Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

des Mittelmeers vorhanden Zb. kein Hirsch in
Morocco. Denken wir aus die Continente zu-
sammenhängend, so muß die fehlende Thierform
dort nicht existirt habe, aber eine ersetzende Form
war da Zb. die Gazellen.

Werfen wir einen kurzen Blick auf die
Zahlenverhältnisse der Thiere, so sehen wir
nach den Polen hin oft nur eine species vom
ganzen Genus, wir sehen eine große Mannigfaltig-
keit in letzterm, aber weniger Arten. Allent-
halben sind 5 mal mehr Vögel als Säugethiere
anzutreffen. Nach den Tropen hin nehmen die
Amphibien mehr u. schneller zu als die Säuge-
thiere, welches sich besonders zeigen wird, wenn
wir eine vollständige Fauna von den verschie-
denen Erdtheilen besitzen werden, aus denen
wir die großen Mittelzahlen erhalten. Nach
der gegenwärtigen Kenntniß der Thierwelt
verhalten sich die wieder käuenden zu den
reißenden Thiere = 3 : 1. Von den Pachi-
dermen sind in der Vorwelt 55 Species
mehr gewesen, jetzt leben noch 16-18 Arten
u. 2/3 sind untergegangen. Auch von Jnsecten
müßen viele untergegangen sein, denn im
Bernstein finden sich neue Species eingeschlossen
Endemische Formen finden sich in allen Zonen;
in Amerika die Armadille u. Faulthiere,
in Neuholland das Schnabelthier etc. das Känguruh
dort u. im Jndischen Archipel, wo eben so
große Thiere als auf dem Continent gefun-
den werden, welcher sich daher als Theile
des abgerissenen Continents ankündigen. A[uf]
den Jnseln der Südsee giebt es hingegen kein
anders Thier, als Nagethier von 5-6" Höhe.

Am weitesten ist der Mensch verbreitet
nicht durch seine physische Beschaffenheit u. Kraft
sondern durch seine Jntelligenz u. Biegsamkeit
des Willens. Wilde Menschen haben daher weniger
Willenskraft als cultivirte Nationen. Ein
altes spanisches Gesetz verbietet, die Einwohner
des Thales nicht auf die Andes zu bringen u. die
Hochlandsbewohner nicht durch ein Thal zu führen,

weil

des Mittelmeers vorhanden Zb. kein Hirſch in
Morocco. Denken wir aus die Continente zu-
ſam̃enhängend, ſo muß die fehlende Thierform
dort nicht exiſtirt habe, aber eine erſetzende Form
war da Zb. die Gazellen.

Werfen wir einen kurzen Blick auf die
Zahlenverhältniſſe der Thiere, ſo ſehen wir
nach den Polen hin oft nur eine ſpecies vom
ganzen Genus, wir ſehen eine große Mañigfaltig-
keit in letzterm, aber weniger Arten. Allent-
halben ſind 5 mal mehr Vögel als Säugethiere
anzutreffen. Nach den Tropen hin nehmen die
Amphibien mehr u. ſchneller zu als die Säuge-
thiere, welches ſich beſonders zeigen wird, weñ
wir eine vollſtändige Fauna von den verſchie-
denen Erdtheilen beſitzen werden, aus denen
wir die großen Mittelzahlen erhalten. Nach
der gegenwärtigen Keñtniß der Thierwelt
verhalten ſich die wieder käuenden zu den
reißenden Thiere = 3 : 1. Von den Pachi-
dermen ſind in der Vorwelt 55 Species
mehr geweſen, jetzt leben noch 16–18 Arten
u. ⅔ ſind untergegangen. Auch von Jnſecten
müßen viele untergegangen ſein, deñ im
Bernſtein finden ſich neue Species eingeſchloſſen
Endemiſche Formen finden ſich in allen Zonen;
in Amerika die Armadille u. Faulthiere,
in Neuholland das Schnabelthier etc. das Känguruh
dort u. im Jndiſchen Archipel, wo eben ſo
große Thiere als auf dem Continent gefun-
den werden, welcher ſich daher als Theile
des abgeriſſenen Continents ankündigen. A[uf]
den Jnſeln der Südſee giebt es hingegen kein
anders Thier, als Nagethier von 5–6″ Höhe.

Am weiteſten iſt der Menſch verbreitet
nicht durch ſeine phyſiſche Beſchaffenheit u. Kraft
ſondern durch ſeine Jntelligenz u. Biegſamkeit
des Willens. Wilde Menſchen haben daher weniger
Willenskraft als cultivirte Nationen. Ein
altes ſpaniſches Geſetz verbietet, die Einwohner
des Thales nicht auf die Andes zu bringen u. die
Hochlandsbewohner nicht durch ein Thal zu führen,

