Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

war aber weit davon entfernt, die polnische Nationalität vernichten zu wollen, er begnügte sich mit einer einfachen Personalunion, und machte seinen Bruder Konstantin zum Vicekönig von Polen.

Womit sollte nun Preußen für seine heldenmüthigen Anstrengungen abgefunden werden? Man dachte anfangs daran, ihm Sachsen und Hannover zuzutheilen, allein auf Hannover erhob England seine Familienansprüche, und für Sachsens Erhaltung kämpfte besonders Talleyrand, der gleich anfangs den verfänglichen Grundsatz aufstellte, daß kein legitimer Monarch seines Landes ganz beraubt werden dürfe. Es wurde der Vorschlag gemacht, den König von Sachsen am Rheine zu entschädigen, und dies schien vielen sehr annehmlich, weil das bigotte katholische Regentenhaus, das in dem protestantischen Sachsen niemals festen Fuß fassen konnte, dort am Rhein lauter katholische Unterthanen erhalten hätte. Auch dieser Ausweg erhielt keinen Beiall. Das Königreich Sachsen wurde nicht ganz mediatisirt, aber was noch schlimmer war, getheilt. Es hieß, daß Talleyrand, der das Geld übermäßig liebte, für seine thätige Beihülfe vom Könige von Sachsen eine Million Thaler, oder nach einem anderen Berichte, eine Million Dukaten erhalten habe.

Dacht' ich's doch, daß es so kommen werde! rief der Grosvater Eichmann bei dieser Nachricht. Da möchte man ja wünschen, daß der alte Blücher den lahmen Mephistopheles mitsammt der Brücke von Jena in die Luft gesprengt hätte! Es ging damals die Anekdote von Mund zu Munde, daß Blücher im Frühjahr 1814 die Brücke von Jena in Paris "wegen ihres niederträchtigen Namens" wollte in die Luft sprengen lassen. Vergebens waren die Vor-

war aber weit davon entfernt, die polnische Nationalität vernichten zu wollen, er begnügte sich mit einer einfachen Personalunion, und machte seinen Bruder Konstantin zum Vicekönig von Polen.

Womit sollte nun Preußen für seine heldenmüthigen Anstrengungen abgefunden werden? Man dachte anfangs daran, ihm Sachsen und Hannover zuzutheilen, allein auf Hannover erhob England seine Familienansprüche, und für Sachsens Erhaltung kämpfte besonders Talleyrand, der gleich anfangs den verfänglichen Grundsatz aufstellte, daß kein legitimer Monarch seines Landes ganz beraubt werden dürfe. Es wurde der Vorschlag gemacht, den König von Sachsen am Rheine zu entschädigen, und dies schien vielen sehr annehmlich, weil das bigotte katholische Regentenhaus, das in dem protestantischen Sachsen niemals festen Fuß fassen konnte, dort am Rhein lauter katholische Unterthanen erhalten hätte. Auch dieser Ausweg erhielt keinen Beiall. Das Königreich Sachsen wurde nicht ganz mediatisirt, aber was noch schlimmer war, getheilt. Es hieß, daß Talleyrand, der das Geld übermäßig liebte, für seine thätige Beihülfe vom Könige von Sachsen eine Million Thaler, oder nach einem anderen Berichte, eine Million Dukaten erhalten habe.

Dacht’ ich’s doch, daß es so kommen werde! rief der Grosvater Eichmann bei dieser Nachricht. Da möchte man ja wünschen, daß der alte Blücher den lahmen Mephistopheles mitsammt der Brücke von Jena in die Luft gesprengt hätte! Es ging damals die Anekdote von Mund zu Munde, daß Blücher im Frühjahr 1814 die Brücke von Jena in Paris „wegen ihres niederträchtigen Namens“ wollte in die Luft sprengen lassen. Vergebens waren die Vor-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0040" n="32"/>
war aber weit davon entfernt, die polnische Nationalität vernichten zu wollen, er begnügte sich mit einer einfachen Personalunion, und machte seinen Bruder Konstantin zum Vicekönig von Polen. </p><lb/>
        <p>Womit sollte nun Preußen für seine heldenmüthigen Anstrengungen abgefunden werden? Man dachte anfangs daran, ihm Sachsen und Hannover zuzutheilen, allein auf Hannover erhob England seine Familienansprüche, und für Sachsens Erhaltung kämpfte besonders Talleyrand, der gleich anfangs den verfänglichen Grundsatz aufstellte, daß kein legitimer Monarch seines Landes ganz beraubt werden dürfe. Es wurde der Vorschlag gemacht, den König von Sachsen am Rheine zu entschädigen, und dies schien vielen sehr annehmlich, weil das bigotte katholische Regentenhaus, das in dem protestantischen Sachsen niemals festen Fuß fassen konnte, dort am Rhein lauter katholische Unterthanen erhalten hätte. Auch dieser Ausweg erhielt keinen Beiall. Das Königreich Sachsen wurde nicht ganz mediatisirt, aber was noch schlimmer war, getheilt. Es hieß, daß Talleyrand, der das Geld übermäßig liebte, für seine thätige Beihülfe vom Könige von Sachsen eine Million Thaler, oder nach einem anderen Berichte, eine Million Dukaten erhalten habe. </p><lb/>
        <p>Dacht&#x2019; ich&#x2019;s doch, daß es so kommen werde! rief der Grosvater Eichmann bei dieser Nachricht. Da möchte man ja wünschen, daß der alte Blücher den lahmen Mephistopheles mitsammt der Brücke von Jena in die Luft gesprengt hätte! Es ging damals die Anekdote von Mund zu Munde, daß Blücher im Frühjahr 1814 die Brücke von Jena in Paris &#x201E;wegen ihres niederträchtigen Namens&#x201C; wollte in die Luft sprengen lassen. Vergebens waren die Vor-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0040] war aber weit davon entfernt, die polnische Nationalität vernichten zu wollen, er begnügte sich mit einer einfachen Personalunion, und machte seinen Bruder Konstantin zum Vicekönig von Polen. Womit sollte nun Preußen für seine heldenmüthigen Anstrengungen abgefunden werden? Man dachte anfangs daran, ihm Sachsen und Hannover zuzutheilen, allein auf Hannover erhob England seine Familienansprüche, und für Sachsens Erhaltung kämpfte besonders Talleyrand, der gleich anfangs den verfänglichen Grundsatz aufstellte, daß kein legitimer Monarch seines Landes ganz beraubt werden dürfe. Es wurde der Vorschlag gemacht, den König von Sachsen am Rheine zu entschädigen, und dies schien vielen sehr annehmlich, weil das bigotte katholische Regentenhaus, das in dem protestantischen Sachsen niemals festen Fuß fassen konnte, dort am Rhein lauter katholische Unterthanen erhalten hätte. Auch dieser Ausweg erhielt keinen Beiall. Das Königreich Sachsen wurde nicht ganz mediatisirt, aber was noch schlimmer war, getheilt. Es hieß, daß Talleyrand, der das Geld übermäßig liebte, für seine thätige Beihülfe vom Könige von Sachsen eine Million Thaler, oder nach einem anderen Berichte, eine Million Dukaten erhalten habe. Dacht’ ich’s doch, daß es so kommen werde! rief der Grosvater Eichmann bei dieser Nachricht. Da möchte man ja wünschen, daß der alte Blücher den lahmen Mephistopheles mitsammt der Brücke von Jena in die Luft gesprengt hätte! Es ging damals die Anekdote von Mund zu Munde, daß Blücher im Frühjahr 1814 die Brücke von Jena in Paris „wegen ihres niederträchtigen Namens“ wollte in die Luft sprengen lassen. Vergebens waren die Vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/40
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871], S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/40>, abgerufen am 21.11.2024.