Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

übrigen aber für ihr ganzes Leben stählt. Kaum herangewachsen erhielt Schlosser eine Lehrerstelle in Frankfurt a. M., wo er mehrere Jahre verblieb, und darauf unter sehr vortheilhaften Bedingungen an das Gymnasium in Jever berufen ward. Er folgte unbedenklich, und glaubte nun in seiner Vaterstadt einen festen Wohnsitz zu haben. Allein er hielt es nicht lange aus; er konnte nicht ohne Natur leben; selbst der Anblick des unendlichen Meeres war nicht im Stande, seine Sehnsucht nach den bewaldeten Höhen des Taunus zu überwinden. Ohne irgend eine bestimmte Aussicht auf Fortkommen legte er seine Stelle in Jever nieder, und kehrte nach Frankfurt zurück. Bei dieser Erzählung fühlte ich mich im innersten getroffen: ich lebte jetzt in der schönen heidelberger Natur wie in einem seligen Traume hin, und dachte nun plötzlich mit Schrecken an die Zeit, wo ich nach der berliner Wüstenei würde heimkehren müssen. Schlosser blieb nicht lange ohne Beschäftigung. Er erhielt zuerst die Stelle als Stadtbibliothekar in Frankfurt, dann als Professor der Geschichte und als Bibliothekar in Heidelberg. Hiemit waren seine Wünsche erfüllt. Aus seinem wohnlichen Hause nicht weit vom Klingethor genoß er einer herzerhebenden Aussicht auf die grünen Berge, und konnte mit ein paar Schritten das schattige Waldesdunkel erreichen.

Er hatte schon in der Jugend das Licht des einen Auges verloren, aber das andre war durch eine ausgleichende Güte der Natur desto stärker geworden, und erlaubte ihm eine ununterbrochene angestrengte Arbeit. Wenn er um die Mittagszeit an seinem Schreibtische saß, so deckte die Magd hinter seinem Stuhle den Tisch und trug die Speisen auf. Dann drehte er sich mit dem Stuhle

übrigen aber für ihr ganzes Leben stählt. Kaum herangewachsen erhielt Schlosser eine Lehrerstelle in Frankfurt a. M., wo er mehrere Jahre verblieb, und darauf unter sehr vortheilhaften Bedingungen an das Gymnasium in Jever berufen ward. Er folgte unbedenklich, und glaubte nun in seiner Vaterstadt einen festen Wohnsitz zu haben. Allein er hielt es nicht lange aus; er konnte nicht ohne Natur leben; selbst der Anblick des unendlichen Meeres war nicht im Stande, seine Sehnsucht nach den bewaldeten Höhen des Taunus zu überwinden. Ohne irgend eine bestimmte Aussicht auf Fortkommen legte er seine Stelle in Jever nieder, und kehrte nach Frankfurt zurück. Bei dieser Erzählung fühlte ich mich im innersten getroffen: ich lebte jetzt in der schönen heidelberger Natur wie in einem seligen Traume hin, und dachte nun plötzlich mit Schrecken an die Zeit, wo ich nach der berliner Wüstenei würde heimkehren müssen. Schlosser blieb nicht lange ohne Beschäftigung. Er erhielt zuerst die Stelle als Stadtbibliothekar in Frankfurt, dann als Professor der Geschichte und als Bibliothekar in Heidelberg. Hiemit waren seine Wünsche erfüllt. Aus seinem wohnlichen Hause nicht weit vom Klingethor genoß er einer herzerhebenden Aussicht auf die grünen Berge, und konnte mit ein paar Schritten das schattige Waldesdunkel erreichen.

Er hatte schon in der Jugend das Licht des einen Auges verloren, aber das andre war durch eine ausgleichende Güte der Natur desto stärker geworden, und erlaubte ihm eine ununterbrochene angestrengte Arbeit. Wenn er um die Mittagszeit an seinem Schreibtische saß, so deckte die Magd hinter seinem Stuhle den Tisch und trug die Speisen auf. Dann drehte er sich mit dem Stuhle

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0337" n="329"/>
übrigen aber für ihr ganzes Leben stählt. Kaum herangewachsen erhielt Schlosser eine Lehrerstelle in Frankfurt a. M., wo er mehrere Jahre verblieb, und darauf unter sehr vortheilhaften Bedingungen an das Gymnasium in Jever berufen ward. Er folgte unbedenklich, und glaubte nun in seiner Vaterstadt einen festen Wohnsitz zu haben. Allein er hielt es nicht lange aus; er konnte nicht ohne Natur leben; selbst der Anblick des unendlichen Meeres war nicht im Stande, seine Sehnsucht nach den bewaldeten Höhen des Taunus zu überwinden. Ohne irgend eine bestimmte Aussicht auf Fortkommen legte er seine Stelle in Jever nieder, und kehrte nach Frankfurt zurück. Bei dieser Erzählung fühlte ich mich im innersten getroffen: ich lebte jetzt in der schönen heidelberger Natur wie in einem seligen Traume hin, und dachte nun plötzlich mit Schrecken an die Zeit, wo ich nach der berliner Wüstenei würde heimkehren müssen. Schlosser blieb nicht lange ohne Beschäftigung. Er erhielt zuerst die Stelle als Stadtbibliothekar in Frankfurt, dann als Professor der Geschichte und als Bibliothekar in Heidelberg. Hiemit waren seine Wünsche erfüllt. Aus seinem wohnlichen Hause nicht weit vom Klingethor genoß er einer herzerhebenden Aussicht auf die grünen Berge, und konnte mit ein paar Schritten das schattige Waldesdunkel erreichen. </p><lb/>
        <p>Er hatte schon in der Jugend das Licht des einen Auges verloren, aber das andre war durch eine ausgleichende Güte der Natur desto stärker geworden, und erlaubte ihm eine ununterbrochene angestrengte Arbeit. Wenn er um die Mittagszeit an seinem Schreibtische saß, so deckte die Magd hinter seinem Stuhle den Tisch und trug die Speisen auf. Dann drehte er sich mit dem Stuhle
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0337] übrigen aber für ihr ganzes Leben stählt. Kaum herangewachsen erhielt Schlosser eine Lehrerstelle in Frankfurt a. M., wo er mehrere Jahre verblieb, und darauf unter sehr vortheilhaften Bedingungen an das Gymnasium in Jever berufen ward. Er folgte unbedenklich, und glaubte nun in seiner Vaterstadt einen festen Wohnsitz zu haben. Allein er hielt es nicht lange aus; er konnte nicht ohne Natur leben; selbst der Anblick des unendlichen Meeres war nicht im Stande, seine Sehnsucht nach den bewaldeten Höhen des Taunus zu überwinden. Ohne irgend eine bestimmte Aussicht auf Fortkommen legte er seine Stelle in Jever nieder, und kehrte nach Frankfurt zurück. Bei dieser Erzählung fühlte ich mich im innersten getroffen: ich lebte jetzt in der schönen heidelberger Natur wie in einem seligen Traume hin, und dachte nun plötzlich mit Schrecken an die Zeit, wo ich nach der berliner Wüstenei würde heimkehren müssen. Schlosser blieb nicht lange ohne Beschäftigung. Er erhielt zuerst die Stelle als Stadtbibliothekar in Frankfurt, dann als Professor der Geschichte und als Bibliothekar in Heidelberg. Hiemit waren seine Wünsche erfüllt. Aus seinem wohnlichen Hause nicht weit vom Klingethor genoß er einer herzerhebenden Aussicht auf die grünen Berge, und konnte mit ein paar Schritten das schattige Waldesdunkel erreichen. Er hatte schon in der Jugend das Licht des einen Auges verloren, aber das andre war durch eine ausgleichende Güte der Natur desto stärker geworden, und erlaubte ihm eine ununterbrochene angestrengte Arbeit. Wenn er um die Mittagszeit an seinem Schreibtische saß, so deckte die Magd hinter seinem Stuhle den Tisch und trug die Speisen auf. Dann drehte er sich mit dem Stuhle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/337
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871], S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/337>, abgerufen am 22.11.2024.