Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

sagte, als er zurückkam, zu meinem Vater: im Finstern habe er eben wieder seine Phantasmen gesehn; als er die Thür öffnete und ein Lichtstrahl in das Kabinet fiel, seien sie verschwunden. Dieser Aeußerung erinnerte ich mich sehr genau, als ich viele Jahre später seine Abhandlung las. Beinahe noch merkwürdiger als diese Phantasmen selbst ist mir immer die Anwendung erschienen, die Nicolai davon auf das Fichtesche Nichtich machte, welches die Publikation jener Nachrichten veranlaßte.



Nicolai besuchte in seinen letzten Jahren noch sehr regelmäßig den Montagsclub, eine geschlossene Gesellschaft, die i. J. 1749 von J. G. Schultheß gestiftet, noch jetzt (1870), so viel ich weiß, sich einer großen Anzahl von Mitgliedern erfreut. Außerdem hatte er ein Donnerstagskränzchen, das bei den Theilnehmern herumging, und dem mehrere Notabilitäten der damaligen Zeit angehörten. Nur zwei davon kann ich anführen, weil sie durch Fritzens Nachahmungstalent immer in frischem Andenken erhalten wurden.

Der Groskanzler v. Goldbeck, früherer Justizminister, war ein wohlgebauter, feiner Mann von gemessenem Wesen und langsamer Sprache. Er hatte sich die diätetische Regel gemacht, alle Abende eine schwarze Biersuppe mit Kümmel zu essen, und diese durfte natürlich beim Donnerstagskränzchen nicht fehlen. Wenn Fritz sich die blonden Haare aus der Stirn nach hinten strich, die Augen etwas zukniff und die Mundwinkel in die Höhe zog, so ließ sich ein kleines Ebenbild des Groskanzlers gar nicht verkennen.

sagte, als er zurückkam, zu meinem Vater: im Finstern habe er eben wieder seine Phantasmen gesehn; als er die Thür öffnete und ein Lichtstrahl in das Kabinet fiel, seien sie verschwunden. Dieser Aeußerung erinnerte ich mich sehr genau, als ich viele Jahre später seine Abhandlung las. Beinahe noch merkwürdiger als diese Phantasmen selbst ist mir immer die Anwendung erschienen, die Nicolai davon auf das Fichtesche Nichtich machte, welches die Publikation jener Nachrichten veranlaßte.



Nicolai besuchte in seinen letzten Jahren noch sehr regelmäßig den Montagsclub, eine geschlossene Gesellschaft, die i. J. 1749 von J. G. Schultheß gestiftet, noch jetzt (1870), so viel ich weiß, sich einer großen Anzahl von Mitgliedern erfreut. Außerdem hatte er ein Donnerstagskränzchen, das bei den Theilnehmern herumging, und dem mehrere Notabilitäten der damaligen Zeit angehörten. Nur zwei davon kann ich anführen, weil sie durch Fritzens Nachahmungstalent immer in frischem Andenken erhalten wurden.

Der Groskanzler v. Goldbeck, früherer Justizminister, war ein wohlgebauter, feiner Mann von gemessenem Wesen und langsamer Sprache. Er hatte sich die diätetische Regel gemacht, alle Abende eine schwarze Biersuppe mit Kümmel zu essen, und diese durfte natürlich beim Donnerstagskränzchen nicht fehlen. Wenn Fritz sich die blonden Haare aus der Stirn nach hinten strich, die Augen etwas zukniff und die Mundwinkel in die Höhe zog, so ließ sich ein kleines Ebenbild des Groskanzlers gar nicht verkennen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0055" n="43"/>
sagte, als er zurückkam, zu meinem Vater: im Finstern habe er eben wieder seine Phantasmen gesehn; als er die Thür öffnete und ein Lichtstrahl in das Kabinet fiel, seien sie verschwunden. Dieser Aeußerung erinnerte ich mich sehr genau, als ich viele Jahre später seine Abhandlung las. Beinahe noch merkwürdiger als diese Phantasmen selbst ist mir immer die Anwendung erschienen, die Nicolai davon auf das Fichtesche Nichtich machte, welches die Publikation jener Nachrichten veranlaßte. </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Nicolai besuchte in seinen letzten Jahren noch sehr regelmäßig den Montagsclub, eine geschlossene Gesellschaft, die i. J. 1749 von J. G. Schultheß gestiftet, noch jetzt (1870), so viel ich weiß, sich einer großen Anzahl von Mitgliedern erfreut. Außerdem hatte er ein Donnerstagskränzchen, das bei den Theilnehmern herumging, und dem mehrere Notabilitäten der damaligen Zeit angehörten. Nur zwei davon kann ich anführen, weil sie durch Fritzens Nachahmungstalent immer in frischem Andenken erhalten wurden. </p><lb/>
          <p>Der Groskanzler v. Goldbeck, früherer Justizminister, war ein wohlgebauter, feiner Mann von gemessenem Wesen und langsamer Sprache. Er hatte sich die diätetische Regel gemacht, alle Abende eine schwarze Biersuppe mit Kümmel zu essen, und diese durfte natürlich beim Donnerstagskränzchen nicht fehlen. Wenn Fritz sich die blonden Haare aus der Stirn nach hinten strich, die Augen etwas zukniff und die Mundwinkel in die Höhe zog, so ließ sich ein kleines Ebenbild des Groskanzlers gar nicht verkennen.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0055] sagte, als er zurückkam, zu meinem Vater: im Finstern habe er eben wieder seine Phantasmen gesehn; als er die Thür öffnete und ein Lichtstrahl in das Kabinet fiel, seien sie verschwunden. Dieser Aeußerung erinnerte ich mich sehr genau, als ich viele Jahre später seine Abhandlung las. Beinahe noch merkwürdiger als diese Phantasmen selbst ist mir immer die Anwendung erschienen, die Nicolai davon auf das Fichtesche Nichtich machte, welches die Publikation jener Nachrichten veranlaßte. Nicolai besuchte in seinen letzten Jahren noch sehr regelmäßig den Montagsclub, eine geschlossene Gesellschaft, die i. J. 1749 von J. G. Schultheß gestiftet, noch jetzt (1870), so viel ich weiß, sich einer großen Anzahl von Mitgliedern erfreut. Außerdem hatte er ein Donnerstagskränzchen, das bei den Theilnehmern herumging, und dem mehrere Notabilitäten der damaligen Zeit angehörten. Nur zwei davon kann ich anführen, weil sie durch Fritzens Nachahmungstalent immer in frischem Andenken erhalten wurden. Der Groskanzler v. Goldbeck, früherer Justizminister, war ein wohlgebauter, feiner Mann von gemessenem Wesen und langsamer Sprache. Er hatte sich die diätetische Regel gemacht, alle Abende eine schwarze Biersuppe mit Kümmel zu essen, und diese durfte natürlich beim Donnerstagskränzchen nicht fehlen. Wenn Fritz sich die blonden Haare aus der Stirn nach hinten strich, die Augen etwas zukniff und die Mundwinkel in die Höhe zog, so ließ sich ein kleines Ebenbild des Groskanzlers gar nicht verkennen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/55
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871], S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/55>, abgerufen am 17.05.2024.