Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].lich ganz unmöglich, daß das moderne Gebäude mit dem steilen Ziegeldach, das wir auf dem Berge vor uns liegen sahen, eine alte Ritterburg heißen könne, vielmehr glaubten wir, ein rechts davon auf einer andern Bergspitze liegendes rundes Gemäuer weit eher dafür ansprechen zu dürfen. Dahin kletterten wir anfangs auf schmalen Fußsteigen, zuletzt ohne allen Weg durch den immer dichteren Wald. Plötzlich stand Paul still, und sagte: da steht ein Löwe! - Oho, ein Löwe in Thüringen? - Und wirklich stand er in leibhaftiger Größe vor uns, aus Holz geschnitzt und natürlich bemalt. Späterhin erschienen ein Hirsch, ein Bär und anderes Gethier in mehr oder minder verwitterter Gestalt und mit abgeblichenen Farben. Vermuthlich hatte ein jagdliebender Landgraf seinen Forst auf diese Weise bevölkert. Das endlich mit Mühe erreichte runde Gemäuer zeigte sich als eine kleine künstliche Ruine; wir erkannten bald, daß Luther hier nicht könne gewohnt haben, daß hier kein Zimmer vorhanden sei, in dem er dem Teufel sein Tintenfaß an den Kopf geworfen, oder der Czar Peter seinen Namen mit Kreide über der Thür anschreiben konnte. Die ächte Wartburg, das anfänglich verachtete Ziegeldach, sahen wir auf einer nahe liegenden Bergspitze, und glaubten den Weg dahin mitten durch den Wald leicht finden zu können. Doch kaum tauchten wir in das Gebüsch hinab, so verschwand die Aussicht, wir geriethen zu weit rechts, und ein verführerischer Holzweg brachte uns bergab in ein höchst romantisches aber ganz einsames Wiesenthal. Nun war guter Rath theuer: denn wir hatten die Richtung so gänzlich verloren, daß wir nicht wußten, ob die Wartburg vor oder hinter uns liege. lich ganz unmöglich, daß das moderne Gebäude mit dem steilen Ziegeldach, das wir auf dem Berge vor uns liegen sahen, eine alte Ritterburg heißen könne, vielmehr glaubten wir, ein rechts davon auf einer andern Bergspitze liegendes rundes Gemäuer weit eher dafür ansprechen zu dürfen. Dahin kletterten wir anfangs auf schmalen Fußsteigen, zuletzt ohne allen Weg durch den immer dichteren Wald. Plötzlich stand Paul still, und sagte: da steht ein Löwe! – Oho, ein Löwe in Thüringen? – Und wirklich stand er in leibhaftiger Größe vor uns, aus Holz geschnitzt und natürlich bemalt. Späterhin erschienen ein Hirsch, ein Bär und anderes Gethier in mehr oder minder verwitterter Gestalt und mit abgeblichenen Farben. Vermuthlich hatte ein jagdliebender Landgraf seinen Forst auf diese Weise bevölkert. Das endlich mit Mühe erreichte runde Gemäuer zeigte sich als eine kleine künstliche Ruine; wir erkannten bald, daß Luther hier nicht könne gewohnt haben, daß hier kein Zimmer vorhanden sei, in dem er dem Teufel sein Tintenfaß an den Kopf geworfen, oder der Czar Peter seinen Namen mit Kreide über der Thür anschreiben konnte. Die ächte Wartburg, das anfänglich verachtete Ziegeldach, sahen wir auf einer nahe liegenden Bergspitze, und glaubten den Weg dahin mitten durch den Wald leicht finden zu können. Doch kaum tauchten wir in das Gebüsch hinab, so verschwand die Aussicht, wir geriethen zu weit rechts, und ein verführerischer Holzweg brachte uns bergab in ein höchst romantisches aber ganz einsames Wiesenthal. Nun war guter Rath theuer: denn wir hatten die Richtung so gänzlich verloren, daß wir nicht wußten, ob die Wartburg vor oder hinter uns liege. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0314" n="306"/> lich ganz unmöglich, daß das moderne Gebäude mit dem steilen Ziegeldach, das wir auf dem Berge vor uns liegen sahen, eine alte Ritterburg heißen könne, vielmehr glaubten wir, ein rechts davon auf einer andern Bergspitze liegendes rundes Gemäuer weit eher dafür ansprechen zu dürfen. Dahin kletterten wir anfangs auf schmalen Fußsteigen, zuletzt ohne allen Weg durch den immer dichteren Wald. Plötzlich stand Paul still, und sagte: da steht ein Löwe! – Oho, ein Löwe in Thüringen? – Und wirklich stand er in leibhaftiger Größe vor uns, aus Holz geschnitzt und natürlich bemalt. Späterhin erschienen ein Hirsch, ein Bär und anderes Gethier in mehr oder minder verwitterter Gestalt und mit abgeblichenen Farben. Vermuthlich hatte ein jagdliebender Landgraf seinen Forst auf diese Weise bevölkert. </p><lb/> <p>Das endlich mit Mühe erreichte runde Gemäuer zeigte sich als eine kleine künstliche Ruine; wir erkannten bald, daß Luther hier nicht könne gewohnt haben, daß hier kein Zimmer vorhanden sei, in dem er dem Teufel sein Tintenfaß an den Kopf geworfen, oder der Czar Peter seinen Namen mit Kreide über der Thür anschreiben konnte. Die ächte Wartburg, das anfänglich verachtete Ziegeldach, sahen wir auf einer nahe liegenden Bergspitze, und glaubten den Weg dahin mitten durch den Wald leicht finden zu können. Doch kaum tauchten wir in das Gebüsch hinab, so verschwand die Aussicht, wir geriethen zu weit rechts, und ein verführerischer Holzweg brachte uns bergab in ein höchst romantisches aber ganz einsames Wiesenthal. Nun war guter Rath theuer: denn wir hatten die Richtung so gänzlich verloren, daß wir nicht wußten, ob die Wartburg vor oder hinter uns liege. </p> </div> </body> </text> </TEI> [306/0314]
lich ganz unmöglich, daß das moderne Gebäude mit dem steilen Ziegeldach, das wir auf dem Berge vor uns liegen sahen, eine alte Ritterburg heißen könne, vielmehr glaubten wir, ein rechts davon auf einer andern Bergspitze liegendes rundes Gemäuer weit eher dafür ansprechen zu dürfen. Dahin kletterten wir anfangs auf schmalen Fußsteigen, zuletzt ohne allen Weg durch den immer dichteren Wald. Plötzlich stand Paul still, und sagte: da steht ein Löwe! – Oho, ein Löwe in Thüringen? – Und wirklich stand er in leibhaftiger Größe vor uns, aus Holz geschnitzt und natürlich bemalt. Späterhin erschienen ein Hirsch, ein Bär und anderes Gethier in mehr oder minder verwitterter Gestalt und mit abgeblichenen Farben. Vermuthlich hatte ein jagdliebender Landgraf seinen Forst auf diese Weise bevölkert.
Das endlich mit Mühe erreichte runde Gemäuer zeigte sich als eine kleine künstliche Ruine; wir erkannten bald, daß Luther hier nicht könne gewohnt haben, daß hier kein Zimmer vorhanden sei, in dem er dem Teufel sein Tintenfaß an den Kopf geworfen, oder der Czar Peter seinen Namen mit Kreide über der Thür anschreiben konnte. Die ächte Wartburg, das anfänglich verachtete Ziegeldach, sahen wir auf einer nahe liegenden Bergspitze, und glaubten den Weg dahin mitten durch den Wald leicht finden zu können. Doch kaum tauchten wir in das Gebüsch hinab, so verschwand die Aussicht, wir geriethen zu weit rechts, und ein verführerischer Holzweg brachte uns bergab in ein höchst romantisches aber ganz einsames Wiesenthal. Nun war guter Rath theuer: denn wir hatten die Richtung so gänzlich verloren, daß wir nicht wußten, ob die Wartburg vor oder hinter uns liege.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |