Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

gezeigt. Schriftstellerisch ist sie seither nur mit zwei Arbeiten hervorgetreten: Eine Schilderung der Eindrücke vom Lussiner See, welche in der Wiener "Presse" und ein Feuilleton, "Die Welt der Sonnen", welches in der Prager "Politik" veröffentlicht wurde. Ausserdem hat sie medizinische und astronomische Studien getrieben und hierüber mancherlei geschrieben.

[Joachim, A.]

Joachim, A., s. Elise Knackfuss.

- Die Pflegetochter. Erzählg. 2. Aufl. 8. (179) Köln 1882, Bachem. 1.50

- Gestürzte Götzen. Erzählg. 16. (240) Paderborn 1875, Bonifacius-Druckerei. 1.20

- Karoline Settegast. Zeitskizze mit Lebensbildern. 8. (61) Koblenz 1875, Hergt. -.75

- Vater und Tochter. Ein kleines Familiengemälde auf Erdengrund m. Himmelblau. 8. (216) Ebda. 1873. 1.80

[Jobahaza, Maczy Freiin v.]

*Jobahaza, Maczy Freiin v., Pressburg, geboren 1864 in Wien, verlebte sie ihre Jugend in Südungarn. 1884 vermählte sie sich. Ihre litterarische Thätigkeit beschränkt sich auf Feuilletons und Gedichte, die unter verschiedenen Pseudonymen in Tagesblättern erschienen sind.

- Carla. Rom. 8. (ca. 200) Dresden, E. Pierson. 2.50

- Das Recht der Toten. Erzählg. 8. (194) Wien 1897, Karl Konegen. 2.40

[Jochheim, Amalie]

Jochheim, Amalie, bekannt unter ihrem Mädchennamen Amalie Römheld, geboren am 5. Februar 1839 zu Gross-Steinheim bei Hanau, gestorben am 1. September 1874.

- Die Liebe macht alles gleich. Singsp.

- Eine Scene aus dem Zigeunerleben. Singsp.

[Jochner, Frau Klara]

#Jochner, Frau Klara, Ps. K. Reichner, München, Königinstrasse 77I, schreibt Novellen, Feuilletons und Jugendschriften.

Werke s. K. Reichner.

[Joconde]

Joconde, Biographie u. Werke s. Helene Stökl.

[Joel, Hedwig]

#Joel, Hedwig, Berlin, Kurfürstenstrasse 147, ist Musikerin von Beruf und hat einige humoristische Skizzen veröffentlicht.

[Johanna]

Johanna, Werke s. Johanna Boy.

[Johannsen, Wilhelmine]

Johannsen, Wilhelmine. Die Traubenkur. 8. (180) Hamburg; 1857, Würger. 2.25

[Johanny, A.]

Johanny, A., s. Auguste v. Feistmantel.

[Johanson, Julie]

Johanson, Julie. St. Petersburger Kochbuch für feine und bürgerliche Küche. 8. (648) St. Petersburg 1896, R. Hoenniger. geb. bar n 12.-

[John, Eugenie]

John, Eugenie, Ps. E. Marlitt, geboren am 5. Dezember 1825 zu Arnstadt, Thüringen, gestorben ebenda am 22. Juni 1887.

Werke s. E. Marlitt.

[John, Frau Ida]

*John, Frau Ida, Arnstadt, Thür., Villa Marlitt, ist am 23. Dezember 1842 als Tochter des Schuldirektors Hoschke in Arnstadt geboren. 1860 verheiratete sie sich mit dem Oberlehrer Alfred John, Bruder der Schriftstellerin Eug. John (E. Marlitt). Eine Anzahl Gedichte, Novellen und Romane sind von ihr in den verschiedensten Zeitschriften veröffentlicht worden. Ihre Märchendichtung "Prinzessin Edelweiss" wurde von Professor Albert Tottmann in Musik gesetzt.

- Prinzessin Edelweiss. Märchen-Dichtg. Musik von Albert Tottmann. (36) Leipzig 1891, Friedrich Hofmeister. -.60

Sämtliche Romane. A. Jahn, Lit. Inst., Nürnberg.

gezeigt. Schriftstellerisch ist sie seither nur mit zwei Arbeiten hervorgetreten: Eine Schilderung der Eindrücke vom Lussiner See, welche in der Wiener »Presse« und ein Feuilleton, »Die Welt der Sonnen«, welches in der Prager »Politik« veröffentlicht wurde. Ausserdem hat sie medizinische und astronomische Studien getrieben und hierüber mancherlei geschrieben.

[Joachim, A.]

Joachim, A., s. Elise Knackfuss.

‒ Die Pflegetochter. Erzählg. 2. Aufl. 8. (179) Köln 1882, Bachem. 1.50

‒ Gestürzte Götzen. Erzählg. 16. (240) Paderborn 1875, Bonifacius-Druckerei. 1.20

‒ Karoline Settegast. Zeitskizze mit Lebensbildern. 8. (61) Koblenz 1875, Hergt. –.75

‒ Vater und Tochter. Ein kleines Familiengemälde auf Erdengrund m. Himmelblau. 8. (216) Ebda. 1873. 1.80

[Jobaháza, Maczy Freiin v.]

*Jobaháza, Maczy Freiin v., Pressburg, geboren 1864 in Wien, verlebte sie ihre Jugend in Südungarn. 1884 vermählte sie sich. Ihre litterarische Thätigkeit beschränkt sich auf Feuilletons und Gedichte, die unter verschiedenen Pseudonymen in Tagesblättern erschienen sind.

‒ Carla. Rom. 8. (ca. 200) Dresden, E. Pierson. 2.50

‒ Das Recht der Toten. Erzählg. 8. (194) Wien 1897, Karl Konegen. 2.40

[Jochheim, Amalie]

Jochheim, Amalie, bekannt unter ihrem Mädchennamen Amalie Römheld, geboren am 5. Februar 1839 zu Gross-Steinheim bei Hanau, gestorben am 1. September 1874.

‒ Die Liebe macht alles gleich. Singsp.

‒ Eine Scene aus dem Zigeunerleben. Singsp.

[Jochner, Frau Klara]

□Jochner, Frau Klara, Ps. K. Reichner, München, Königinstrasse 77I, schreibt Novellen, Feuilletons und Jugendschriften.

Werke s. K. Reichner.

[Joconde]

Joconde, Biographie u. Werke s. Helene Stökl.

[Joël, Hedwig]

□Joël, Hedwig, Berlin, Kurfürstenstrasse 147, ist Musikerin von Beruf und hat einige humoristische Skizzen veröffentlicht.

[Johanna]

Johanna, Werke s. Johanna Boy.

[Johannsen, Wilhelmine]

Johannsen, Wilhelmine. Die Traubenkur. 8. (180) Hamburg; 1857, Würger. 2.25

[Johanny, A.]

Johanny, A., s. Auguste v. Feistmantel.

[Johanson, Julie]

Johanson, Julie. St. Petersburger Kochbuch für feine und bürgerliche Küche. 8. (648) St. Petersburg 1896, R. Hoenniger. geb. bar n 12.–

[John, Eugenie]

John, Eugenie, Ps. E. Marlitt, geboren am 5. Dezember 1825 zu Arnstadt, Thüringen, gestorben ebenda am 22. Juni 1887.

Werke s. E. Marlitt.

[John, Frau Ida]

*John, Frau Ida, Arnstadt, Thür., Villa Marlitt, ist am 23. Dezember 1842 als Tochter des Schuldirektors Hoschke in Arnstadt geboren. 1860 verheiratete sie sich mit dem Oberlehrer Alfred John, Bruder der Schriftstellerin Eug. John (E. Marlitt). Eine Anzahl Gedichte, Novellen und Romane sind von ihr in den verschiedensten Zeitschriften veröffentlicht worden. Ihre Märchendichtung »Prinzessin Edelweiss« wurde von Professor Albert Tottmann in Musik gesetzt.

‒ Prinzessin Edelweiss. Märchen-Dichtg. Musik von Albert Tottmann. (36) Leipzig 1891, Friedrich Hofmeister. –.60

Sämtliche Romane. A. Jahn, Lit. Inst., Nürnberg.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0418"/>
gezeigt. Schriftstellerisch ist sie seither nur mit zwei Arbeiten hervorgetreten: Eine Schilderung der Eindrücke vom Lussiner See, welche in der Wiener »Presse« und ein Feuilleton, »Die Welt der Sonnen«, welches in der Prager »Politik« veröffentlicht wurde. Ausserdem hat sie medizinische und astronomische Studien getrieben und hierüber mancherlei geschrieben.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Joachim, A.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Joachim,</hi> A., s. <hi rendition="#g">Elise Knackfuss</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Pflegetochter. Erzählg. 2. Aufl. 8. (179) Köln 1882, Bachem. 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gestürzte Götzen. Erzählg. 16. (240) Paderborn 1875, Bonifacius-Druckerei. 1.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Karoline Settegast. Zeitskizze mit Lebensbildern. 8. (61) Koblenz 1875, Hergt. &#x2013;.75</p><lb/>
        <p>&#x2012; Vater und Tochter. Ein kleines Familiengemälde auf Erdengrund m. Himmelblau. 8. (216) Ebda. 1873. 1.80</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Jobaháza, Maczy Freiin v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Jobaháza,</hi> Maczy Freiin v., Pressburg, geboren 1864 in Wien, verlebte sie ihre Jugend in Südungarn. 1884 vermählte sie sich. Ihre litterarische Thätigkeit beschränkt sich auf Feuilletons und Gedichte, die unter verschiedenen Pseudonymen in Tagesblättern erschienen sind.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Carla. Rom. 8. (ca. 200) Dresden, E. Pierson. 2.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Recht der Toten. Erzählg. 8. (194) Wien 1897, Karl Konegen. 2.40</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Jochheim, Amalie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Jochheim,</hi> Amalie, bekannt unter ihrem Mädchennamen Amalie Römheld, geboren am 5. Februar 1839 zu Gross-Steinheim bei Hanau, gestorben am 1. September 1874.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Liebe macht alles gleich. Singsp.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Eine Scene aus dem Zigeunerleben. Singsp.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Jochner, Frau Klara</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Jochner,</hi> Frau Klara, Ps. K. Reichner, München, Königinstrasse 77<hi rendition="#sup">I</hi>, schreibt Novellen, Feuilletons und Jugendschriften.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. K. Reichner</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Joconde</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Joconde,</hi><hi rendition="#g">Biographie u. Werke s. Helene Stökl</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Joël, Hedwig</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Joël,</hi> Hedwig, Berlin, Kurfürstenstrasse 147, ist Musikerin von Beruf und hat einige humoristische Skizzen veröffentlicht.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Johanna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Johanna,</hi><hi rendition="#g">Werke s. Johanna Boy</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Johannsen, Wilhelmine</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Johannsen,</hi> Wilhelmine. Die Traubenkur. 8. (180) Hamburg; 1857, Würger. 2.25</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Johanny, A.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Johanny,</hi> A., s. <hi rendition="#g">Auguste v. Feistmantel</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Johanson, Julie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Johanson,</hi> Julie. St. Petersburger Kochbuch für feine und bürgerliche Küche. 8. (648) St. Petersburg 1896, R. Hoenniger. geb. bar n 12.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>John, Eugenie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">John,</hi> Eugenie, Ps. E. Marlitt, geboren am 5. Dezember 1825 zu Arnstadt, Thüringen, gestorben ebenda am 22. Juni 1887.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. E. Marlitt</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>John, Frau Ida</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*John,</hi> Frau Ida, Arnstadt, Thür., Villa Marlitt, ist am 23. Dezember 1842 als Tochter des Schuldirektors Hoschke in Arnstadt geboren. 1860 verheiratete sie sich mit dem Oberlehrer Alfred John, Bruder der Schriftstellerin Eug. John (E. Marlitt). Eine Anzahl Gedichte, Novellen und Romane sind von ihr in den verschiedensten Zeitschriften veröffentlicht worden. Ihre Märchendichtung »Prinzessin Edelweiss« wurde von Professor Albert Tottmann in Musik gesetzt.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Prinzessin Edelweiss. Märchen-Dichtg. Musik von Albert Tottmann. (36) Leipzig 1891, Friedrich Hofmeister. &#x2013;.60</p><lb/>
        <p>Sämtliche Romane. A. Jahn, Lit. Inst., Nürnberg.  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0418] gezeigt. Schriftstellerisch ist sie seither nur mit zwei Arbeiten hervorgetreten: Eine Schilderung der Eindrücke vom Lussiner See, welche in der Wiener »Presse« und ein Feuilleton, »Die Welt der Sonnen«, welches in der Prager »Politik« veröffentlicht wurde. Ausserdem hat sie medizinische und astronomische Studien getrieben und hierüber mancherlei geschrieben. Joachim, A. Joachim, A., s. Elise Knackfuss. ‒ Die Pflegetochter. Erzählg. 2. Aufl. 8. (179) Köln 1882, Bachem. 1.50 ‒ Gestürzte Götzen. Erzählg. 16. (240) Paderborn 1875, Bonifacius-Druckerei. 1.20 ‒ Karoline Settegast. Zeitskizze mit Lebensbildern. 8. (61) Koblenz 1875, Hergt. –.75 ‒ Vater und Tochter. Ein kleines Familiengemälde auf Erdengrund m. Himmelblau. 8. (216) Ebda. 1873. 1.80 Jobaháza, Maczy Freiin v. *Jobaháza, Maczy Freiin v., Pressburg, geboren 1864 in Wien, verlebte sie ihre Jugend in Südungarn. 1884 vermählte sie sich. Ihre litterarische Thätigkeit beschränkt sich auf Feuilletons und Gedichte, die unter verschiedenen Pseudonymen in Tagesblättern erschienen sind. ‒ Carla. Rom. 8. (ca. 200) Dresden, E. Pierson. 2.50 ‒ Das Recht der Toten. Erzählg. 8. (194) Wien 1897, Karl Konegen. 2.40 Jochheim, Amalie Jochheim, Amalie, bekannt unter ihrem Mädchennamen Amalie Römheld, geboren am 5. Februar 1839 zu Gross-Steinheim bei Hanau, gestorben am 1. September 1874. ‒ Die Liebe macht alles gleich. Singsp. ‒ Eine Scene aus dem Zigeunerleben. Singsp. Jochner, Frau Klara □Jochner, Frau Klara, Ps. K. Reichner, München, Königinstrasse 77I, schreibt Novellen, Feuilletons und Jugendschriften. Werke s. K. Reichner. Joconde Joconde, Biographie u. Werke s. Helene Stökl. Joël, Hedwig □Joël, Hedwig, Berlin, Kurfürstenstrasse 147, ist Musikerin von Beruf und hat einige humoristische Skizzen veröffentlicht. Johanna Johanna, Werke s. Johanna Boy. Johannsen, Wilhelmine Johannsen, Wilhelmine. Die Traubenkur. 8. (180) Hamburg; 1857, Würger. 2.25 Johanny, A. Johanny, A., s. Auguste v. Feistmantel. Johanson, Julie Johanson, Julie. St. Petersburger Kochbuch für feine und bürgerliche Küche. 8. (648) St. Petersburg 1896, R. Hoenniger. geb. bar n 12.– John, Eugenie John, Eugenie, Ps. E. Marlitt, geboren am 5. Dezember 1825 zu Arnstadt, Thüringen, gestorben ebenda am 22. Juni 1887. Werke s. E. Marlitt. John, Frau Ida *John, Frau Ida, Arnstadt, Thür., Villa Marlitt, ist am 23. Dezember 1842 als Tochter des Schuldirektors Hoschke in Arnstadt geboren. 1860 verheiratete sie sich mit dem Oberlehrer Alfred John, Bruder der Schriftstellerin Eug. John (E. Marlitt). Eine Anzahl Gedichte, Novellen und Romane sind von ihr in den verschiedensten Zeitschriften veröffentlicht worden. Ihre Märchendichtung »Prinzessin Edelweiss« wurde von Professor Albert Tottmann in Musik gesetzt. ‒ Prinzessin Edelweiss. Märchen-Dichtg. Musik von Albert Tottmann. (36) Leipzig 1891, Friedrich Hofmeister. –.60 Sämtliche Romane. A. Jahn, Lit. Inst., Nürnberg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/418
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/418>, abgerufen am 22.11.2024.