bine, sagt' er bittend, Sie errathen -- es ist so spät und still -- mich und meinen Wunsch ge¬ wiß." --
"Nein, sagte sie, halten Sie mich für keine Eulalia, H. v. Meinau. Schauen Sie lieber die reine keusche Luna an!" -- sagte sie, und verdoppelte seinen Irrthum. -- "Sie geht -- ver¬ sezte er und verdoppelte ihren -- in einem hohen Blau, das kein Erden-Wurf durchreicht. So will ich wenigstens meine Thür zuriegeln, damit wir sicher sind."
"Nein, nein," sagte sie leise, ließ ihn aber mit einem Handdruck los, um ihre Serviette zu¬ rechte zu falten. Er kehrte sich jezt um, und wollte dem Nachtriegel zufliegen, als etwas auf den Boden hinflog -- ein Menschen-Gesicht. Jakobine schrie auf und rannte davon. Er nahm das Gesicht, es war die Maske des Lar¬ venherrn, den er für den bösen Genius ge¬ halten.
Im Mondschein durchkreuzten sich seine Phan¬ tasien so sehr, daß es ihm am Ende vorkam, Ja¬ kobine habe selber die Maske fallen lassen und
bine, ſagt' er bittend, Sie errathen — es iſt ſo ſpaͤt und ſtill — mich und meinen Wunſch ge¬ wiß.“ —
„Nein, ſagte ſie, halten Sie mich fuͤr keine Eulalia, H. v. Meinau. Schauen Sie lieber die reine keuſche Luna an!“ — ſagte ſie, und verdoppelte ſeinen Irrthum. — „Sie geht — ver¬ ſezte er und verdoppelte ihren — in einem hohen Blau, das kein Erden-Wurf durchreicht. So will ich wenigſtens meine Thuͤr zuriegeln, damit wir ſicher ſind.“
„Nein, nein,“ ſagte ſie leiſe, ließ ihn aber mit einem Handdruck los, um ihre Serviette zu¬ rechte zu falten. Er kehrte ſich jezt um, und wollte dem Nachtriegel zufliegen, als etwas auf den Boden hinflog — ein Menſchen-Geſicht. Jakobine ſchrie auf und rannte davon. Er nahm das Geſicht, es war die Maſke des Lar¬ venherrn, den er fuͤr den boͤſen Genius ge¬ halten.
Im Mondſchein durchkreuzten ſich ſeine Phan¬ taſien ſo ſehr, daß es ihm am Ende vorkam, Ja¬ kobine habe ſelber die Maſke fallen laſſen und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0204"n="196"/>
bine, ſagt' er bittend, Sie errathen — es iſt ſo<lb/>ſpaͤt und ſtill — mich und meinen Wunſch ge¬<lb/>
wiß.“—</p><lb/><p>„Nein, ſagte ſie, halten Sie mich fuͤr keine<lb/>
Eulalia, H. v. Meinau. Schauen Sie lieber<lb/>
die reine keuſche Luna an!“—ſagte ſie, und<lb/>
verdoppelte ſeinen Irrthum. —„Sie geht — ver¬<lb/>ſezte er und verdoppelte ihren — in einem hohen<lb/>
Blau, das kein Erden-Wurf durchreicht. So<lb/>
will ich wenigſtens meine Thuͤr zuriegeln, damit<lb/>
wir ſicher ſind.“</p><lb/><p>„Nein, nein,“ſagte ſie leiſe, ließ ihn aber<lb/>
mit einem Handdruck los, um ihre Serviette zu¬<lb/>
rechte zu falten. Er kehrte ſich jezt um, und<lb/>
wollte dem Nachtriegel zufliegen, als etwas auf<lb/>
den Boden hinflog — ein Menſchen-Geſicht.<lb/>
Jakobine ſchrie auf und rannte davon. Er<lb/>
nahm das Geſicht, es war die Maſke des Lar¬<lb/>
venherrn, den er fuͤr den boͤſen Genius ge¬<lb/>
halten.</p><lb/><p>Im Mondſchein durchkreuzten ſich ſeine Phan¬<lb/>
taſien ſo ſehr, daß es ihm am Ende vorkam, Ja¬<lb/>
kobine habe ſelber die <hirendition="#g">Maſke fallen</hi> laſſen und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[196/0204]
bine, ſagt' er bittend, Sie errathen — es iſt ſo
ſpaͤt und ſtill — mich und meinen Wunſch ge¬
wiß.“ —
„Nein, ſagte ſie, halten Sie mich fuͤr keine
Eulalia, H. v. Meinau. Schauen Sie lieber
die reine keuſche Luna an!“ — ſagte ſie, und
verdoppelte ſeinen Irrthum. — „Sie geht — ver¬
ſezte er und verdoppelte ihren — in einem hohen
Blau, das kein Erden-Wurf durchreicht. So
will ich wenigſtens meine Thuͤr zuriegeln, damit
wir ſicher ſind.“
„Nein, nein,“ ſagte ſie leiſe, ließ ihn aber
mit einem Handdruck los, um ihre Serviette zu¬
rechte zu falten. Er kehrte ſich jezt um, und
wollte dem Nachtriegel zufliegen, als etwas auf
den Boden hinflog — ein Menſchen-Geſicht.
Jakobine ſchrie auf und rannte davon. Er
nahm das Geſicht, es war die Maſke des Lar¬
venherrn, den er fuͤr den boͤſen Genius ge¬
halten.
Im Mondſchein durchkreuzten ſich ſeine Phan¬
taſien ſo ſehr, daß es ihm am Ende vorkam, Ja¬
kobine habe ſelber die Maſke fallen laſſen und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 3. Tübingen, 1804, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre03_1804/204>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.