Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. unter denen/ so ihn/ Hrn. M. Großen begleitet/ nach abgelegtenKleidern mit einer Stange über den gantzen See zu gehen/ sich hat wagen dürffen. Mitten auf dem See konte die Stange/ so un- gefehr 3. oder 4. Claffter lang gewesen/ ohne sonderbahre Mühe durch den Moßigten Wasen hinein gestossen werden/ daß also an dessen grosser Tieffe durchaus nicht zu zweiffeln war. Jn der Cir- cumferenz oder Umbschweiff/ so weit er bloß und mit Bäumen nicht bewachsen stehet/ ist er auf 154. Schritte abgemeßen/ und der War- heit gantz gemäß befunden worden/ daß man in Sommers-Zeit/ ab- sonderlich bey lang anhaltendem Regen-Wetter/ ohne grosse Be- schwerligkeit von Sumpffs wegen/ dahin nicht leichtlich kommen kan. Doch lassen dessen starcke Qvellen 2. Flüße gleich von ihm ausge- hen/ den weißen Mayn nach Bischoffgrün/ die Naabe nach dem neuen Bau in die Pfaltz: Davon dieser letzte vor ungefehr 50. Jahren/ die an diesem Fichtelberg in dem Pfältzsischen erbauete ho- he Oefen mit sattsamen Wasser zu versehen/ durch einen tieffen Graben gleich einem andern See geführten Stollen ist verstärcket worden. Hier ist zwar Wunderns würdig 1) die ziemlich hohe Situation dieses tieffen Sees: jedennoch aber ist er vor andern dar- innen wunderlich/ daß man an solchem kein Wasser siehet/ und doch die Schuhe voll Wasser schöpffet/ so bald man nur einen Tritt hin- ein thut; 2) daß man keinen Abfluß erblicket/ und doch das Wasser mit einem lieblichen Geräusch abfließen höret/ daß es also ein See ist/ und doch vor keinen See will angesehen werden. So sehr will die Natur ihre Wunder an diesem wundersamen See/ gleichsam un- ter einer Decke verborgen halten. Biß hieher belobter Hr. M. Groß. See ist eine Grentze zwi- sche Pfalz und Bran- denburgl. Culmbach. Wann die Grentz- Steine ge- legt worden/ und durchDieser See ist eine Gräntze zwischen Jhro Chur Fürstl. Durchl. zu Pfalz-Bäyern und Jhro Hoch Fürstl. Durchl. zu Vrandenburg Culmbach Landen/ zwischen welchen Hohen Potentaten es ehedeßen der Grentze wegen immer einige Zwistigkeiten gegeben/ welche doch endlich 1535. seynd beygeleget worden/ indem dazumahl von diesem See an biß gen Waltershoff/ ein Marck Jhr Gnaden dem Herrn Praelaten von Waldsachßen Cistertienser-Ordens zustän- dig/ bey 40. Gräntz-Steine seynd gesetzt worden/ deren eine Sei- te mit dem Pfalz Grävischen/ die andere aber mit dem Marggrävi- schen
Beſchreibung des Fichtelbergs. unter denen/ ſo ihn/ Hrn. M. Großen begleitet/ nach abgelegtenKleidern mit einer Stange uͤber den gantzen See zu gehen/ ſich hat wagen duͤrffen. Mitten auf dem See konte die Stange/ ſo un- gefehr 3. oder 4. Claffter lang geweſen/ ohne ſonderbahre Muͤhe durch den Moßigten Waſen hinein geſtoſſen werden/ daß alſo an deſſen groſſer Tieffe durchaus nicht zu zweiffeln war. Jn der Cir- cumferenz oder Umbſchweiff/ ſo weit er bloß und mit Baͤumen nicht bewachſen ſtehet/ iſt er auf 154. Schritte abgemeßen/ und der War- heit gantz gemaͤß befunden worden/ daß man in Sommers-Zeit/ ab- ſonderlich bey lang anhaltendem Regen-Wetter/ ohne groſſe Be- ſchwerligkeit von Sumpffs wegen/ dahin nicht leichtlich kommen kan. Doch laſſen deſſen ſtarcke Qvellen 2. Fluͤße gleich von ihm ausge- hen/ den weißen Mayn nach Biſchoffgruͤn/ die Naabe nach dem neuen Bau in die Pfaltz: Davon dieſer letzte vor ungefehr 50. Jahren/ die an dieſem Fichtelberg in dem Pfaͤltzſiſchen erbauete ho- he Oefen mit ſattſamen Waſſer zu verſehen/ durch einen tieffen Graben gleich einem andern See gefuͤhrten Stollen iſt verſtaͤrcket worden. Hier iſt zwar Wunderns wuͤrdig 1) die ziemlich hohe Situation dieſes tieffen Sees: jedennoch aber iſt er vor andern dar- innen wunderlich/ daß man an ſolchem kein Waſſer ſiehet/ und doch die Schuhe voll Waſſer ſchoͤpffet/ ſo bald man nur einen Tritt hin- ein thut; 2) daß man keinen Abfluß erblicket/ und doch das Waſſer mit einem lieblichen Geraͤuſch abfließen hoͤret/ daß es alſo ein See iſt/ und doch vor keinen See will angeſehen werden. So ſehr will die Natur ihre Wunder an dieſem wunderſamen See/ gleichſam un- ter einer Decke verborgen halten. Biß hieher belobter Hr. M. Groß. See iſt eine Gꝛentze zwi- ſche Pfalz und Bran- denburgl. Culmbach. Wann die Grentz- Steine ge- legt wordẽ/ und durchDieſer See iſt eine Graͤntze zwiſchen Jhro Chur Fuͤrſtl. Durchl. zu Pfalz-Baͤyern und Jhro Hoch Fuͤrſtl. Durchl. zu Vrandenburg Culmbach Landen/ zwiſchen welchen Hohen Potentaten es ehedeßen der Grentze wegen immer einige Zwiſtigkeiten gegeben/ welche doch endlich 1535. ſeynd beygeleget worden/ indem dazumahl von dieſem See an biß gen Waltershoff/ ein Marck Jhr Gnaden dem Herrn Prælaten von Waldſachßen Ciſtertienſer-Ordens zuſtaͤn- dig/ bey 40. Graͤntz-Steine ſeynd geſetzt worden/ deren eine Sei- te mit dem Pfalz Graͤviſchen/ die andere aber mit dem Marggraͤvi- ſchen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0027" n="14"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi></fw><lb/> unter denen/ ſo ihn/ <hi rendition="#fr">Hrn.</hi> <hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">Großen</hi> begleitet/ nach abgelegten<lb/> Kleidern mit einer Stange uͤber den gantzen See zu gehen/ ſich hat<lb/> wagen duͤrffen. Mitten auf dem See konte die Stange/ ſo un-<lb/> gefehr 3. oder 4. Claffter lang geweſen/ ohne ſonderbahre Muͤhe<lb/> durch den Moßigten Waſen hinein geſtoſſen werden/ daß alſo an<lb/> deſſen groſſer Tieffe durchaus nicht zu zweiffeln war. Jn der <hi rendition="#aq">Cir-<lb/> cumferenz</hi> oder Umbſchweiff/ ſo weit er bloß und mit Baͤumen nicht<lb/> bewachſen ſtehet/ iſt er auf 154. Schritte abgemeßen/ und der War-<lb/> heit gantz gemaͤß befunden worden/ daß man in Sommers-Zeit/ ab-<lb/> ſonderlich bey lang anhaltendem Regen-Wetter/ ohne groſſe Be-<lb/> ſchwerligkeit von Sumpffs wegen/ dahin nicht leichtlich kommen kan.<lb/> Doch laſſen deſſen ſtarcke Qvellen 2. Fluͤße gleich von ihm ausge-<lb/> hen/ den weißen Mayn nach Biſchoffgruͤn/ die Naabe nach dem<lb/> neuen Bau in die Pfaltz: Davon dieſer letzte vor ungefehr 50.<lb/> Jahren/ die an dieſem Fichtelberg in dem Pfaͤltzſiſchen erbauete ho-<lb/> he Oefen mit ſattſamen Waſſer zu verſehen/ durch einen tieffen<lb/> Graben gleich einem andern See gefuͤhrten Stollen iſt verſtaͤrcket<lb/> worden. Hier iſt zwar Wunderns wuͤrdig 1) die ziemlich hohe<lb/><hi rendition="#aq">Situation</hi> dieſes tieffen Sees: jedennoch aber iſt er vor andern dar-<lb/> innen wunderlich/ daß man an ſolchem kein Waſſer ſiehet/ und doch<lb/> die Schuhe voll Waſſer ſchoͤpffet/ ſo bald man nur einen Tritt hin-<lb/> ein thut; 2) daß man keinen Abfluß erblicket/ und doch das Waſſer<lb/> mit einem lieblichen Geraͤuſch abfließen hoͤret/ daß es alſo ein See<lb/> iſt/ und doch vor keinen See will angeſehen werden. So ſehr will<lb/> die Natur ihre Wunder an dieſem wunderſamen See/ gleichſam un-<lb/> ter einer Decke verborgen halten. Biß hieher belobter <hi rendition="#fr">Hr.</hi> <hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">Groß.</hi><lb/><note place="left">See iſt eine<lb/> Gꝛentze zwi-<lb/> ſche Pfalz<lb/> und Bran-<lb/> denburgl.<lb/> Culmbach.<lb/> Wann die<lb/> Grentz-<lb/> Steine ge-<lb/> legt wordẽ/<lb/> und durch</note>Dieſer See iſt eine Graͤntze zwiſchen Jhro Chur Fuͤrſtl. Durchl.<lb/> zu Pfalz-Baͤyern und Jhro Hoch Fuͤrſtl. Durchl. zu Vrandenburg<lb/> Culmbach Landen/ zwiſchen welchen Hohen <hi rendition="#aq">Potentat</hi>en es ehedeßen<lb/> der Grentze wegen immer einige Zwiſtigkeiten gegeben/ welche<lb/> doch endlich 1535. ſeynd beygeleget worden/ indem dazumahl von<lb/> dieſem See an biß gen Waltershoff/ ein Marck Jhr Gnaden<lb/> dem Herrn <hi rendition="#aq">Prælat</hi>en von Waldſachßen <hi rendition="#aq">Ciſtertien</hi>ſer-Ordens zuſtaͤn-<lb/> dig/ bey 40. Graͤntz-Steine ſeynd geſetzt worden/ deren eine Sei-<lb/> te mit dem Pfalz Graͤviſchen/ die andere aber mit dem Marggraͤvi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0027]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
unter denen/ ſo ihn/ Hrn. M. Großen begleitet/ nach abgelegten
Kleidern mit einer Stange uͤber den gantzen See zu gehen/ ſich hat
wagen duͤrffen. Mitten auf dem See konte die Stange/ ſo un-
gefehr 3. oder 4. Claffter lang geweſen/ ohne ſonderbahre Muͤhe
durch den Moßigten Waſen hinein geſtoſſen werden/ daß alſo an
deſſen groſſer Tieffe durchaus nicht zu zweiffeln war. Jn der Cir-
cumferenz oder Umbſchweiff/ ſo weit er bloß und mit Baͤumen nicht
bewachſen ſtehet/ iſt er auf 154. Schritte abgemeßen/ und der War-
heit gantz gemaͤß befunden worden/ daß man in Sommers-Zeit/ ab-
ſonderlich bey lang anhaltendem Regen-Wetter/ ohne groſſe Be-
ſchwerligkeit von Sumpffs wegen/ dahin nicht leichtlich kommen kan.
Doch laſſen deſſen ſtarcke Qvellen 2. Fluͤße gleich von ihm ausge-
hen/ den weißen Mayn nach Biſchoffgruͤn/ die Naabe nach dem
neuen Bau in die Pfaltz: Davon dieſer letzte vor ungefehr 50.
Jahren/ die an dieſem Fichtelberg in dem Pfaͤltzſiſchen erbauete ho-
he Oefen mit ſattſamen Waſſer zu verſehen/ durch einen tieffen
Graben gleich einem andern See gefuͤhrten Stollen iſt verſtaͤrcket
worden. Hier iſt zwar Wunderns wuͤrdig 1) die ziemlich hohe
Situation dieſes tieffen Sees: jedennoch aber iſt er vor andern dar-
innen wunderlich/ daß man an ſolchem kein Waſſer ſiehet/ und doch
die Schuhe voll Waſſer ſchoͤpffet/ ſo bald man nur einen Tritt hin-
ein thut; 2) daß man keinen Abfluß erblicket/ und doch das Waſſer
mit einem lieblichen Geraͤuſch abfließen hoͤret/ daß es alſo ein See
iſt/ und doch vor keinen See will angeſehen werden. So ſehr will
die Natur ihre Wunder an dieſem wunderſamen See/ gleichſam un-
ter einer Decke verborgen halten. Biß hieher belobter Hr. M. Groß.
Dieſer See iſt eine Graͤntze zwiſchen Jhro Chur Fuͤrſtl. Durchl.
zu Pfalz-Baͤyern und Jhro Hoch Fuͤrſtl. Durchl. zu Vrandenburg
Culmbach Landen/ zwiſchen welchen Hohen Potentaten es ehedeßen
der Grentze wegen immer einige Zwiſtigkeiten gegeben/ welche
doch endlich 1535. ſeynd beygeleget worden/ indem dazumahl von
dieſem See an biß gen Waltershoff/ ein Marck Jhr Gnaden
dem Herrn Prælaten von Waldſachßen Ciſtertienſer-Ordens zuſtaͤn-
dig/ bey 40. Graͤntz-Steine ſeynd geſetzt worden/ deren eine Sei-
te mit dem Pfalz Graͤviſchen/ die andere aber mit dem Marggraͤvi-
ſchen
See iſt eine
Gꝛentze zwi-
ſche Pfalz
und Bran-
denburgl.
Culmbach.
Wann die
Grentz-
Steine ge-
legt wordẽ/
und durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |