Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

ihrer Struktur unterschieden. Vieles blieb ihnen aber völlig
fremd. So kanten sie durchaus nicht die Kristallographie, eine
so wichtige Wissenschaft. Diese ist erst in ganz neuer Zeit von
Hauy in Frankreich, und unter uns von Weiss gegründet. Über-
haupt gehört die Geognosie im engern Sinne zu den allerneusten
Wissenschaften. Sie zält seit ihrer Entstehung kaum 40 Jahr.
Der eigentliche Gründer derselben, welcher zuerst auf die Lagerung
der Schichten übereinander, auf die Formazionen aufmerksam
gemacht hat, ist der unsterbliche Werner in Freyberg. Vor ihm
war die Geognosie in unserm Sinne gar nicht bekant; ihr Name
erinnerte lange nur an geologische Träume und Spiele
dichterischer Einbildungskraft. Geognostische nominabilis Mythen ersezten
und zerstörten die Beobachtungen accusabilis, und es findet sich darin eine
wunderbare Übereinstimmung bei allen Völkern. Ungewis bleibt
es immer, ob zur Zeit jener Katastrophen, wo die Erdrinde,
schon erhärtet, den furchtbarsten Umwälzungen mus ausgesezt
gewesen sein, unser Geschlecht schon existirte, ob einzelne Grup-
pen sich auf hohe Berge retteten, und so einen Anklang jener
urweltlichen Vorgänge uns erhalten haben.

ihrer Struktur unterschieden. Vieles blieb ihnen aber völlig
fremd. So kanten sie durchaus nicht die Kristallographie, eine
so wichtige Wissenschaft. Diese ist erst in ganz neuer Zeit von
Hauy in Frankreich, und unter uns von Weiss gegründet. Über-
haupt gehört die Geognosie im engern Sinne zu den allerneusten
Wissenschaften. Sie zält seit ihrer Entstehung kaum 40 Jahr.
Der eigentliche Gründer derselben, welcher zuerst auf die Lagerung
der Schichten übereinander, auf die Formazionen aufmerksam
gemacht hat, ist der unsterbliche Werner in Freyberg. Vor ihm
war die Geognosie in unserm Sinne gar nicht bekant; ihr Name
erinnerte lange nur an geologische Träume und Spiele
dichterischer Einbildungskraft. Geognostische nominabilis Mythen ersezten
und zerstörten die Beobachtungen accusabilis, und es findet sich darin eine
wunderbare Übereinstimmung bei allen Völkern. Ungewis bleibt
es immer, ob zur Zeit jener Katastrophen, wo die Erdrinde,
schon erhärtet, den furchtbarsten Umwälzungen mus ausgesezt
gewesen sein, unser Geschlecht schon existirte, ob einzelne Grup-
pen sich auf hohe Berge retteten, und so einen Anklang jener
urweltlichen Vorgänge uns erhalten haben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="32">
          <p><pb facs="#f0365" n="181r"/>
ihrer Struktur unterschieden. Vieles blieb ihnen aber völlig<lb/>
fremd. So kanten sie durchaus nicht die Kristallographie, eine<lb/>
so wichtige Wissenschaft. Diese ist erst in ganz neuer Zeit von<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119097125 http://d-nb.info/gnd/119097125">Hauy</persName> in Frankreich, und unter uns von <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118806556 http://d-nb.info/gnd/118806556">Weiss</persName> gegründet. Über-<lb/>
haupt gehört die Geognosie im engern Sinne zu den allerneusten<lb/>
Wissenschaften. Sie zält seit ihrer Entstehung kaum 40 Jahr.<lb/>
Der eigentliche Gründer derselben, welcher zuerst auf die Lagerung<lb/>
der Schichten übereinander, auf die Formazionen aufmerksam<lb/>
gemacht hat, ist der unsterbliche <hi rendition="#u"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118767089 http://d-nb.info/gnd/118767089">Werner</persName></hi> in Freyberg. Vor ihm<lb/>
war die Geognosie in unserm Sinne gar nicht bekant; ihr Name<lb/>
erinnerte lange nur an geologische Träume und Spiele<lb/>
dichterischer Einbildungskraft. Geognostische<add place="superlinear"><choice><abbr> nomin.</abbr><expan resp="#CT"> nominabilis</expan></choice></add> Mythen ersezten<lb/>
und zerstörten die Beobachtungen<add place="superlinear"><choice><abbr> accus.</abbr><expan resp="#CT"> accusabilis</expan></choice></add>, und es findet sich darin eine<lb/>
wunderbare Übereinstimmung bei allen Völkern. Ungewis bleibt<lb/>
es immer, ob zur Zeit jener Katastrophen, wo die Erdrinde,<lb/>
schon erhärtet, den furchtbarsten Umwälzungen mus ausgesezt<lb/>
gewesen sein, unser Geschlecht schon existirte, ob einzelne Grup-<lb/>
pen sich auf hohe Berge retteten, und so einen Anklang jener<lb/>
urweltlichen Vorgänge uns erhalten haben.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181r/0365] ihrer Struktur unterschieden. Vieles blieb ihnen aber völlig fremd. So kanten sie durchaus nicht die Kristallographie, eine so wichtige Wissenschaft. Diese ist erst in ganz neuer Zeit von Hauy in Frankreich, und unter uns von Weiss gegründet. Über- haupt gehört die Geognosie im engern Sinne zu den allerneusten Wissenschaften. Sie zält seit ihrer Entstehung kaum 40 Jahr. Der eigentliche Gründer derselben, welcher zuerst auf die Lagerung der Schichten übereinander, auf die Formazionen aufmerksam gemacht hat, ist der unsterbliche Werner in Freyberg. Vor ihm war die Geognosie in unserm Sinne gar nicht bekant; ihr Name erinnerte lange nur an geologische Träume und Spiele dichterischer Einbildungskraft. Geognostische nomin. Mythen ersezten und zerstörten die Beobachtungen accus., und es findet sich darin eine wunderbare Übereinstimmung bei allen Völkern. Ungewis bleibt es immer, ob zur Zeit jener Katastrophen, wo die Erdrinde, schon erhärtet, den furchtbarsten Umwälzungen mus ausgesezt gewesen sein, unser Geschlecht schon existirte, ob einzelne Grup- pen sich auf hohe Berge retteten, und so einen Anklang jener urweltlichen Vorgänge uns erhalten haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/365
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 181r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/365>, abgerufen am 24.11.2024.