eine drückende Hitze, weil sie die Wärme nicht fortströmen lassen. Der Zustand in desm das Wasserstofgasess sich befindet, kann die Ursache des Klimas abgeben. - Die Natur der Steinschicken macht es wahrscheinlich, daß Continen- te u. Berge durch Hebung über den Mee- resspiegel gelangt sind u. dies lehrt uns daß unterirdische Kräfte auf unser Klima gewirkt haben. Nach Erhärtung der äußern Erdrinde bedurfte es nur einer geringen Stöhrung des Gleichgewichts welche die Kräfte der elastischen Flüßigkeit bestimmten, mehr nach Norden als nach Süden dabei zu wirken. Es wurde Amerika, beinahe von einem Pol zum andern der Länge nach herauf- getrieben, während die alten Continente sich mehr von Osten nach Westen ausdehnten. Eine ganz andere Temperatur hätte die Erde, andern Vegetabilien würden wachsen, anders wäre selbst die menschl. Cultur u. Gesellschaft, wenn das Mittelmeer nicht existirte, wenn der Boden der ssselben gehoben wäre wie Afrika. Schon erwähnt ist es, wie Europa viel kälter wäre, wenn Afrika nicht läge wo es jetzt liegt. Es ist die stark wirkende Ursache, daß dieses Continent zwischen Lissabon u. dem Ural gelegen in Masse die Sonnenstrahlen ab- sorbirt, die es dann wieder ausstrahlt als Wärme, die nach dem Nordpol strö- mend über Europa fließt. Wenn die An- deskette, von Westen nach Osten ginge, wenn die Continente sich in den Tropen-
zonen
eine drückende Hitze, weil ſie die Wärme nicht fortſtrömen laſſen. Der Zuſtand ⎡in desm ⎡das Waſſerſtofgaſess ſich befindet, kañ die Urſache des Klimas abgeben. – Die Natur der Steinſchicken macht es wahrſcheinlich, daß Continen- te u. Berge durch Hebung über den Mee- reſſpiegel gelangt ſind u. dies lehrt uns daß unterirdiſche Kräfte auf unſer Klima gewirkt haben. Nach Erhärtung der äußern Erdrinde bedurfte es nur einer geringen Stöhrung des Gleichgewichts welche die Kräfte der elaſtiſchen Flüßigkeit beſtim̃ten, mehr nach Norden als nach Süden dabei zu wirken. Es wurde Amerika, beinahe von einem Pol zum andern der Länge nach herauf- getrieben, während die alten Continente ſich mehr von Oſten nach Weſten ausdehnten. Eine ganz andere Temperatur hätte die Erde, andern Vegetabilien würden wachſen, anders wäre ſelbſt die menſchl. Cultur u. Geſellſchaft, weñ das Mittelmeer nicht exiſtirte, weñ der Boden der ſſſelben gehoben wäre wie Afrika. Schon erwähnt iſt es, wie Europa viel kälter wäre, weñ Afrika nicht läge wo es jetzt liegt. Es iſt die ſtark wirkende Urſache, daß dieſes Continent zwiſchen Liſſabon u. dem Ural gelegen in Maſſe die Soñenſtrahlen ab- ſorbirt, die es dañ wieder ausſtrahlt als Wärme, die nach dem Nordpol ſtrö- mend über Europa fließt. Weñ die An- deskette, von Weſten nach Oſten ginge, weñ die Continente ſich in den Tropen-
zonen
<TEI><text><body><divxml:id="Ms_germ_fol_842"prev="#Ms_germ_fol_841"><divtype="session"n="38"><p><pbfacs="#f0248"n="231."/>
eine drückende Hitze, weil ſie die Wärme<lb/>
nicht fortſtrömen laſſen. Der Zuſtand <addplace="superlinear"><metamark/>in </add>de<subst><delrendition="#ow"><unclearreason="covered"cert="high"resp="#BF">s</unclear></del><addplace="across">m</add></subst><lb/><addplace="intralinear"><metamark/>das </add>Waſſerſtofga<subst><delrendition="#ow">ſes</del><addplace="across">s</add></subst>ſich befindet, kañ die Urſache<lb/>
des Klimas abgeben. – Die Natur der<lb/>
Steinſchicken macht es wahrſcheinlich, daß Continen-<lb/>
te u. Berge durch Hebung über den Mee-<lb/>
reſſpiegel gelangt ſind u. dies lehrt uns<lb/>
daß unterirdiſche Kräfte auf unſer Klima<lb/>
gewirkt haben. Nach Erhärtung der äußern<lb/>
Erdrinde bedurfte es nur einer geringen<lb/>
Stöhrung des Gleichgewichts welche die Kräfte<lb/>
der elaſtiſchen Flüßigkeit beſtim̃ten, mehr<lb/>
nach Norden als nach Süden dabei zu wirken.<lb/>
Es wurde Amerika, beinahe von einem<lb/>
Pol zum andern der Länge nach herauf-<lb/>
getrieben, während die alten Continente<lb/>ſich mehr von Oſten nach Weſten ausdehnten.<lb/>
Eine ganz andere Temperatur hätte die<lb/>
Erde, andern Vegetabilien würden wachſen,<lb/>
anders wäre ſelbſt die menſchl. Cultur u.<lb/>
Geſellſchaft, weñ das Mittelmeer nicht<lb/>
exiſtirte, weñ der Boden de<subst><delrendition="#ow">r ſ</del><addplace="across">ſſ</add></subst>elben gehoben<lb/>
wäre wie Afrika. Schon erwähnt iſt<lb/>
es, wie Europa viel kälter wäre, weñ<lb/>
Afrika nicht läge wo es jetzt liegt. Es<lb/>
iſt die ſtark wirkende Urſache, daß dieſes<lb/>
Continent zwiſchen Liſſabon u. dem Ural<lb/>
gelegen in Maſſe die Soñenſtrahlen ab-<lb/>ſorbirt, die es dañ wieder ausſtrahlt<lb/>
als Wärme, die nach dem Nordpol ſtrö-<lb/>
mend über Europa fließt. Weñ die An-<lb/>
deskette, von Weſten nach Oſten ginge,<lb/>
weñ die Continente ſich in den Tropen-<lb/><fwtype="catch"place="bottom">zonen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[231./0248]
eine drückende Hitze, weil ſie die Wärme
nicht fortſtrömen laſſen. Der Zuſtand in dem
das Waſſerſtofgas ſich befindet, kañ die Urſache
des Klimas abgeben. – Die Natur der
Steinſchicken macht es wahrſcheinlich, daß Continen-
te u. Berge durch Hebung über den Mee-
reſſpiegel gelangt ſind u. dies lehrt uns
daß unterirdiſche Kräfte auf unſer Klima
gewirkt haben. Nach Erhärtung der äußern
Erdrinde bedurfte es nur einer geringen
Stöhrung des Gleichgewichts welche die Kräfte
der elaſtiſchen Flüßigkeit beſtim̃ten, mehr
nach Norden als nach Süden dabei zu wirken.
Es wurde Amerika, beinahe von einem
Pol zum andern der Länge nach herauf-
getrieben, während die alten Continente
ſich mehr von Oſten nach Weſten ausdehnten.
Eine ganz andere Temperatur hätte die
Erde, andern Vegetabilien würden wachſen,
anders wäre ſelbſt die menſchl. Cultur u.
Geſellſchaft, weñ das Mittelmeer nicht
exiſtirte, weñ der Boden deſſelben gehoben
wäre wie Afrika. Schon erwähnt iſt
es, wie Europa viel kälter wäre, weñ
Afrika nicht läge wo es jetzt liegt. Es
iſt die ſtark wirkende Urſache, daß dieſes
Continent zwiſchen Liſſabon u. dem Ural
gelegen in Maſſe die Soñenſtrahlen ab-
ſorbirt, die es dañ wieder ausſtrahlt
als Wärme, die nach dem Nordpol ſtrö-
mend über Europa fließt. Weñ die An-
deskette, von Weſten nach Oſten ginge,
weñ die Continente ſich in den Tropen-
zonen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 231.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/248>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.