einmal sprenge: so stand er auf und sah nach und fands. "Aus dem Ach, wird ja ein Bach, (scherzte der Buchhändler ablenkend). Was macht der Zufall für Wortspiele, die gewis keine Biblio¬ thek der schönen Wissenschaften unterschriebe oder schriebe"! Allein der hinkende Notar versicherte, die Sache sei sonderbar und protokoll-mässig; und als er noch einmal den Sangboden besah, gukte gar hinter der Papier-Spirale aus dem Resonanz-Loche eine -- Maus heraus. "Die hats gemacht" sagt' er, schrieb es nieder und schüttelte so, als ob er vermuthe, der Buchhändler habe sie aus Absichten in den Sangboden schies¬ sen lassen. Walt fragte auf einmal sich besin¬ nend: "stimm' ich denn fort? Ich sehe überall die Mausspuren und alles springt." Er legte den Gewölb-Schüssel sanft hin. Pasvogel woll¬ te als hiziger Mann ausfallen. Aber Walt ent¬ kräftete ihn durch die Erklärung, er wolle in der Stadt herumstimmen und zu ihm zulezt, aber bei andern Saiten kommen.
Sie giengen zu H. van der Harnisch, der sich auch auf die Liste gesezt. Er sagte, er erwartete
einmal ſprenge: ſo ſtand er auf und ſah nach und fands. „Aus dem Ach, wird ja ein Bach, (ſcherzte der Buchhaͤndler ablenkend). Was macht der Zufall fuͤr Wortſpiele, die gewis keine Biblio¬ thek der ſchoͤnen Wiſſenſchaften unterſchriebe oder ſchriebe“! Allein der hinkende Notar verſicherte, die Sache ſei ſonderbar und protokoll-maͤſſig; und als er noch einmal den Sangboden beſah, gukte gar hinter der Papier-Spirale aus dem Reſonanz-Loche eine — Maus heraus. „Die hats gemacht“ ſagt' er, ſchrieb es nieder und ſchuͤttelte ſo, als ob er vermuthe, der Buchhaͤndler habe ſie aus Abſichten in den Sangboden ſchieſ¬ ſen laſſen. Walt fragte auf einmal ſich beſin¬ nend: „ſtimm' ich denn fort? Ich ſehe uͤberall die Mausſpuren und alles ſpringt.“ Er legte den Gewoͤlb-Schuͤſſel ſanft hin. Pasvogel woll¬ te als hiziger Mann ausfallen. Aber Walt ent¬ kraͤftete ihn durch die Erklaͤrung, er wolle in der Stadt herumſtimmen und zu ihm zulezt, aber bei andern Saiten kommen.
Sie giengen zu H. van der Harniſch, der ſich auch auf die Liſte geſezt. Er ſagte, er erwartete
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0052"n="44"/>
einmal ſprenge: ſo ſtand er auf und ſah nach<lb/>
und fands. „Aus dem <hirendition="#g">Ach</hi>, wird ja ein <hirendition="#g">Bach</hi>,<lb/>
(ſcherzte der Buchhaͤndler ablenkend). Was macht<lb/>
der Zufall fuͤr Wortſpiele, die gewis keine Biblio¬<lb/>
thek der ſchoͤnen Wiſſenſchaften unterſchriebe oder<lb/>ſchriebe“! Allein der hinkende Notar verſicherte,<lb/>
die Sache ſei ſonderbar und protokoll-maͤſſig;<lb/>
und als er noch einmal den Sangboden beſah,<lb/>
gukte gar hinter der Papier-Spirale aus dem<lb/>
Reſonanz-Loche eine — Maus heraus. „Die<lb/>
hats gemacht“ſagt' er, ſchrieb es nieder und<lb/>ſchuͤttelte ſo, als ob er vermuthe, der Buchhaͤndler<lb/>
habe ſie aus Abſichten in den Sangboden ſchieſ¬<lb/>ſen laſſen. Walt fragte auf einmal ſich beſin¬<lb/>
nend: „ſtimm' ich denn fort? Ich ſehe uͤberall<lb/>
die Mausſpuren und alles ſpringt.“ Er legte<lb/>
den Gewoͤlb-Schuͤſſel ſanft hin. Pasvogel woll¬<lb/>
te als hiziger Mann ausfallen. Aber Walt ent¬<lb/>
kraͤftete ihn durch die Erklaͤrung, er wolle in der<lb/>
Stadt herumſtimmen und zu ihm zulezt, aber<lb/>
bei andern Saiten kommen.</p><lb/><p>Sie giengen zu H. van der Harniſch, der ſich<lb/>
auch auf die Liſte geſezt. Er ſagte, er erwartete<lb/></p></div></body></text></TEI>
[44/0052]
einmal ſprenge: ſo ſtand er auf und ſah nach
und fands. „Aus dem Ach, wird ja ein Bach,
(ſcherzte der Buchhaͤndler ablenkend). Was macht
der Zufall fuͤr Wortſpiele, die gewis keine Biblio¬
thek der ſchoͤnen Wiſſenſchaften unterſchriebe oder
ſchriebe“! Allein der hinkende Notar verſicherte,
die Sache ſei ſonderbar und protokoll-maͤſſig;
und als er noch einmal den Sangboden beſah,
gukte gar hinter der Papier-Spirale aus dem
Reſonanz-Loche eine — Maus heraus. „Die
hats gemacht“ ſagt' er, ſchrieb es nieder und
ſchuͤttelte ſo, als ob er vermuthe, der Buchhaͤndler
habe ſie aus Abſichten in den Sangboden ſchieſ¬
ſen laſſen. Walt fragte auf einmal ſich beſin¬
nend: „ſtimm' ich denn fort? Ich ſehe uͤberall
die Mausſpuren und alles ſpringt.“ Er legte
den Gewoͤlb-Schuͤſſel ſanft hin. Pasvogel woll¬
te als hiziger Mann ausfallen. Aber Walt ent¬
kraͤftete ihn durch die Erklaͤrung, er wolle in der
Stadt herumſtimmen und zu ihm zulezt, aber
bei andern Saiten kommen.
Sie giengen zu H. van der Harniſch, der ſich
auch auf die Liſte geſezt. Er ſagte, er erwartete
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/52>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.