Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

Industrie recht lebhaft vergegenwärtigt. Es heißt daselbst pag. 420: "Im Jahre 1816 begann eine neue und interessante Reiseart auf der Themse in Dampfbooten. Diese Fahrzeuge sind mit Dampfmaschinen und Schaufelrädern versehn, um das Schiff mit größerer Schnelligkeit selbst gegen Wind und Flut, auch über stümische See zu treiben. Das erste Dampfschiff, welches das gewagte Unternehmen ausführte, das gefährliche Meer nordwärts von England zu durchschiffen, hieß die Themse, und wurde von Herrn Dodd geführt. Es ist durch das Logbuch, welches Herr Weld im September 1815 herausgab, bewiesen, daß dieses Dampfschiff, oft gegen konträren Wind, und bei stürmischer See, 758 Seemeilen in 121 Stunden zurücklegte."

Als nun bei der Berathung über unsre Rückreise nach Paris davon die Rede war, daß auch zwischen Dover und Calais ein Dampfschiff fahre, und wir Lust bezeigten, diese neue Gelegenheit zu benutzen, so ward uns dies von allen Seiten widerrathen, weil die Sache, besonders in der jetzigen Aequinoctialzeit zu gefährlich sei. Ganz vor kurzem sei mitten im Kanale das eine Schaufelrad an dem Dampfer zerbrochen, das andre Rad habe aber weiter gearbeitet, und das Schiff immerfort in einem großen Kreise herumgeführt. Zum Glücke sei ein simples Segelschiff dem neuen künstlichen Vehikel zu Hülfe gekommen, und habe es endlich am Schlepptau in den Hafen gebracht.

Wir wählten also der Sicherheit wegen ein französisches Packetboot, hatten eine sehr stürmische Ueberfahrt, bei der die Seekrankheit die meisten Passagiere, sogar den französischen Kapitän mit seinen Matrosen heimsuchte, und waren am 31. März 1821 wieder in Paris, wo ich

Industrie recht lebhaft vergegenwärtigt. Es heißt daselbst pag. 420: „Im Jahre 1816 begann eine neue und interessante Reiseart auf der Themse in Dampfbooten. Diese Fahrzeuge sind mit Dampfmaschinen und Schaufelrädern versehn, um das Schiff mit größerer Schnelligkeit selbst gegen Wind und Flut, auch über stümische See zu treiben. Das erste Dampfschiff, welches das gewagte Unternehmen ausführte, das gefährliche Meer nordwärts von England zu durchschiffen, hieß die Themse, und wurde von Herrn Dodd geführt. Es ist durch das Logbuch, welches Herr Weld im September 1815 herausgab, bewiesen, daß dieses Dampfschiff, oft gegen konträren Wind, und bei stürmischer See, 758 Seemeilen in 121 Stunden zurücklegte.“

Als nun bei der Berathung über unsre Rückreise nach Paris davon die Rede war, daß auch zwischen Dover und Calais ein Dampfschiff fahre, und wir Lust bezeigten, diese neue Gelegenheit zu benutzen, so ward uns dies von allen Seiten widerrathen, weil die Sache, besonders in der jetzigen Aequinoctialzeit zu gefährlich sei. Ganz vor kurzem sei mitten im Kanale das eine Schaufelrad an dem Dampfer zerbrochen, das andre Rad habe aber weiter gearbeitet, und das Schiff immerfort in einem großen Kreise herumgeführt. Zum Glücke sei ein simples Segelschiff dem neuen künstlichen Vehikel zu Hülfe gekommen, und habe es endlich am Schlepptau in den Hafen gebracht.

Wir wählten also der Sicherheit wegen ein französisches Packetboot, hatten eine sehr stürmische Ueberfahrt, bei der die Seekrankheit die meisten Passagiere, sogar den französischen Kapitän mit seinen Matrosen heimsuchte, und waren am 31. März 1821 wieder in Paris, wo ich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0502" n="494"/>
Industrie recht lebhaft vergegenwärtigt. Es heißt daselbst pag. 420: &#x201E;Im Jahre 1816 begann eine neue und interessante Reiseart auf der Themse in Dampfbooten. Diese Fahrzeuge sind mit Dampfmaschinen und Schaufelrädern versehn, um das Schiff mit größerer Schnelligkeit selbst gegen Wind und Flut, auch über stümische See zu treiben. Das erste Dampfschiff, welches das gewagte Unternehmen ausführte, das gefährliche Meer nordwärts von England zu durchschiffen, hieß die Themse, und wurde von Herrn Dodd geführt. Es ist durch das Logbuch, welches Herr Weld im September 1815 herausgab, bewiesen, daß dieses Dampfschiff, oft gegen konträren Wind, und bei stürmischer See, 758 Seemeilen in 121 Stunden zurücklegte.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Als nun bei der Berathung über unsre Rückreise nach Paris davon die Rede war, daß auch zwischen Dover und Calais ein Dampfschiff fahre, und wir Lust bezeigten, diese neue Gelegenheit zu benutzen, so ward uns dies von allen Seiten widerrathen, weil die Sache, besonders in der jetzigen Aequinoctialzeit zu gefährlich sei. Ganz vor kurzem sei mitten im Kanale das eine Schaufelrad an dem Dampfer zerbrochen, das andre Rad habe aber weiter gearbeitet, und das Schiff immerfort in einem großen Kreise herumgeführt. Zum Glücke sei ein simples Segelschiff dem neuen künstlichen Vehikel zu Hülfe gekommen, und habe es endlich am Schlepptau in den Hafen gebracht. </p><lb/>
        <p>Wir wählten also der Sicherheit wegen ein französisches Packetboot, hatten eine sehr stürmische Ueberfahrt, bei der die Seekrankheit die meisten Passagiere, sogar den französischen Kapitän mit seinen Matrosen heimsuchte, und waren am 31. März 1821 wieder in Paris, wo ich
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[494/0502] Industrie recht lebhaft vergegenwärtigt. Es heißt daselbst pag. 420: „Im Jahre 1816 begann eine neue und interessante Reiseart auf der Themse in Dampfbooten. Diese Fahrzeuge sind mit Dampfmaschinen und Schaufelrädern versehn, um das Schiff mit größerer Schnelligkeit selbst gegen Wind und Flut, auch über stümische See zu treiben. Das erste Dampfschiff, welches das gewagte Unternehmen ausführte, das gefährliche Meer nordwärts von England zu durchschiffen, hieß die Themse, und wurde von Herrn Dodd geführt. Es ist durch das Logbuch, welches Herr Weld im September 1815 herausgab, bewiesen, daß dieses Dampfschiff, oft gegen konträren Wind, und bei stürmischer See, 758 Seemeilen in 121 Stunden zurücklegte.“ Als nun bei der Berathung über unsre Rückreise nach Paris davon die Rede war, daß auch zwischen Dover und Calais ein Dampfschiff fahre, und wir Lust bezeigten, diese neue Gelegenheit zu benutzen, so ward uns dies von allen Seiten widerrathen, weil die Sache, besonders in der jetzigen Aequinoctialzeit zu gefährlich sei. Ganz vor kurzem sei mitten im Kanale das eine Schaufelrad an dem Dampfer zerbrochen, das andre Rad habe aber weiter gearbeitet, und das Schiff immerfort in einem großen Kreise herumgeführt. Zum Glücke sei ein simples Segelschiff dem neuen künstlichen Vehikel zu Hülfe gekommen, und habe es endlich am Schlepptau in den Hafen gebracht. Wir wählten also der Sicherheit wegen ein französisches Packetboot, hatten eine sehr stürmische Ueberfahrt, bei der die Seekrankheit die meisten Passagiere, sogar den französischen Kapitän mit seinen Matrosen heimsuchte, und waren am 31. März 1821 wieder in Paris, wo ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/502
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871], S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/502>, abgerufen am 21.11.2024.