Gelegenheit der von Denham und Clapperton gemachten Entdekkung dieses Seees). Ich habe den See von Tacarigua, zwischen den bei- den Bergketten von Venezuela untersucht, und darin nur salz- sauren Kalk gefunden; es war kein Abflus desselben zu be- merken.
Ausser den Seeen giebt es schmale longitudinale Wasser- bekken, Flüsse genant, welche unendlich viel zur Belebung und Bevölkerung der Kontinente beitragen. Meist bilden sie ihr Wassersystem für sich, selten sind Verzweigungen oder Ana- stomosen derselben, wie in Südamerika; - als ob ein Arm des Rhein in die Donau fiele - solche inneren Inseln (wenn wir näm- lich jeden mit Wasser umschlossenen Raum so nennen wollen) welche durch Bifurkazion zweier Ströme entstehn, bilden Mesopo- tamie[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]n, wie zwischen dem Euphrat und Tigris, wo die beiden Flüsse mehrfach durch Kanäle verbunden sind: die gröste dieser Erscheinungen zeigt deas spanische Guiana, von den Ausflüssen des Orenoco an, der einen Nebenarm, den Kasuiquiare in den Rio Negro sendet, und dieser fliest in den Amazonenstrom, wel- cher die Insel vollendet.
Die Breite der Flüsse ist oft so bedeutend, dass dadurch nicht
56.
Gelegenheit der von Denham und Clapperton gemachten Entdekkung dieses Seees). Ich habe den See von Tacarigua, zwischen den bei- den Bergketten von Venezuela untersucht, und darin nur salz- sauren Kalk gefunden; es war kein Abflus desselben zu be- merken.
Ausser den Seeen giebt es schmale longitudinale Wasser- bekken, Flüsse genant, welche unendlich viel zur Belebung und Bevölkerung der Kontinente beitragen. Meist bilden sie ihr Wassersystem für sich, selten sind Verzweigungen oder Ana- stomosen derselben, wie in Südamerika; – als ob ein Arm des Rhein in die Donau fiele – solche inneren Inseln (wenn wir näm- lich jeden mit Wasser umschlossenen Raum so nennen wollen) welche durch Bifurkazion zweier Ströme entstehn, bilden Mesopo- tamie[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]n, wie zwischen dem Euphrat und Tigris, wo die beiden Flüsse mehrfach durch Kanäle verbunden sind: die gröste dieser Erscheinungen zeigt deas spanische Guiana, von den Ausflüssen des Orenoco an, der einen Nebenarm, den Kasuiquiare in den Rio Negro sendet, und dieser fliest in den Amazonenstrom, wel- cher die Insel vollendet.
Die Breite der Flüsse ist oft so bedeutend, dass dadurch nicht
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="38"><p><pbfacs="#f0447"n="222r"/><fwplace="top"type="sig">56.</fw><lb/>
Gelegenheit der von <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117632368 http://d-nb.info/gnd/117632368">Denham</persName> und <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119426943 http://d-nb.info/gnd/119426943">Clapperton</persName> gemachten Entdekkung<lb/>
dieses Seees)<choice><sic/><corrresp="#CT">.</corr></choice> Ich habe den See von Tacarigua, zwischen den bei-<lb/>
den Bergketten von Venezuela untersucht, und darin nur salz-<lb/>
sauren Kalk gefunden; es war kein Abflus desselben zu be-<lb/>
merken.</p><lb/><p>Ausser den Seeen giebt es schmale longitudinale Wasser-<lb/>
bekken, <hirendition="#u">Flüsse</hi> genant, welche unendlich viel zur Belebung<lb/>
und Bevölkerung der Kontinente beitragen. Meist bilden sie<lb/>
ihr Wassersystem für sich, selten sind Verzweigungen oder Ana-<lb/>
stomosen derselben, wie in Südamerika; – als ob ein Arm des<lb/>
Rhein in die Donau fiele – solche inneren Inseln (wenn wir näm-<lb/>
lich jeden mit Wasser umschlossenen Raum so nennen wollen)<lb/>
welche durch Bifurkazion zweier Ströme entstehn, bilden Mesopo-<lb/>
tamie<addplace="superlinear"><gapreason="illegible"unit="chars"quantity="1"/></add>n, wie zwischen dem Euphrat und Tigris, wo die beiden<lb/>
Flüsse mehrfach durch Kanäle verbunden sind: die gröste dieser<lb/>
Erscheinungen zeigt d<subst><delrendition="#ow">e</del><addplace="across">a</add></subst>s spanische Guiana, von den Ausflüssen<lb/>
des Orenoco an, der einen Nebenarm, den Kas<unclearreason="covered"cert="high"resp="#CT">u</unclear>iquiare in den<lb/>
Rio Negro sendet, und dieser fliest in den Amazonenstrom, wel-<lb/>
cher die Insel vollendet.</p><lb/><p>Die Breite der Flüsse ist oft so bedeutend, dass dadurch nicht<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[222r/0447]
56.
Gelegenheit der von Denham und Clapperton gemachten Entdekkung
dieses Seees). Ich habe den See von Tacarigua, zwischen den bei-
den Bergketten von Venezuela untersucht, und darin nur salz-
sauren Kalk gefunden; es war kein Abflus desselben zu be-
merken.
Ausser den Seeen giebt es schmale longitudinale Wasser-
bekken, Flüsse genant, welche unendlich viel zur Belebung
und Bevölkerung der Kontinente beitragen. Meist bilden sie
ihr Wassersystem für sich, selten sind Verzweigungen oder Ana-
stomosen derselben, wie in Südamerika; – als ob ein Arm des
Rhein in die Donau fiele – solche inneren Inseln (wenn wir näm-
lich jeden mit Wasser umschlossenen Raum so nennen wollen)
welche durch Bifurkazion zweier Ströme entstehn, bilden Mesopo-
tamie_n, wie zwischen dem Euphrat und Tigris, wo die beiden
Flüsse mehrfach durch Kanäle verbunden sind: die gröste dieser
Erscheinungen zeigt das spanische Guiana, von den Ausflüssen
des Orenoco an, der einen Nebenarm, den Kasuiquiare in den
Rio Negro sendet, und dieser fliest in den Amazonenstrom, wel-
cher die Insel vollendet.
Die Breite der Flüsse ist oft so bedeutend, dass dadurch nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 222r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/447>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.