Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656.[Spaltenumbruch]
Abutilon, v. Althea. Acantha leuce, v. Spina alba, Acanthium s. Spina alba sylvestris Acanthus vulgaris, v. Branca ur- Acacia 1. & 2. Matthioli, Egyptisch Acalyphe, v. Urtica. Acarna Theophrasti Anguillarae, Acetabulum, v. Umbilicus Veneris. Acetosa, Oxalis, Major & minor, Acetosella, Oxalis minima 566. Achillea, v. Millefolium. Acinaria, v. Vaccinia Aconitum, luteum minus, Dodo- Acorus, Calamus aromaticus offi- Miltz/
[Spaltenumbruch]
Abutilon, v. Althea. Acantha leuce, v. Spina alba, Acanthium ſ. Spina alba ſylveſtris Acanthus vulgaris, v. Branca ur- Acacia 1. & 2. Matthioli, Egyptiſch Acalyphe, v. Urtica. Acarna Theophraſti Anguillaræ, Acetabulum, v. Umbilicus Veneris. Acetoſa, Oxalis, Major & minor, Acetoſella, Oxalis minima 566. Achillea, v. Millefolium. Acinaria, v. Vaccinia Aconitum, luteum minus, Dodo- Acorus, Calamus aromaticus offi- Miltz/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0374"/><cb n="3."/><lb/><hi rendition="#aq">nefii, Seſurem, Bulegi,</hi> gemein Wer-<lb/> muth/ Alſen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ponticum</hi>,</hi> Welſche oder<lb/> Garten Wermuth/ Nu. 938. Jſt zwar<lb/> ſehr gemein/ jedoch wehrt und nuͤtzlich/<lb/> und iſt jedweden bekandt/ daß es dem<lb/> Magen dienlich/ und er waͤrme/ die Galle<lb/> abfuͤhre/ die Leber ſtaͤrcke/ den Schweiß<lb/> außtreibe und die Waſſer ſucht vertreibe.<lb/> Der erſte Trunck Wermuthwein oder<lb/> Bier zur Mittags-mahlzeit iſt ſehr gut<lb/> fuͤr das Fieber/ Schorbuck/ gelbe- und<lb/> Waſſerſucht: inſonderheit iſt das Saltz<lb/> gebraͤuchlich. Etliche Tropffen des ge-<lb/> diſtillirten Oels in ein Faß Bier gethan/<lb/> machet ſolches wohlſchmeckend/ und laͤſ-<lb/> ſet es ſo bald nicht abſchmeckent werden.<lb/> Die andere Arten/ ſo Num. 939. 943. zu<lb/> finden/ ſeyn nicht auff den Apotheken ge-<lb/> braͤuchlich.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Abutilon, v. Althea.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Acantha leuce, v. Spina alba,</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Acanthium ſ. Spina alba ſylveſtris</hi><lb/> weis Wegediſteln. N. 833.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Acanthus vulgaris, v. Branca ur-<lb/> ſina.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Acacia 1. & 2. Matthioli,</hi> Egyptiſch<lb/> Dorn/ N. 1191. An deſſen ſtatt wird<lb/> gemeiniglich gebraucht <hi rendition="#aq">A cacia Germa-<lb/> nica</hi> oder <hi rendition="#aq">Prunus ſylveſtris,</hi> Schlehe-<lb/> dornen/ welches Blaͤtter/ Fruͤchte und<lb/> Rinde gemeiniglich wider die Durch-<lb/> bruͤche und Blutfluͤſſe der Weiber/ euſ-<lb/> ſerlich in Baͤdern/ und innerlich verord-<lb/> net werden. Die Blumen werden zur<lb/> Conſerv/ Waſſer und Syrup genom̃en/<lb/> und wider die Engbruͤſtigkeit/ Seiten-<lb/> ſtechen/ und Steine geruͤhmet.</p><lb/> <cb n="4."/><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Acalyphe, v. Urtica.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Acarna Theophraſti Anguillaræ,<lb/> N. 831. Valerandi <hi rendition="#i">altera</hi>, N. 832.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Acetabulum, v. Umbilicus Veneris.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Acetoſa, Oxalis, Major & minor,</hi><lb/> Sauer Ampfer/ 563. <hi rendition="#aq">Romana ſ. ſativa<lb/> Franca,</hi> Roͤmſche Surkele/ 556.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Acetoſella, Oxalis minima 566.<lb/> Tuberoſa, 564 Oxys, Oxytriphyllon,<lb/> Trifoliū acetoſum, Alleluja,</hi> Sauer-<lb/> oder Buch Ampfer/ Sauer Klee/ Guck-<lb/> guck Klee/ N. 284. <hi rendition="#aq">Flore luteo Dodo-<lb/> næi, Num</hi> 287. Seyn Hertzſtaͤrckende<lb/> Kraͤuter/ und weil ſie inſonderheit ſaͤuer-<lb/> lich ſeyn/ machen ſie Appetit zu eſſen/<lb/> lindern den Durſt/ und werden ihre<lb/> Waͤſſer/ Conſerven/ Syrupen/ in aller-<lb/> hand Fiebern/ auch in der Peſt ſelber<lb/> gegeben.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Achillea, v. Millefolium.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Acinaria, v. Vaccinia</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Aconitum, luteum minus, Dodo-<lb/> næi, N. 390. Quintum, 6. 7. 8. 9. <hi rendition="#i">Mat-<lb/> thioli</hi>, N. 382. 386. Pſeudaconitum,<lb/> Nu. 381. Salutiferum, v. Anthora.<lb/> Lycoctonum, Luparia,</hi> Wolfswurtz/<lb/> 387. <hi rendition="#aq">Monococcon, v. Paridis herba.<lb/> Pardalianches Plinii & Theophraſti,<lb/> 378. v. Doronicum. Minus Parda-<lb/> lianches <choice><sic>qnod</sic><corr>quod</corr></choice> falſò Doronicum<lb/> vocant Matthioli. 380.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Acorus, Calamus aromaticus offi-<lb/> cinarum,</hi> Kalmuß/ Ackerwurtz einge-<lb/> machet und uͤberzogen/ erwaͤrmet den<lb/> kalten Magen/ wird auch gebraucht wi-<lb/> der die Colic/ Verſtopffung der Leber/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Miltz/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0374]
nefii, Seſurem, Bulegi, gemein Wer-
muth/ Alſen: Ponticum, Welſche oder
Garten Wermuth/ Nu. 938. Jſt zwar
ſehr gemein/ jedoch wehrt und nuͤtzlich/
und iſt jedweden bekandt/ daß es dem
Magen dienlich/ und er waͤrme/ die Galle
abfuͤhre/ die Leber ſtaͤrcke/ den Schweiß
außtreibe und die Waſſer ſucht vertreibe.
Der erſte Trunck Wermuthwein oder
Bier zur Mittags-mahlzeit iſt ſehr gut
fuͤr das Fieber/ Schorbuck/ gelbe- und
Waſſerſucht: inſonderheit iſt das Saltz
gebraͤuchlich. Etliche Tropffen des ge-
diſtillirten Oels in ein Faß Bier gethan/
machet ſolches wohlſchmeckend/ und laͤſ-
ſet es ſo bald nicht abſchmeckent werden.
Die andere Arten/ ſo Num. 939. 943. zu
finden/ ſeyn nicht auff den Apotheken ge-
braͤuchlich.
Abutilon, v. Althea.
Acantha leuce, v. Spina alba,
Acanthium ſ. Spina alba ſylveſtris
weis Wegediſteln. N. 833.
Acanthus vulgaris, v. Branca ur-
ſina.
Acacia 1. & 2. Matthioli, Egyptiſch
Dorn/ N. 1191. An deſſen ſtatt wird
gemeiniglich gebraucht A cacia Germa-
nica oder Prunus ſylveſtris, Schlehe-
dornen/ welches Blaͤtter/ Fruͤchte und
Rinde gemeiniglich wider die Durch-
bruͤche und Blutfluͤſſe der Weiber/ euſ-
ſerlich in Baͤdern/ und innerlich verord-
net werden. Die Blumen werden zur
Conſerv/ Waſſer und Syrup genom̃en/
und wider die Engbruͤſtigkeit/ Seiten-
ſtechen/ und Steine geruͤhmet.
Acalyphe, v. Urtica.
Acarna Theophraſti Anguillaræ,
N. 831. Valerandi altera, N. 832.
Acetabulum, v. Umbilicus Veneris.
Acetoſa, Oxalis, Major & minor,
Sauer Ampfer/ 563. Romana ſ. ſativa
Franca, Roͤmſche Surkele/ 556.
Acetoſella, Oxalis minima 566.
Tuberoſa, 564 Oxys, Oxytriphyllon,
Trifoliū acetoſum, Alleluja, Sauer-
oder Buch Ampfer/ Sauer Klee/ Guck-
guck Klee/ N. 284. Flore luteo Dodo-
næi, Num 287. Seyn Hertzſtaͤrckende
Kraͤuter/ und weil ſie inſonderheit ſaͤuer-
lich ſeyn/ machen ſie Appetit zu eſſen/
lindern den Durſt/ und werden ihre
Waͤſſer/ Conſerven/ Syrupen/ in aller-
hand Fiebern/ auch in der Peſt ſelber
gegeben.
Achillea, v. Millefolium.
Acinaria, v. Vaccinia
Aconitum, luteum minus, Dodo-
næi, N. 390. Quintum, 6. 7. 8. 9. Mat-
thioli, N. 382. 386. Pſeudaconitum,
Nu. 381. Salutiferum, v. Anthora.
Lycoctonum, Luparia, Wolfswurtz/
387. Monococcon, v. Paridis herba.
Pardalianches Plinii & Theophraſti,
378. v. Doronicum. Minus Parda-
lianches quod falſò Doronicum
vocant Matthioli. 380.
Acorus, Calamus aromaticus offi-
cinarum, Kalmuß/ Ackerwurtz einge-
machet und uͤberzogen/ erwaͤrmet den
kalten Magen/ wird auch gebraucht wi-
der die Colic/ Verſtopffung der Leber/
Miltz/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |