Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beſchreibung des Fichtelbergs. nuͤße und angebauete Felder und Wieſen/ Felßen und Klippen/ Hoͤh-len und Loͤcher zu Geſichte bekommen. Damit ich aber bey der von dem ſeel. Hn. Bruſchen in Beſchreibung dieſes Gebuͤrgs an- gefangenen Ordnung bleibe/ ſo werde ich ſo viel als moͤglich ſeine Worte auch behalten/ dasjenige aber/ was ich als ein Augenſchein- licher Zeuge ſelbſten obſerviret/ fleißig mit beyfuͤgen. Solchemnach ![]() in Teutſchland von Kayſerl. Majeſtaͤt Haͤnden auf einem Reichs- Tag iſt gecroͤnet worden/ angefuͤhret/ daß der Fichtelberg ſey und ![]() ſer Autor auch gaͤntzlich vor wahr haͤlt/ daß ihm alſo ſey/ und recht alſo von der wunderbahren greulichen Hoͤhe wegen genannt wer- de; indem nicht allein dieſer Berg/ ſondern auch das gantze herum- ![]() die Gegend/ ſo am naͤchſten umb Weiſſenſtadt lieget/ der hoͤchſte und darum auch geſundeſte Ort von gantz Teutſchland iſt. Wel- ches auch Kayſer Maximilian I. Hochloͤbl. Gedaͤchtnuͤß/ ſoll affir- mirt und bezeugt haben/ da ſeiner Kayſerl. Majeſtaͤt einsmahls ein Edelmann Veit von Bith/ Kayſerlicher Rath/ viel von gemeldten Bergs Art/ Natur/ und Gelegenheit geſagt hatte. Wie dann gewiß iſt/ daß nicht nur die Leute in beſagter Gegend gemeiniglich ſehr alt/ ſondern auch wenig kranck/ ja wann ſie kranck/ meiſtens oh- ne Artzney wieder geſund werden/ und wird man faſt ordentlich ob- ſerviren/ daß jaͤhrlich ein gut Theil mehr gebohren werden/ als ſter- ben/ welches ſonderlich von der Weiſſenſtaͤdter Gegend zu obſervi- ![]() Seiten/ und gleichſam Glieder/ die ſich in mancherley Lande aus- theilen/ daß man die kaum kan oder mag erzehlen/ wovon etliche von ![]() viel Staͤdte/ Flecken/ Doͤrffer/ ja gantze Laͤnder zu Geſicht bekom- men kan/ dann da ſiehet man das Fuͤrſtl. Burggraffthum Nuͤrm- berg oberhalb Gebuͤrgs faſt biß an die Nuͤrmberger Gegend. Man ſiehet das Bambergiſche/ Coburgiſche/ Voitlaͤndiſche/ Ober-Pfaͤl- tziſche/ ja in die Ferne das Saͤchſiſche/ und ſo gar tieff in das Boͤh- miſche und deſſen Gebuͤrg hinein. Alſo/ daß man in dem Umkreiß weit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/65 |
Zitationshilfe: | Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pachelbel_fichtelberg_1716/65>, abgerufen am 19.02.2025. |