Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

älteste genaue Bestimmung im Jahre 1798 mit Herrn Borda gemacht
hat. Dieser beobachtete mit seinem vortreflichen Inklinatorium, und
man fand, dass bis 1827 die Inklinazion jährlich um 4 Minuten
abgenommen habe. Auch in der Havannah machte ich die ersten ge-
nauen Beobachtungen, dann wiederum der Captain Sabine vor 2 Jahren,
und auch hier war die Mittelzahl der jährlichen Vorrükkung 4 Min.

Eben wie die Deklinazion, so hat auch die Inklinazion eine stünd-
liche oder tägliche Variazion. Arago hat in einem Memoire aus-
einandergesezt, dass sie von 9 Uhr früh bis 6 Uhr Abends wächst,
und die Nacht hindurch bis um 9 Uhr früh abnimt.

Von der Intensität der magnetischen Kraft.

Borda, dem wir die schönen, nach T. Mayer's Idee angefertigten
Repetizionskreise verdanken, kam zuerst auf den Gedanken, ob die
magnetische Kraft unter den verschiedenen Breiten nicht eine Ver-
schiedenheit der Intensität zeige, und gab die dazu nöthigen In-
strumente an. Lapeyrouse bekam demzufolge Instrukzionen, eine
freihängende Nadel schwingen zu lassen, und die Schwingungen
zu zählen. Von seinen Beobachtungen ist nichts bekant ge-
worden, weil die Expedizion unterging. Ich habe auf meiner gan-
zen Reise eine solche Nadel oszilliren lassen, und aus vielen
1000 Beobachtungen das Resultat ziehn können,: dass die

älteste genaue Bestimmung im Jahre 1798 mit Herrn Borda gemacht
hat. Dieser beobachtete mit seinem vortreflichen Inklinatorium, und
man fand, dass bis 1827 die Inklinazion jährlich um 4 Minuten
abgenommen habe. Auch in der Havannah machte ich die ersten ge-
nauen Beobachtungen, dann wiederum der Captain Sabine vor 2 Jahren,
und auch hier war die Mittelzahl der jährlichen Vorrükkung 4 Min.

Eben wie die Deklinazion, so hat auch die Inklinazion eine stünd-
liche oder tägliche Variazion. Arago hat in einem Mémoire aus-
einandergesezt, dass sie von 9 Uhr früh bis 6 Uhr Abends wächst,
und die Nacht hindurch bis um 9 Uhr früh abnimt.

Von der Intensität der magnetischen Kraft.

