Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

viele Versuche angestelt, um zu entdekken, ob nur die leise-
ste Erschütterung damit verbunden sei, aber vergebens: man
stelte in die Bergwerke Gläser mit Wasser, die man übervoll
gos, damit sie bei dem kleinsten Anstos überfliessen musten,
aber sie blieben voll. Eben so sonderbar ist es, dass dies
Getöse sich auf den Raum von 1/4 Quadratmeile beschränkte,
wenn man diesen verlies, so hörte man nichts mehr. Man
hat aber bemerkt, dass diese 1/4 Quadratmeile aus jenem Thonschiefer
besteht, der so häufig mit Silberadern durchsezt ist, rings-
umher aber ist eine andre Gebirgsart. Eine ähnliche Erscheinung
haben wir auf Meleda, einer Insel des adriatischen Meeres,
wo sich lange Zeit ein unterirdisches Getöse hören lies,
das aber mehr einzelnen Kanonenschüssen zu vergleichen ist.

Bei den grossen Vulkanen in Amerika ist es sehr merk-
würdig, dass man das Getöse auf so unglaublich weite Ent-
fernungen hört: wenn ein entfernter Vulkan Ausbrüche
macht, so verbreitet sich in der ganzen Gegend der Donner,
aber nicht durch die Luft, sondern durch die Erde, wie es
ja auch bekant ist, dass man, um einen entfernten Kanonen-

viele Versuche angestelt, um zu entdekken, ob nur die leise-
ste Erschütterung damit verbunden sei, aber vergebens: man
stelte in die Bergwerke Gläser mit Wasser, die man übervoll
gos, damit sie bei dem kleinsten Anstos überfliessen musten,
aber sie blieben voll. Eben so sonderbar ist es, dass dies
Getöse sich auf den Raum von ¼ Quadratmeile beschränkte,
wenn man diesen verlies, so hörte man nichts mehr. Man
hat aber bemerkt, dass diese ¼ Quadratmeile aus jenem Thonschiefer
besteht, der so häufig mit Silberadern durchsezt ist, rings-
umher aber ist eine andre Gebirgsart. Eine ähnliche Erscheinung
haben wir auf Meleda, einer Insel des adriatischen Meeres,
wo sich lange Zeit ein unterirdisches Getöse hören lies,
das aber mehr einzelnen Kanonenschüssen zu vergleichen ist.

Bei den grossen Vulkanen in Amerika ist es sehr merk-
würdig, dass man das Getöse auf so unglaublich weite Ent-
fernungen hört: wenn ein entfernter Vulkan Ausbrüche
macht, so verbreitet sich in der ganzen Gegend der Donner,
aber nicht durch die Luft, sondern durch die Erde, wie es
ja auch bekant ist, dass man, um einen entfernten Kanonen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="32">
          <p><pb facs="#f0369" n="183r"/>
viele Versuche angestelt, um zu entdekken, ob nur die leise-<lb/>
ste Erschütterung damit verbunden sei, aber vergebens: man<lb/>
stelte in die Bergwerke Gläser mit Wasser, die man übervoll<lb/>
gos, damit sie bei dem kleinsten Anstos überfliessen musten,<lb/>
aber sie blieben voll. Eben so sonderbar ist es, dass dies<lb/>
Getöse sich auf den Raum von ¼ Quadratmeile beschränkte,<lb/>
wenn man diesen verlies, so hörte man nichts mehr. Man<lb/>
hat aber bemerkt, dass diese ¼ <choice><abbr>&#x25A1; M.</abbr><expan resp="#CT">Quadratmeile</expan></choice> aus jenem Thonschiefer<lb/>
besteht, der so häufig mit Silberadern durchsezt ist, rings-<lb/>
umher aber ist eine andre Gebirgsart. Eine ähnliche Erscheinung<lb/>
haben wir auf Meleda, einer Insel des adriatischen Meeres,<lb/>
wo sich lange Zeit ein unterirdisches Getöse hören lies,<lb/>
das aber mehr einzelnen Kanonenschüssen zu vergleichen ist.</p><lb/>
          <p>Bei den grossen Vulkanen in Amerika ist es sehr merk-<lb/>
würdig, dass man das Getöse auf so unglaublich weite Ent-<lb/>
fernungen hört: wenn ein entfernter Vulkan Ausbrüche<lb/>
macht, so verbreitet sich in der ganzen Gegend der Donner,<lb/>
aber nicht durch die Luft, sondern durch die Erde, wie es<lb/>
ja auch bekant ist, dass man, um einen entfernten Kanonen-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183r/0369] viele Versuche angestelt, um zu entdekken, ob nur die leise- ste Erschütterung damit verbunden sei, aber vergebens: man stelte in die Bergwerke Gläser mit Wasser, die man übervoll gos, damit sie bei dem kleinsten Anstos überfliessen musten, aber sie blieben voll. Eben so sonderbar ist es, dass dies Getöse sich auf den Raum von ¼ Quadratmeile beschränkte, wenn man diesen verlies, so hörte man nichts mehr. Man hat aber bemerkt, dass diese ¼ □ M. aus jenem Thonschiefer besteht, der so häufig mit Silberadern durchsezt ist, rings- umher aber ist eine andre Gebirgsart. Eine ähnliche Erscheinung haben wir auf Meleda, einer Insel des adriatischen Meeres, wo sich lange Zeit ein unterirdisches Getöse hören lies, das aber mehr einzelnen Kanonenschüssen zu vergleichen ist. Bei den grossen Vulkanen in Amerika ist es sehr merk- würdig, dass man das Getöse auf so unglaublich weite Ent- fernungen hört: wenn ein entfernter Vulkan Ausbrüche macht, so verbreitet sich in der ganzen Gegend der Donner, aber nicht durch die Luft, sondern durch die Erde, wie es ja auch bekant ist, dass man, um einen entfernten Kanonen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/369
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 183r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/369>, abgerufen am 24.11.2024.