weil
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_842" prev="#Ms_germ_fol_841">
        <div type="session" n="59">
          <p><pb facs="#f0391" n="374."/>
des Mittelmeers vorhanden Zb. kein Hir&#x017F;ch in<lb/>
Morocco. Denken wir aus die Continente zu-<lb/>
&#x017F;am&#x0303;enhängend, &#x017F;o muß die fehlende Thierform<lb/>
dort nicht exi&#x017F;tirt<add place="superlinear"><metamark/> habe</add>, aber eine er&#x017F;etzende Form<lb/>
war da Zb. die Gazellen.</p><lb/>
          <p>Werfen wir einen kurzen Blick auf die<lb/>
Zahlenverhältni&#x017F;&#x017F;e der Thiere, &#x017F;o &#x017F;ehen wir<lb/>
nach den Polen hin oft nur eine <hi rendition="#aq">&#x017F;pecies</hi> vom<lb/>
ganzen <hi rendition="#aq">Genus</hi>, wir &#x017F;ehen eine große Man&#x0303;igfaltig-<lb/>
keit in letzterm, aber weniger Arten. Allent-<lb/>
halben &#x017F;ind 5 mal mehr Vögel als Säugethiere<lb/>
anzutreffen. Nach den Tropen hin nehmen die<lb/>
Amphibien mehr u. &#x017F;chneller zu als die Säuge-<lb/>
thiere, welches &#x017F;ich be&#x017F;onders zeigen wird, wen&#x0303;<lb/>
wir eine voll&#x017F;tändige <hi rendition="#aq">Fauna</hi> von den ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Erdtheilen be&#x017F;itzen werden, aus denen<lb/>
wir die großen Mittelzahlen erhalten. Nach<lb/>
der gegenwärtigen Ken&#x0303;tniß der Thierwelt<lb/>
verhalten &#x017F;ich die wieder käuenden zu den<lb/>
reißenden Thiere = 3 : 1. Von den Pachi-<lb/>
dermen &#x017F;ind in der Vorwelt 55 Species<lb/>
mehr gewe&#x017F;en, jetzt leben noch 16&#x2013;18 Arten<lb/>
u. &#x2154; &#x017F;ind untergegangen. Auch von Jn&#x017F;ecten<lb/>
müßen viele untergegangen &#x017F;ein, den&#x0303; im<lb/>
Bern&#x017F;tein finden &#x017F;ich neue Species einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Endemi&#x017F;che Formen finden &#x017F;ich in allen Zonen;<lb/>
in Amerika die Armadille u. Faulthiere,<lb/>
in Neuholland das Schnabelthier <choice><orig><hi rendition="#aq">p</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#aq">etc</hi>.</reg></choice> das <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Känguruh</unclear><lb/>
dort u. im Jndi&#x017F;chen Archipel, wo eben &#x017F;o<lb/>
große Thiere als auf dem Continent gefun-<lb/>
den werden, welcher &#x017F;ich daher als Theile<lb/>
des <choice><abbr>abgeri&#x017F;&#x017F;en&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">abgeri&#x017F;&#x017F;enen</expan></choice> Continents ankündigen. A<supplied reason="damage" resp="#BF">uf</supplied><lb/>
den Jn&#x017F;eln der Süd&#x017F;ee giebt es hingegen kein<lb/>
anders Thier, als Nagethier von 5&#x2013;6&#x2033; Höhe.</p><lb/>
          <p>Am weite&#x017F;ten i&#x017F;t der Men&#x017F;ch verbreitet<lb/>
nicht durch &#x017F;eine phy&#x017F;i&#x017F;che Be&#x017F;chaffenheit u. Kraft<lb/>
&#x017F;ondern durch &#x017F;eine Jntelligenz u. Bieg&#x017F;amkeit<lb/>
des Willens. Wilde Men&#x017F;chen haben daher weniger<lb/>
Willenskraft als cultivirte Nationen. Ein<lb/>
altes &#x017F;pani&#x017F;ches Ge&#x017F;etz verbietet, die Einwohner<lb/>
des Thales nicht auf die Andes zu bringen u. die<lb/>
Hochlandsbewohner nicht durch ein Thal zu führen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374./0391] des Mittelmeers vorhanden Zb. kein Hirſch in Morocco. Denken wir aus die Continente zu- ſam̃enhängend, ſo muß die fehlende Thierform dort nicht exiſtirt habe, aber eine erſetzende Form war da Zb. die Gazellen. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Zahlenverhältniſſe der Thiere, ſo ſehen wir nach den Polen hin oft nur eine ſpecies vom ganzen Genus, wir ſehen eine große Mañigfaltig- keit in letzterm, aber weniger Arten. Allent- halben ſind 5 mal mehr Vögel als Säugethiere anzutreffen. Nach den Tropen hin nehmen die Amphibien mehr u. ſchneller zu als die Säuge- thiere, welches ſich beſonders zeigen wird, weñ wir eine vollſtändige Fauna von den verſchie- denen Erdtheilen beſitzen werden, aus denen wir die großen Mittelzahlen erhalten. Nach der gegenwärtigen Keñtniß der Thierwelt verhalten ſich die wieder käuenden zu den reißenden Thiere = 3 : 1. Von den Pachi- dermen ſind in der Vorwelt 55 Species mehr geweſen, jetzt leben noch 16–18 Arten u. ⅔ ſind untergegangen. Auch von Jnſecten müßen viele untergegangen ſein, deñ im Bernſtein finden ſich neue Species eingeſchloſſen Endemiſche Formen finden ſich in allen Zonen; in Amerika die Armadille u. Faulthiere, in Neuholland das Schnabelthier p das Känguruh dort u. im Jndiſchen Archipel, wo eben ſo große Thiere als auf dem Continent gefun- den werden, welcher ſich daher als Theile des abgeriſſen Continents ankündigen. Auf den Jnſeln der Südſee giebt es hingegen kein anders Thier, als Nagethier von 5–6″ Höhe. Am weiteſten iſt der Menſch verbreitet nicht durch ſeine phyſiſche Beſchaffenheit u. Kraft ſondern durch ſeine Jntelligenz u. Biegſamkeit des Willens. Wilde Menſchen haben daher weniger Willenskraft als cultivirte Nationen. Ein altes ſpaniſches Geſetz verbietet, die Einwohner des Thales nicht auf die Andes zu bringen u. die Hochlandsbewohner nicht durch ein Thal zu führen, weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/391
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 374.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/391>, abgerufen am 22.11.2024.