Dies schliest sich sehr gut an die TLehre von der Temperatur und der Feuchtigkeitsbildung an. Die Elektrizität giebt Wärme und Licht, und [unleserliches Material - 1 Wort fehlt] steht in Wechselwirkung mit dem ele- ktrischen Zustande der Erde; im starren Erdkörper erscheint sie als Magnetismus, in der Athmosphäre als elektrische Spannung: im ersten Falle bringt sie vielleicht mehr Wärme hervor, im 2ten bil- det sie das Erd- oder Polarlicht.
Die Elektrizität kann durch 4-5 Mittel erregt werden, die sich vielleicht mit der Zeit alle auf Eins werden zurükführen lassen. 1, durch Reibung, und dies ist wahrscheinlich nur eine Temperatur- veränderung. 2, durch Dampfbildung. 3, durch chemische Verän- derungen, neuerlich bewiesen durch Becquerels schöne Versuche, d[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]er mit einer Magnetnadel kleine Quantitäten von Säuren entdekte. 4, durch Kontakt, worauf die Erfindung der Voltaschen Säule gegrün- det ist. 5, auf eine geheimnisvolle Weise im organischen Leben verbreitet, in den elektrischen Fischen am meisten. Bei den Gymno- ten von 5-6 Fus Länge, die ich untersuchte, und mit denen es mir sogar gelang, Pferde zu tödten, hat man es sonderbar gefunden,
Von der Geographie der Elektrizität.
Dies schliest sich sehr gut an die TLehre von der Temperatur und der Feuchtigkeitsbildung an. Die Elektrizität giebt Wärme und Licht, und [unleserliches Material – 1 Wort fehlt] steht in Wechselwirkung mit dem ele- ktrischen Zustande der Erde; im starren Erdkörper erscheint sie als Magnetismus, in der Athmosphäre als elektrische Spannung: im ersten Falle bringt sie vielleicht mehr Wärme hervor, im 2ten bil- det sie das Erd- oder Polarlicht.
Die Elektrizität kann durch 4–5 Mittel erregt werden, die sich vielleicht mit der Zeit alle auf Eins werden zurükführen lassen. 1, durch Reibung, und dies ist wahrscheinlich nur eine Temperatur- veränderung. 2, durch Dampfbildung. 3, durch chemische Verän- derungen, neuerlich bewiesen durch Becquerels schöne Versuche, d[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]er mit einer Magnetnadel kleine Quantitäten von Säuren entdekte. 4, durch Kontakt, worauf die Erfindung der Voltaschen Säule gegrün- det ist. 5, auf eine geheimnisvolle Weise im organischen Leben verbreitet, in den elektrischen Fischen am meisten. Bei den Gymno- ten von 5–6 Fus Länge, die ich untersuchte, und mit denen es mir sogar gelang, Pferde zu tödten, hat man es sonderbar gefunden,
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="53"><pbfacs="#f0661"n="329r"/><p><hirendition="#u">Von der Geographie der Elektrizität.</hi></p><lb/><p>Dies schliest sich sehr gut an die <subst><delrendition="#ow">T</del><addplace="across">L</add></subst>ehre von der Temperatur<lb/>
und der Feuchtigkeitsbildung an. Die Elektrizität giebt Wärme<lb/>
und Licht, und <delrendition="#s"><gapreason="illegible"unit="words"quantity="1"/></del> steht in Wechselwirkung mit dem ele-<lb/>
ktrischen Zustande der Erde; im starren Erdkörper erscheint sie<lb/>
als Magnetismus, in der Athmosphäre als elektrische Spannung:<lb/>
im ersten Falle bringt sie vielleicht mehr Wärme hervor, im 2<choice><abbr><hirendition="#sup #uu"></hi></abbr><expanresp="#CT"><hirendition="#sup #uu">ten</hi></expan></choice> bil-<lb/>
det sie das Erd- oder Polarlicht.</p><lb/><p>Die Elektrizität kann durch 4–5 Mittel erregt werden, die sich<lb/>
vielleicht mit der Zeit alle auf Eins werden zurükführen lassen.<lb/>
1, durch Reibung, und dies ist wahrscheinlich nur eine Temperatur-<lb/>
veränderung. 2, durch Dampfbildung. 3, durch chemische Verän-<lb/>
derungen, neuerlich bewiesen durch <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116106875 http://d-nb.info/gnd/116106875">Becquerel</persName>s schöne Versuche, d<subst><delrendition="#ow"><gapreason="illegible"unit="chars"quantity="1"/></del><addplace="across">e</add></subst>r<lb/>
mit einer Magnetnadel kleine Quantitäten von Säuren entdekte.<lb/>
4, durch Kontakt, worauf die Erfindung der <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119292556 http://d-nb.info/gnd/119292556">Volta</persName>schen Säule gegrün-<lb/>
det ist. 5, auf eine geheimnisvolle Weise im organischen Leben<lb/>
verbreitet, in den elektrischen Fischen am meisten. Bei den Gymno-<lb/>
ten von 5–6 Fus Länge, die ich untersuchte, und mit denen es mir<lb/>
sogar gelang, Pferde zu tödten, hat man es sonderbar gefunden,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[329r/0661]
Von der Geographie der Elektrizität.
Dies schliest sich sehr gut an die Lehre von der Temperatur
und der Feuchtigkeitsbildung an. Die Elektrizität giebt Wärme
und Licht, und steht in Wechselwirkung mit dem ele-
ktrischen Zustande der Erde; im starren Erdkörper erscheint sie
als Magnetismus, in der Athmosphäre als elektrische Spannung:
im ersten Falle bringt sie vielleicht mehr Wärme hervor, im 2 bil-
det sie das Erd- oder Polarlicht.
Die Elektrizität kann durch 4–5 Mittel erregt werden, die sich
vielleicht mit der Zeit alle auf Eins werden zurükführen lassen.
1, durch Reibung, und dies ist wahrscheinlich nur eine Temperatur-
veränderung. 2, durch Dampfbildung. 3, durch chemische Verän-
derungen, neuerlich bewiesen durch Becquerels schöne Versuche, der
mit einer Magnetnadel kleine Quantitäten von Säuren entdekte.
4, durch Kontakt, worauf die Erfindung der Voltaschen Säule gegrün-
det ist. 5, auf eine geheimnisvolle Weise im organischen Leben
verbreitet, in den elektrischen Fischen am meisten. Bei den Gymno-
ten von 5–6 Fus Länge, die ich untersuchte, und mit denen es mir
sogar gelang, Pferde zu tödten, hat man es sonderbar gefunden,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 329r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/661>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.