Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]die der dortige König zu Solaren mach[te] ungefähr
die der dortige König zu Solaren mach[te] ungefähr
<TEI> <text> <body> <div xml:id="Ms_germ_fol_842" prev="#Ms_germ_fol_841"> <div type="session" n="42"> <p><pb facs="#f0279" n="262."/> die der dortige König zu Solaren mach<supplied reason="damage" resp="#BF">te</supplied><lb/> u. den <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-102399433 http://d-nb.info/gnd/102399433">Metellus Celer</persName></hi> zum Geſchenk ſandte. <supplied reason="damage" resp="#BF">Auf</supplied><lb/> ähnliche Weiſe wie aus dem Atlantiſchen<lb/> Ozean erwärmtes Waſſer nach Norden ſtr<supplied reason="damage" resp="#BF">ömt</supplied><lb/> kom̃t kaltes Waſſer in wärmere Zonen<supplied reason="damage" resp="#BF">.</supplied><lb/> Dies iſt an der Weſtküſte Amerikas des Fa<supplied reason="damage" resp="#BF">ll</supplied><lb/> wo eine Strömung in der Südſee nach Nord<lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Strömungen haben<lb/> Einfluß auf das<lb/> Klima.</hi><lb/></note>zieht. Auf das ſonderbare Klima von<lb/><hi rendition="#aq">Lima</hi>, wo oft nur eine Wärme von 12–13<supplied reason="damage" resp="#BF"><unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">°</unclear></supplied><lb/> herrſcht, glaubte man, daß die entfernt<supplied reason="damage" resp="#BF">en</supplied><lb/> Schneeberge Einfluß hätten. Ein Haupt<supplied reason="damage" resp="#BF">-</supplied><lb/> grund iſt wohl die Bedeckung des Him̃el<supplied reason="damage" resp="#BF">s</supplied><lb/> mit Wolkenſchichten, die Monate lang di<supplied reason="damage" resp="#BF">e</supplied><lb/> Einwirkung der Soñenſtrahlen hindert, u. <gap reason="lost" unit="words" quantity="1"/><lb/> das Meer ſelbſt. Als ich vom Amazonen<supplied reason="damage" resp="#BF">-</supplied><lb/> ſtrom kam, wo unter 10° S. B. das Mee<supplied reason="damage" resp="#BF">r</supplied><lb/> 22–23°+ R. erwärmt ſein ſollte, fan<supplied reason="damage" resp="#BF">d</supplied><lb/> ich daſſelbe nur +12°. Die Berge ſind d<supplied reason="damage" resp="#BF">aher</supplied><lb/> nicht die Urſache des Klimas, ſondern di<supplied reason="damage" resp="#BF">e</supplied><lb/> kalten Gewäſſer der ſüdlichen Zone, die dur<supplied reason="damage" resp="#BF">ch</supplied><lb/> den Meerſtrom dem Aequator näher ge-<lb/> bracht werden. Als ich nach <hi rendition="#aq">Akapulko</hi> <supplied reason="damage" resp="#BF">ging</supplied><lb/> fand ich die Wärme des Waſſer ſchon 15° +<gap reason="lost"/><lb/> das <hi rendition="#aq">Maximum</hi> derſelben unter den Tropen<lb/> iſt 24° + R u. das <hi rendition="#aq">Minimum</hi> 12½°+ R<lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Tiefe der-<lb/> ſelben</hi><lb/></note>Die <choice><abbr>Strömung</abbr><expan resp="#BF">Strömungen</expan></choice> ſelbſt bewegen <unclear reason="illegible" resp="#textloop">ſich</unclear> in gr<supplied reason="damage" resp="#BF">o-</supplied><lb/> ßer Tiefe. Auf der Aquilias-Bank<lb/> wo die Decl. der Magnetnadel gleich 0 <gap reason="lost"/><lb/> u. wo ein Strom um das Cap <hi rendition="#aq">Horn</hi> u<supplied reason="damage" resp="#BF">.</supplied><lb/> ein anderer um das <hi rendition="#aq">Cap</hi> <add place="superlinear"><metamark/>d. guten Hoffnung </add>ſich begegnen u<supplied reason="damage" resp="#BF">.</supplied><lb/> in das Atlantiſche Meer <choice><abbr>ſchließ</abbr><expan resp="#BF">ſchließen</expan></choice>, hat die<lb/> Strömung 500 Fuß Tiefe. – Weñ ma<supplied reason="damage" resp="#BF">n</supplied><lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Verſchiedenheit<lb/> der Waſſer und<lb/> Lufttemperatur</hi><lb/></note>von der Erdoberfläche herauf u. von<lb/> der Waſſeroberfl. herunter ſteigt, ſo<lb/> nim̃t die Temperatur höchſt ungleich<lb/> ab. Der Gefrier-Punkt in der Höhe i<supplied reason="damage" resp="#BF">ſt</supplied><lb/> <fw type="catch" place="bottom">ungefähr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262./0279]
die der dortige König zu Solaren machte
u. den Metellus Celer zum Geſchenk ſandte. Auf
ähnliche Weiſe wie aus dem Atlantiſchen
Ozean erwärmtes Waſſer nach Norden ſtrömt
kom̃t kaltes Waſſer in wärmere Zonen.
Dies iſt an der Weſtküſte Amerikas des Fall
wo eine Strömung in der Südſee nach Nord
zieht. Auf das ſonderbare Klima von
Lima, wo oft nur eine Wärme von 12–13°
herrſcht, glaubte man, daß die entfernten
Schneeberge Einfluß hätten. Ein Haupt-
grund iſt wohl die Bedeckung des Him̃els
mit Wolkenſchichten, die Monate lang die
Einwirkung der Soñenſtrahlen hindert, u. _
das Meer ſelbſt. Als ich vom Amazonen-
ſtrom kam, wo unter 10° S. B. das Meer
22–23°+ R. erwärmt ſein ſollte, fand
ich daſſelbe nur +12°. Die Berge ſind daher
nicht die Urſache des Klimas, ſondern die
kalten Gewäſſer der ſüdlichen Zone, die durch
den Meerſtrom dem Aequator näher ge-
bracht werden. Als ich nach Akapulko ging
fand ich die Wärme des Waſſer ſchon 15° +_
das Maximum derſelben unter den Tropen
iſt 24° + R u. das Minimum 12½°+ R
Die Strömung ſelbſt bewegen ſich in gro-
ßer Tiefe. Auf der Aquilias-Bank
wo die Decl. der Magnetnadel gleich 0 _
u. wo ein Strom um das Cap Horn u.
ein anderer um das Cap d. guten Hoffnung ſich begegnen u.
in das Atlantiſche Meer ſchließ, hat die
Strömung 500 Fuß Tiefe. – Weñ man
von der Erdoberfläche herauf u. von
der Waſſeroberfl. herunter ſteigt, ſo
nim̃t die Temperatur höchſt ungleich
ab. Der Gefrier-Punkt in der Höhe iſt
ungefähr
Strömungen haben
Einfluß auf das
Klima.
Tiefe der-
ſelben
Verſchiedenheit
der Waſſer und
Lufttemperatur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |