Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Beobachtungen vorkommen: so giebt er sehr richtig an, dass
man aus der Gestalt der Thiere und Pflanzen das Klima
bestimmen könne: so untersucht er die an sich irrige Mei-
nung, dass in Asien die Palmen fehlen.

Nicht minder zu schäzen ist Diodor von Sizilien, obgleich
er in den Zahlen nicht immer zuverlässig ist, und eher
zuviel als zu wenig sagt: doch hat er richtige Ansichten
über die Thier- und Pflanzengestaltungen.

Plinius 37 Bücher sind das grosartigste Unterneh-
men der alten Welt in wissenschaftlicher Hinsicht:
doch kann es uns nicht entgehn, dass der Plan zu
mächtig für die Ausführung war. Dazu kömt noch, dass
Plinius ein vornehmer Mann war, der nicht immer selbst ar-
beitete, sondern vieles durch seine Sekretarien machen lies: des-
halb fehlt dem Ganzen eine zwekmässige Anordnung, und
man mus mit manchen Angaben behutsam sein, da seine
Auszüge nicht immer genau sind. Er selbst gesteht, dass
er des Materiales zu viel habe, und wiederholet sich auch
nicht selten z. B. wo er von den Menschenracen spricht.
Es konte ihm bei seinen umfassenden Kentnissen nicht ent-

Beobachtungen vorkommen: so giebt er sehr richtig an, dass
man aus der Gestalt der Thiere und Pflanzen das Klima
bestimmen könne: so untersucht er die an sich irrige Mei-
nung, dass in Asien die Palmen fehlen.

Nicht minder zu schäzen ist Diodor von Sizilien, obgleich
er in den Zahlen nicht immer zuverlässig ist, und eher
zuviel als zu wenig sagt: doch hat er richtige Ansichten
über die Thier- und Pflanzengestaltungen.

Plinius 37 Bücher sind das grosartigste Unterneh-
men der alten Welt in wissenschaftlicher Hinsicht:
doch kann es uns nicht entgehn, dass der Plan zu
mächtig für die Ausführung war. Dazu kömt noch, dass
Plinius ein vornehmer Mann war, der nicht immer selbst ar-
beitete, sondern vieles durch seine Sekretarien machen lies: des-
halb fehlt dem Ganzen eine zwekmässige Anordnung, und
man mus mit manchen Angaben behutsam sein, da seine
Auszüge nicht immer genau sind. Er selbst gesteht, dass
er des Materiales zu viel habe, und wiederholet sich auch
nicht selten z. B. wo er von den Menschenraçen spricht.
Es konte ihm bei seinen umfassenden Kentnissen nicht ent-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="6">
          <p><pb facs="#f0072" n="34v"/>
Beobachtungen vorkommen: so giebt er sehr richtig an, dass<lb/>
man aus der Gestalt der Thiere und Pflanzen das Klima<lb/>
bestimmen könne: so untersucht er die an sich irrige Mei-<lb/>
nung, dass in Asien die Palmen fehlen.</p><lb/>
          <p>Nicht minder zu schäzen ist <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118679627 http://d-nb.info/gnd/118679627"><hi rendition="#u">Diodor</hi> von Sizilien</persName>, obgleich<lb/>
er in den Zahlen nicht immer zuverlässig ist, und eher<lb/>
zuviel als zu wenig sagt: doch hat er richtige Ansichten<lb/>
über die Thier- und Pflanzengestaltungen.</p><lb/>
          <p><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118595083 http://d-nb.info/gnd/118595083">Plinius</persName> 37 Bücher sind das grosartigste Unterneh-<lb/>
men der alten Welt in wissenschaftlicher Hinsicht:<lb/>
doch kann es uns nicht entgehn, dass der Plan zu<lb/>
mächtig für die Ausführung war. Dazu kömt noch, dass<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118595083 http://d-nb.info/gnd/118595083">Plinius</persName> ein vornehmer Mann war, der nicht immer selbst ar-<lb/>
beitete, sondern vieles durch seine Sekretarien machen lies: des-<lb/>
halb fehlt dem Ganzen eine zwekmässige Anordnung, und<lb/>
man mus mit manchen Angaben behutsam sein, da seine<lb/>
Auszüge nicht immer genau sind. Er selbst gesteht, dass<lb/>
er des Materiales zu viel habe, und wiederholet sich auch<lb/>
nicht selten <choice><orig>z B.</orig><reg resp="#CT">z. B.</reg></choice> wo er von den Menschenraçen spricht.<lb/>
Es konte ihm bei seinen umfassenden Kentnissen nicht ent-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34v/0072] Beobachtungen vorkommen: so giebt er sehr richtig an, dass man aus der Gestalt der Thiere und Pflanzen das Klima bestimmen könne: so untersucht er die an sich irrige Mei- nung, dass in Asien die Palmen fehlen. Nicht minder zu schäzen ist Diodor von Sizilien, obgleich er in den Zahlen nicht immer zuverlässig ist, und eher zuviel als zu wenig sagt: doch hat er richtige Ansichten über die Thier- und Pflanzengestaltungen. Plinius 37 Bücher sind das grosartigste Unterneh- men der alten Welt in wissenschaftlicher Hinsicht: doch kann es uns nicht entgehn, dass der Plan zu mächtig für die Ausführung war. Dazu kömt noch, dass Plinius ein vornehmer Mann war, der nicht immer selbst ar- beitete, sondern vieles durch seine Sekretarien machen lies: des- halb fehlt dem Ganzen eine zwekmässige Anordnung, und man mus mit manchen Angaben behutsam sein, da seine Auszüge nicht immer genau sind. Er selbst gesteht, dass er des Materiales zu viel habe, und wiederholet sich auch nicht selten z B. wo er von den Menschenraçen spricht. Es konte ihm bei seinen umfassenden Kentnissen nicht ent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/72
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 34v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/72>, abgerufen am 23.11.2024.