mayns/ der Eger/ der Nab und der
Saale/ (wovon der erſte gegen Abend/ die 2te gegen Morgen/ die
3te gegen Mittag/ und die 4te gegen Mitternacht flieſſet/) 3. Stun-
den von Bayreuth/ nicht weit von Gold Cronach.
Wo dieſe
Koͤnigs-
Heide lie-
get?
4. Fluͤſſe des
Fichtel-
bergs.
Von der Beſchaffenheit des Baues ſothaner Reſidenz-
Stadt iſt aus Flori L. 3. C. 10. abzunehmen/ daß ſie um und um mit
guten Bollwercken wohl verwahret geweſen/ wiewohl man keine
Maueren dabey auffgefuͤhret/ weswegen die Roͤmer ſolche Oerter
nur vor Doͤrffer gehalten/ vid. Tac. de Mor. Germ. c. 16. von be-
ſagter Koͤnigs-Heide ſchreibt Bruſch/ daß ſie zwiſchen des Fich-
telbergs Haubt und Weitenberg gegen dem Marckgraͤffiſchen Fle-
cken Gold Cronach liege/ und ein faſt groſſes und weites Feld ſey/
allwo ehedeſſen ein Koͤnig eine Schlacht ſoll gethan haben/ wel-
ches auch bezeugen die Gebeine/ Hirnſchalen/ alte roſtige Degen/
Schild/ Helm/ und dergleichen Ruͤſtung/ ſo noch jetzo von den
Bauern ausgegraben werden. Vermuthlich iſt es der Attila
geweſen/ welcher nach obigem ſummariſchen Bericht §. 6. Ur-
ſach an der Zerſtoͤhrung derſelben Stadt geweſen.
Es erſtreckete ſich aber Norgau ſehr weit vor Alters/ wie es dann
auch heute zu Tage noch einen ziemlichen Umfang hat/ und ohne
Strittigkeit die Burg-Graffthuͤmer Bayreuth und Onolzbach/
ſambt der Stadt Nuͤrmberg/ wie auch die gantze obere Pfalz/ wenig-
ſtens biß Eger dem Schluͤſſel zum Koͤnigreich Boͤhmen in ſich be-
greifft. Von welchem allen Hochbelobter Herr Autor in der Anleitung
des Summariſchen Berichts von Onolzbach §. 5. 7. 8. 16. 17. zu le-
ſen iſt. Caſpar Bruſch ſchreibt: Norgau liege zwiſchen der Do-
nau/ Elb/ und dem Mayn/ graͤntze an Bamberg/ Nuͤrmberg/
Coburg; werde jetzo getheilt ins Voigt-Land/ Ober-Pfalz/ Eger-
laͤndlein/ das Gebuͤrg/ und der Peckler-Art/ (i. e. Wunſidel.)
Wann nun unſer Fichtelberg ſchon im grauen Alterthum/ unge-
achtet aller Wildnuͤßen (die auch wohl in denen folgenden Zeiten
ſich von neuem wieder moͤgen ausgebreitet haben/ wie ſolches die
auf denen uͤberbliebenen Mauern der alten zerſtoͤrten Raub Schloͤſ-
ſer
Wie weit
ſich Norgan
erſtreckt?
Fichtelberg
im grauen
Alterthum
ſchon be-
wohnet.
A 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |