Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. selben wenig oder keine eigentliche Nachricht bekommen haben/ bißWie KayserCarl IV. hinter die- ses Bad ge- kommen? er einst von Ungefehr auf der Jagd in diese Gegend kommen/ allwo ehedessen viele grosse Wälder und Wildbahnen gewesen/ da ein Hund einem Stück Wild hefftig nachgesetzet/ in den Pfuhl oder Brudler gefallen/ und wegen der grausamen Hitze hefftig geschrien/ welchem Geschrey die Jäger nachgegangen/ und den Hund in dem Pful gefunden/ auch denselben herausgezogen und das siedheisse Wasser wahrgenommen; Auf deren Bericht der Kayser es selbst in Augenschein genommen und dahero gemuthmasset/ es müsse eine Heil-Krafft darinnen verborgen seyn/ weswegen er es selbst an sei- nem bösen Schenckel erstlich probirt/ und Besserung befunden/ wor- auf er dann den Ort wohnhafftig machen lassen/ und privilegirt. D. Fabian Summer in Thermis Carolinis, p. m. 3. schreibt/ der Ort/ da der Kayser gebadet/ sey nach der ältesten Jnwohner Bericht an der Stelle gewesen/ da die gemeinen Bäder gestanden/ zu seiner Zeit a- ber das Rathhauß dahin gebauet worden/ bey welchem ein Bron- nen/ dessen Wasser nicht so gar heiß/ sondern ein wenig laulichter ist/ und solle ehe hin an demselben Ort ein Stuhl im Felß gehauen/ ge- standen seyn/ da der Imperator gesessen/ welchen man den Kayser Carl Stuhl genannt/ aber nun sey er eingefallen/ und das Rath- hauß dahin gebauet. Dasjenige Thal/ worinnen das Bad-Wasser entspringet/ istVon der berg G g
Beſchreibung des Fichtelbergs. ſelben wenig oder keine eigentliche Nachricht bekommen haben/ bißWie KayſerCarl IV. hinter die- ſes Bad ge- kommen? er einſt von Ungefehr auf der Jagd in dieſe Gegend kommen/ allwo ehedeſſen viele groſſe Waͤlder und Wildbahnen geweſen/ da ein Hund einem Stuͤck Wild hefftig nachgeſetzet/ in den Pfuhl oder Brudler gefallen/ und wegen der grauſamen Hitze hefftig geſchrien/ welchem Geſchrey die Jaͤger nachgegangen/ und den Hund in dem Pful gefunden/ auch denſelben herausgezogen und das ſiedheiſſe Waſſer wahrgenommen; Auf deren Bericht der Kayſer es ſelbſt in Augenſchein genommen und dahero gemuthmaſſet/ es muͤſſe eine Heil-Krafft darinnen verborgen ſeyn/ weswegen er es ſelbſt an ſei- nem boͤſen Schenckel erſtlich probirt/ und Beſſerung befunden/ wor- auf er dann den Ort wohnhafftig machen laſſen/ und privilegirt. D. Fabian Summer in Thermis Carolinis, p. m. 3. ſchreibt/ der Ort/ da der Kayſer gebadet/ ſey nach der aͤlteſten Jnwohner Bericht an der Stelle geweſen/ da die gemeinen Baͤder geſtanden/ zu ſeiner Zeit a- ber das Rathhauß dahin gebauet worden/ bey welchem ein Bron- nen/ deſſen Waſſer nicht ſo gar heiß/ ſondern ein wenig laulichter iſt/ und ſolle ehe hin an demſelben Ort ein Stuhl im Felß gehauen/ ge- ſtanden ſeyn/ da der Imperator geſeſſen/ welchen man den Kayſer Carl Stuhl genannt/ aber nun ſey er eingefallen/ und das Rath- hauß dahin gebauet. Dasjenige Thal/ worinnen das Bad-Waſſer entſpringet/ iſtVon der berg G g
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0268" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> ſelben wenig oder keine eigentliche Nachricht bekommen haben/ biß<note place="right">Wie Kayſer<lb/> Carl <hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> hinter die-<lb/> ſes Bad ge-<lb/> kommen?</note><lb/> er einſt von Ungefehr auf der Jagd in dieſe Gegend kommen/ allwo<lb/> ehedeſſen viele groſſe Waͤlder und Wildbahnen geweſen/ da ein<lb/> Hund einem Stuͤck Wild hefftig nachgeſetzet/ in den Pfuhl oder<lb/> Brudler gefallen/ und wegen der grauſamen Hitze hefftig geſchrien/<lb/> welchem Geſchrey die Jaͤger nachgegangen/ und den Hund in dem<lb/> Pful gefunden/ auch denſelben herausgezogen und das ſiedheiſſe<lb/> Waſſer wahrgenommen; Auf deren Bericht der Kayſer es ſelbſt<lb/> in Augenſchein genommen und dahero gemuthmaſſet/ es muͤſſe eine<lb/> Heil-Krafft darinnen verborgen ſeyn/ weswegen er es ſelbſt an ſei-<lb/> nem boͤſen Schenckel erſtlich <hi rendition="#aq">prob</hi>irt/ und Beſſerung befunden/ wor-<lb/> auf er dann den Ort wohnhafftig machen laſſen/ und <hi rendition="#aq">privileg</hi>irt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D.</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Fabian Summer</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in Thermis Carolinis, p. m. 3.</hi></hi> ſchreibt/ der Ort/ da<lb/> der Kayſer gebadet/ ſey nach der aͤlteſten Jnwohner Bericht an der<lb/> Stelle geweſen/ da die gemeinen Baͤder geſtanden/ zu ſeiner Zeit a-<lb/> ber das Rathhauß dahin gebauet worden/ bey welchem ein Bron-<lb/> nen/ deſſen Waſſer nicht ſo gar heiß/ ſondern ein wenig laulichter iſt/<lb/> und ſolle ehe hin an demſelben Ort ein Stuhl im Felß gehauen/ ge-<lb/> ſtanden ſeyn/ da der <hi rendition="#aq">Imperator</hi> geſeſſen/ welchen man den Kayſer<lb/> Carl Stuhl genannt/ aber nun ſey er eingefallen/ und das Rath-<lb/> hauß dahin gebauet.</p><lb/> <p>Dasjenige Thal/ worinnen das Bad-Waſſer entſpringet/ iſt<note place="right">Von der<lb/> Gegend bey<lb/> dem Carls-<lb/> bad/ und<lb/> derſelben<lb/> Beſchaffen-<lb/> heit.</note><lb/> mit ziemlichen Bergen umſetzet. Wovon der Buchberg dreyeckicht<lb/> und ſehr hoch iſt/ er wendet ſich Nord-Oſtwaͤrts/ wo der Wind<lb/><hi rendition="#aq">Cæcias</hi> herblaͤſet; dieſer hat den Nahmen von denen ehemahls vie-<lb/> len darauf geftandenen Buchen bekommen/ daſelbſt werden bey<lb/> Nacht viele Jrrwiſche geſehen/ ſo ein Zeichen vieler ſchweflichten<lb/> aus dieſem Berg ſteigender Duͤnſte ſind. Das kleine Berglein<lb/> aber/ ſo ſich auf der Seiten des Buchbergs abwendet/ lencket ſich<lb/> gegen Suͤden/ und heiſſet der Saͤuerlingberg/ wegen des Sauer-<lb/> bronnens/ ſo unter ihm mit rauſchendem Brudeln aufqvillet/ und das<lb/> Waſſer in die Hoͤhe treibt/ dann dieſes Waſſer hat in ſich einen ſchwef-<lb/> lichten Dunſt mit Alaun/ zum theil auch mit <hi rendition="#aq">Victriol</hi> vermiſcht/ ſoll<lb/> innerlich und aͤuſerlich hitzigen Urſachen der Kranckheiten wiederſte-<lb/> hen/ auch boͤſen Maͤgen und Nieren wohl bekommen. Der Czirl-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g</fw><fw place="bottom" type="catch">berg</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [233/0268]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
ſelben wenig oder keine eigentliche Nachricht bekommen haben/ biß
er einſt von Ungefehr auf der Jagd in dieſe Gegend kommen/ allwo
ehedeſſen viele groſſe Waͤlder und Wildbahnen geweſen/ da ein
Hund einem Stuͤck Wild hefftig nachgeſetzet/ in den Pfuhl oder
Brudler gefallen/ und wegen der grauſamen Hitze hefftig geſchrien/
welchem Geſchrey die Jaͤger nachgegangen/ und den Hund in dem
Pful gefunden/ auch denſelben herausgezogen und das ſiedheiſſe
Waſſer wahrgenommen; Auf deren Bericht der Kayſer es ſelbſt
in Augenſchein genommen und dahero gemuthmaſſet/ es muͤſſe eine
Heil-Krafft darinnen verborgen ſeyn/ weswegen er es ſelbſt an ſei-
nem boͤſen Schenckel erſtlich probirt/ und Beſſerung befunden/ wor-
auf er dann den Ort wohnhafftig machen laſſen/ und privilegirt. D.
Fabian Summer in Thermis Carolinis, p. m. 3. ſchreibt/ der Ort/ da
der Kayſer gebadet/ ſey nach der aͤlteſten Jnwohner Bericht an der
Stelle geweſen/ da die gemeinen Baͤder geſtanden/ zu ſeiner Zeit a-
ber das Rathhauß dahin gebauet worden/ bey welchem ein Bron-
nen/ deſſen Waſſer nicht ſo gar heiß/ ſondern ein wenig laulichter iſt/
und ſolle ehe hin an demſelben Ort ein Stuhl im Felß gehauen/ ge-
ſtanden ſeyn/ da der Imperator geſeſſen/ welchen man den Kayſer
Carl Stuhl genannt/ aber nun ſey er eingefallen/ und das Rath-
hauß dahin gebauet.
Wie Kayſer
Carl IV.
hinter die-
ſes Bad ge-
kommen?
Dasjenige Thal/ worinnen das Bad-Waſſer entſpringet/ iſt
mit ziemlichen Bergen umſetzet. Wovon der Buchberg dreyeckicht
und ſehr hoch iſt/ er wendet ſich Nord-Oſtwaͤrts/ wo der Wind
Cæcias herblaͤſet; dieſer hat den Nahmen von denen ehemahls vie-
len darauf geftandenen Buchen bekommen/ daſelbſt werden bey
Nacht viele Jrrwiſche geſehen/ ſo ein Zeichen vieler ſchweflichten
aus dieſem Berg ſteigender Duͤnſte ſind. Das kleine Berglein
aber/ ſo ſich auf der Seiten des Buchbergs abwendet/ lencket ſich
gegen Suͤden/ und heiſſet der Saͤuerlingberg/ wegen des Sauer-
bronnens/ ſo unter ihm mit rauſchendem Brudeln aufqvillet/ und das
Waſſer in die Hoͤhe treibt/ dann dieſes Waſſer hat in ſich einen ſchwef-
lichten Dunſt mit Alaun/ zum theil auch mit Victriol vermiſcht/ ſoll
innerlich und aͤuſerlich hitzigen Urſachen der Kranckheiten wiederſte-
hen/ auch boͤſen Maͤgen und Nieren wohl bekommen. Der Czirl-
berg
Von der
Gegend bey
dem Carls-
bad/ und
derſelben
Beſchaffen-
heit.
G g
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |