Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

machte, und als Fritz sehr superklug äußerte, daß Preußen wohl dabei zu kurz kommen könne, rief der Grosvater voller Entrüstung aus: Bekümmert euch doch nicht um Sachen, die euch nichts angehn, und sprecht nicht von Dingen, wovon ihr nichts versteht! Bei dem Kongresse ist Preußen durch Wilhelm von Humboldt vertreten, den ich als einen unserer gescheidtesten Köpfe kenne. Aber verlaßt euch darauf, der Kongreß wird nichts zu Stande bringen: denn Napoleon wird auch die besten Bedingungen nicht annehmen. Es bleibt nichts übrig, als ihn todt zu schlagen, wie einen tollen Hund! Dann werden wir Ruhe haben!

Im Anfange des Jahres 1814 gewann der spanische Krieg, den Napoleon auf eine so leichtsinnige Weise angefangen, eine früher nicht geahnte Wichtigkeit. Ohne besondere Mühe hatte Napoleon seinen Bruder Joseph im Jahre 1808 nach Madrid geführt, und auf den spanischen Thron gesetzt; es bedurfte aber einer französischen Armee von 40-60,000 Mann, um das durchaus widerspänstige Land im Zaume zu halten. Vergebens versuchten die besten französischen Marschälle, Lefevre, Marmont, Massena, Ney, Soult, Suchet, eine dauernde Unterwerfung herbeizuführen, die Flamme des Aufruhrs, durch den kleinen Krieg der Guerillas genährt, loderte an allen Ecken und Enden von neuem empor. England sendete den General Moore den Spaniern zu Hülfe; er ward vom Marschall Soult bis an das Meer gedrängt, und in einer Entscheidungschlacht bei Coruna besiegt, in welcher Moore selbst das Leben verlor, als er den Rest seiner Truppen auf die englischen Schiffe retten wollte.

Nun ward der General Wellington mit einem neuen Heere ausgerüstet. Anfangs versprach man sich nicht viel

machte, und als Fritz sehr superklug äußerte, daß Preußen wohl dabei zu kurz kommen könne, rief der Grosvater voller Entrüstung aus: Bekümmert euch doch nicht um Sachen, die euch nichts angehn, und sprecht nicht von Dingen, wovon ihr nichts versteht! Bei dem Kongresse ist Preußen durch Wilhelm von Humboldt vertreten, den ich als einen unserer gescheidtesten Köpfe kenne. Aber verlaßt euch darauf, der Kongreß wird nichts zu Stande bringen: denn Napoléon wird auch die besten Bedingungen nicht annehmen. Es bleibt nichts übrig, als ihn todt zu schlagen, wie einen tollen Hund! Dann werden wir Ruhe haben!

Im Anfange des Jahres 1814 gewann der spanische Krieg, den Napoléon auf eine so leichtsinnige Weise angefangen, eine früher nicht geahnte Wichtigkeit. Ohne besondere Mühe hatte Napoléon seinen Bruder Joseph im Jahre 1808 nach Madrid geführt, und auf den spanischen Thron gesetzt; es bedurfte aber einer französischen Armee von 40–60,000 Mann, um das durchaus widerspänstige Land im Zaume zu halten. Vergebens versuchten die besten französischen Marschälle, Lefevre, Marmont, Massena, Ney, Soult, Suchet, eine dauernde Unterwerfung herbeizuführen, die Flamme des Aufruhrs, durch den kleinen Krieg der Guerillas genährt, loderte an allen Ecken und Enden von neuem empor. England sendete den General Moore den Spaniern zu Hülfe; er ward vom Marschall Soult bis an das Meer gedrängt, und in einer Entscheidungschlacht bei Coruna besiegt, in welcher Moore selbst das Leben verlor, als er den Rest seiner Truppen auf die englischen Schiffe retten wollte.

