Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.oder Kriegs-Bau-Kunst. dem dieselbe gebührlich abgesteckt/ und mit einen kleinen Graben/ welches die al-ten mit einem Pfluge ehemals gethan haben/ von Pfahl zu Pfahl gezeichnet und auffgeworffen/ fänger man an den Graben auffzuwerffen einwerts hinein/ da der Orth eben; wo aber Tieffen verhanden/ muß man die erst außfüllen/ ehe man vom Besteck anfänget hinein zu arbeiten/ oder doch so viel vom Besteck weiter hinaus anfangen/ so viel die Tieffen aufftragen können/ denn sonst ziehen sich die Wercke allzusehr ein/ welches auch schon droben erinnert. Wenn der Wall ein Fuß hoch auffgeführet/ muß man denselben wohl über und über stampffen/ daß er sich etwa den vierdten Theil setze/ und denselben auß- und inwendig/ oder doch ja zum wenigsten außwendig mit guten Rasen oder Torff/ Verbundes Weise geleget/ austüttern/ hat man keinen Rasen/ muß man sich mit Plackwerck oder geschlichteten Erde behelffen; Wenn man 5. Reigen hoch Rasen gesetzet sonderlich so die Erde nicht guth oder sandicht/ leget man junge Weiden-Sträuche/ Pap- peln/ oder andere/ welche leicht außwachsen/ oder/ man seet Haber oder Gersten/ Hew-Saat/ Queck-Graß-Wurtzeln und Sahmen/ Gramen caninum genandt/ (das Gramen Medicum, weil es erstlich aus Meden in Hispanien kommen/ zu deutsch Schnecken- oder Raupen-Saat/ wenn mans haben kan/ wird sonderlich hierzu gelobet) darzwischen. Die Rasen oder Torff sind aus guter Erde gestochen/ ablange Vierungen 14 oder 15 Zoll lang/ 4 oder 5 dicke/ und einen halben Schuh breit/ hinten in die Schrege sich etwas verlierend/ damit sie desto besser sich binden/ die Erde da man sie sticht/ muß nicht sandicht oder Morastig seyn/ sondern wohl und dicke mit gutem Graße/ nicht mit groben unreinem Kraut durchwachsen/ denn C c iij
oder Kriegs-Bau-Kunſt. dem dieſelbe gebuͤhrlich abgeſteckt/ und mit einen kleinen Graben/ welches die al-ten mit einem Pfluge ehemals gethan haben/ von Pfahl zu Pfahl gezeichnet und auffgeworffen/ faͤnger man an den Graben auffzuwerffen einwerts hinein/ da der Orth eben; wo aber Tieffen verhanden/ muß man die erſt außfuͤllen/ ehe man vom Beſteck anfaͤnget hinein zu arbeiten/ oder doch ſo viel vom Beſteck weiter hinaus anfangen/ ſo viel die Tieffen aufftragen koͤnnen/ denn ſonſt ziehen ſich die Wercke allzuſehr ein/ welches auch ſchon droben erinnert. Wenn der Wall ein Fuß hoch auffgefuͤhret/ muß man denſelben wohl uͤber und uͤber ſtampffen/ daß er ſich etwa den vierdten Theil ſetze/ und denſelben auß- und inwendig/ oder doch ja zum wenigſten außwendig mit guten Raſen oder Torff/ Verbundes Weiſe geleget/ auſtuͤttern/ hat man keinen Raſen/ muß man ſich mit Plackwerck oder geſchlichtetẽ Erde behelffen; Weñ man 5. Reigen hoch Raſen geſetzet ſonderlich ſo die Erde nicht guth oder ſandicht/ leget man junge Weiden-Straͤuche/ Pap- peln/ oder andere/ welche leicht außwachſen/ oder/ man ſeet Haber oder Gerſten/ Hew-Saat/ Queck-Graß-Wurtzeln und Sahmen/ Gramen caninum genandt/ (das Gramen Medicum, weil es erſtlich aus Meden in Hiſpanien kommen/ zu deutſch Schnecken- oder Raupen-Saat/ wenn mans haben kan/ wird ſonderlich hierzu gelobet) darzwiſchen. Die Raſen oder Torff ſind aus guter Erde geſtochẽ/ ablange Vierungen 14 oder 15 Zoll lang/ 4 oder 5 dicke/ und einen halben Schuh breit/ hinten in die Schrege ſich etwas verlierend/ damit ſie deſto beſſer ſich bindẽ/ die Erde da man ſie ſticht/ muß nicht ſandicht oder Moraſtig ſeyn/ ſondern wohl und dicke mit gutem Graße/ nicht mit groben unreinem Kraut durchwachſen/ denn C c iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0213" n="201"/><fw place="top" type="header">oder Kriegs-Bau-Kunſt.</fw><lb/> dem dieſelbe gebuͤhrlich abgeſteckt/ und mit einen kleinen Graben/ welches die al-<lb/> ten mit einem Pfluge ehemals gethan haben/ von Pfahl zu Pfahl gezeichnet und<lb/> auffgeworffen/ faͤnger man an den Graben auffzuwerffen einwerts hinein/ da<lb/> der Orth eben; wo aber Tieffen verhanden/ muß man die erſt außfuͤllen/ ehe man<lb/> vom Beſteck anfaͤnget hinein zu arbeiten/ oder doch ſo viel vom Beſteck weiter<lb/> hinaus anfangen/ ſo viel die Tieffen aufftragen koͤnnen/ denn ſonſt ziehen ſich die<lb/> Wercke allzuſehr ein/ welches auch ſchon droben erinnert. Wenn der Wall ein<lb/> Fuß hoch auffgefuͤhret/ muß man denſelben wohl uͤber und uͤber ſtampffen/ daß<lb/> er ſich etwa den vierdten Theil ſetze/ und denſelben auß- und inwendig/ oder doch<lb/> ja zum wenigſten außwendig mit guten Raſen oder Torff/ Verbundes Weiſe<lb/> geleget/ auſtuͤttern/ hat man keinen Raſen/ muß man ſich mit Plackwerck oder<lb/> geſchlichtetẽ Erde behelffen; Weñ man 5. Reigen hoch Raſen geſetzet ſonderlich<lb/> ſo die Erde nicht guth oder ſandicht/ leget man junge Weiden-Straͤuche/ Pap-<lb/> peln/ oder andere/ welche leicht außwachſen/ oder/ man ſeet Haber oder Gerſten/<lb/> Hew-Saat/ Queck-Graß-Wurtzeln und Sahmen/ <hi rendition="#aq">Gramen caninum</hi> genandt/<lb/> (das <hi rendition="#aq">Gramen Medicum,</hi> weil es erſtlich aus <hi rendition="#aq">Meden</hi> in <hi rendition="#aq">Hiſpanien</hi> kommen/ zu<lb/> deutſch Schnecken- oder Raupen-Saat/ wenn mans haben kan/ wird ſonderlich<lb/> hierzu gelobet) darzwiſchen. Die Raſen oder Torff ſind aus guter Erde geſtochẽ/<lb/> ablange Vierungen 14 oder 15 Zoll lang/ 4 oder 5 dicke/ und einen halben Schuh<lb/> breit/ hinten in die Schrege ſich etwas verlierend/ damit ſie deſto beſſer ſich bindẽ/<lb/> die Erde da man ſie ſticht/ muß nicht ſandicht oder Moraſtig ſeyn/ ſondern wohl<lb/> und dicke mit gutem Graße/ nicht mit groben unreinem Kraut durchwachſen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c iij</fw><fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0213]
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
dem dieſelbe gebuͤhrlich abgeſteckt/ und mit einen kleinen Graben/ welches die al-
ten mit einem Pfluge ehemals gethan haben/ von Pfahl zu Pfahl gezeichnet und
auffgeworffen/ faͤnger man an den Graben auffzuwerffen einwerts hinein/ da
der Orth eben; wo aber Tieffen verhanden/ muß man die erſt außfuͤllen/ ehe man
vom Beſteck anfaͤnget hinein zu arbeiten/ oder doch ſo viel vom Beſteck weiter
hinaus anfangen/ ſo viel die Tieffen aufftragen koͤnnen/ denn ſonſt ziehen ſich die
Wercke allzuſehr ein/ welches auch ſchon droben erinnert. Wenn der Wall ein
Fuß hoch auffgefuͤhret/ muß man denſelben wohl uͤber und uͤber ſtampffen/ daß
er ſich etwa den vierdten Theil ſetze/ und denſelben auß- und inwendig/ oder doch
ja zum wenigſten außwendig mit guten Raſen oder Torff/ Verbundes Weiſe
geleget/ auſtuͤttern/ hat man keinen Raſen/ muß man ſich mit Plackwerck oder
geſchlichtetẽ Erde behelffen; Weñ man 5. Reigen hoch Raſen geſetzet ſonderlich
ſo die Erde nicht guth oder ſandicht/ leget man junge Weiden-Straͤuche/ Pap-
peln/ oder andere/ welche leicht außwachſen/ oder/ man ſeet Haber oder Gerſten/
Hew-Saat/ Queck-Graß-Wurtzeln und Sahmen/ Gramen caninum genandt/
(das Gramen Medicum, weil es erſtlich aus Meden in Hiſpanien kommen/ zu
deutſch Schnecken- oder Raupen-Saat/ wenn mans haben kan/ wird ſonderlich
hierzu gelobet) darzwiſchen. Die Raſen oder Torff ſind aus guter Erde geſtochẽ/
ablange Vierungen 14 oder 15 Zoll lang/ 4 oder 5 dicke/ und einen halben Schuh
breit/ hinten in die Schrege ſich etwas verlierend/ damit ſie deſto beſſer ſich bindẽ/
die Erde da man ſie ſticht/ muß nicht ſandicht oder Moraſtig ſeyn/ ſondern wohl
und dicke mit gutem Graße/ nicht mit groben unreinem Kraut durchwachſen/
denn
C c iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |