Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

allein die Wanderungen der Völker aufgehalten werden, sondern
auch an beiden Ufern des Flusses ganz verschiedene Produk-
zionen sich finden. Manche Flüsse in Amerika haben 200-
300 Meilen von ihrem Ausflusse eine Breite von 12-18000
Fus, und an ihrer Mündung Süswassergolfe von 40 Meilen
Öfnung. Schon Franklin machte die scharfsinnige Bemerkung,
dass der gröste Theil dieser Golfe nicht in das Meer ausflies-
se, weil dieses durch seine Fluten das Wasser zurükdrängt,
sondern in die Luft verdunstet werde.

Wir müssen das Wasser, welches 4 mal so viel Sauerstof
enthält, als die Luft, und die Luft selbst, als die beiden
Hauptbedingungen des organischen Lebens auf der Erde ansehn;
(daher kann auf dem Monde das, was wir organisches Leben
nennen, nicht statt findetn; es giebt daselbst keine Flüssig-
keit, wie das Wasser: denn, so weit man ihn untersucht hat,
ist das Niveau von jeden 2 Punkten seiner Oberfläche unter
sich verschieden.) Früher hielt man das Licht als unumgäng-
lich nothwendig dafür: allein man hat diese Meinung auf-
gegeben, seitdem man unterirdische Pflanzen und Thiere ken-

allein die Wanderungen der Völker aufgehalten werden, sondern
auch an beiden Ufern des Flusses ganz verschiedene Produk-
zionen sich finden. Manche Flüsse in Amerika haben 200–
300 Meilen von ihrem Ausflusse eine Breite von 12–18000
Fus, und an ihrer Mündung Süswassergolfe von 40 Meilen
Öfnung. Schon Franklin machte die scharfsinnige Bemerkung,
dass der gröste Theil dieser Golfe nicht in das Meer ausflies-
se, weil dieses durch seine Fluten das Wasser zurükdrängt,
sondern in die Luft verdunstet werde.

Wir müssen das Wasser, welches 4 mal so viel Sauerstof
enthält, als die Luft, und die Luft selbst, als die beiden
Hauptbedingungen des organischen Lebens auf der Erde ansehn;
(daher kann auf dem Monde das, was wir organisches Leben
nennen, nicht statt findetn; es giebt daselbst keine Flüssig-
keit, wie das Wasser: denn, so weit man ihn untersucht hat,
ist das Niveau von jeden 2 Punkten seiner Oberfläche unter
sich verschieden.) Früher hielt man das Licht als unumgäng-
lich nothwendig dafür: allein man hat diese Meinung auf-
gegeben, seitdem man unterirdische Pflanzen und Thiere ken-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="38">
          <p><pb facs="#f0448" n="222v"/>
allein die Wanderungen der Völker aufgehalten werden, sondern<lb/>
auch an beiden Ufern des Flusses ganz verschiedene Produk-<lb/>
zionen sich finden. Manche Flüsse in Amerika haben 200&#x2013;<lb/>
300 Meilen von ihrem Ausflusse eine Breite von 12&#x2013;18000<lb/>
Fus, und an ihrer Mündung Süswassergolfe von 40 Meilen<lb/>
Öfnung. Schon <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118534912 http://d-nb.info/gnd/118534912">Franklin</persName> machte die scharfsinnige Bemerkung,<lb/>
dass der gröste Theil dieser Golfe nicht in das Meer ausflies-<lb/>
se, weil dieses durch seine Fluten das Wasser zurükdrängt,<lb/>
sondern in die Luft verdunstet werde.</p><lb/>
          <p>Wir müssen das <hi rendition="#u">Wasser</hi>, welches 4 mal so viel Sauerstof<lb/>
enthält, als die <choice><sic><hi rendition="#u">Luft</hi></sic><corr resp="#GP">Luft</corr></choice>, und die Luft selbst, als die beiden<lb/>
Hauptbedingungen des organischen Lebens auf der Erde ansehn;<lb/>
(daher kann auf dem Monde das, was wir organisches Leben<lb/>
nennen, nicht statt finde<subst><del rendition="#ow">t</del><add place="across">n</add></subst>; es giebt daselbst keine Flüssig-<lb/>
keit, wie das Wasser: denn, so weit man ihn untersucht hat,<lb/>
ist das Niveau von jeden 2 Punkten seiner Oberfläche unter<lb/>
sich verschieden.) Früher hielt man das Licht als unumgäng-<lb/>
lich nothwendig dafür: allein man hat diese Meinung auf-<lb/>
gegeben, seitdem man unterirdische Pflanzen und Thiere ken-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222v/0448] allein die Wanderungen der Völker aufgehalten werden, sondern auch an beiden Ufern des Flusses ganz verschiedene Produk- zionen sich finden. Manche Flüsse in Amerika haben 200– 300 Meilen von ihrem Ausflusse eine Breite von 12–18000 Fus, und an ihrer Mündung Süswassergolfe von 40 Meilen Öfnung. Schon Franklin machte die scharfsinnige Bemerkung, dass der gröste Theil dieser Golfe nicht in das Meer ausflies- se, weil dieses durch seine Fluten das Wasser zurükdrängt, sondern in die Luft verdunstet werde. Wir müssen das Wasser, welches 4 mal so viel Sauerstof enthält, als die Luft, und die Luft selbst, als die beiden Hauptbedingungen des organischen Lebens auf der Erde ansehn; (daher kann auf dem Monde das, was wir organisches Leben nennen, nicht statt finden; es giebt daselbst keine Flüssig- keit, wie das Wasser: denn, so weit man ihn untersucht hat, ist das Niveau von jeden 2 Punkten seiner Oberfläche unter sich verschieden.) Früher hielt man das Licht als unumgäng- lich nothwendig dafür: allein man hat diese Meinung auf- gegeben, seitdem man unterirdische Pflanzen und Thiere ken-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/448
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 222v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/448>, abgerufen am 22.11.2024.