nante: es ist dazu eine besondere Lage der Erde gegen den Mond nöthig, die gewis nicht oft vorkomt.
Wenn der Mond von der Erde Licht empfängt, so ist es nicht gleichgültig, in welcher Lage sich dieselbe befindet, ob sie ihm mehr Land oder Meer zuwendet: von den opaken Theilen der Südsee mus natürlich das Licht schwächer reflektirt werden, als von dem Innern von Afrika oder Hochasien. Bouguer glaubte sogar, dass das Licht von den vegetazionsreichen Ufern des Orinoco und Amazonenflusses im Monde grünlicher als gewöhnlich erscheinen müsse. Der Stand der Erde mus den Mondbewohnern, bei einiger Aufmerksamkeit, als eine recht genaue Uhr dienen können.
Die spezielsten und besten Mondkarten sind die von Lohrmann in Dresden; eine kleine sehr gute Karte lieferte Gruithusen in den Bonner Schriften der Kayserlichen Naturforscher (?) es ist diese eigentlich die alte Karte von T. Meyer, worin Gruithusen alle neuen Beobachtungen, besonders die von Schröter eingetragen hat.
So wie auf der Erde ein Unterschied zwischen den beiden Hemisphären
30.
nante: es ist dazu eine besondere Lage der Erde gegen den Mond nöthig, die gewis nicht oft vorkomt.
Wenn der Mond von der Erde Licht empfängt, so ist es nicht gleichgültig, in welcher Lage sich dieselbe befindet, ob sie ihm mehr Land oder Meer zuwendet: von den opaken Theilen der Südsee mus natürlich das Licht schwächer reflektirt werden, als von dem Innern von Afrika oder Hochasien. Bouguer glaubte sogar, dass das Licht von den vegetazionsreichen Ufern des Orinoco und Amazonenflusses im Monde grünlicher als gewöhnlich erscheinen müsse. Der Stand der Erde mus den Mondbewohnern, bei einiger Aufmerksamkeit, als eine recht genaue Uhr dienen können.
Die spezielsten und besten Mondkarten sind die von Lohrmann in Dresden; eine kleine sehr gute Karte lieferte Gruithusen in den Bonner Schriften der Kayserlichen Naturforscher (?) es ist diese eigentlich die alte Karte von T. Meyer, worin Gruithusen alle neuen Beobachtungen, besonders die von Schröter eingetragen hat.
So wie auf der Erde ein Unterschied zwischen den beiden Hemisphären
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="22"><p><pbfacs="#f0239"n="118r"/><fwplace="top"type="sig">30.</fw><lb/>
nante: es ist dazu eine besondere Lage der Erde gegen den Mond<lb/>
nöthig, die gewis nicht oft vorkomt.</p><lb/><p>Wenn der Mond von der Erde Licht empfängt, so ist es nicht<lb/>
gleichgültig, in welcher Lage sich dieselbe befindet, ob sie ihm<lb/>
mehr Land oder Meer zuwendet: von den opaken Theilen der<lb/>
Südsee mus natürlich das Licht schwächer reflektirt werden,<lb/>
als von dem Innern von Afrika oder Hochasien. <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117622974 http://d-nb.info/gnd/117622974">Bouguer</persName><lb/>
glaubte sogar, dass das Licht von den vegetazionsreichen Ufern<lb/>
des Orinoco und Amazonenflusses im Monde grünlicher als<lb/>
gewöhnlich erscheinen müsse. Der Stand der Erde mus den<lb/>
Mondbewohnern, bei einiger Aufmerksamkeit, als eine recht<lb/>
genaue Uhr dienen können.</p><lb/></div><divtype="session"n="23"><headtype="rightMargin"><choice><orig><hirendition="#b #uu">23.</hi><spacedim="horizontal"/> 23. <choice><abbr>Jan.</abbr><expanresp="#CT">Januar</expan></choice></orig><regresp="#CT">23. Vorlesung, <reftarget="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><datewhen="1828-01-23">23. Januar 1828</date></ref></reg></choice></head><lb/><p>Die spezielsten und besten Mondkarten sind die von <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118728903 http://d-nb.info/gnd/118728903">Lohrmann</persName><lb/>
in Dresden; eine kleine sehr gute Karte lieferte <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118972375 http://d-nb.info/gnd/118972375">Gruithusen</persName> in<lb/>
den Bonner Schriften der <choice><abbr>Kaysers.</abbr><expanresp="#CT">Kayserlichen</expan></choice> Naturforscher <metamark>(?)</metamark> es ist diese<lb/>
eigentlich die alte Karte von <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118579576 http://d-nb.info/gnd/118579576">T. Meyer</persName>, worin <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118972375 http://d-nb.info/gnd/118972375">Gruithusen</persName> alle<lb/>
neuen Beobachtungen, besonders die von <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11876196X http://d-nb.info/gnd/11876196X">Schröter</persName> eingetragen hat.</p><lb/><p>So wie auf der Erde ein Unterschied zwischen den beiden Hemisphären<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[118r/0239]
30.
nante: es ist dazu eine besondere Lage der Erde gegen den Mond
nöthig, die gewis nicht oft vorkomt.
Wenn der Mond von der Erde Licht empfängt, so ist es nicht
gleichgültig, in welcher Lage sich dieselbe befindet, ob sie ihm
mehr Land oder Meer zuwendet: von den opaken Theilen der
Südsee mus natürlich das Licht schwächer reflektirt werden,
als von dem Innern von Afrika oder Hochasien. Bouguer
glaubte sogar, dass das Licht von den vegetazionsreichen Ufern
des Orinoco und Amazonenflusses im Monde grünlicher als
gewöhnlich erscheinen müsse. Der Stand der Erde mus den
Mondbewohnern, bei einiger Aufmerksamkeit, als eine recht
genaue Uhr dienen können.
23. 23. Jan.
Die spezielsten und besten Mondkarten sind die von Lohrmann
in Dresden; eine kleine sehr gute Karte lieferte Gruithusen in
den Bonner Schriften der Kaysers. Naturforscher (?) es ist diese
eigentlich die alte Karte von T. Meyer, worin Gruithusen alle
neuen Beobachtungen, besonders die von Schröter eingetragen hat.
So wie auf der Erde ein Unterschied zwischen den beiden Hemisphären
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 118r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/239>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.