Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.

Bild:
<< vorherige Seite

oder Kriegs-Bau-Kunst.
dem dieselbe gebührlich abgesteckt/ und mit einen kleinen Graben/ welches die al-
ten mit einem Pfluge ehemals gethan haben/ von Pfahl zu Pfahl gezeichnet und
auffgeworffen/ fänger man an den Graben auffzuwerffen einwerts hinein/ da
der Orth eben; wo aber Tieffen verhanden/ muß man die erst außfüllen/ ehe man
vom Besteck anfänget hinein zu arbeiten/ oder doch so viel vom Besteck weiter
hinaus anfangen/ so viel die Tieffen aufftragen können/ denn sonst ziehen sich die
Wercke allzusehr ein/ welches auch schon droben erinnert. Wenn der Wall ein
Fuß hoch auffgeführet/ muß man denselben wohl über und über stampffen/ daß
er sich etwa den vierdten Theil setze/ und denselben auß- und inwendig/ oder doch
ja zum wenigsten außwendig mit guten Rasen oder Torff/ Verbundes Weise
geleget/ austüttern/ hat man keinen Rasen/ muß man sich mit Plackwerck oder
geschlichteten Erde behelffen; Wenn man 5. Reigen hoch Rasen gesetzet sonderlich
so die Erde nicht guth oder sandicht/ leget man junge Weiden-Sträuche/ Pap-
peln/ oder andere/ welche leicht außwachsen/ oder/ man seet Haber oder Gersten/
Hew-Saat/ Queck-Graß-Wurtzeln und Sahmen/ Gramen caninum genandt/
(das Gramen Medicum, weil es erstlich aus Meden in Hispanien kommen/ zu
deutsch Schnecken- oder Raupen-Saat/ wenn mans haben kan/ wird sonderlich
hierzu gelobet) darzwischen. Die Rasen oder Torff sind aus guter Erde gestochen/
ablange Vierungen 14 oder 15 Zoll lang/ 4 oder 5 dicke/ und einen halben Schuh
breit/ hinten in die Schrege sich etwas verlierend/ damit sie desto besser sich binden/
die Erde da man sie sticht/ muß nicht sandicht oder Morastig seyn/ sondern wohl
und dicke mit gutem Graße/ nicht mit groben unreinem Kraut durchwachsen/

denn
C c iij

oder Kriegs-Bau-Kunſt.
dem dieſelbe gebuͤhrlich abgeſteckt/ und mit einen kleinen Graben/ welches die al-
ten mit einem Pfluge ehemals gethan haben/ von Pfahl zu Pfahl gezeichnet und
auffgeworffen/ faͤnger man an den Graben auffzuwerffen einwerts hinein/ da
der Orth eben; wo aber Tieffen verhanden/ muß man die erſt außfuͤllen/ ehe man
vom Beſteck anfaͤnget hinein zu arbeiten/ oder doch ſo viel vom Beſteck weiter
hinaus anfangen/ ſo viel die Tieffen aufftragen koͤnnen/ denn ſonſt ziehen ſich die
Wercke allzuſehr ein/ welches auch ſchon droben erinnert. Wenn der Wall ein
Fuß hoch auffgefuͤhret/ muß man denſelben wohl uͤber und uͤber ſtampffen/ daß
er ſich etwa den vierdten Theil ſetze/ und denſelben auß- und inwendig/ oder doch
ja zum wenigſten außwendig mit guten Raſen oder Torff/ Verbundes Weiſe
geleget/ auſtuͤttern/ hat man keinen Raſen/ muß man ſich mit Plackwerck oder
geſchlichtetẽ Erde behelffen; Weñ man 5. Reigen hoch Raſen geſetzet ſonderlich
ſo die Erde nicht guth oder ſandicht/ leget man junge Weiden-Straͤuche/ Pap-
peln/ oder andere/ welche leicht außwachſen/ oder/ man ſeet Haber oder Gerſten/
Hew-Saat/ Queck-Graß-Wurtzeln und Sahmen/ Gramen caninum genandt/
(das Gramen Medicum, weil es erſtlich aus Meden in Hiſpanien kommen/ zu
deutſch Schnecken- oder Raupen-Saat/ wenn mans haben kan/ wird ſonderlich
hierzu gelobet) darzwiſchen. Die Raſen oder Torff ſind aus guter Erde geſtochẽ/
ablange Vierungen 14 oder 15 Zoll lang/ 4 oder 5 dicke/ und einen halben Schuh
breit/ hinten in die Schrege ſich etwas verlierend/ damit ſie deſto beſſer ſich bindẽ/
die Erde da man ſie ſticht/ muß nicht ſandicht oder Moraſtig ſeyn/ ſondern wohl
und dicke mit gutem Graße/ nicht mit groben unreinem Kraut durchwachſen/

denn
C c iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0213" n="201"/><fw place="top" type="header">oder Kriegs-Bau-Kun&#x017F;t.</fw><lb/>
dem die&#x017F;elbe gebu&#x0364;hrlich abge&#x017F;teckt/ und mit einen kleinen Graben/ welches die al-<lb/>
ten mit einem Pfluge ehemals gethan haben/ von Pfahl zu Pfahl gezeichnet und<lb/>
auffgeworffen/ fa&#x0364;nger man an den Graben auffzuwerffen einwerts hinein/ da<lb/>
der Orth eben; wo aber Tieffen verhanden/ muß man die er&#x017F;t außfu&#x0364;llen/ ehe man<lb/>
vom Be&#x017F;teck anfa&#x0364;nget hinein zu arbeiten/ oder doch &#x017F;o viel vom Be&#x017F;teck weiter<lb/>
hinaus anfangen/ &#x017F;o viel die Tieffen aufftragen ko&#x0364;nnen/ denn &#x017F;on&#x017F;t ziehen &#x017F;ich die<lb/>
Wercke allzu&#x017F;ehr ein/ welches auch &#x017F;chon droben erinnert. Wenn der Wall ein<lb/>
Fuß hoch auffgefu&#x0364;hret/ muß man den&#x017F;elben wohl u&#x0364;ber und u&#x0364;ber &#x017F;tampffen/ daß<lb/>
er &#x017F;ich etwa den vierdten Theil &#x017F;etze/ und den&#x017F;elben auß- und inwendig/ oder doch<lb/>
ja zum wenig&#x017F;ten außwendig mit guten Ra&#x017F;en oder Torff/ Verbundes Wei&#x017F;e<lb/>
geleget/ au&#x017F;tu&#x0364;ttern/ hat man keinen Ra&#x017F;en/ muß man &#x017F;ich mit Plackwerck oder<lb/>
ge&#x017F;chlichtete&#x0303; Erde behelffen; Wen&#x0303; man 5. Reigen hoch Ra&#x017F;en ge&#x017F;etzet &#x017F;onderlich<lb/>
&#x017F;o die Erde nicht guth oder &#x017F;andicht/ leget man junge Weiden-Stra&#x0364;uche/ Pap-<lb/>
peln/ oder andere/ welche leicht außwach&#x017F;en/ oder/ man &#x017F;eet Haber oder Ger&#x017F;ten/<lb/>
Hew-Saat/ Queck-Graß-Wurtzeln und Sahmen/ <hi rendition="#aq">Gramen caninum</hi> genandt/<lb/>
(das <hi rendition="#aq">Gramen Medicum,</hi> weil es er&#x017F;tlich aus <hi rendition="#aq">Meden</hi> in <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;panien</hi> kommen/ zu<lb/>
deut&#x017F;ch Schnecken- oder Raupen-Saat/ wenn mans haben kan/ wird &#x017F;onderlich<lb/>
hierzu gelobet) darzwi&#x017F;chen. Die Ra&#x017F;en oder Torff &#x017F;ind aus guter Erde ge&#x017F;toche&#x0303;/<lb/>
ablange Vierungen 14 oder 15 Zoll lang/ 4 oder 5 dicke/ und einen halben Schuh<lb/>
breit/ hinten in die Schrege &#x017F;ich etwas verlierend/ damit &#x017F;ie de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich binde&#x0303;/<lb/>
die Erde da man &#x017F;ie &#x017F;ticht/ muß nicht &#x017F;andicht oder Mora&#x017F;tig &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern wohl<lb/>
und dicke mit gutem Graße/ nicht mit groben unreinem Kraut durchwach&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c iij</fw><fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0213] oder Kriegs-Bau-Kunſt. dem dieſelbe gebuͤhrlich abgeſteckt/ und mit einen kleinen Graben/ welches die al- ten mit einem Pfluge ehemals gethan haben/ von Pfahl zu Pfahl gezeichnet und auffgeworffen/ faͤnger man an den Graben auffzuwerffen einwerts hinein/ da der Orth eben; wo aber Tieffen verhanden/ muß man die erſt außfuͤllen/ ehe man vom Beſteck anfaͤnget hinein zu arbeiten/ oder doch ſo viel vom Beſteck weiter hinaus anfangen/ ſo viel die Tieffen aufftragen koͤnnen/ denn ſonſt ziehen ſich die Wercke allzuſehr ein/ welches auch ſchon droben erinnert. Wenn der Wall ein Fuß hoch auffgefuͤhret/ muß man denſelben wohl uͤber und uͤber ſtampffen/ daß er ſich etwa den vierdten Theil ſetze/ und denſelben auß- und inwendig/ oder doch ja zum wenigſten außwendig mit guten Raſen oder Torff/ Verbundes Weiſe geleget/ auſtuͤttern/ hat man keinen Raſen/ muß man ſich mit Plackwerck oder geſchlichtetẽ Erde behelffen; Weñ man 5. Reigen hoch Raſen geſetzet ſonderlich ſo die Erde nicht guth oder ſandicht/ leget man junge Weiden-Straͤuche/ Pap- peln/ oder andere/ welche leicht außwachſen/ oder/ man ſeet Haber oder Gerſten/ Hew-Saat/ Queck-Graß-Wurtzeln und Sahmen/ Gramen caninum genandt/ (das Gramen Medicum, weil es erſtlich aus Meden in Hiſpanien kommen/ zu deutſch Schnecken- oder Raupen-Saat/ wenn mans haben kan/ wird ſonderlich hierzu gelobet) darzwiſchen. Die Raſen oder Torff ſind aus guter Erde geſtochẽ/ ablange Vierungen 14 oder 15 Zoll lang/ 4 oder 5 dicke/ und einen halben Schuh breit/ hinten in die Schrege ſich etwas verlierend/ damit ſie deſto beſſer ſich bindẽ/ die Erde da man ſie ſticht/ muß nicht ſandicht oder Moraſtig ſeyn/ ſondern wohl und dicke mit gutem Graße/ nicht mit groben unreinem Kraut durchwachſen/ denn C c iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/213
Zitationshilfe: Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/213>, abgerufen am 23.11.2024.