Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Verschiebbarkeit der Oberfläche entsteht die hat
Verſchiebbarkeit der Oberfläche entſteht die hat
<TEI> <text> <body> <div xml:id="Ms_germ_fol_842" prev="#Ms_germ_fol_841"> <div type="session" n="42"> <p><pb facs="#f0276" n="259."/> Verſchiebbarkeit der Oberfläche entſteht die<lb/> Tendenz der Meere, ſich im̃er in wärmere Zu-<lb/> ſtande zu erhalten. Jm Ganzen haben auch die<lb/> neueren Reiſenden <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-124760295 http://d-nb.info/gnd/124760295">Fressinet</persName></hi> u. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117663476 http://d-nb.info/gnd/117663476">Duperret</persName></hi> gefunden<lb/> daß zwiſchen dem Aequator u. 48° 50′ N. u.<lb/> S. B. im Som̃er u. Winter die Oberfl. des Waſſer<lb/> ſtets wärmer iſt als die Luft. Jch dringe um<lb/> ſo mehr auf dies gefundene Reſultat, als das<lb/> Gegentheil von mehrern Seiten behauptet worden<lb/> iſt. Außer den Tropen iſt die monatl. Verän-<lb/> derung der Meere 7 mal, unter den Tropen<lb/> 6 mal geringer als die <choice><abbr>Veränderung</abbr><expan resp="#BF">Veränderungen</expan></choice> der Luft.<lb/> Erſt vor <choice><abbr>wenig</abbr><expan resp="#BF">wenigen</expan></choice> Monaten habe ich es volkom̃en<lb/> eruirt, daß der weſtliche Theil des <choice><abbr>Atlantiſch</abbr><expan resp="#BF">Atlantiſchen</expan></choice><lb/> Ozeans, von dem Europa die Wärme durch<lb/> die herſtrömenden Weſtwinde erhält, eine Bedeu-<lb/> tend erhöhete Temperatur hat. Es iſt dies klar<lb/> bewieſen durch eine Maſſe von Beobachtungen<lb/> die wir <choice><abbr>H.</abbr><expan resp="#BF">Herrn</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118788353 http://d-nb.info/gnd/118788353">Renel</persName></hi> verdanken, einem 80 <choice><abbr>jährig</abbr><expan resp="#BF">jährigen</expan></choice><lb/> Greiſe, der ſeine <choice><abbr>Entdeckung</abbr><expan resp="#BF">Entdeckungen</expan></choice> über die <choice><abbr>Strömung</abbr><expan resp="#BF">Strömungen</expan></choice><lb/> im Atlant. Ozean herauszugeben beabſichtigt.<lb/> Ströme warmen Waſſers verbreiten ſich nach den<lb/> kältern Regionen. Das Reſultat iſt, daß<lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Temperat.<lb/> des <choice><abbr>Atlantiſch</abbr><expan resp="#BF">Atlantiſchen</expan></choice><lb/> Ozeans.</hi><lb/></note>unter 50–52° N. B. <subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/></del><add place="across">der</add></subst> Atlantiſche Ozean ſich<lb/> nie mehr erkaltet, als 6–7° über den Gefrier-<lb/> punkt, weñ bei uns das Termometer 7–8°<lb/> unter dem Gefrierpunkt zeigt. Die Tempera-<lb/> tur des Atlant. Ozeans iſt daher am kälteſten<lb/> wie es in Berlin im Monat <hi rendition="#aq">Mai</hi> in der<lb/> mittlern Temperatur iſt. Zwiſchen 65–70°<lb/> N. Br. iſt die mittlere Temperatur des Atlant.<lb/> Meeres nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118788353 http://d-nb.info/gnd/118788353">Renel</persName></hi> u. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11671350X http://d-nb.info/gnd/11671350X">Sebbin</persName></hi> 4½° über<lb/> den Gefrierpunkt, weñ die mittlere Tempera-<lb/> tur des <choice><abbr>correſpondirend</abbr><expan resp="#BF">correſpondirenden</expan></choice> Continents 2°<lb/> unter dem Gefrierpunkt iſt. Die Mittlere<lb/> Temperatur des Meeres unter den Tropen<lb/> iſt 21–22°+ R. gleich der Wärme des<lb/> Waſſers des Orinokoſtromes. Dieſe Temperatur<lb/> <fw type="catch" place="bottom">hat</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259./0276]
Verſchiebbarkeit der Oberfläche entſteht die
Tendenz der Meere, ſich im̃er in wärmere Zu-
ſtande zu erhalten. Jm Ganzen haben auch die
neueren Reiſenden Fressinet u. Duperret gefunden
daß zwiſchen dem Aequator u. 48° 50′ N. u.
S. B. im Som̃er u. Winter die Oberfl. des Waſſer
ſtets wärmer iſt als die Luft. Jch dringe um
ſo mehr auf dies gefundene Reſultat, als das
Gegentheil von mehrern Seiten behauptet worden
iſt. Außer den Tropen iſt die monatl. Verän-
derung der Meere 7 mal, unter den Tropen
6 mal geringer als die Veränderung der Luft.
Erſt vor wenig Monaten habe ich es volkom̃en
eruirt, daß der weſtliche Theil des Atlantiſch
Ozeans, von dem Europa die Wärme durch
die herſtrömenden Weſtwinde erhält, eine Bedeu-
tend erhöhete Temperatur hat. Es iſt dies klar
bewieſen durch eine Maſſe von Beobachtungen
die wir H. Renel verdanken, einem 80 jährig
Greiſe, der ſeine Entdeckung über die Strömung
im Atlant. Ozean herauszugeben beabſichtigt.
Ströme warmen Waſſers verbreiten ſich nach den
kältern Regionen. Das Reſultat iſt, daß
unter 50–52° N. B. der Atlantiſche Ozean ſich
nie mehr erkaltet, als 6–7° über den Gefrier-
punkt, weñ bei uns das Termometer 7–8°
unter dem Gefrierpunkt zeigt. Die Tempera-
tur des Atlant. Ozeans iſt daher am kälteſten
wie es in Berlin im Monat Mai in der
mittlern Temperatur iſt. Zwiſchen 65–70°
N. Br. iſt die mittlere Temperatur des Atlant.
Meeres nach Renel u. Sebbin 4½° über
den Gefrierpunkt, weñ die mittlere Tempera-
tur des correſpondirend Continents 2°
unter dem Gefrierpunkt iſt. Die Mittlere
Temperatur des Meeres unter den Tropen
iſt 21–22°+ R. gleich der Wärme des
Waſſers des Orinokoſtromes. Dieſe Temperatur
hat
Temperat.
des Atlantiſch
Ozeans.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |