Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].passenden lateinischen Inschrift, und fragte gesprächsweise über Tische den Obersten Quintus Icilius, wie man: Nourriture de l'esprit, im lateinischen ausdrücken könne? Dieser erwiederte ohne Bedenken und gewiß ohne Ueberlegung: Nutrimentum spiritus, hatte aber keine Ahnung davon, daß diese wörtliche, aber ganz unlateinische Uebersetzung sehr bald auf der gewundenen Facade der Bibliothek in goldnen Buchstaben prangen werde. Der Eingang in die Bibliothek führte damals in der Behrenstraße durch das von Wilken bewohnte Haus, und verursachte diesem viele Unbequemlichkeiten. Das Lesezimmer lag im zweiten Stock; die angeschafften und entliehenen Bücher mußten mit Mühe eine enge Treppe hinauf und herab passiren. Der kleine winklige Hof des Gebäudes litt an Feuchtigkeit und diente zur Aufbewahrung von allerhand Gerümpel. Buttmann sagte deshalb, die Bibliothek sehe von vorn aus wie eine große Kommode und von hinten wie eine große Kommodite. Aus dem Lesezimmer gelangte man in die ausgedehnten Bücherräume, und hier fand ich den gewaltigen Hauptsaal wieder, der in meiner Jugend den Luftballon beherbergt hatte. Es stand darin ein grüner runder Tisch, von Sesseln umgeben; ich erfuhr, daß unter Friedrich II. hier die feierlichen Sitzungen der Akademie der Wissenschaften gehalten wurden. Es können dies aber nur Sommersitzungen gewesen sein: denn der ungeheure Raum war nicht zu heizen. Der Kustos machte mich auf die vielen Gypsbüsten aufmerksam, die von meinem Grosvater Nicolai hingestiftet, jetzt einen würdigen Schmuck des Saales bildeten, aber wie freudig ward ich bewegt, als er aus einem Schranke, der die kostbarsten Bücher enthielt, passenden lateinischen Inschrift, und fragte gesprächsweise über Tische den Obersten Quintus Icilius, wie man: Nourriture de l’esprit, im lateinischen ausdrücken könne? Dieser erwiederte ohne Bedenken und gewiß ohne Ueberlegung: Nutrimentum spiritus, hatte aber keine Ahnung davon, daß diese wörtliche, aber ganz unlateinische Uebersetzung sehr bald auf der gewundenen Façade der Bibliothek in goldnen Buchstaben prangen werde. Der Eingang in die Bibliothek führte damals in der Behrenstraße durch das von Wilken bewohnte Haus, und verursachte diesem viele Unbequemlichkeiten. Das Lesezimmer lag im zweiten Stock; die angeschafften und entliehenen Bücher mußten mit Mühe eine enge Treppe hinauf und herab passiren. Der kleine winklige Hof des Gebäudes litt an Feuchtigkeit und diente zur Aufbewahrung von allerhand Gerümpel. Buttmann sagte deshalb, die Bibliothek sehe von vorn aus wie eine große Kommode und von hinten wie eine große Kommodité. Aus dem Lesezimmer gelangte man in die ausgedehnten Bücherräume, und hier fand ich den gewaltigen Hauptsaal wieder, der in meiner Jugend den Luftballon beherbergt hatte. Es stand darin ein grüner runder Tisch, von Sesseln umgeben; ich erfuhr, daß unter Friedrich II. hier die feierlichen Sitzungen der Akademie der Wissenschaften gehalten wurden. Es können dies aber nur Sommersitzungen gewesen sein: denn der ungeheure Raum war nicht zu heizen. Der Kustos machte mich auf die vielen Gypsbüsten aufmerksam, die von meinem Grosvater Nicolai hingestiftet, jetzt einen würdigen Schmuck des Saales bildeten, aber wie freudig ward ich bewegt, als er aus einem Schranke, der die kostbarsten Bücher enthielt, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0243" n="235"/> passenden lateinischen Inschrift, und fragte gesprächsweise über Tische den Obersten Quintus Icilius, wie man: <hi rendition="#i">Nourriture de l’esprit</hi>, im lateinischen ausdrücken könne? Dieser erwiederte ohne Bedenken und gewiß ohne Ueberlegung: <hi rendition="#i">Nutrimentum spiritus</hi>, hatte aber keine Ahnung davon, daß diese wörtliche, aber ganz unlateinische Uebersetzung sehr bald auf der gewundenen Façade der Bibliothek in goldnen Buchstaben prangen werde. </p><lb/> <p>Der Eingang in die Bibliothek führte damals in der Behrenstraße durch das von Wilken bewohnte Haus, und verursachte diesem viele Unbequemlichkeiten. Das Lesezimmer lag im zweiten Stock; die angeschafften und entliehenen Bücher mußten mit Mühe eine enge Treppe hinauf und herab passiren. Der kleine winklige Hof des Gebäudes litt an Feuchtigkeit und diente zur Aufbewahrung von allerhand Gerümpel. Buttmann sagte deshalb, die Bibliothek sehe von vorn aus wie eine große Kommode und von hinten wie eine große Kommodité. </p><lb/> <p>Aus dem Lesezimmer gelangte man in die ausgedehnten Bücherräume, und hier fand ich den gewaltigen Hauptsaal wieder, der in meiner Jugend den Luftballon beherbergt hatte. Es stand darin ein grüner runder Tisch, von Sesseln umgeben; ich erfuhr, daß unter Friedrich II. hier die feierlichen Sitzungen der Akademie der Wissenschaften gehalten wurden. Es können dies aber nur Sommersitzungen gewesen sein: denn der ungeheure Raum war nicht zu heizen. Der Kustos machte mich auf die vielen Gypsbüsten aufmerksam, die von meinem Grosvater Nicolai hingestiftet, jetzt einen würdigen Schmuck des Saales bildeten, aber wie freudig ward ich bewegt, als er aus einem Schranke, der die kostbarsten Bücher enthielt, </p> </div> </body> </text> </TEI> [235/0243]
passenden lateinischen Inschrift, und fragte gesprächsweise über Tische den Obersten Quintus Icilius, wie man: Nourriture de l’esprit, im lateinischen ausdrücken könne? Dieser erwiederte ohne Bedenken und gewiß ohne Ueberlegung: Nutrimentum spiritus, hatte aber keine Ahnung davon, daß diese wörtliche, aber ganz unlateinische Uebersetzung sehr bald auf der gewundenen Façade der Bibliothek in goldnen Buchstaben prangen werde.
Der Eingang in die Bibliothek führte damals in der Behrenstraße durch das von Wilken bewohnte Haus, und verursachte diesem viele Unbequemlichkeiten. Das Lesezimmer lag im zweiten Stock; die angeschafften und entliehenen Bücher mußten mit Mühe eine enge Treppe hinauf und herab passiren. Der kleine winklige Hof des Gebäudes litt an Feuchtigkeit und diente zur Aufbewahrung von allerhand Gerümpel. Buttmann sagte deshalb, die Bibliothek sehe von vorn aus wie eine große Kommode und von hinten wie eine große Kommodité.
Aus dem Lesezimmer gelangte man in die ausgedehnten Bücherräume, und hier fand ich den gewaltigen Hauptsaal wieder, der in meiner Jugend den Luftballon beherbergt hatte. Es stand darin ein grüner runder Tisch, von Sesseln umgeben; ich erfuhr, daß unter Friedrich II. hier die feierlichen Sitzungen der Akademie der Wissenschaften gehalten wurden. Es können dies aber nur Sommersitzungen gewesen sein: denn der ungeheure Raum war nicht zu heizen. Der Kustos machte mich auf die vielen Gypsbüsten aufmerksam, die von meinem Grosvater Nicolai hingestiftet, jetzt einen würdigen Schmuck des Saales bildeten, aber wie freudig ward ich bewegt, als er aus einem Schranke, der die kostbarsten Bücher enthielt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |