Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

Von ihrer Lehre selbst fanden wir eine Menge handgreiflicher Beweise, daß nie, seit den Nikalaiten und Cerynthinianer, eine Ketzerey in der Kirche im Schwange gieng, die diese verblindeten Leiter nicht vorgetragen und vertheidigt hätten. Zwar erklärten sie sich nirgends ausdrücklich gegen die katholische oder christliche Religion; vielmehr sprachen sie immer so, als ob sie recht gute katholische Christen wären. Aber der Preis und die Bewunderung, womit sie die giftigsten Schriften neuerer Freygeister und Protestanten lobten, die künstlichen moralischen Deutungen, die sie den Lehren und Gebräuchen des Katholicismus gaben, die Vernunftphilosophie, mit deren falscher Wage sie alles wogen, und der Berlinisch-Salzburgische Ton, in dem sie schrieben, schloß dem denkenden Leser die Thüre zu ihrer disciplina arcani weit genug auf. Dabey behaupteten sie noch eine Menge Sätze, die zwar an sich keine Lehre der Kirche widersprechen, die man aber unmöglich annehmen kann, ohne in den Atheismus, Neologismus und Protestantismus zu verfallen. Wir haben mehr als 200 solcher Sätze ex actis konsignirt. Der eine schreib z. B. nach Kantischer Weise,

Von ihrer Lehre selbst fanden wir eine Menge handgreiflicher Beweise, daß nie, seit den Nikalaiten und Cerynthinianer, eine Ketzerey in der Kirche im Schwange gieng, die diese verblindeten Leiter nicht vorgetragen und vertheidigt hätten. Zwar erklärten sie sich nirgends ausdrücklich gegen die katholische oder christliche Religion; vielmehr sprachen sie immer so, als ob sie recht gute katholische Christen wären. Aber der Preis und die Bewunderung, womit sie die giftigsten Schriften neuerer Freygeister und Protestanten lobten, die künstlichen moralischen Deutungen, die sie den Lehren und Gebräuchen des Katholicismus gaben, die Vernunftphilosophie, mit deren falscher Wage sie alles wogen, und der Berlinisch-Salzburgische Ton, in dem sie schrieben, schloß dem denkenden Leser die Thüre zu ihrer disciplina arcani weit genug auf. Dabey behaupteten sie noch eine Menge Sätze, die zwar an sich keine Lehre der Kirche widersprechen, die man aber unmöglich annehmen kann, ohne in den Atheismus, Neologismus und Protestantismus zu verfallen. Wir haben mehr als 200 solcher Sätze ex actis konsignirt. Der eine schreib z. B. nach Kantischer Weise,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0221" n="221"/>
        <p>Von ihrer Lehre selbst fanden wir eine Menge handgreiflicher Beweise, daß nie, seit den <hi rendition="#g">Nikalaiten</hi> und <hi rendition="#g">Cerynthinianer</hi>, eine Ketzerey in der Kirche im Schwange gieng, die diese verblindeten Leiter nicht vorgetragen und vertheidigt hätten. Zwar erklärten sie sich nirgends ausdrücklich gegen die katholische oder christliche Religion; vielmehr sprachen sie immer so, als ob sie recht gute katholische Christen wären. Aber der Preis und die Bewunderung, womit sie die giftigsten Schriften neuerer Freygeister und Protestanten lobten, die künstlichen moralischen Deutungen, die sie den Lehren und Gebräuchen des Katholicismus gaben, die Vernunftphilosophie, mit deren falscher Wage sie alles wogen, und der Berlinisch-Salzburgische Ton, in dem sie schrieben, schloß dem denkenden Leser die Thüre zu ihrer <hi rendition="#g">disciplina arcani</hi> weit genug auf. Dabey behaupteten sie noch eine Menge Sätze, die zwar an sich keine Lehre der Kirche widersprechen, die man aber unmöglich annehmen kann, ohne in den Atheismus, Neologismus und Protestantismus zu verfallen. Wir haben mehr als 200 solcher Sätze <hi rendition="#g">ex actis</hi> konsignirt. Der eine schreib z. B. nach <hi rendition="#g">Kantischer</hi> Weise,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0221] Von ihrer Lehre selbst fanden wir eine Menge handgreiflicher Beweise, daß nie, seit den Nikalaiten und Cerynthinianer, eine Ketzerey in der Kirche im Schwange gieng, die diese verblindeten Leiter nicht vorgetragen und vertheidigt hätten. Zwar erklärten sie sich nirgends ausdrücklich gegen die katholische oder christliche Religion; vielmehr sprachen sie immer so, als ob sie recht gute katholische Christen wären. Aber der Preis und die Bewunderung, womit sie die giftigsten Schriften neuerer Freygeister und Protestanten lobten, die künstlichen moralischen Deutungen, die sie den Lehren und Gebräuchen des Katholicismus gaben, die Vernunftphilosophie, mit deren falscher Wage sie alles wogen, und der Berlinisch-Salzburgische Ton, in dem sie schrieben, schloß dem denkenden Leser die Thüre zu ihrer disciplina arcani weit genug auf. Dabey behaupteten sie noch eine Menge Sätze, die zwar an sich keine Lehre der Kirche widersprechen, die man aber unmöglich annehmen kann, ohne in den Atheismus, Neologismus und Protestantismus zu verfallen. Wir haben mehr als 200 solcher Sätze ex actis konsignirt. Der eine schreib z. B. nach Kantischer Weise,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Alle redaktionellen Texte dieses Projektes stehen unter der Lizenz CC-BY-SA 2.0 deutsch



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/221
Zitationshilfe: [Pahl, Johann Gottfried]: Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus. Madrit [i. e. Heilbronn], 1799, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pahl_simpertus_1799/221>, abgerufen am 21.11.2024.