Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.FORTIFICATION etwas in die Krümmen/ etwan 2 oder 3 mahl sich wendent/ damit die Kugeln nitgerade durchstreichen konnen/ oben machet man ein paar Lufft-Locher wie Schorsteine/ unten weit/ und oben etwas enger/ oben mit Trallien und Gitter- Werck/ damit niemand hienein fallen könne/ verwahret: Die Thore werden inn- wendig und außwendig mit Schlägen oder Thüren verwahret/ doch dürffen die innwendige nicht so starck seyn/ als die außwendige; Man gebrauchet aber zu denselben starcke eichene/ oder andere Dielen/ 2/3 oder 4 fach auff einander ge- schlagen/ mit starcken eisern Riegeln und Nägeln mit grossen Köpffen verwah- ret. Jn dem einen Flügel machet man ein Post-Pfortlein/ einen Schuh hoch von der Erden erhoben/ vier Fuß etwan hoch/ und drithalb breit/ solches muß eben so starck verwahret seyn als die grosse: Einen halben Fuß über diesem machet man noch ein Loch in die Quer der beyden Flügel/ 4 oder 5 Fuß lang/ und einen halben breit/ um Musquetirer dahin zu stellen/ des Fein des heimliche Anschläge auff die Pforten und die Petardirer zu entdecken/ welches vom Walle so füglich nicht geschehen kan/ solches muß mit einem starcken eisern Thürlein versehen seyn: Sonst sind noch andere Pforten/ Sortien genant/ durch welche man in die Faußebray kommen kan/ und Geschütz hinein führen/ ihre Breitte ist 6 oder 7/ die Höhe 7 oder 8 Fuß/ müssen auch wohl mit starcken Thüren/ und oben mit starcken Balcken verwahret seyn/ weil sie eine schwere Last tragen: Jhr Orth ist auch das Mittel der Cortin/ an denen Oertern/ da sonst keine andere gemeine Stadt-Pforten seyn. Die Auffbauung und Aufführung der Wercke und Wälle betreffent/ nach dem
FORTIFICATION etwas in die Kruͤmmen/ etwan 2 oder 3 mahl ſich wendent/ damit die Kugeln nitgerade durchſtreichen konnen/ oben machet man ein paar Lufft-Locher wie Schorſteine/ unten weit/ und oben etwas enger/ oben mit Trallien und Gitter- Werck/ damit niemand hienein fallen koͤnne/ verwahret: Die Thore werden inn- wendig und außwendig mit Schlaͤgen oder Thuͤren verwahret/ doch duͤrffen die innwendige nicht ſo ſtarck ſeyn/ als die außwendige; Man gebrauchet aber zu denſelben ſtarcke eichene/ oder andere Dielen/ 2/3 oder 4 fach auff einander ge- ſchlagen/ mit ſtarcken eiſern Riegeln und Naͤgeln mit groſſen Koͤpffen verwah- ret. Jn dem einen Fluͤgel machet man ein Poſt-Pfortlein/ einen Schuh hoch von der Erden erhoben/ vier Fuß etwan hoch/ und drithalb breit/ ſolches muß eben ſo ſtarck verwahret ſeyn als die groſſe: Einen halben Fuß uͤber dieſem machet man noch ein Loch in die Quer der beyden Fluͤgel/ 4 oder 5 Fuß lang/ und einen halben breit/ um Muſquetirer dahin zu ſtellen/ des Fein des heimliche Anſchlaͤge auff die Pforten und die Petardirer zu entdecken/ welches vom Walle ſo fuͤglich nicht geſchehen kan/ ſolches muß mit einem ſtarcken eiſern Thuͤrlein verſehen ſeyn: Sonſt ſind noch andere Pforten/ Sortien genant/ durch welche man in die Faußebray kommen kan/ und Geſchuͤtz hinein fuͤhren/ ihre Breitte iſt 6 oder 7/ die Hoͤhe 7 oder 8 Fuß/ muͤſſen auch wohl mit ſtarcken Thuͤren/ und oben mit ſtarcken Balcken verwahret ſeyn/ weil ſie eine ſchwere Laſt tragen: Jhr Orth iſt auch das Mittel der Cortin/ an denen Oertern/ da ſonſt keine andere gemeine Stadt-Pforten ſeyn. Die Auffbauung und Auffuͤhrung der Wercke und Waͤlle betreffent/ nach dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0212" n="200"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi></hi></fw><lb/> etwas in die Kruͤmmen/ etwan 2 oder 3 mahl ſich wendent/ damit die Kugeln nit<lb/> gerade durchſtreichen konnen/ oben machet man ein paar Lufft-Locher wie<lb/> Schorſteine/ unten weit/ und oben etwas enger/ oben mit Trallien und Gitter-<lb/> Werck/ damit niemand hienein fallen koͤnne/ verwahret: Die Thore werden inn-<lb/> wendig und außwendig mit Schlaͤgen oder Thuͤren verwahret/ doch duͤrffen die<lb/> innwendige nicht ſo ſtarck ſeyn/ als die außwendige; Man gebrauchet aber zu<lb/> denſelben ſtarcke eichene/ oder andere Dielen/ 2/3 oder 4 fach auff einander ge-<lb/> ſchlagen/ mit ſtarcken eiſern Riegeln und Naͤgeln mit groſſen Koͤpffen verwah-<lb/> ret. Jn dem einen Fluͤgel machet man ein Poſt-Pfortlein/ einen Schuh hoch von<lb/> der Erden erhoben/ vier Fuß etwan hoch/ und drithalb breit/ ſolches muß eben<lb/> ſo ſtarck verwahret ſeyn als die groſſe: Einen halben Fuß uͤber dieſem machet<lb/> man noch ein Loch in die Quer der beyden Fluͤgel/ 4 oder 5 Fuß lang/ und einen<lb/> halben breit/ um Muſquetirer dahin zu ſtellen/ des Fein des heimliche Anſchlaͤge<lb/> auff die Pforten und die Petardirer zu entdecken/ welches vom Walle ſo fuͤglich<lb/> nicht geſchehen kan/ ſolches muß mit einem ſtarcken eiſern Thuͤrlein verſehen<lb/> ſeyn: Sonſt ſind noch andere Pforten/ Sortien genant/ durch welche man in die<lb/> Faußebray kommen kan/ und Geſchuͤtz hinein fuͤhren/ ihre Breitte iſt 6 oder 7/<lb/> die Hoͤhe 7 oder 8 Fuß/ muͤſſen auch wohl mit ſtarcken Thuͤren/ und oben mit<lb/> ſtarcken Balcken verwahret ſeyn/ weil ſie eine ſchwere Laſt tragen: Jhr Orth<lb/> iſt auch das Mittel der Cortin/ an denen Oertern/ da ſonſt keine andere gemeine<lb/> Stadt-Pforten ſeyn.</p><lb/> <p>Die Auffbauung und Auffuͤhrung der Wercke und Waͤlle betreffent/ nach<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0212]
FORTIFICATION
etwas in die Kruͤmmen/ etwan 2 oder 3 mahl ſich wendent/ damit die Kugeln nit
gerade durchſtreichen konnen/ oben machet man ein paar Lufft-Locher wie
Schorſteine/ unten weit/ und oben etwas enger/ oben mit Trallien und Gitter-
Werck/ damit niemand hienein fallen koͤnne/ verwahret: Die Thore werden inn-
wendig und außwendig mit Schlaͤgen oder Thuͤren verwahret/ doch duͤrffen die
innwendige nicht ſo ſtarck ſeyn/ als die außwendige; Man gebrauchet aber zu
denſelben ſtarcke eichene/ oder andere Dielen/ 2/3 oder 4 fach auff einander ge-
ſchlagen/ mit ſtarcken eiſern Riegeln und Naͤgeln mit groſſen Koͤpffen verwah-
ret. Jn dem einen Fluͤgel machet man ein Poſt-Pfortlein/ einen Schuh hoch von
der Erden erhoben/ vier Fuß etwan hoch/ und drithalb breit/ ſolches muß eben
ſo ſtarck verwahret ſeyn als die groſſe: Einen halben Fuß uͤber dieſem machet
man noch ein Loch in die Quer der beyden Fluͤgel/ 4 oder 5 Fuß lang/ und einen
halben breit/ um Muſquetirer dahin zu ſtellen/ des Fein des heimliche Anſchlaͤge
auff die Pforten und die Petardirer zu entdecken/ welches vom Walle ſo fuͤglich
nicht geſchehen kan/ ſolches muß mit einem ſtarcken eiſern Thuͤrlein verſehen
ſeyn: Sonſt ſind noch andere Pforten/ Sortien genant/ durch welche man in die
Faußebray kommen kan/ und Geſchuͤtz hinein fuͤhren/ ihre Breitte iſt 6 oder 7/
die Hoͤhe 7 oder 8 Fuß/ muͤſſen auch wohl mit ſtarcken Thuͤren/ und oben mit
ſtarcken Balcken verwahret ſeyn/ weil ſie eine ſchwere Laſt tragen: Jhr Orth
iſt auch das Mittel der Cortin/ an denen Oertern/ da ſonſt keine andere gemeine
Stadt-Pforten ſeyn.
Die Auffbauung und Auffuͤhrung der Wercke und Waͤlle betreffent/ nach
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |