Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

dagegen Fomalhaut und Regulus, welche die Solstizial-
punkte andeuten, weis: alle vier sind die "Stelle regie".
Bei den beiden ersten würde die Lage ziemlich gut passen,
bei den beiden lezten dagegen ist ein Irthum von mehr
als 10° Graden obwaltend. Bethagaize an der Schulter des
Orion ist gleichfals roth. Sirius hies bei den Römern
roth, jezt ist er weis, es scheint also, als ob der Verbren-
nungsprozes seit jener Zeit auf ihm stärker geworden
wäre: auch sein Stand hat sich verändernt: bei den Ae-
gyptern erschien er, nach Idelers Untersuchungen, in der
Morgendämmerung am 20ten Julius (denn 1461 ägyptische
Jahre sind gleich 1460 julianischen); er hies bei ihnen Seth
oder Soth; sie kanten aber die Präcession der Aequinokzien
noch nicht.

Zahl der Sterne.

1, die man mit blossem oder bewafnetem Auge sieht. 2, die
man in unsern Breiten, am Aequator oder an den Polen
sieht.

dagegen Fomalhaut und Regulus, welche die Solstizial-
punkte andeuten, weis: alle vier sind die „Stelle regie”.
Bei den beiden ersten würde die Lage ziemlich gut passen,
bei den beiden lezten dagegen ist ein Irthum von mehr
als 10° Graden obwaltend. Bethagaize an der Schulter des
Orion ist gleichfals roth. Sirius hies bei den Römern
roth, jezt ist er weis, es scheint also, als ob der Verbren-
nungsprozes seit jener Zeit auf ihm stärker geworden
wäre: auch sein Stand hat sich verändernt: bei den Ae-
gyptern erschien er, nach Idelers Untersuchungen, in der
Morgendämmerung am 20ten Julius (denn 1461 ägyptische
Jahre sind gleich 1460 julianischen); er hies bei ihnen Seth
oder Soth; sie kanten aber die Präcession der Aequinokzien
noch nicht.

Zahl der Sterne.

1, die man mit blossem oder bewafnetem Auge sieht. 2, die
man in unsern Breiten, am Aequator oder an den Polen
sieht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="14">
          <p><pb facs="#f0148" n="72v"/>
dagegen Fomalhaut und Regulus, welche die Solstizial-<lb/>
punkte andeuten, weis: alle vier sind die &#x201E;Stelle regie&#x201D;.<lb/>
Bei den beiden ersten würde die Lage ziemlich gut passen,<lb/>
bei den beiden lezten dagegen ist ein Irthum von mehr<lb/>
als 10° Graden obwaltend. Bethagaize an der Schulter des<lb/>
Orion ist gleichfals roth. Sirius hies bei den Römern<lb/>
roth, jezt ist er weis, es scheint also, als ob der Verbren-<lb/>
nungsprozes seit jener Zeit auf ihm stärker geworden<lb/>
wäre: auch sein Stand hat sich veränder<subst><del rendition="#ow">n</del><add place="across">t</add></subst>: bei den Ae-<lb/>
gyptern erschien er, nach <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100351212 http://d-nb.info/gnd/100351212">Ideler</persName>s Untersuchungen, in der<lb/>
Morgendämmerung am 20<choice><abbr><hi rendition="#sup #uu">&#xFFFC;</hi></abbr><expan resp="#CT"><hi rendition="#sup #uu">ten</hi></expan></choice> Julius (denn 1461 ägyptische<lb/>
Jahre sind gleich 1460 julianischen)<choice><sic/><corr resp="#CT">;</corr></choice> er hies bei ihnen Seth<lb/>
oder Soth; sie kanten aber die Präcession der Aequinokzien<lb/>
noch nicht.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#u">Zahl der Sterne.</hi> </p><lb/>
          <p>1, die man mit blossem oder bewafnetem Auge sieht. 2, die<lb/>
man in unsern Breiten, am Aequator oder an den Polen<lb/>
sieht.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72v/0148] dagegen Fomalhaut und Regulus, welche die Solstizial- punkte andeuten, weis: alle vier sind die „Stelle regie”. Bei den beiden ersten würde die Lage ziemlich gut passen, bei den beiden lezten dagegen ist ein Irthum von mehr als 10° Graden obwaltend. Bethagaize an der Schulter des Orion ist gleichfals roth. Sirius hies bei den Römern roth, jezt ist er weis, es scheint also, als ob der Verbren- nungsprozes seit jener Zeit auf ihm stärker geworden wäre: auch sein Stand hat sich verändert: bei den Ae- gyptern erschien er, nach Idelers Untersuchungen, in der Morgendämmerung am 20 Julius (denn 1461 ägyptische Jahre sind gleich 1460 julianischen); er hies bei ihnen Seth oder Soth; sie kanten aber die Präcession der Aequinokzien noch nicht. Zahl der Sterne. 1, die man mit blossem oder bewafnetem Auge sieht. 2, die man in unsern Breiten, am Aequator oder an den Polen sieht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/148
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 72v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/148>, abgerufen am 24.11.2024.