Parthey, Gustav: Ein verfehlter und ein gelungener Besuch bei Goethe. 1819 und 1827. Handschrift für Freunde. [Berlin], [1862].Konnte ich dies Versäumniss nur von Bald darauf kam der Grossherzog in den Um 12 Uhr entliess unser olympischer 5
Konnte ich dies Versäumniss nur von Bald darauf kam der Grossherzog in den Um 12 Uhr entliess unser olympischer 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0070" n="65"/> <p xml:id="ID_229"> Konnte ich dies Versäumniss nur von<lb/> Herzen bedauern, so hinterliess doch die kurze<lb/> Audienz ein sehr wohlthätiges Gefühl. War<lb/> auch damals schon längst der Nimbus verbli-<lb/> chen, der sich früher um ein gekröntes Haupt<lb/> von Gottes Gnaden gezogen, so gewährte es<lb/> eine um so tiefere Genugthuung, in der Person<lb/> des Grossherzogs neben dem tüchtigen Regen-<lb/> ten, den Goethe so schön in den venetianischen<lb/> Epigrammen geschildert (1, 282), alle Tugen-<lb/> den eines edlen Herzens verehren zu dürfen. </p><lb/> <p xml:id="ID_230"> Bald darauf kam der Grossherzog in den<lb/> Saal zurück, und unterhielt sich mit Frau von<lb/> Eichendorff sehr angelegentlich über das Schau-<lb/> spiel, das dem Könige Ludwig zu Ehren am<lb/> Abend gegeben werden sollte. Damit dieser<lb/> aber nichts merke, waren sie hinter die Thüre<lb/> des Saales in das Vorhaus getreten. Sie musste<lb/> so laut sprechen, dass die Namen der vorge-<lb/> schlagenen Stücke niemandem im Saale ein<lb/> Geheimniss bleiben konnten, als dem Könige<lb/> Ludwig selbst, der bekanntlich auch etwas taub ist. </p><lb/> <p xml:id="ID_231" next="#ID_232"> Um 12 Uhr entliess unser olympischer<lb/> Wirth seine fürstlichen, adlichen und bürger- </p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">5</fw> </div> </body> </text> </TEI> [65/0070]
Konnte ich dies Versäumniss nur von
Herzen bedauern, so hinterliess doch die kurze
Audienz ein sehr wohlthätiges Gefühl. War
auch damals schon längst der Nimbus verbli-
chen, der sich früher um ein gekröntes Haupt
von Gottes Gnaden gezogen, so gewährte es
eine um so tiefere Genugthuung, in der Person
des Grossherzogs neben dem tüchtigen Regen-
ten, den Goethe so schön in den venetianischen
Epigrammen geschildert (1, 282), alle Tugen-
den eines edlen Herzens verehren zu dürfen.
Bald darauf kam der Grossherzog in den
Saal zurück, und unterhielt sich mit Frau von
Eichendorff sehr angelegentlich über das Schau-
spiel, das dem Könige Ludwig zu Ehren am
Abend gegeben werden sollte. Damit dieser
aber nichts merke, waren sie hinter die Thüre
des Saales in das Vorhaus getreten. Sie musste
so laut sprechen, dass die Namen der vorge-
schlagenen Stücke niemandem im Saale ein
Geheimniss bleiben konnten, als dem Könige
Ludwig selbst, der bekanntlich auch etwas taub ist.
Um 12 Uhr entliess unser olympischer
Wirth seine fürstlichen, adlichen und bürger-
5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-08-05T13:43:06Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |