Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656.[Spaltenumbruch]
Limonium parvum Narbonense, Limonia malus, Limonienbaum/ n. Lingua cervina, v. Scolopendria: Linaria, Osyris, Tabinaria, Pseudo- Linum vulgare, Coeruleum, Ger- Liquiritia, v. Glycyrthiza. Lithodendrum, v. Corallium. Lithospermum, v. Milium Solis. Lythoxyla s. Ligna lapidea An- Lolium, Githago, Pseudomelan- Lonchitis aspera major, Matth: Lotus sativa, Trifolium odoratum getreift/ Fff 2
[Spaltenumbruch]
Limonium parvum Narbonenſe, Limonia malus, Limonienbaum/ n. Lingua cervina, v. Scolopendria: Linaria, Oſyris, Tabinaria, Pſeudo- Linum vulgare, Cœruleum, Ger- Liquiritia, v. Glycyrthiza. Lithodendrum, v. Corallium. Lithoſpermum, v. Milium Solis. Lythoxyla ſ. Ligna lapidea An- Lolium, Githago, Pſeudomelan- Lonchitis aſpera major, Matth: Lotus ſativa, Trifolium odoratum getreift/ Fff 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0415"/> <cb n="85."/><lb/> <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>imonium parvum Narbonenſe,<lb/> Oleæ folium, n. 1102.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>imonia malus,</hi> Limonienbaum/ n.<lb/> 1227. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>imones,</hi> die Limonien Apffel/<lb/> kommen faſt mit den Citronen uͤberein/<lb/> kuͤhlen aber mehr: Werden auch in hi-<lb/> tzigen Kranckheiten und wider den Stein<lb/> gebrauchet/ nebſt dem Syrup.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>ingua cervina, v. Scolopendria:<lb/> Canina, v. Ophioglosſum.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Linaria, Oſyris, Tabinaria, Pſeudo-<lb/> linum.</hi> Wilder Flachs/ Leinkraut/ Harn-<lb/> kraut: Deren ſeyn vielerley Arten/ trei-<lb/> ben das Waſſer/ eroͤfnen die Miltz und<lb/> Leber: Seyn gut wider die Gelb-und<lb/> Waſſerſucht: Werden euſſerlich (auch<lb/> zum Bade) wider das ſchneidende Waſ-<lb/> ſer/ wie auch ſchmertzen der Guͤlden Ader<lb/> auffgeleget. <hi rendition="#aq">Linaria <hi rendition="#i">Tragi,</hi></hi> Scheißkraut<lb/> n. 1025. <hi rendition="#aq">Auera, n. 1208.</hi> Das dritte Lein-<lb/> kraut. 1027. Heyden Flachs/ <hi rendition="#aq">alia ſpeceis,<lb/> 1026. odorata purpurea <hi rendition="#i">Dodon</hi>: 2109.<lb/> alia ſpecies ſ <hi rendition="#i">Flos Catbarinæ,</hi></hi> S. Ca-<lb/> tharinen Blume/ <hi rendition="#aq">L<hi rendition="#i">on.</hi> n. 1030.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>inum vulgare, Cœruleum, Ger-<lb/> manicum</hi> Flachs/ n. 1015. Der Saame<lb/> zeitiget die Geſchwuͤre/ und lindert die<lb/> Schmertzen/ und wird unter die Clyſtire<lb/> gebrauchet. <hi rendition="#aq">Petræus</hi> ſetzet/ | wenn man<lb/> einen rothen leinen Faden nehme unnd<lb/> hange damit eine Schlange auff/ daß ſie<lb/> daran ſterbe/ derſelbe Faden umb den<lb/> Halß gebunden/ ſey gut in <hi rendition="#aq">Angina,</hi><lb/> Das Oel/ ſol ohne den euſſerlichen Ge-<lb/> brauch/ auch innerlich wider das Seiten-<lb/> ſtechen/ auch harter Miltz dienen. Flachs<lb/> allein gekocht und davon getruncken/ lo-<lb/> bet <hi rendition="#aq">Ahasverus</hi> wider den Stein: Et-<lb/><cb n="86."/><lb/> liche <hi rendition="#aq">Podagrici</hi> ziehen Flachs oder das<lb/> Werck davon in die Struͤmpffe/ ſolches<lb/> damit zu verhuͤten/ oder aber die ſchmer-<lb/> tzen etwas dadurch zu lindern: wie dann<lb/> auch offte der gemeine Mann/ das Garn<lb/> zu vielen Zufaͤllen weiß zu gebrauchen.<lb/><hi rendition="#aq">Linum T.</hi> Dort. <hi rendition="#aq">nu. 1016. Linum<lb/> ſylveſtre,</hi> wilder Flachs/ <hi rendition="#aq">n. 1017. Syl-<lb/> veſtre plumeum,</hi> wild Feder Flachs/<lb/><hi rendition="#aq">n. 1018. Pratenſe, nu. 741. v. <hi rendition="#i">Gnapha-<lb/> lium.</hi></hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Liquiritia, v. Glycyrthiza.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Lithodendrum, v. <hi rendition="#i">C</hi>orallium.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Lithoſpermum, v. Milium Solis.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Lythoxyla ſ. Ligna lapidea An-<lb/> glica,</hi> Steinholtz/ <hi rendition="#aq">n. 1362.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Lolium, Githago, Pſeudomelan-<lb/> thium, Nigellaſtrum, Lychnoides<lb/> ſegetum,</hi> Raden/ Korn Roſen/ Nichel/<lb/> n. 406.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Lonchitis aſpera major, <hi rendition="#i">Matth</hi>:<lb/> Aſplenium ſylveſtre, Pteridion ma-<lb/> ſculum Cordi, Strutiopteris, n. 978.<lb/> minor Ceterach ramoſum, n. 979.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Lotus ſativa, Trifolium odoratum</hi><lb/> Siebengezeit (weil es 7. mahl im Tage<lb/> den Geruch ſol endern) Zahmer/ Stein-<lb/> oder Garten Klee/ n. 275. Vertreibet<lb/> die Gifft/ lindert die Schmertzen/ trei-<lb/> bet den Harn/ und heilet die Wunden:<lb/> Wird gebraucht innerlich in Seiten ſte-<lb/> chen/ angehender Waſſerſucht und Mut-<lb/> ter Kranckheiten/ euſſerlich zu Vmſchlaͤ-<lb/> gen und Behungen. Die Schmertzen<lb/> der Guͤlden Ader zu lindern/ gebadet oder<lb/> drauf geſeſſen: Den Saft in die Augen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Fff 2</fw><fw place="bottom" type="catch">getreift/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0415]
Limonium parvum Narbonenſe,
Oleæ folium, n. 1102.
Limonia malus, Limonienbaum/ n.
1227. Limones, die Limonien Apffel/
kommen faſt mit den Citronen uͤberein/
kuͤhlen aber mehr: Werden auch in hi-
tzigen Kranckheiten und wider den Stein
gebrauchet/ nebſt dem Syrup.
Lingua cervina, v. Scolopendria:
Canina, v. Ophioglosſum.
Linaria, Oſyris, Tabinaria, Pſeudo-
linum. Wilder Flachs/ Leinkraut/ Harn-
kraut: Deren ſeyn vielerley Arten/ trei-
ben das Waſſer/ eroͤfnen die Miltz und
Leber: Seyn gut wider die Gelb-und
Waſſerſucht: Werden euſſerlich (auch
zum Bade) wider das ſchneidende Waſ-
ſer/ wie auch ſchmertzen der Guͤlden Ader
auffgeleget. Linaria Tragi, Scheißkraut
n. 1025. Auera, n. 1208. Das dritte Lein-
kraut. 1027. Heyden Flachs/ alia ſpeceis,
1026. odorata purpurea Dodon: 2109.
alia ſpecies ſ Flos Catbarinæ, S. Ca-
tharinen Blume/ Lon. n. 1030.
Linum vulgare, Cœruleum, Ger-
manicum Flachs/ n. 1015. Der Saame
zeitiget die Geſchwuͤre/ und lindert die
Schmertzen/ und wird unter die Clyſtire
gebrauchet. Petræus ſetzet/ | wenn man
einen rothen leinen Faden nehme unnd
hange damit eine Schlange auff/ daß ſie
daran ſterbe/ derſelbe Faden umb den
Halß gebunden/ ſey gut in Angina,
Das Oel/ ſol ohne den euſſerlichen Ge-
brauch/ auch innerlich wider das Seiten-
ſtechen/ auch harter Miltz dienen. Flachs
allein gekocht und davon getruncken/ lo-
bet Ahasverus wider den Stein: Et-
liche Podagrici ziehen Flachs oder das
Werck davon in die Struͤmpffe/ ſolches
damit zu verhuͤten/ oder aber die ſchmer-
tzen etwas dadurch zu lindern: wie dann
auch offte der gemeine Mann/ das Garn
zu vielen Zufaͤllen weiß zu gebrauchen.
Linum T. Dort. nu. 1016. Linum
ſylveſtre, wilder Flachs/ n. 1017. Syl-
veſtre plumeum, wild Feder Flachs/
n. 1018. Pratenſe, nu. 741. v. Gnapha-
lium.
Liquiritia, v. Glycyrthiza.
Lithodendrum, v. Corallium.
Lithoſpermum, v. Milium Solis.
Lythoxyla ſ. Ligna lapidea An-
glica, Steinholtz/ n. 1362.
Lolium, Githago, Pſeudomelan-
thium, Nigellaſtrum, Lychnoides
ſegetum, Raden/ Korn Roſen/ Nichel/
n. 406.
Lonchitis aſpera major, Matth:
Aſplenium ſylveſtre, Pteridion ma-
ſculum Cordi, Strutiopteris, n. 978.
minor Ceterach ramoſum, n. 979.
Lotus ſativa, Trifolium odoratum
Siebengezeit (weil es 7. mahl im Tage
den Geruch ſol endern) Zahmer/ Stein-
oder Garten Klee/ n. 275. Vertreibet
die Gifft/ lindert die Schmertzen/ trei-
bet den Harn/ und heilet die Wunden:
Wird gebraucht innerlich in Seiten ſte-
chen/ angehender Waſſerſucht und Mut-
ter Kranckheiten/ euſſerlich zu Vmſchlaͤ-
gen und Behungen. Die Schmertzen
der Guͤlden Ader zu lindern/ gebadet oder
drauf geſeſſen: Den Saft in die Augen
getreift/
Fff 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |