Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804.die große Welt nennen, deren goldnes Alter im¬ v. d. H. Walten thaten indeß nur die Retour-Louis Nro. 22. Sassafras. Peter Neupeters Wiegenfest. Der Notarius konnte den ganzen Morgen die große Welt nennen, deren goldnes Alter im¬ v. d. H. Walten thaten indeß nur die Retour-Louis Nro. 22. Saſſafras. Peter Neupeters Wiegenfeſt. Der Notarius konnte den ganzen Morgen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0068" n="60"/> die große Welt nennen, deren goldnes Alter im¬<lb/> mer das queckſilberne iſt. Aber auf ſolchen glat¬<lb/> ten, blanken Welthuͤgelgen ſiedle ſich nur nie¬<lb/> mand an! — Uebrigens folgen auch Einla߬<lb/> billets fuͤr das Floͤtenkonzert; <hi rendition="#aq">à révoir, Mon¬<lb/> ſieur</hi>!</p><lb/> <p rendition="#right"> <hi rendition="#aq">v. d. H.</hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Walten thaten indeß nur die Retour-Louis<lb/> ſo weh als waͤren ſie von <hi rendition="#aq">Louis XVIII</hi> gepraͤgt;<lb/> ſonſt nahm er Vults Stampfen aus Zorn fuͤr<lb/> Tanzen aus Luſt und fuͤr Takt-Treten. Haͤtt'<lb/> er ahnen koͤnnen, mit welchen Peinigungen der<lb/> Liebe er den Schmolgeiſt Vults wechſelnd weg-<lb/> und herbannte: er haͤtte in ſeiner ganzen Gegen¬<lb/> wart wenige Hoffnungen gefunden. Izt ſchlief<lb/> er mit der ſchoͤnſten auf morgen ein.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq #b">N</hi> <hi rendition="#aq #sup">ro</hi> <hi rendition="#b">. 22. Saſſafras.</hi> </head><lb/> <argument> <p rendition="#c">Peter Neupeters Wiegenfeſt.</p> </argument><lb/> <p>Der Notarius konnte den ganzen Morgen<lb/> nichts Geſcheutes machen als Plane, an einem<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [60/0068]
die große Welt nennen, deren goldnes Alter im¬
mer das queckſilberne iſt. Aber auf ſolchen glat¬
ten, blanken Welthuͤgelgen ſiedle ſich nur nie¬
mand an! — Uebrigens folgen auch Einla߬
billets fuͤr das Floͤtenkonzert; à révoir, Mon¬
ſieur!
v. d. H.
Walten thaten indeß nur die Retour-Louis
ſo weh als waͤren ſie von Louis XVIII gepraͤgt;
ſonſt nahm er Vults Stampfen aus Zorn fuͤr
Tanzen aus Luſt und fuͤr Takt-Treten. Haͤtt'
er ahnen koͤnnen, mit welchen Peinigungen der
Liebe er den Schmolgeiſt Vults wechſelnd weg-
und herbannte: er haͤtte in ſeiner ganzen Gegen¬
wart wenige Hoffnungen gefunden. Izt ſchlief
er mit der ſchoͤnſten auf morgen ein.
Nro. 22. Saſſafras.
Peter Neupeters Wiegenfeſt.
Der Notarius konnte den ganzen Morgen
nichts Geſcheutes machen als Plane, an einem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/68 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/68>, abgerufen am 16.02.2025. |