Borda, dem wir die schönen, nach T. Mayer’s Idee angefertigten
Repetizionskreise verdanken, kam zuerst auf den Gedanken, ob die
magnetische Kraft unter den verschiedenen Breiten nicht eine Ver-
schiedenheit der Intensität zeige, und gab die dazu nöthigen In-
strumente an. Lapeyrouse bekam demzufolge Instrukzionen, eine
freihängende Nadel schwingen zu lassen, und die Schwingungen
zu zählen. Von seinen Beobachtungen ist nichts bekant ge-
worden, weil die Expedizion unterging. Ich habe auf meiner gan-
zen Reise eine solche Nadel oszilliren lassen, und aus vielen
1000 Beobachtungen das Resultat ziehn können,: dass die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="30">
          <p><pb facs="#f0347" n="172r"/>
älteste genaue Bestimmung im Jahre 1798 mit <choice><abbr>Hrn.</abbr><expan resp="#CT">Herrn</expan></choice> <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11762084X http://d-nb.info/gnd/11762084X">Borda</persName> gemacht<lb/>
hat. Dieser beobachtete mit seinem vortreflichen Inklinatorium, und<lb/>
man fand, dass bis 1827 die Inklinazion jährlich um 4 Minuten<lb/>
abgenommen habe. Auch in der Havannah machte ich die ersten ge-<lb/>
nauen Beobachtungen, dann wiederum der <choice><abbr>Capt.</abbr><expan resp="#CT">Captain</expan></choice> <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11671350X http://d-nb.info/gnd/11671350X">Sabine</persName> vor 2 Jahren,<lb/>
und auch hier war die Mittelzahl der jährlichen Vorrükkung 4 Min.</p><lb/>
          <p>Eben wie die Deklinazion, so hat auch die Inklinazion eine stünd-<lb/>
liche oder tägliche Variazion. <hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName></hi> hat in einem Mémoire aus-<lb/>
einandergesezt, dass sie von 9 Uhr früh bis 6 Uhr Abends wächst,<lb/>
und die Nacht hindurch bis um 9 Uhr früh abnimt.<note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Arago, François: [Brief an A. v. Humboldt, Metz, 13.12.1827]. Ms. Metz 1827, insbesondere Bl. 2r.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00019CA300000000">SB Berlin, abgerufen am 14.01.2016</ref>.</note></p><lb/>
          <p><hi rendition="#u">Von der Intensität der magnetischen Kraft</hi>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11762084X http://d-nb.info/gnd/11762084X">Borda</persName></hi>, dem wir die schönen, nach <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118579576 http://d-nb.info/gnd/118579576">T. Mayer</persName>&#x2019;s Idee angefertigten<lb/>
Repetizionskreise verdanken, kam zuerst auf den Gedanken, ob die<lb/>
magnetische Kraft unter den verschiedenen Breiten nicht eine Ver-<lb/>
schiedenheit der Intensität zeige, und gab die dazu nöthigen In-<lb/>
strumente an. <hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117594989 http://d-nb.info/gnd/117594989">Lapeyrouse</persName></hi> bekam demzufolge Instrukzionen, eine<lb/>
freihängende Nadel schwingen zu lassen, und die Schwingungen<lb/>
zu zählen. Von seinen Beobachtungen ist nichts bekant ge-<lb/>
worden, weil die Expedizion unterging. Ich habe auf meiner gan-<lb/>
zen Reise eine solche Nadel oszilliren lassen, und aus vielen<lb/>
1000 Beobachtungen das Resultat ziehn können<subst><del rendition="#ow">,</del><add place="across">:</add></subst> dass die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172r/0347] älteste genaue Bestimmung im Jahre 1798 mit Hrn. Borda gemacht hat. Dieser beobachtete mit seinem vortreflichen Inklinatorium, und man fand, dass bis 1827 die Inklinazion jährlich um 4 Minuten abgenommen habe. Auch in der Havannah machte ich die ersten ge- nauen Beobachtungen, dann wiederum der Capt. Sabine vor 2 Jahren, und auch hier war die Mittelzahl der jährlichen Vorrükkung 4 Min. Eben wie die Deklinazion, so hat auch die Inklinazion eine stünd- liche oder tägliche Variazion. Arago hat in einem Mémoire aus- einandergesezt, dass sie von 9 Uhr früh bis 6 Uhr Abends wächst, und die Nacht hindurch bis um 9 Uhr früh abnimt. Von der Intensität der magnetischen Kraft. Borda, dem wir die schönen, nach T. Mayer’s Idee angefertigten Repetizionskreise verdanken, kam zuerst auf den Gedanken, ob die magnetische Kraft unter den verschiedenen Breiten nicht eine Ver- schiedenheit der Intensität zeige, und gab die dazu nöthigen In- strumente an. Lapeyrouse bekam demzufolge Instrukzionen, eine freihängende Nadel schwingen zu lassen, und die Schwingungen zu zählen. Von seinen Beobachtungen ist nichts bekant ge- worden, weil die Expedizion unterging. Ich habe auf meiner gan- zen Reise eine solche Nadel oszilliren lassen, und aus vielen 1000 Beobachtungen das Resultat ziehn können: dass die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Anmerkungen

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/347
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 172r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/347>, abgerufen am 24.11.2024.