Nun ward der General Wellington mit einem neuen Heere ausgerüstet. Anfangs versprach man sich nicht viel

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0430" n="418"/>
machte, und als Fritz sehr superklug äußerte, daß Preußen wohl dabei zu kurz kommen könne, rief der Grosvater voller Entrüstung aus: Bekümmert euch doch nicht um Sachen, die euch nichts angehn, und sprecht nicht von Dingen, wovon ihr nichts versteht! Bei dem Kongresse ist Preußen durch Wilhelm von Humboldt vertreten, den ich als einen unserer gescheidtesten Köpfe kenne. Aber verlaßt euch darauf, der Kongreß wird nichts zu Stande bringen: denn Napoléon wird auch die besten Bedingungen nicht annehmen. Es bleibt nichts übrig, als ihn todt zu schlagen, wie einen tollen Hund! Dann werden wir Ruhe haben! </p><lb/>
          <p>Im Anfange des Jahres 1814 gewann der spanische Krieg, den Napoléon auf eine so leichtsinnige Weise angefangen, eine früher nicht geahnte Wichtigkeit. Ohne besondere Mühe hatte Napoléon seinen Bruder Joseph im Jahre 1808 nach Madrid geführt, und auf den spanischen Thron gesetzt; es bedurfte aber einer französischen Armee von 40&#x2013;60,000 Mann, um das durchaus widerspänstige Land im Zaume zu halten. Vergebens versuchten die besten französischen Marschälle, Lefevre, Marmont, Massena, Ney, Soult, Suchet, eine dauernde Unterwerfung herbeizuführen, die Flamme des Aufruhrs, durch den kleinen Krieg der Guerillas genährt, loderte an allen Ecken und Enden von neuem empor. England sendete den General Moore den Spaniern zu Hülfe; er ward vom Marschall Soult bis an das Meer gedrängt, und in einer Entscheidungschlacht bei Coruna besiegt, in welcher Moore selbst das Leben verlor, als er den Rest seiner Truppen auf die englischen Schiffe retten wollte. </p><lb/>
          <p>Nun ward der General Wellington mit einem neuen Heere ausgerüstet. Anfangs versprach man sich nicht viel
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0430] machte, und als Fritz sehr superklug äußerte, daß Preußen wohl dabei zu kurz kommen könne, rief der Grosvater voller Entrüstung aus: Bekümmert euch doch nicht um Sachen, die euch nichts angehn, und sprecht nicht von Dingen, wovon ihr nichts versteht! Bei dem Kongresse ist Preußen durch Wilhelm von Humboldt vertreten, den ich als einen unserer gescheidtesten Köpfe kenne. Aber verlaßt euch darauf, der Kongreß wird nichts zu Stande bringen: denn Napoléon wird auch die besten Bedingungen nicht annehmen. Es bleibt nichts übrig, als ihn todt zu schlagen, wie einen tollen Hund! Dann werden wir Ruhe haben! Im Anfange des Jahres 1814 gewann der spanische Krieg, den Napoléon auf eine so leichtsinnige Weise angefangen, eine früher nicht geahnte Wichtigkeit. Ohne besondere Mühe hatte Napoléon seinen Bruder Joseph im Jahre 1808 nach Madrid geführt, und auf den spanischen Thron gesetzt; es bedurfte aber einer französischen Armee von 40–60,000 Mann, um das durchaus widerspänstige Land im Zaume zu halten. Vergebens versuchten die besten französischen Marschälle, Lefevre, Marmont, Massena, Ney, Soult, Suchet, eine dauernde Unterwerfung herbeizuführen, die Flamme des Aufruhrs, durch den kleinen Krieg der Guerillas genährt, loderte an allen Ecken und Enden von neuem empor. England sendete den General Moore den Spaniern zu Hülfe; er ward vom Marschall Soult bis an das Meer gedrängt, und in einer Entscheidungschlacht bei Coruna besiegt, in welcher Moore selbst das Leben verlor, als er den Rest seiner Truppen auf die englischen Schiffe retten wollte. Nun ward der General Wellington mit einem neuen Heere ausgerüstet. Anfangs versprach man sich nicht viel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/430
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871], S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/430>, abgerufen am 22.11.2024.