Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656.[Spaltenumbruch]
Acorus adulterius, Gladiolus lu- Acte, v. Sambucus. Adiantum magnum, nigrum, fo- Adiantum s. Capillus Veneris, Ru- Adiantum aureum, Polytrichum, AEgylops Plinii, Hasenbrod/ N. 242 AElorupus, v. Hispidula. AEthiopis, Mohrenkraut. N. 750. Agallochum, Xyloaloes, Lignum Agaricus, Lerchenschwam/ Num. 10. Ageratum, Eupatorium Mesuae, Agnus castus, Eleagnon, Vitex, Agrielaea, v. Olea sylvestris: Agrifolium, Aquifolium, Ilex acu- Agrimonia, Eupatorium veterum Agrimonia sylvestris, v. Anserina. Agrostis, v. Gramen. Aizoon, v. Sedum. Ajuja, v. Chamaepithus. Apu- Aaa 2
[Spaltenumbruch]
Acorus adulterius, Gladiolus lu- Acte, v. Sambucus. Adiantum magnum, nigrum, fo- Adiantum ſ. Capillus Veneris, Ru- Adiantum aureum, Polytrichum, Ægylops Plinii, Haſenbrod/ N. 242 Ælorupus, v. Hiſpidula. Æthiopis, Mohrenkraut. N. 750. Agallochum, Xyloaloes, Lignum Agaricus, Lerchenſchwam/ Num. 10. Ageratum, Eupatorium Meſuæ, Agnus caſtus, Eleagnon, Vitex, Agrielæa, v. Olea ſylveſtris: Agrifolium, Aquifolium, Ilex acu- Agrimonia, Eupatorium veterum Agrimonia ſylveſtris, v. Anſerina. Agroſtis, v. Gramen. Aizoon, v. Sedum. Ajuja, v. Chamæpithus. Apu- Aaa 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0375"/><cb n="5."/><lb/> Miltz/ und der Fraͤulichen Zeiten: wi-<lb/> derſtrebet den Gifft und gifftiger Lufft.<lb/> N. 112.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Acorus adulterius, Gladiolus lu-<lb/> teis liliis, Iris paluſtris lutea,</hi> gelb<lb/> Schwertel/ N. 113. <hi rendition="#aq">Pſeudacorus,</hi> Apo-<lb/> theker Acorus/ N. 114.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Acte, v. Sambucus.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Adiantum magnum, nigrum, fo-<lb/> liis Coriandri,</hi> Frauenhaar. Jſt nicht<lb/> zu hitzig/ noch zu kalt/ wird gebraucht in<lb/> Lungen/ Leber/ Miltz und Mutterkranck-<lb/> heiten/ derſelben Verſtopffungen zu er-<lb/> weichen/ und den Vrin zu befoͤrdern.<lb/> N. 44.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Adiantum ſ. Capillus Veneris, Ru-<lb/> ta muraria, Salvia vitæ,</hi> Mauer Rau-<lb/> ten/ Stein Rauten: kompt mit dem vo-<lb/> rigen uͤberein. N. 43.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Adiantum aureum, Polytrichum,<lb/> Muſcus capillaris,</hi> guͤlden Widerthon.<lb/> N. 40.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ægylops Plinii,</hi> Haſenbrod/ N. 242<lb/><hi rendition="#aq">Matthioli,</hi> Gerſtentwelg/ N. 243. <hi rendition="#aq">Bro-<lb/> mos,</hi> Taub Haber. N. 244.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Ælorupus, v. Hiſpidula.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Æthiopis,</hi> Mohrenkraut. N. 750.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Agallochum, Xyloaloes, Lignum<lb/> Aloes,</hi> Paradies- oder Aloesholtz. Nu.<lb/> 1360. Staͤrcket das Gehirn/ Hertz und<lb/> Mutter/ vertreibt das Hertzpochen und<lb/> Ohnmachten/ und weil es ſehr bitter iſt/<lb/> koͤnnen es die Spulwuͤrme nicht ver-<lb/> tragen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Agaricus,</hi> Lerchenſchwam/ Num. 10.<lb/> Purgieret die Galle/ Melancholey und<lb/> Schleim/ Reiniget das Gehirn/ Ner-<lb/><cb n="6."/><lb/> ven/ Lunge/ Bruſt/ Magen/ Miltz/ Nie-<lb/> ren/ Mutter/ und die Gekroͤß-aͤderlein<lb/> von allen boͤſen und zaͤhen Feuchtigkei-<lb/> ten: muß mit Jngfer und Naͤglein cor-<lb/> rigiret werden. Gebraͤuchlich iſt auch<lb/><hi rendition="#aq">Agaricus trochiſcatus.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ageratum, Eupatorium Meſuæ,<lb/> Balſamita minor,</hi> Leber- oder kleiner<lb/> Coſten Balſam/ N. 734. Hiervon wer-<lb/> den gebraucht der Syrupus/ Pillen/<lb/> Trochiſci und Conſerva/ und verſchrie-<lb/> ben in Leber Kranckheiten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Agnus caſtus, Eleagnon, Vitex,</hi><lb/> Kaͤuſchlamm/ Schafsmulbe/ N. 1281.<lb/> Jſt gut den unkeuſchen Leuten/ ihre Ve-<lb/> neriſche Begierde dadurch zu daͤmpffen/<lb/> mindert den Saamen/ und befodert die<lb/> Weibliche Zeiten.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Agrielæa, v. Olea ſylveſtris:</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Agrifolium, Aquifolium, Ilex acu-<lb/> leata,</hi> Stechpalme/ Huͤlſt/ N. 1299.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Agrimonia, Eupatorium veterum<lb/> Græcorum,</hi> Odermennig/ Bruchwurtz/<lb/> Leberkletten/ N. 735. Jſt auch ein edel<lb/> Leber/ Miltz- und Wundekraut: Die<lb/> Wurtzel in Wein geſotten/ iſt gut/ die<lb/> erlahmte und erfrorne Glieder darin zu<lb/> baden: Das Kraut/ Saamen und Wur-<lb/> tzel in Wein geleget/ und getruncken/ iſt<lb/> gut fuͤr die rothe Ruhr/ Waſſer/ und gel-<lb/> be Sucht/ und heilet der Schlangen<lb/> Biſſe.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Agrimonia ſylveſtris, v. Anſerina.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Agroſtis, v. Gramen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Aizoon, v. Sedum.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Ajuja, v. Chamæpithus.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Aaa 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Apu-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0375]
Miltz/ und der Fraͤulichen Zeiten: wi-
derſtrebet den Gifft und gifftiger Lufft.
N. 112.
Acorus adulterius, Gladiolus lu-
teis liliis, Iris paluſtris lutea, gelb
Schwertel/ N. 113. Pſeudacorus, Apo-
theker Acorus/ N. 114.
Acte, v. Sambucus.
Adiantum magnum, nigrum, fo-
liis Coriandri, Frauenhaar. Jſt nicht
zu hitzig/ noch zu kalt/ wird gebraucht in
Lungen/ Leber/ Miltz und Mutterkranck-
heiten/ derſelben Verſtopffungen zu er-
weichen/ und den Vrin zu befoͤrdern.
N. 44.
Adiantum ſ. Capillus Veneris, Ru-
ta muraria, Salvia vitæ, Mauer Rau-
ten/ Stein Rauten: kompt mit dem vo-
rigen uͤberein. N. 43.
Adiantum aureum, Polytrichum,
Muſcus capillaris, guͤlden Widerthon.
N. 40.
Ægylops Plinii, Haſenbrod/ N. 242
Matthioli, Gerſtentwelg/ N. 243. Bro-
mos, Taub Haber. N. 244.
Ælorupus, v. Hiſpidula.
Æthiopis, Mohrenkraut. N. 750.
Agallochum, Xyloaloes, Lignum
Aloes, Paradies- oder Aloesholtz. Nu.
1360. Staͤrcket das Gehirn/ Hertz und
Mutter/ vertreibt das Hertzpochen und
Ohnmachten/ und weil es ſehr bitter iſt/
koͤnnen es die Spulwuͤrme nicht ver-
tragen.
Agaricus, Lerchenſchwam/ Num. 10.
Purgieret die Galle/ Melancholey und
Schleim/ Reiniget das Gehirn/ Ner-
ven/ Lunge/ Bruſt/ Magen/ Miltz/ Nie-
ren/ Mutter/ und die Gekroͤß-aͤderlein
von allen boͤſen und zaͤhen Feuchtigkei-
ten: muß mit Jngfer und Naͤglein cor-
rigiret werden. Gebraͤuchlich iſt auch
Agaricus trochiſcatus.
Ageratum, Eupatorium Meſuæ,
Balſamita minor, Leber- oder kleiner
Coſten Balſam/ N. 734. Hiervon wer-
den gebraucht der Syrupus/ Pillen/
Trochiſci und Conſerva/ und verſchrie-
ben in Leber Kranckheiten.
Agnus caſtus, Eleagnon, Vitex,
Kaͤuſchlamm/ Schafsmulbe/ N. 1281.
Jſt gut den unkeuſchen Leuten/ ihre Ve-
neriſche Begierde dadurch zu daͤmpffen/
mindert den Saamen/ und befodert die
Weibliche Zeiten.
Agrielæa, v. Olea ſylveſtris:
Agrifolium, Aquifolium, Ilex acu-
leata, Stechpalme/ Huͤlſt/ N. 1299.
Agrimonia, Eupatorium veterum
Græcorum, Odermennig/ Bruchwurtz/
Leberkletten/ N. 735. Jſt auch ein edel
Leber/ Miltz- und Wundekraut: Die
Wurtzel in Wein geſotten/ iſt gut/ die
erlahmte und erfrorne Glieder darin zu
baden: Das Kraut/ Saamen und Wur-
tzel in Wein geleget/ und getruncken/ iſt
gut fuͤr die rothe Ruhr/ Waſſer/ und gel-
be Sucht/ und heilet der Schlangen
Biſſe.
Agrimonia ſylveſtris, v. Anſerina.
Agroſtis, v. Gramen.
Aizoon, v. Sedum.
Ajuja, v. Chamæpithus.
Apu-
Aaa 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |