Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].die etwas ähnliches auszuführen beschlossen. Burschenschafter und Landsmannschafter, die sich sonst mit den Hiebern auf der Mensur gegenüber standen, waren plötzlich ganz einig. An die Spitze traten zwei Grafen von Medem aus Kurland, Neffen der Herzogin, mit denen ich später sehr gute Freundschaft schloß, Herr von Reventlow aus Holstein, Herr von Bonin aus Pommern (der Freund Gerlachs), die Senioren der Schwaben, Hessen, Vandalen u. a. In einem Bierhause zweiten oder dritten Ranges "zum großen Fasse" hatte der Wirt es an der nöthigen Höflichkeit gegen die Studenten fehlen lassen. Dieser Gast- und Bierwirt ward zum Schlachtopfer ausersehn. An dem verabredeten Abende des 14. Juni begab sich eine Deputation von Studenten zum Wirte, um ihn wegen seines ungehörigen Betragens zur Rede zu stellen, als er aber noch ausfallender ward, so stürzten die Delegirten auf die Straße, und ließen den bekannten Mahnruf "Burschen raus" ertönen. Die schon versammelten Haufen der Schwaben, Hessen u. a. eilten mit Schlägern bewaffnet herbei, verjagten nicht bloß die Hausbewohner, sondern auch einige fremde Gäste, die sich eben zur Ruhe legen wollten, und begannen die Zerstörung des Hausgeräthes. Ein armer Handwerksbursch, der in der Verwirrung ein paar flache Hiebe davongetragen, irrte klagend umher, und wußte sich nicht zu helfen. Bonin nahm sich seiner an, verschaffte ihm seinen Ranzen, führte ihn auf die Straße, und rieth ihm, sich ungesäumt fortzumachen. Heiliger Gott! fragte der erschrockne Mensch, kömmt denn das in dem Heidelberg öfter vor? O nein, erwiederte Bonin gutgelaunt, höchstens alle 14 Tage oder 3 Wochen! Ich hatte mich auch, mit einem Hieber bewafnet, auf das Schlachtfeld begeben, die etwas ähnliches auszuführen beschlossen. Burschenschafter und Landsmannschafter, die sich sonst mit den Hiebern auf der Mensur gegenüber standen, waren plötzlich ganz einig. An die Spitze traten zwei Grafen von Medem aus Kurland, Neffen der Herzogin, mit denen ich später sehr gute Freundschaft schloß, Herr von Reventlow aus Holstein, Herr von Bonin aus Pommern (der Freund Gerlachs), die Senioren der Schwaben, Hessen, Vandalen u. a. In einem Bierhause zweiten oder dritten Ranges „zum großen Fasse“ hatte der Wirt es an der nöthigen Höflichkeit gegen die Studenten fehlen lassen. Dieser Gast- und Bierwirt ward zum Schlachtopfer ausersehn. An dem verabredeten Abende des 14. Juni begab sich eine Deputation von Studenten zum Wirte, um ihn wegen seines ungehörigen Betragens zur Rede zu stellen, als er aber noch ausfallender ward, so stürzten die Delegirten auf die Straße, und ließen den bekannten Mahnruf „Burschen raus“ ertönen. Die schon versammelten Haufen der Schwaben, Hessen u. a. eilten mit Schlägern bewaffnet herbei, verjagten nicht bloß die Hausbewohner, sondern auch einige fremde Gäste, die sich eben zur Ruhe legen wollten, und begannen die Zerstörung des Hausgeräthes. Ein armer Handwerksbursch, der in der Verwirrung ein paar flache Hiebe davongetragen, irrte klagend umher, und wußte sich nicht zu helfen. Bonin nahm sich seiner an, verschaffte ihm seinen Ranzen, führte ihn auf die Straße, und rieth ihm, sich ungesäumt fortzumachen. Heiliger Gott! fragte der erschrockne Mensch, kömmt denn das in dem Heidelberg öfter vor? O nein, erwiederte Bonin gutgelaunt, höchstens alle 14 Tage oder 3 Wochen! Ich hatte mich auch, mit einem Hieber bewafnet, auf das Schlachtfeld begeben, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0383" n="375"/> die etwas ähnliches auszuführen beschlossen. Burschenschafter und Landsmannschafter, die sich sonst mit den Hiebern auf der Mensur gegenüber standen, waren plötzlich ganz einig. An die Spitze traten zwei Grafen von Medem aus Kurland, Neffen der Herzogin, mit denen ich später sehr gute Freundschaft schloß, Herr von Reventlow aus Holstein, Herr von Bonin aus Pommern (der Freund Gerlachs), die Senioren der Schwaben, Hessen, Vandalen u. a. </p><lb/> <p>In einem Bierhause zweiten oder dritten Ranges „zum großen Fasse“ hatte der Wirt es an der nöthigen Höflichkeit gegen die Studenten fehlen lassen. Dieser Gast- und Bierwirt ward zum Schlachtopfer ausersehn. An dem verabredeten Abende des 14. Juni begab sich eine Deputation von Studenten zum Wirte, um ihn wegen seines ungehörigen Betragens zur Rede zu stellen, als er aber noch ausfallender ward, so stürzten die Delegirten auf die Straße, und ließen den bekannten Mahnruf „Burschen raus“ ertönen. Die schon versammelten Haufen der Schwaben, Hessen u. a. eilten mit Schlägern bewaffnet herbei, verjagten nicht bloß die Hausbewohner, sondern auch einige fremde Gäste, die sich eben zur Ruhe legen wollten, und begannen die Zerstörung des Hausgeräthes. Ein armer Handwerksbursch, der in der Verwirrung ein paar flache Hiebe davongetragen, irrte klagend umher, und wußte sich nicht zu helfen. Bonin nahm sich seiner an, verschaffte ihm seinen Ranzen, führte ihn auf die Straße, und rieth ihm, sich ungesäumt fortzumachen. Heiliger Gott! fragte der erschrockne Mensch, kömmt denn das in dem Heidelberg öfter vor? O nein, erwiederte Bonin gutgelaunt, höchstens alle 14 Tage oder 3 Wochen! Ich hatte mich auch, mit einem Hieber bewafnet, auf das Schlachtfeld begeben, </p> </div> </body> </text> </TEI> [375/0383]
die etwas ähnliches auszuführen beschlossen. Burschenschafter und Landsmannschafter, die sich sonst mit den Hiebern auf der Mensur gegenüber standen, waren plötzlich ganz einig. An die Spitze traten zwei Grafen von Medem aus Kurland, Neffen der Herzogin, mit denen ich später sehr gute Freundschaft schloß, Herr von Reventlow aus Holstein, Herr von Bonin aus Pommern (der Freund Gerlachs), die Senioren der Schwaben, Hessen, Vandalen u. a.
In einem Bierhause zweiten oder dritten Ranges „zum großen Fasse“ hatte der Wirt es an der nöthigen Höflichkeit gegen die Studenten fehlen lassen. Dieser Gast- und Bierwirt ward zum Schlachtopfer ausersehn. An dem verabredeten Abende des 14. Juni begab sich eine Deputation von Studenten zum Wirte, um ihn wegen seines ungehörigen Betragens zur Rede zu stellen, als er aber noch ausfallender ward, so stürzten die Delegirten auf die Straße, und ließen den bekannten Mahnruf „Burschen raus“ ertönen. Die schon versammelten Haufen der Schwaben, Hessen u. a. eilten mit Schlägern bewaffnet herbei, verjagten nicht bloß die Hausbewohner, sondern auch einige fremde Gäste, die sich eben zur Ruhe legen wollten, und begannen die Zerstörung des Hausgeräthes. Ein armer Handwerksbursch, der in der Verwirrung ein paar flache Hiebe davongetragen, irrte klagend umher, und wußte sich nicht zu helfen. Bonin nahm sich seiner an, verschaffte ihm seinen Ranzen, führte ihn auf die Straße, und rieth ihm, sich ungesäumt fortzumachen. Heiliger Gott! fragte der erschrockne Mensch, kömmt denn das in dem Heidelberg öfter vor? O nein, erwiederte Bonin gutgelaunt, höchstens alle 14 Tage oder 3 Wochen! Ich hatte mich auch, mit einem Hieber bewafnet, auf das Schlachtfeld begeben,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |