Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Wo es am öftersten rother Hagel dadurch
Wo es am öfterſten rother Hagel dadurch
<TEI> <text> <body> <div xml:id="Ms_germ_fol_842" prev="#Ms_germ_fol_841"> <div type="session" n="46"> <p><pb facs="#f0306" n="289."/><note place="left"><hi rendition="#b">Wo es am öfterſten<lb/> hagelt.</hi><lb/></note>Jn der Gegend hagelt es am meiſten wo die<lb/> Alpen in den Thälern u. Ebenen ſich allmäh-<lb/> lig verlieren. Jn der angrenzenden Lombar-<lb/> die, in <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Aoſta</unclear>, Lugano <choice><orig><hi rendition="#aq">p</hi>.</orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#aq">etc</hi>.</reg></choice> richtet der Hagel<lb/> große Verheerungen an; in den Alpen ſelbſt<lb/> hagelt es dagegen ſelten. Bei Tage hagelt<lb/> es öfter als bei Nacht, u. es iſt möglich daß<lb/> dies mit der Soñe im Zuſam̃enhange ſteht,<lb/> nicht als leuchtender, ſondern erwärmender<lb/> Körper. Die Größe des Hagels iſt <subst><del rendition="#s">iſt</del><add place="superlinear">in</add></subst> ſüdlichen<lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Größe<lb/> der Hagelkörner</hi><lb/></note>Gegenden beträchtlicher als in nördlichen; man<lb/> kañ dort nicht ſelten Körner von ½ ℔ Ge-<lb/> wicht ſam̃eln. Jn <hi rendition="#aq">Myrore</hi> ſoll nach Verſi-<lb/> cherung eines ſonſt glaubwürdigen Reiſenden,<lb/> bei dem Tode <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11902327X http://d-nb.info/gnd/11902327X">Tippo Saibs</persName></hi>, ein Hagelkorn<lb/> von der Größe eines Elephanten herunter-<lb/> gefallen ſein, d<subst><del rendition="#ow">er</del><add place="across">as</add></subst> beim Zerſchmolzen einen<lb/> Schwefelgeruch verbreitete. Es iſt eine höchſt<lb/> unſichere Beobachtung ob wirklich ein Mete-<lb/> orſtein eingeſchloſſen geweſen, u. höchſt un-<lb/> wahrſcheinlich iſt es, daß glühendes Schwefel-<lb/> kies mit Eis im Zuſam̃hange ſich befunden<lb/> haben ſoll. Die Form des Hagels iſt ſehr<lb/> verſchieden. Während des Fallens rotiren<lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Rotirung</hi><lb/></note>die Körner u. die Lagen ſetzen ſich um<lb/> dieſelben concentriſch an. Jm Kleinen findet<lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Aehnlichkeit des<lb/> Hagel<subst><del rendition="#ow"><unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">s</unclear></del><add place="across"><unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">korns</unclear></add></subst> mit den<lb/> Weltkörpern</hi><lb/></note>man für Aehnlichkeit mit den Weltkörpern,<lb/> u. mehr als einmal fand ich ſelbſt, daß<lb/> förmliche Ringe, wie Saturnsringe, ſich um<lb/> die Hagelkörner gebild<subst><del rendition="#ow">t</del><add place="across"/></subst>et hatten, die ich<lb/> ablöſen koñte. Einiger Hagel iſt wie<lb/> Keulen geſtaltet, die Spitzen haben.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#b">rother Hagel</hi><lb/></note>Man hat auch rothen Hagel geſehen, in den<lb/> kleine vegetabiliſche Kör<subst><del rendition="#s">p</del><add place="superlinear">n</add></subst>er eingeſchloſſen<lb/> waren. Der rothe Schnee bietet die Er-<lb/> ſcheinung dieſer rothen Körner dar, die ſich<lb/> ſelbſt in Paris 2–3 Jahre lang <choice><abbr>fortpflanzt</abbr><expan resp="#BF">fortpflanzten</expan></choice>,<lb/> <fw type="catch" place="bottom">dadurch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [289./0306]
Jn der Gegend hagelt es am meiſten wo die
Alpen in den Thälern u. Ebenen ſich allmäh-
lig verlieren. Jn der angrenzenden Lombar-
die, in Aoſta, Lugano p. richtet der Hagel
große Verheerungen an; in den Alpen ſelbſt
hagelt es dagegen ſelten. Bei Tage hagelt
es öfter als bei Nacht, u. es iſt möglich daß
dies mit der Soñe im Zuſam̃enhange ſteht,
nicht als leuchtender, ſondern erwärmender
Körper. Die Größe des Hagels iſt in ſüdlichen
Gegenden beträchtlicher als in nördlichen; man
kañ dort nicht ſelten Körner von ½ ℔ Ge-
wicht ſam̃eln. Jn Myrore ſoll nach Verſi-
cherung eines ſonſt glaubwürdigen Reiſenden,
bei dem Tode Tippo Saibs, ein Hagelkorn
von der Größe eines Elephanten herunter-
gefallen ſein, das beim Zerſchmolzen einen
Schwefelgeruch verbreitete. Es iſt eine höchſt
unſichere Beobachtung ob wirklich ein Mete-
orſtein eingeſchloſſen geweſen, u. höchſt un-
wahrſcheinlich iſt es, daß glühendes Schwefel-
kies mit Eis im Zuſam̃hange ſich befunden
haben ſoll. Die Form des Hagels iſt ſehr
verſchieden. Während des Fallens rotiren
die Körner u. die Lagen ſetzen ſich um
dieſelben concentriſch an. Jm Kleinen findet
man für Aehnlichkeit mit den Weltkörpern,
u. mehr als einmal fand ich ſelbſt, daß
förmliche Ringe, wie Saturnsringe, ſich um
die Hagelkörner gebildet hatten, die ich
ablöſen koñte. Einiger Hagel iſt wie
Keulen geſtaltet, die Spitzen haben.
Wo es am öfterſten
hagelt.
Größe
der Hagelkörner
Rotirung
Aehnlichkeit des
Hagelkorns mit den
Weltkörpern
Man hat auch rothen Hagel geſehen, in den
kleine vegetabiliſche Körner eingeſchloſſen
waren. Der rothe Schnee bietet die Er-
ſcheinung dieſer rothen Körner dar, die ſich
ſelbſt in Paris 2–3 Jahre lang fortpflanzt,
dadurch
rother Hagel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |